Dankeschön, Dir auch sonnige Ostern!
...
Da braucht es keine bunten Blumen, um hübsch auszusehen.
...
Ja, ich weiß was Du meinst. Für uns ist es jedoch auch eine praktische Sache. Es ist, bei Vollzeit, drei Kindern & vielen anderen Hobbys, für diese Grundstücksgröße nicht anders machbar - also für uns.
Ein aktueller Blick aus der Badezimmer verrät, dass die Mädels samt Muttertier am Gartentisch sitzen und malen. So genießen und leben wir im Garten, ohne Sklave zu sein.
Dazu kommt noch, dass Pflanzrabatten o.ä. für unser Empfinden eher deplaziert wirken. Also bei unserem Grundstück (!) .
Es soll natürlich und nicht gepflanzt aussehen. Dies gefällt uns schöner und gibt dem Grundstück, mit altem Baumbestand, dem Teich und der Streuobstwiese ein harmonisches Miteinander - ohne zu sehr ins Bauernhof Klischee zu verfallen.
Unter anderem haben wir uns für viel Akelei entschieden, viel Schleierkraut, paar Königskerzen, Wegwarte und weitere dezente, unzahlige Wildpflanzen, deren Namen mir erst wieder einfällt, wenn ich fertig mit schreiben bin, hihi.
Das alles findet sich in kleineren & größeren Gruppen ums Haus. Nur vieles blüht halt jetzt noch nicht. Die vielen Pflaumen- , Kirsch- und Mirabellensträucher werden bald aufblühen. Ebenso die Quitte, dann riecht es überall!
Dazu später noch die unregelmäßigen Ausschnitte am Wiesenrand, in denen sich viel Wildes und Blühendes von ganz alleine eingefunden hat.
Das Gartenjahr beginnt ja erst und es kommen bestimmt noch paar bunte Bilder

.