Susu's Garten

Das würde ich mal unter "selektive Schärfe" einordnen,
welche nix mit der Kamera zu tun hat.;)

Grüsse
Stefan, dem die Bilder gefallen...

Hallo Gecko,
selektive Schärfe meint jedoch nicht eine Unschärfe auf dem gesamten Foto und kann sehr wohl mit der Kamera und/oder dem Objektiv oder dem FotografenIn im Zusammenhang stehen.
Das hat doch mit der Motivauswahl nichts zu tun. Scharf oder nicht scharf, das ist hier die Frage...

Gruss
 
  • Welches Bild ist denn das Schlimme?

    Gruß
    Stefan, kann nix wirklich mieses entdecken...
     
    Serie 1 Seite 1 #15. Ich kann kein wirklich scharfes entdecken. Bei der 2. Serie sieht es schon besser aus.

    Gruss
     
  • Schöne Bilder Susu

    Bin auch neugierig, was es für eine Camera ist :rolleyes:. Ich finde, sie macht gute Aufnahmen.

    Das mit der Schärfe ist auch nicht so einfach. Seitdem ich meine neue (jetzt nicht mehr ganz so neu) Cam habe und mich im Digi-Forum etwas schlau gemacht habe, achte ich auch verstärkt auf Fehler bei der Aufnahme :rolleyes:.

    Ich denke mal, Susu hat einige Bilder mit Makro aufgenommen. Da finde ich es wichtig, wenn der Hauptdarsteller, die Blume ansich, schön scharf ist. Meine Bilder sehen genauso aus - vorne scharf, hinten unscharf.
    Jedenfalls gefallen mir die Bilder :)

    LG
    Inga
     
  • @gründäumling: hast schon recht, die Fotos von Post#15 sind die meisten noch mit der alten Kamera, die konnte nicht viel besser, aber ein bisschen wär schon noch dringelegen wahrscheinlich... aber auch wenn nicht alle ganz scharf sind (z.Bsp. die Gladiolen, ich weiss, oder der hübsche Falter der mir immer wieder davongeflattert ist) - mir gefallen die Bilder trotzdem!

    Mit der Technik der neuen Kamera kämpfe ich noch ein bisschen. Vor allem die Makroaufnahmen... ich hab die Bed.anleitung der Kamera ( Panasonic Lumix DMC-TZ4) schon von vorne bis hinten durchgeackert, aber so was lesen / verstehen / umsetzen ist halt irgendwie nicht so meins... ich machs eher learning by doing und wenns ganz schön werden muss hol ich GG...

    Werde weiterhin Fotos machen, während ich hier liefere merke ich nämlich was noch fehlt...

    und übrigens: mir gefällt Stefans Avatar auch :)

    Grüsse von Susu, die sich heute auf nen wunderschönen Sommertag freut!
     
    @gründäumling: hast schon recht, die Fotos von Post#15 sind die meisten noch mit der alten Kamera, die konnte nicht viel besser, aber ein bisschen wär schon noch dringelegen wahrscheinlich... aber auch wenn nicht alle ganz scharf sind (z.Bsp. die Gladiolen, ich weiss, oder der hübsche Falter der mir immer wieder davongeflattert ist) - mir gefallen die Bilder trotzdem!

    Mir gefällt die Motivauswahl doch auch, aber der Tick Schärfe bringt`s.


    Mit der Technik der neuen Kamera kämpfe ich noch ein bisschen. Vor allem die Makroaufnahmen... ich hab die Bed.anleitung der Kamera ( Panasonic Lumix DMC-TZ4) schon von vorne bis hinten durchgeackert, aber so was lesen / verstehen / umsetzen ist halt irgendwie nicht so meins... ich machs eher learning by doing und wenns ganz schön werden muss hol ich GG...

    Werde weiterhin Fotos machen, während ich hier liefere merke ich nämlich was noch fehlt...

    und übrigens: mir gefällt Stefans Avatar auch :)

    Grüsse von Susu, die sich heute auf nen wunderschönen Sommertag freut!

    Die Lumix ist doch eine gute Kamera, die m.W. auch in Tests gut abschneidet.

    Gruss
     
  • Ich habe auch eine ältere Lumix und kann mich nicht über die Bilder beschweren.

    Susu, die Taglilie auf dem 3. Bild ist ja richtig super! :cool:
    Ist die Farbgebung Zufall oder sind alle Blüten bei der Taglilie so?
     
