Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

  • Du meinst, ein zweites Mal säen, um die Erntezeit zu verlängern?

    Hab ich noch nie gemacht, weil die Zuckererbsen (andere hab ich noch nie gesät) von selbst "gestaffelt" reifen und nicht alle auf einmal. Find ich sehr vernünftig von ihnen. :giggle:
     
  • Du meinst, ein zweites Mal säen, um die Erntezeit zu verlängern?
    Genau. Bei mir sind die Erbsen (auch Zuckererbsen) nämlich irgendwann vor Ende des Sommers abgeerntet, und dann kommt nix mehr nach. Ich überlege nur was ein geeigneter Zeitpunkt für eine späte Aussaat wäre... :unsure:
    Aber morgen, jetzt geht es erst einmal zurück ins Bett. Bin vorhin aufgewacht und fand nicht wieder in den Schlaf... jetzt meldet sich die Bettschwere zurück. ;-)
     
  • Vor einer Stunde ging es mir genau so. Ich leg mich jetzt vor den Fernseher und kann dabei wieder einschlafen.
    Den nächtlichen Verlust hole ich mir am Vormittag.
     
  • Ich habe Buschbohnen ausgepflanzt, Mais zur Gesellschaft der Stangenbohnen gesät...mal sehen, ob das klappt, ist mein erster Versuch mit Mais...
    6 Tomaten stehen nun im GWS...
    Gelbe Cannas sind endlich im großen Mauerkübel, rote habe ich ich schon länger in Eimern vorgetrieben...sie kommen immer so spät und müssen dann in voller Blüte ins Winterquartier...ich hoffe, dieses Jahr wird es besser...
     
    Ich habe keinen Nutzgarten, aber Erbsen habe ich trotzdem gepflanzt. In die grossen Pflanztröge, die statt eines Geländers unsere Terrasse abschliessen. Als Rankhilfe gab ich ihnen Äste des Korkenzieherhasels. Mal abwarten, wie das herauskommt. und ob sie sich mit Geranien und Salbei vertragen.
     
    Taxus: Da mein Zuckerschoten-Saatgut bereits abgelaufen ist und sie in der Tat immer recht früh fertig sind, hatte ich in diesem Jahr genau dieselbe Überlegung mit dem Nachsäen. Schlussendlich brauchen sie ca. einen Monat um groß zu werden und noch einen, um Schoten auszubilden. Beides nicht unbedingt voll, zusammen so rund 1,5 - 2 Monate. Dann kann man rund einen Monat lang ernten. So war es zumindest bei mir bisher. Wenn du kontinuierlich ernten möchtest, müsstest du also ca. einen Monat später nachlegen. Bei mir scheitert das allerdings an den fehlenden Balkonkästen sowie dem Platz, diese zu stellen, denn im selben Kasten würde es ja definitiv zu eng.
     
    @Knofilinchen, diese Überlegungen sind sehr schlüssig. Ich hätte Platz, in noch weiteren Balkonkästen auszusäen, dann mache ich das demnächst mal. Denke 1-2 Wochen kann ich mir damit sicher noch Zeit lassen, da sich die Pflanzen um diese Zeit ja viel schneller entwickeln als vor 4-5 Wochen, als ich gesät habe.
    Könntest du die Erbsen denn eigentlich nicht in kleinen Anzucht-GWH vorziehen (die Dinger sind mini, aber die Pflanzen halten es wirklich relativ lange darin aus) und dann einfach in die Kästen setzen wenn die erste Charge ihren Dienst getan hat?
     
  • @Knofilinchen, guck mal - hier hatte ich Buschbohnen in solchen mini-Anzuchtschalen
    - nimmt fast keinen Platz weg, aber die Bohnen haben es wochenlang darin ausgehalten und ich konnte sie jetzt mit ganz kompakten Ballen in die Blumenkästen setzen.
    20210520_104202.jpg
     
  • @Knofilinchen, guck mal - hier hatte ich Buschbohnen in solchen mini-Anzuchtschalen
    - nimmt fast keinen Platz weg, aber die Bohnen haben es wochenlang darin ausgehalten und ich konnte sie jetzt mit ganz kompakten Ballen in die Blumenkästen setzen.
    Anhang anzeigen 676353
    Darf ich mal fragen, warum Du Bohnen nicht in ein ganz normales Beet pflanzt? Du hast doch einen Garten..wenn ich da an Dein Erdbeerhügelbeet denke...
     
    Darf ich mal fragen, warum Du Bohnen nicht in ein ganz normales Beet pflanzt? Du hast doch einen Garten..wenn ich da an Dein Erdbeerhügelbeet denke...
    Weil ich die Plätze in den Beeten für anderes brauche, die Buschbohnen funktionieren in Blumenkästen oder Töpfen sehr gut.
     
    Ich hab heute wieder mal einen Rittersporn eingepflanzt - blau-fragt mich nicht, welche Sorte. Vor Jahren immer wieder probiert, hatte ich nie Glück mit Rittersporn. Vielleicht jetzt? Ist es nicht erstaunlich: da meint man, der Garten ist schon voll- und je mehr man sich damit befasst, je mehr man haben möchte, umso mehr freie Plätzchen finden sich 😜!
     
    Stimmt zu, Rittersporn ist ein Traum. Bei uns war es genauso wie bei euch, Pepino. Sieben Jahre lang der schönste Rittersporn, in leuchtendem hellblau und dunkelblau dann kam eine Schneckeninvasion.
     
    Rittersporn ist ja wirklich eine tolle Pflanze, sehr, sehr hübsch.

    Taxus: Das mit den Anzuchtschalen wäre natürlich auch eine Möglichkeit. :unsure:
     
  • Zurück
    Oben Unten