Der Thread für Winter-Aussaat-Verrückte 2021 / 2022

Nunja...
Ich plane ein größer angelegtes Projekt zur Bewurzelung von Capsis-so Testreihen wie ich das zwischendurch gerne mache.
Gerade auch wenn die Tomaten ausfallen bin ich da gerne an langer Hand am planen, rumprobieren üben, testen.

Jetzt frage ich mich ob ich mit meinem Projekt nicht doch einen neuen Thread aufmachen soll?!
 
  • @Supernovae wenn du was größeres planst und viel berichten willst, wäre das in einem eigenen Thread vielleicht wirklich schöner zu verfolgen... ich finde es immer schade, wenn bei größeren Projekten dann seitenweise anderes dazwischen kommt. Ich würde den Thread jedenfalls gleich abonieren. ;-)
    Und natürlich könntest du deine Pflanzen trotzdem jederzeit hier zeigen, das Eine würde das Andere doch nicht ausschließen. (Meiner Ansicht nach)
    Aber gerade wenn du Experimentenaufbau etc. beschreiben willst... das ist doch total spannend und würde hier bestimmt im allgemeinen Geplauder untergehen... wäre schon toll, wenn man das gut wiederfinden würde, auch zum "nachschlagen".
     
  • Unbegrenzt ist mein Platz leider auch nicht.

    Ach ja, wem sagst du das... :-) Ich war gestern so schön gedanklich am Aussäen - bis mein böses zweite Ich mich fragte, wo ich die ganzen Aussaaten denn überhaupt überall hinstellen möchte, so von wegen zu dunkel, zu warm, zu kalt, zu eng, zu... Immer dieser Spielverderber. Hmpf!


    Wir haben auch eine Überwinterungs-Abteilung: Pflanzen überwintern

    Ah, siehste, den hatte ich noch gar nicht entdeckt. Danke für den Hinweis.


    Ich schaue hier wieder rein, wenn ich 200 kg Tomaten geerntet habe, :grinsend:

    Du weißt doch: Vor der Ernte ist nach der Ernte. Oder so ähnlich. :-) Aber wie ich dich kenne, bist du froh, wenn du dann erst mal keine Tomaten mehr siehst und erntest. Für einen halben Monat oder so. :)


    Jetzt frage ich mich ob ich mit meinem Projekt nicht doch einen neuen Thread aufmachen soll?!

    Die Überlegung hatte ich auch schon, und wie Taxus schreibt: Dort wäre alles zu genau diesem Thema an einem Ort und ginge nicht in anderem Geplauder unter. Zum Nachschlagen wäre das sicherlich besser. Hier kannst du ja trotzdem ab und zu ein Update reinschieben, sollte es passen.


    Mir geht es wie Marmande, ich wollte doch die nächste Saison mal später starten und nicht früher, was hier leider sehr ansteckend wirkt

    Wie wäre es denn mit einer einzigen Winterpflanze, mehr nicht? Dann startet ihr trotzdem, wie vorgenommen, später und könnt dennoch schon etwas betüddeln und hier mitmachen.

    Es müssen ja nicht gleich Unmengen sein, wie sie Taxus vorgelegt hat. :-)
     
  • Ich traue mich da nicht wirklich.
    Wenn ich an meine Zöglinge für draußen denke, die müssen irgendwann immer raus, weil sie sich auf der Fensterbank nicht so wohl fühlen.
    Gibt es da denn zB Chili-Sorten, die das gut mitmachen würden?
     
    @Knuffel was traust du dich nicht? Tomaten? Die vertragen es drinnen sehr gut, aber es müssen unbedingt ganz kleine Sorten sein, denen man auf Dauer ausreichend Licht bieten kann. Sobald sie anfangen zu schießen und zu spargeln fühlen sie sich natürlich nicht mehr wohl und müssten dringend raus.
    Die kleinen Wintertomaten kann man übrigens zu Beginn der neuen Saison auch ins Freiland setzen. Das gefällt Ihnen natürlich auch. ;-)
     
  • Oh wie schön hier, ich würde auch mal probieren eine Chili und eine Peperoni über Wintern oder lieber stecklinge machen? Und meine Pepino steh an zum überwintern hat jemand sowas schon gemacht?
     
    Hallole,
    Gut dass es dieses Thema bereits gibt!
    Mein Plan ist, über den Winter eigene frische Chilis zu haben. Auf Stecklinge wäre ich gar nicht gekommen.
    Vielleicht parallel Aussaat und Stecklinge?
    Wegen mangelndem bzw. so gut wie ganz ausfallendem Ertrag aufgrund des durchwachsenen Jahres 2021 wird es dieses Jahr einige Überwinterer aus den Gattungen baccatum, chinense und pubescens geben. Und vielleicht sogar von meinen vielen Wilden.
     