    @ sib: is jetzt sind alle so - daumsdrück - mir gefallen sie auch ganz super. Sind aber ganz normal angeschrieben gewesen von nem Garten-Supermarkt (Jumbo) bei uns in der Schweiz... Die andern die ich noch habe sind einfach gelb, auch schön, aber nicht so speziell.

    @ gründäumling: Ich denk auch das ist ne tolle kamera, bin einfach nicht so die heldin im neue Technik lernen und konkrete (komplizierte?) Anleitungen umsetzen aber das krieg ich schon noch hin...

    lg susu... bis grad eben noch am Bach sitzend und den Fledermäusen zuschauend!
     
    @ sib: is jetzt sind alle so - daumsdrück - mir gefallen sie auch ganz super. Sind aber ganz normal angeschrieben gewesen von nem Garten-Supermarkt (Jumbo) bei uns in der Schweiz... Die andern die ich noch habe sind einfach gelb, auch schön, aber nicht so speziell.

    Stark, sieht echt super aus :cool: Wenn du noch mehr Fotos zeigst drücke ich fleißig die Daumen mit, kann ich mich gar nicht dran satt sehen :cool:
     
  • Wirklich schön dein Garten.Sehr schön sogar.

    Mir gefällt am besten, nach dem Planzen natürlich, die Anordnung der Feldsteine.
    Ich liebe Feldsteine im Garten.

    Und über den Bach wollen wir gar nicht sprechen.Das ist einfach Idylle pur.Boh,ist dat schöööööön.

    LG Elke
     
  • Grüezi Susu,

    ich kann mich den anderen nur anschließen. Kriege meinen Mund kaum wieder zu - superschön euer Grundstück. Ich kann gar nicht sagen, was mir am besten gefällt. Es ist einfach ein Gesamtkunstwerk!

    Maggimax, der neidvolle Grüße in die Schweiz schickt!
     
    Hallo Susu,

    echt toller Garten. Gefällt mir alles unheimlich gut.

    Man sieht richtig, dass da viel Liebe drinsteckt, aber auch eine Menge Arbeit. :cool:

    Ich bin immer ganz begeistert, was man aus einem Fleckchen Land alles so zaubern kann. Habt Ihr wunderbar gemacht.

    Super, dass Du Dein Rosenbeet verwirklicht hast, mir gefallen Rosen auch sooo gut.

    Liebe Grüße
    Gabi, die ganz begeistert ist
     
    Über die Arbeit will ich nicht jammern.
    Und geniessen tu ich meinen Garten, auch die Arbeit, eben unglaublich!!! tut mir einfach gut. Ist aber auch super Wetter in den letzten Wochen und ich hab Ferien - es könnte mir ja gar nicht besser gehen.

    Wir haben noch einiges Neues gemacht:

    Bild 1: Anfangs Woche noch ein paar Stufen zum Sitzplatz am Bach gemacht, so wie im Wald, mit unbehandelten Eichen-Prügeln (30kg pro Stück) und zwei Eisen vornedran.
    Bild 2: Und eine Feuerstelle hats dort unten auch noch gegeben.
    Bild 3: Mein Arbeitsplatz zum Umtopfen und so, am Rand des Carports, da kann man die Erde einfach drüber runter kippen und das Zeug untendran ist auch einigermassen vor Regen geschützt.
    Bild 4: Habe mir im Do-it für 40 statt 140 Franken 2 kleine Gestell-Gewächshäuschen gekauft, so dass ich vielleicht im nächsten März doch draussen ansäen kann (denn innen ist mir das in diesem Jahr nicht so toll gelungen - war alles vergeilt und total schwach).
    Bild 5: Und wir haben uns für den Hügel zur Strasse hin noch zwei wunderschöne Zedern geleistet...

    Ausserdem muss ich euch meine schönsten weiteren Fotos unbedingt zeigen :).

