Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Aurinko, das ist für gerade noch Mitte Juli nicht das beste Fazit... aber so ist diese Saison offensichtlich... man muss dankbar sein, wenn man ohne Hochwasser davonkommt. Ich drücke die Daumen für die Tomaten und Kürbisse!

Es ist ungefähr im Rahmen mit den letzten beiden Jahren. Kartoffeln sind heuer ein bisschen früher hinüber, aber mehr als eine Woche hätten sie auch nicht mehr gemacht; Bohnen wären so oder so das kommende Wochenende rausgeflogen, weil ich den Platz für den Kürbis brauche, bei den Tomaten war es immer so, dass sie bis zum 15. Juli schön aussahen, aber dann zum Monatsende hin braun-gelbe Blätter bekamen, gleiches Spiel bei den Kürbissen mit Mehltau. Erbsen (mit Ausnahme der einen Pflanze) haben dafür noch absolut keinen Mehltau, was sie sonst um diese Zeit immer schon hatten.

Und im Vergleich zu den Horrorjahren 2016 & 2017 ist es direkt gut - da war Mitte Juli schon alles braun und faulig.
 
  • Laut Wetter.com 0% Regenwahrscheinlichkeit von jetzt bis morgen Mittag. Ich schau raus und es regnet jetzt heftig. Man kann keinem mehr glauben.

    Ungefähr wie bei uns heute Nachmittag - in 3 Himmelsrichtungen blauer, wolkenloser Himmel. Nur über der Gebirgskette im Norden eine große Schauerwolke aus der es genau über Innsbruck geregnet hat. In den Nachbarorten kam nix runter.
     
  • Angenehmes Wetter: der Teich war warm genug, dass ich dort mit der Anglerhose arbeiten konnte.
    Hab geschätzte zig m³ an Binsengeflecht etc heraus geholt und viele Seerosenblätter, die sich in ihrem Wachstum bereits hoch gestaut hatten.....
    Kein Mittagsschlaf, nur kleine Päuschen.....
     
    Das ist dann aber wirklich eine sehr kurze Saison. :oops:
    Liegt das nur an der Braunfäule oder daran, dass es danach allgemein zu kühl wird?

    Naja, es war davor schon relativ feucht und wenn man dann ein Unwetter mit 50l in einer halben Stunde + Hagel hat und es 3 Tage später noch so ausschaut (war damals auf Urlaub), dann braucht man sich nicht wundern, wenn was fault.

    20160704_171615.jpg 20160704_172852.jpg

    Angesichts der Nässe im Frühjahr, haben die Pflanzen keine ordentlichen Wurzeln gebildet, diese waren dann zu schwach und sind verfault. Alles was auf der Erde auflag, ist im Schlamm festgeklebt und beim Auftrocknen gebrochen und das was im Wasser gebadet hat ist ebenfalls verfault. Und die anfälligen Pflanzen haben danach noch div. Pilze bekommen. Einzig die Kohlgewächse, die damals schon halbwegs eine Größe hatten sowie die Physalis und Paprikas sind noch was geworden.
     
  • So 4 niederschlagsfreie Tage liegen hinter uns, ab morgen sind dann wieder starke Gewitter bzw. ggf. sogar Unwetter für zumindest die nächsten 5 Tage vorhergesagt.
     
  • Zurück
    Oben Unten