10.000m² - wir lieben jeden Einzelnen...

Aber dieser Zug war für uns bereits vorher abgefahren, wir werden günstige & robuste Schalbretter verwenden, die hoffentlich sehr schnell Alterserscheinungen haben werden.
Mit 24 - 30 mm starken Schalbrettern wirst Du einen stabilen Unterbau benötigen, da sie sie mangels Gewicht nicht "liegen" und auch schnell bemoosen.
Du könntest auch ein Schild an die Treppe stellen -
  • Der Holzweg
  • bei Schneefall oder Nässe
  • fliegt man auf die F..... ;)
Alte Balken werden häufig bei Ebay angeboten...
 
  • ... , da sie sie mangels Gewicht nicht "liegen" und auch schnell bemoosen.
    ...

    Na das wollen wir doch hoffen :LOL: ! Wir mögen Moos und die wie erwähnte "ewige" Optik, bei der alles verwunschen und nicht neu gebaut aussieht.

    Die gute Sandsteintreppe ist bald wieder von Frauenmantel & Co umzingelt. Mit ollen Joghurt klappte die Moosbildung gut:

    IMG_20210413_1629560-01.jpeg



    Bei der kommenden Holztreppe wird uns das hoffentlich auch gelingen.
    Es werden ja nur die Sichtflächen mit Holz eingeschalt, die Trittflächen bleiben "erdig-grün" .


    Überzeugtes Grüßle!
     
  • Du gibst dem Stein Yoghurt zu futtern und er läßt sein Mooshaar wachsen? Drolliges Kerlchen!
    Das ist sehr schön, es gibt nichts schöneres als Stein und Moos (iich liebe Moose).
     
  • Ein Thema nach dem anderen wird aufgerollt, auf das Endergebnis bin ich auch ziemlich gespannt.(y)
    Die Stühle könntest du im Biergarten abstellen, die können wir gut gebrauchen.:D
     
    So, nun ist die "Treppe" fertig. Die Stufen beginnen & enden bewusst mittig am Hang. Die Schalbretter ergrauen hoffentlich recht zügig, damit es stimmiger wirkt.

    IMG_20210417_0912288-01.jpeg


    Das Wetter war herrlich angenehm. Denn immerhin gab es bei anheimelnden Frühtemperaturen keinen Schnee, hihi.

    Ausdrücklich danke ich meinen Bauhelfern Energydrink und Walnusseis!

    IMG_20210417_1132504-01.jpeg

    ...und beim finalen Fertigkeitsfoto noch die Einparkskills meiner Frau dokumentiert.

    Links und Rechts der Stufen werden wir unregelmäßig das Gras stehen lassen sowie zusätzliche Gräser, Pflanzen und imposanten Zierschnittlauch einbringen. Sozusagen ein bildlicher Klosterfrau-Melissengeist mit stimmiger Farbgebung, der so aussieht als wäre es schon ewig so.

    Moospflanzenfarnenunkraut aller Länder, findet an diesen Stufen ein neues Obdach!


    Abwartendes Grüßle!
     
  • Irgendwie sieht das aber noch nicht so ganz richtig aus, ich glaube eher, Du warst " fertig " , und die
    Treppe brauch noch ein bißchen , oder ?
    Glaub' Ich auch... die Preisschilder hängen noch an den Brettern ;) oder informiert der gescannte Barcode, wie viel Meter es noch zum Carport sind...:unsure:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, ja - Undank ist der Welten Lohn :ROFLMAO: !

    Glaub' Ich auch... die Preisschilder hängen noch an den Brettern ;)

    mmmh, stimmt! Und ein prüfender Kontrollblick ergab soeben, dass das immer noch so ist. Dabei hatte ich diese Aufgabe eigentlich an unsere Nachkommenschaft outgesourct!


    Enttäuschtes Grüßle!
     
  • Oh, wie schön, ist ja schon gut gediehen, Dein Projekt. Kein Anfang und kein Ende, inmitten eines Hanges - das gibt's sonst nur noch bei "Lost Places"... :p
    Die Schalbretter ergrauen hoffentlich recht zügig, damit es stimmiger wirkt.
    Das wird nicht lange so neu aussehen, kannst ja das Holz auch noch bissel mit Joghurt einpinseln.
    Sozusagen ein bildlicher Klosterfrau-Melissengeist mit stimmiger Farbgebung, der so aussieht als wäre es schon ewig so.

    Moospflanzenfarnenunkraut aller Länder, findet an diesen Stufen ein neues Obdach!
    Wenn es dort nicht ganztags vollsonnig ist, würd ich rechts und links paar Walderdbeeren sich manifestieren lassen. Die machen später das Treppauf und Treppab süß und schmackhaft.
    Baumarktjunge, hast Du Dir das Endergebnis in etwa so vorgestellt?
     
    Das erste Foto mit deinen Schuhen passt zum Thema des Fotowettbewerbs für den Monat April;)

    Ahrrr neee, stimmt! Jetzt, wo Du es sagst ist es wirklich passend. Doch ich hab mein Bild ja schon im Wettbewerb, freu mich schon auf die Wahl & Ergebnisse...

    @Orangina oh, na das Bild mit der grünen Treppe ist ja traumhaft!
    Bei uns soll es jedoch noch wilder werden. Lieber Mohnblummen als Narzissen. Alles irgendwie lieb, weiss nicht wie ich es beschreiben kann und (!) ob sich unsere jetzigen Vorstellungen mit dem späteren Bild decken, hihi

    Achso, sonnig ist es dort ganztägig.

    @jola ebenfalls ein tolles Treppenbild. Doch solche mühevollen Verzierungen würden, unserer Meinung nach, nicht in unseren Garten passen - weder optisch, noch vom Aufwand. Du weißt doch, ich bin ein unheilbarer Fernsehgucker und der Faulheit äußerst zugetan ;) .


    Bekennendes Grüßle!
     
    Seltsam, jola, bei mir kommt beim Anklicken immer die Grastreppe. Aber sind ja 50 Bilder und man kann sich alle mal ansehen, gell? Uhhh - und ich krieg ganz viel Lust auf schönes warmes Wetter und Gartenarbeit. Leider bleibt nur die Option als Couchpotato. Der Frühling lässt sich aber auch Zeit... :sick:
     
    Jola, das nennt sich glaube künstliche Intelligenz... ;)
    Und mit Deinem Flachland - sei froh, so kannst Du Dir z.B. lästiges Schneefegen und Streuen ersparen.
     
    @Baumarktjunge
    Das sieht so aus, als hättest du die Bretter einfach hingelegt, wir haben fertig.:D
    Ansonsten eine gute Idee,das sieht bestimmt schön aus, wenn es einmal fertig ist
    unf rundherum hübsch bewachsen. Verschiedene Gräser machen sich sicher auch sehr gut.

    Was sind das für Botten, voll mit Lehm, soll das etwa nach getaner Arbeit aussehen?:D
     
  • Zurück
    Oben Unten