Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

  • Eingelagert oder eingekocht, Tubi? Oder auf ganz andere Weise haltbar gemacht?
    Ich habe sie frisch gelagert. Einen 100 Liter Maurerkübel und einen riesigen Blumenkübel mit Stroh ausgefüttert und in die Strohnester die von Erde befreiten Rote Beete (Blätter abgedreht) gelegt. Stroh drüber und noch Luftpolsterfolie und einen Deckel von einer ausrangierten Regentonne. Und dann von Sonne,Regen und Frost draußen geschützt gestellt. Nur an ein paar sehr frostreichen Tagen wurden sie in den Schuppen gezogen. Das mache ich immer so. Eingekochte Rote Beete mag ich nicht.
    Das gestern im Kochthread eingestellte Gericht habe ich gestern auch daraus gekocht. Vier dicke, feste Rote Beete. Schöner als aus dem Geschäft.
     
  • Rosabelverde, verrätst du uns die Sorte..?
    Ich bin am Überlegen ob ich noch mehr Ringelblumen aussäe...

    Die Sorte heißt Ivory Princess. Die äußeren Blütenblätter sind fast weiß, zur Mitte hin wird's dann zartgelb - jedenfalls auf der Samentüte. ;)

    Heute gesät in Anzuchttöpfe: 12 Prunkbohnen.

    In den Garten gepflanzt : 1 Sauerkirschbaum. Keine Ahnung, ob das was wird, ich hab noch nie einen Baum gepflanzt. Weiß nichtmal, ob man dazu einen zweiten bräuchte - 2 Süßkirschen gibt's hier schon.
     
  • @Rosabelverde, für deinen Beitrag bräuchte ich drei verschiedene Likes -

    😍 für die Ringelblumensorte
    👍 für die Prunkbohnen
    😲 für "ich habe noch nie einen Baum gepflanzt"

    :ROFLMAO:

    Bzgl. Befruchter - die meisten Sauerkirschen brauchen keinen. Welche Sorte hast du denn gepflanzt?
     
    Bäume waren schon alle gepflanzt, ehe ich den Garten übernahm. :giggle: Daher hab ich bisher nichts größeres als Sträucher ins Gelände gesetzt. Nur die Sauerkirschbäume (es gab hier früher 2) waren längst eingegangen, nicht nur in diesem Garten, sondern auch in denen rundrum. Vermutlich Monilia, wie ich aus den Beschreibungen der Nachbarn entnehme. Ich fand, es wär mal an der Zeit für einen neuen Versuch.

    Für den Namen muss ich morgen nochmal das Schildchen betrachten, jetzt isses dunkel. Ist aber eine sehr gewöhnliche Sorte, da wie gesagt ungünstiges Gelände für Sauerkirschen.
     
  • Ich liebe rote Bete oder auch Ringelbete. Die bringen Abwechslung. Und manche Gerichte sehen mit heller Bete schöner aus.
    Mein Sohn hat mir noch im Februar frisch geerntete Bete aus dem Garten gebracht. Die halten einiges aus.
     
    Das Eisenkraut (Verbena bonariensis)lahmt vor sich hin:
    IMG_1731.JPG IMG_1730.JPG
    Vorhin habe ich die beiden Schalen aus dem kühlen Balkonzimmerle in einigermaßen konstante 19°-Umgebung mit LED-Beleuchtung umquartiert. Geht es dort wohl etwas flotter mit dem Wachstum?
    Ich will pikieren und brauche den Platz, den die halbleeren Schalen hier einnehmen.
     
  • Bezüglich der Elfendisteln bin ich auf deinen Bericht sehr gespannt, Rosabel.
    Ja, auch ich bin gespannt.

    Na dann freut euch mit mir: die ersten Schlingen zeigen sich!, vier in dem einem Anzuchttöpfchen und 3 im anderen. Ich bin begeistert! :love:

    Zwar weiß ich noch nicht, ob es mir gelingt, die zarten Pflänzchen zu stabilen Gewächsen zu befördern, aber morgen werde ich auf jeden Fall noch einige weitere Samen verbuddeln; dass das Prinzip "warme Fensterbank" funktioniert, hat sich ja bereits gezeigt.

    Wenn sie ein paar Millimeter zugelegt haben, gibt's auch Fotos.
     
    Meine Tomaten sind alle aufgelaufen(in nur 3 Tagen)...es sind wieder nur 3 Grad nachts...da kann noch nichts ins Gewächshaus umziehen..
    Mein Mann planiert unseren Hühnerauslauf vom Vorjahr...vom gesäten Gras ist nichts zu sehen...Ich hatte im Gewächshaus in eine kleine Kiste für eine Keimprobe ausgesät, dort hatte ich schönes "Katzengras"...wenn es weiter so lange dauert, haben die Spatzen alles aufgefressen...
    Vielleicht bin ich nur zu ungeduldig....
     
    Umgepflanzt und pikiert: 5 Artischocken und diverse Ringelblumen, ca. 30 Mangoldpflanzen (bunt)


    Gesät: Kohlrabi (Enrico), Salat (Romana Attico)

    Ich hätte gerne noch mehr gesät... aber mir gehen die Anzuchtgefäße aus. :-(
     
    Gepflanzt im Gewächshaus: Blumenkohl
    -"- im Hochbeet: Salat und Kohlrabi

    Gesät: 12 rosa Wunderblumen. Fast hätte ich sie vergessen!

    Pikiert in größere Töpfe mit Normalerde: Glockenreben, Susannen und blaue Prunkwinden. Und alle mit kleinen Rankstäben versehen.
     
    Hatte für die Kirschbaumpflanzung ein Stück grünweiß gestreiftes Ziergras entfernt, das heute an eine andere Stelle gepflanzt wurde.

    Die namenlose weißblühende Fetthenne, die seit Herbst im Topf lebte, wurde heute ins Beet gesetzt.

    Gesät: Wicken (Terrassenkasten) und kalifornischen Mohn (an einen Beetrand), und zwar nicht den gelben, sondern den Thai Silk Appleblossom (die 9. Sorte hier: Die Top 20 Kalifornischer Mohn
    Wusste gar nicht, dass es so viele Sorten gibt! :oops:)

    Hoffentlich war ich mit dem kalifornischen Mohn nicht voreilig, aber auf der Tüte stand was von März bis Mai für die Aussaat im Freien.
     
    Ich habe gestern ein paar Ringelblumen und Strandflieder zu den Sonnenblumen gepflanzt und im Walipini ein paar süß Lupinen in keimschale gelegt zum schauen wie schnell sie keimen
     
    Nachdem ich ein paar erfolglose Versuche mit Escholzia hatte muß ich dieses Jahr eimerweise jäten . Der ganze Hang ist voller Sämlinge.
    Darauf hoffe ich immer noch.

    ..........Hoffentlich war ich mit dem kalifornischen Mohn nicht voreilig, aber auf der Tüte stand was von März bis Mai für die Aussaat im Freien.
    Ich habe meinen kalifornischen Mohn schon im März draußen ausgesät. Diejenigen Samen, die gekeimt sind, sind bestimmt schon 5 cm hoch und ich hatte sie nie reingeholt.
     
  • Zurück
    Oben Unten