10.000m² - wir lieben jeden Einzelnen...

  • Dankeschön @Lavendula . Aber wie gesagt, dieses Bild war vergangenen Mittwoch Abend. Der Herrenhuter Stern hält längst Sommerschlaf, hihi.


    @Baumarktjunge Ich bin begeistert und lasse Dir gefühlt 1.000 (y) da!


    Na da dank ich Dir. Da lass ich gleich den einzigen Farbtupfer hier, der aktuell im Garten zu sehen ist.
    Ganz versteckt, direkt unter den Fingersträuchern grüßt der regennasse Frühlingsbote...

    IMG_20210321_0857274-02.jpeg



    ...ein wahrer Fels in einem Meer von Schnerglöckchen. Dafür sind alle von selbst gekommen.


    Natürliches Grüßle!
     
  • Huhu, Du einsamer Besucher!

    .....
    Und nun hast Du Dir Deine Pause in der Nachtschicht verdient. Ach wusstest Du übrigens, dass ein Kinder-Riegel und ein Duplo die exakt selbe Länge aufweisen?

    Anhang anzeigen 669689


    Nutze auch dieses Wissen weise und schön, dass Du da warst!


    Geschafftes Abendgrüßle!

    Auch wenn ich vorläufig nicht die Absicht habe einen Carport zu bauen, so hab ich doch zumindest etwas neues gelernt. Meine Jungs sind auch solche "Scherzkekse" die gern mit "unnützem" Wissen auftrumpfen und so kann ich auch mal mit trumpfen :LOL:
     
    Huhu & ganz lieben Dank an Euch!


    Jetzt gibt's bis zu den ersten Blüten erst einmal kreative Bilderpause. Das bevorstehende Frühlingswetter hilft dabei.

    Aktuell blinzelt die vorabendliche Sonne auf den Bach, der nun wieder seinen Normalpegel hat...

    IMG_20210322_1550513-02.jpeg

    ...während im senfgelben Flur der olle Weinstock, mit seinen Gartengaben vom letzten Jahr, um wortkarge Osterdeko ergänzt wurde.
    Im Inneren des Ei - dessen kunstvoller Schalenbruch durchaus Nerven kostete - eine famose Rosenblüte, deren Spenderpflanze erstaunlich wüchsige Höhenpracht am toten Apfelbaumstamm darbietet ( Beitrag #48 ;) ).

    IMG_20210322_1608328-01.jpeg


    ...
    ...und so kann ich auch mal mit trumpfen :LOL:
    ...

    Auf jeden Fall Beate, man hat ja irgendwo auch einen Bildungsauftrag. Der positive Nebeneffekt in dem o.g. Schokoladenbeispiel ist, dass man ab diesen Zeitpunkt stets beide Sorten gleichzeitig zuführen darf, juhuuuu.


    Labendes Grüßle!
     
  • Neidvollen Glückwunsch zu deinem lieblichen Bächlein! (y)(y)(y)Das würd ich mir gern in unseren meist unter Trockenheit leidenden Garten holen ... wenn man sowas bloß rollenweise kaufen könnte ...

    Aber sag mal, ist das ein Saurierei oder eine ungewöhnlich kleine Rose?
     
    Dankeschön, Rosa. Ja, der Bach ist wirklich toll. Leider ist er nicht direkt uns. Er bildet auf eine Seite einen Teil unserer Grundstücksgrenze. Man könnte sagen, dass ist unser begehbarer Gartenzaun :ROFLMAO: .


    ...
    Aber sag mal, ist das ein Saurierei oder eine ungewöhnlich kleine Rose?

    Ja & Nein. Die Rose war ein ungeplanter Zusatz beim Bummel im Baumarkt. Die Sorte kann ich nicht sagen, aber sie scheint sich über ihren Standort zu freuen. Die hat schon kleine Stämme und ist ein Monster.

    Ja, es handelt sich um Straußeier...

    IMG_20210322_1835329-01.jpeg

    ...heute nichts besonderes mehr, aber damals war das echt was "krasses" .


    Kalkhaltiges Grüßle!
     
  • Mir geht es wie den anderen Besuchern, ganz verwunschen
    mitten in der Waldesruh fließt ein Bächlein.(y)
    Der Teich ist sehr schön angelegt und spendet auch noch eine tolle Abkühlung.
    Eine sehr gute Idee, dem Straußenei diese tolle Form zu verpassen,
    die hübsche Rosenblüte im Kelch macht unheimlich viel gute Stimmung.:love:
     
    In unserem Teich ist nun auch Frühling. Es ist unmöglich, die vielen Schwärme von fingergroßen Fischen mit dem Handy festzuhalten. Es sind sicherlich weit über 100 neue.

    Die Alten sind auch zu sehen, aber selten und irgendwie gruselig :alien: .

    Wenn die Sonne richtig fällt, kann man auch im tieferen Bereich den Grund erahnen. Am Rand hab ich den Typen gesehen:

    IMG_20210330_1609593-01.jpeg



    ...er weiß nicht, dass das Privatteich ist. Aber er hat sich ruhig verhalten, ich werde ihn also dulden.


    Gnädiges & wachsames Grüßle!
     
    Huhu, Ihr österlichen Wetterfrohlocker!

    Was bei der weihnachtlichen Bescherung gilt, gilt natürlich auch beim Osterfest:

    Eigene Familie - Eigene Regeln

    Also schnell Osterfeuer angezündet. Denn während alle wie gebannt auf die feuerlichen Abläufe starren, geht der Osterhase seinen fabulösen Versteckkünsten nach. Und eins sei gewiss, es gibt bei 10.000m² viele (viele!!!) Verstecke, hihi.

    Zuvor noch dem treuen Weihnachtsbaum als Zielhilfe genutzt. Besonders emsige Beobachter können einen flugfähigen Tannenzapfen spielerisch entdecken:

    IMG-20210403-WA0003-01.jpeg



    Und weil es nun durchschnittlich 2°C wärmer geworden ist, isses nun schon wieder ruhig auf der Streuobstwiese.
    Die Reste glimmen vor sich hin, die Nester sind gefunden - wenn auch wieder einmal mit Hilfe und morgen wird sich der Rasentraktor um die Reste kümmern. Denn dies kümmert wiederum Niemanden, Alleinlage sei dank. Und der Osterhase ist dann längst wieder weg...

    IMG_20210403_1051125-01.jpeg
     
    Hähä, guck mal, das kleine Wiesenterrorist! Vermummelt bis obenauf wirft es seine radikalen Zapfenstreiche auf brennende Symbolik!
    Schön ist das. Ich hör sie jauchzen.
    Ich mag den Geruch auch so gerne. Ist besser als Napalm am Morgen. Und etwas herzwärmer als orangebeißende Kevins...äh Kelvins.
     
    Habt ihr auch so nette Regeln wie "In Wühlmauslöcher versteckt ein anständiger Osterhase keine Eier"?

    Das wurde in unserer Familie eingeführt, weil ein Jahr Ostereier zu tief ins Wühlmausloch gerutscht sind, so dass man die Wiese hätte aufgraben müssen - und wer gräbt schon eine komplette Wildwiese um, weil in irgendeinem Wühlmausloch noch ein Schokoei liegen muss und auch der "Hase" sich nicht mehr genau erinnert, in welchem...
     
  • Zurück
    Oben Unten