    Toll wie viele "Wintergärtner" sich hier einfinden! :love:
    Da fühlt man sich in seinem Wahnsinn gleich weniger alleine. ;-)
     
  • @Knuffel : Probiere es doch einfach mit einem Samen aus. Wenn es schief gehen sollte, ist es nicht schlimm, und wenn nicht freust du dich. Es gibt auch bei den Chilis sehr kleinbleibende Sorten, die sich dafür gut verwenden lassen dürften. Naschzipfel z. B. oder das Feuerküsschen, die sind noch dazu sehr bunt beim Abreifen und sehen wirklich toll aus.

    @schwäble : Es freut mich zu hören, dass auch deine Ernte nicht wirklich gut ausfiel, dann lag es wenigstens nicht voll an mir. Bei mir war es mit den Chilis dieses Jahr nämlich einfach nur Horror. Eine Pflanze, eventuell drei werde ich auch zu überwintern versuchen, nur wie ich mich kenne, hole ich sie wieder viel zu spät dafür rein... Der Rest wird, wie immer, ausgesät.
     
  • Ich möchte in diesem Winter das (unbeheizte, nicht frostfreie) Gewächshaus intensiver nutzen, nachdem ich im letzten Winter mit Asiasalaten erfolgreich "getestet" habe. Dazu werde ich bald die ersten Saaten im "Bäckerkisten" ausbringen, weil, im GWH sind ja noch die Tomaten. Die Kisten können dann später ins GWH umziehen. Mein Überwinterungsgewächshaus (frostfrei beheizt) habe ich in diesem Jahr vergrößert, wenn da Platz ist wird auch noch was gesät.
     
    ....
    Wie wäre es denn mit einer einzigen Winterpflanze, mehr nicht? Dann startet ihr trotzdem, wie vorgenommen, später und könnt dennoch schon etwas betüddeln und hier mitmachen.

    Es müssen ja nicht gleich Unmengen sein, wie sie Taxus vorgelegt hat. :)
    Hier sind ja diese "schlimmen Verführerinnen" unterwegs. Aber ehrlich gesagt, hab ich schon überlegt, ob ich mit Fuzzy Wuzzy mitmache. Die geht zwischen den "normalen Tomaten unter dem Tomatendach unter, hab beim Pflanzen nicht aufgepasst. Da wäre eine Chance für sie :unsure:
     
    Aber ehrlich gesagt, hab ich schon überlegt, ob ich mit Fuzzy Wuzzy mitmache. Die geht zwischen den "normalen Tomaten unter dem Tomatendach unter, hab beim Pflanzen nicht aufgepasst. Da wäre eine Chance für sie :unsure:

    Ja, genau, gib ihr eine Chance! :)

    Aber ich hatte doch schon Wintertomaten.

    Dann mache doch mal eine Winter-Zucchini. ;)

    Welche Sorten bei den Tomaten bleiben denn klein genug?

    Da kann dir Tubi als der Tomatenjunky schlechthin bestimmt auch einige nennen, vor allem, da sie ja auch schon Wintertomtaten hatte. Ich würde ja auf Strauchtomaten gehen, schlicht weil die insgesamt kompakter bleiben. Was magst du denn geschmacklich lieber: Eher süße oder eher säuerliche?


    Ich habe heute meine Bestellung getätigt - die "Keimprobe" kann bald beginnen. ;-)
     
    @Taxus Baccata Welche Sorten bei den Tomaten bleiben denn klein genug?
    [/QUOTE]

    Ich bin am Handy, kann dir das deshalb nicht verlinken. Ich habe mal einen Thread zur Suche von kleinen Sorten für Wintermonaten gestartet. Findest du unter den Tomaten, wahrscheinlich 2018.
     
    @Taxus Baccata Welche Sorten bei den Tomaten bleiben denn klein genug?
    @Knuffel da gibt es einige... eine, die man überall bekommt wäre die "Vilma" (möchte ich auch noch säen), Minibel, Venus, Hahm's gelbe Topftomate, Little Heartbreaker - und ich glaube @Tubi kann noch um viele Sorten ergänzen.

    Wovon ich aus eigener Anbauerfahrung abraten würde sind die Mikro Toms (gelb und rot).
    Optisch sind die Pflanzen wunderschön - aber zum Einen sind sie wirklich mikroskopisch klein (Ernte kann man die niedlichen murmel- bis perlengroßen Früchte nicht nennen), und zum Anderen sind sie geschmacklich enttäuschend.
    Die Mikro-Toms sind allerdings ein toller Partygag - als Mitbringsel, z.B. statt Glücksklee an Silvester oder so.
     
  • Zurück
    Oben Unten