Der Thread für Winter-Aussaat-Verrückte 2021 / 2022

Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5.549
Ort
Berlin
@Taxus Baccata ließ bereits die ersten Tomatensamen unter die Erde wandern.

@Pyromella wollte sich eigentlich nicht in Versuchung führen lassen, aber wer kann gegen so süße kleine Wintertomaten schon bestehen? Ihre Vorräte wurden laut eigener Aussage bereits gesichtet, die Samen werden - so wurde versprochen - auch noch in die Erde wandern.

Und ich? Naja, ich meinte eigentlich nur so vages Zeug von wegen, ob ich wohl mitmachen sollte, und dass ich erst meinen Balkon aufräumen müsste - eigentlich gar nichts Ernstes, wenn man genau drüber nachdenkt. Aber naja, da werden demnächst voraussichtlich vermutlich viele schöne Samen bei mir eintreffen und da muss man doch Keimproben machen, oder?

Also, jedenfalls dachten wir, dass drei Leute genug für einen offiziellen Winterthread sind, und dass es definitiv nicht schadet, noch ein paar weitere Winter-Aussaat-Verrückte mit an Board zu holen. Womit wir alle meinen, die diese meine Worte gerade gelesen haben. Also, ran an die Samenkiste, was Nettes, Kleines rausgesucht und mitgemacht. Und hier dann fleißig erzählt und gezeigt.

Ach so: Es müssen natürlich keine Tomaten sein. Wenn dir etwas Anderes lieber wäre, darfst du natürlich auch das säen.
 
  • Sehr schön, @Knofilinchen, vielen Dank fürs Eröffnen! Finde auch gut, dass das Thema allgemein gehalten ist, gibt ja einiges, das man drinnen säen und ziehen kann.
    Morgen gibt es ein aktuelles Foto von meinen Winzlingen.
     
  • Wenn ihr das drinnen zieht, habt ihr dann spezielle Pflanzenlampen?
    Oder wie läuft das?
     
  • Wenn ihr das drinnen zieht, habt ihr dann spezielle Pflanzenlampen?
    Oder wie läuft das?
    Ich ja, wobei man um diese Zeit eigentlich noch keine bräuchte... habe aber leider keine sonnige Fensterbank frei.
    Es geht auch im Winter mitunter ohne, wenn man ein helles Südfer zu bieten hat. (Die Lampen beschleunigen das Wachstum nur etwas)
     
  • Huhu.
    ... Sind hier nur Aussaten erwünscht?
    (ich plane Capsis zu überwintern)
    Ich fände gut, wenn über alle Winter-Indoor-Pflanzen berichtet wird, angezüchtet oder mit Pflege über den Winter betüddelt.
    Wie sehen die anderen das..?
    (Finde Überwinterungs-Capsis selbst sehr spannend, traue mich nur wegen des Ungeziefers nicht nochmal ran...)
     
    @Knuffel Mit Pflanzenlampen ist die Chance auf Erfolg deutlich höher. Pflanzen brauchen zum Wachsen einfach Licht, und wenn sie das nicht bekommen, werden sie halt länger und dünner und noch länger und noch dünner usw. Bei manchen Sorten wie z. B. Chilis und Tomaten kann man das ganz gut auffangen, wenn man sie in winzigen Gefäßen aussät und, sobald sie größer werden, dann deutlich tiefer bis unter die Keimblätter in den nächst größerenTopf pflanzt. Wenn sie darin dann wieder deutlich wuchsen, wieder in die nächste Topfgröße, dann bis unter das erste Blattpaar. Usw. Sie bilden dann am Stängel unter der Erde weitere Wurzeln und bekommen damit durchaus eine stabile Basis. Das macht aber zum einen nicht jede Pflanze, und das klappt so ab Oktober, November, ob bereits August, September - keine Ahnung. Wobei gegen eine Aussaat im Oktober hier im Thread ja auch nichts spricht: Es soll ja über den Winter gehen und noch haben wir Sommer. Entscheidend ist aber auf jeden Fall: Gib einer Pflanze so viel Licht wie nur irgendwie möglich, und oft gilt auch: lieber etwas kühler stellen nach der Keimung, damit das Verhältnis Wärme zu Licht besser passt. Ich selbst werde es auf jeden Fall so machen, da ich gar keine Lampen habe und mir auch keine kaufen werde, die meisten hier werden aber sicherlich Pflanzenlampen verwenden.

    Ich fände gut, wenn über alle Winter-Indoor-Pflanzen berichtet wird, angezüchtet oder mit Pflege über den Winter betüddelt.

    Ja, das passt auch m. E., so lange es Dinge sind, die auch ein wenig "knifflig" sind. Eben ähnlich der Aussaat. Wenn jemand seine Zitrusbäumchen wie jedes Jahr in die Garage räumt oder ich von meinem Basilikum im Treppenhaus berichte, wo er eh jedes Jahr überwintert, wäre das hier jetzt eher nicht so passend. Chilis im Wohnzimmer sind da aber ja etwas ganz anderes.
     
    Wenn ihr das drinnen zieht, habt ihr dann spezielle Pflanzenlampen?
    Oder wie läuft das?


    Ich habe eine recht dunkle Wohnung und werde deshalb direkt meine Anzuchtbox mit der LED-Lampe aktivieren.
    Natürlich könnte man auch erst noch draußen säen und dann die Pflanzen reinholen, aber ich möchte kein Risiko eingehen, dass ich mir doch Spinnmilben oder ähnliche "Freunde" in die Wohnung hole, also werde ich dann komplett drinnen anziehen.
     
    Ja, das passt auch m. E., so lange es Dinge sind, die auch ein wenig "knifflig" sind. Eben ähnlich der Aussaat. Wenn jemand seine Zitrusbäumchen wie jedes Jahr in die Garage räumt oder ich von meinem Basilikum im Treppenhaus berichte, wo er eh jedes Jahr überwintert, wäre das hier jetzt eher nicht so passend. Chilis im Wohnzimmer sind da aber ja etwas ganz anderes
    Sehe ich genauso, es sollte ein kleines "Projekt" sein, nicht Pflanzen, die einfach nur ganz normal drinnen überwintern wie Citrus, etc. Überwinterte Capsis fallen für mich auch in die gleiche Kategorie wie Winter-Zimmertomaten.

    Ich überlege gerade, noch Cannas auszusäen. Weiß jemand, wann man damit starten sollte..?
     
  • So, komme gerade vom Fotoshooting:
    20210819_123435.jpg

    Sind doch nur neun gekeimt... aber das reicht dicke.
     
  • Oha! Stecklingen bei Chilis wäre mir ja zu fuzzelig. Vor allem soll die Erfolgsrate trotz des ganzen Aufwands eher gering sein. Da bin ich dann definitiv auch sehr gespannt, was du alles machst und ob es gelingt.

    Taxus: Du kannst es auch mal mit einem deutlichen Rückschnitt, sowohl oben herum als auch an den Wurzeln versuchen. Bei Canas kenne ich mich gar nicht aus, da kann ich nicht weiterhelfen.
     
    Taxus: Du kannst es auch mal mit einem deutlichen Rückschnitt, sowohl oben herum als auch an den Wurzeln versuchen.
    Knofilinchen, das hatte ich damals. Und gründlich gespült/gereinigt.
    Die Pflanzen wären toll geworden - aber leider zog trotz Aller Bemühungen das Ungeziefer mit ein...
    Ich warte mal Supernovaes Stecklingsexperimente ab.
     
  • Zurück
    Oben Unten