    Zu den letzten beiden Bildern möcht ich noch was sagen: das ist ein total schöner und problemloser Bodendecker den kaum jemand kennt. Heisst Stachelnüsschen. Ich hab im letzten Herbst 5 winzige Pflänzchen am Rand der Mauer eingepflanzt und seither ist das entstanden: ist wintergrün, absolut dicht und weich (auch wenn es nicht so aussieht) und breitet sich ziemlich schnell aus (deckt im Moment gut 1.5 m2 dicht ab, Höhe max 10cm). Kann ich nur empfehlen!

    liebe Grüsse und euch allen auch ganz viel Spass und Freude im Garten, Susu
     

    Anhänge

    • Gartentreppe.webp
      Gartentreppe.webp
      397,8 KB · Aufrufe: 174
    • Feuerstelle.webp
      Feuerstelle.webp
      434,4 KB · Aufrufe: 182
    • Arbeitsplatz.webp
      Arbeitsplatz.webp
      419,7 KB · Aufrufe: 197
    • Gewächshäuschen.webp
      Gewächshäuschen.webp
      330,3 KB · Aufrufe: 176
    • Mauer mit Zedern.webp
      Mauer mit Zedern.webp
      383,8 KB · Aufrufe: 213
    • Falter.webp
      Falter.webp
      331 KB · Aufrufe: 157
    • Rosenhochstämmchen.webp
      Rosenhochstämmchen.webp
      366,3 KB · Aufrufe: 142
    • Rosengarten2.webp
      Rosengarten2.webp
      412,5 KB · Aufrufe: 151
    • Zinnie2.webp
      Zinnie2.webp
      148,8 KB · Aufrufe: 125
    • Gurke.webp
      Gurke.webp
      344,2 KB · Aufrufe: 158
    • Himalaja-Zeder.webp
      Himalaja-Zeder.webp
      444,7 KB · Aufrufe: 164
    • Indianernessel2.webp
      Indianernessel2.webp
      299,1 KB · Aufrufe: 122
    • Kürbis.webp
      Kürbis.webp
      286,5 KB · Aufrufe: 121
    • Monbretie4.webp
      Monbretie4.webp
      262,1 KB · Aufrufe: 121
    • Sedumteppich.webp
      Sedumteppich.webp
      389,3 KB · Aufrufe: 148
    • Talilien Kokardenblume2.webp
      Talilien Kokardenblume2.webp
      381 KB · Aufrufe: 128
    • vom Eingang zum Sitzplatz.webp
      vom Eingang zum Sitzplatz.webp
      412,8 KB · Aufrufe: 168
    • Stachelnüsschen2.webp
      Stachelnüsschen2.webp
      402,1 KB · Aufrufe: 155
    • Stachelnüsschen1.webp
      Stachelnüsschen1.webp
      438,4 KB · Aufrufe: 178
    Wauwwwwwwwwwwwww ,wunderschön,

    geniale Bilder, genialer Garten-Grundstück.So kann man Leben.

    h074.gif
    Aber auch sehr viel Arbeit.
     
    Wunderschöner Garten, die Steine sehen nicht aufdrappiert aus, sondern sehr natürlich und es fügt sich alles sehr schön zusammen. Du hast ein gutes Händchen, die Dinge zu gestalten und trotzdem natürlich aussehen zu lassen. Klasse.
     
    Ein wunderschöner Garten, mit vielen Ideen!


    Mo, die sich noch am Arbeitsplatz eine Wasserstelle gebaut hätte;)
     
    Mo, das Wasser ist auf der andern Seite des Carports, also etwa 5m weit weg. Und das brauch ich auch wirklich!!!

    Und wenn ich so richtig stinkreich wäre, dann hätte ich mir auch noch eine automatische Bewässerung einbauen lassen:):):)

    lg Susu
     
    Mo, das Wasser ist auf der andern Seite des Carports, also etwa 5m weit weg. Und das brauch ich auch wirklich!!!

    lg Susu

    Du könntest eine Zisterne an das Regenrohr stellen oder?:D
    wäre noch näher und gsammelt!

    Mo, das aber nur mal so erwähnt! Aber sonst - toll!
     
    ja da sind wir dran mit dem Wasser sammeln. Das ging leider bei der Hausplanung vergessen und da wir keine Heimwerker sind, muss ich zuerst den Spengler auftreiben um das Regenrohr aufzuschneiden... und der ist seit 2 Wochen in den Ferien... grrrr

    Mein tipp an alle Häuslebauer: unbedingt ans Dachwasser-Sammeln denken! Das nervt mich nämlich ziemlich dass wir das vergessen haben.

    Naja. Sonst sind wir zufrieden und hatten keinen Ärger und alles war pünktlich so wie wir uns das vorgestellt hatten fertig. Darf nicht jammern.

    lg susu
     
  • Zurück
    Oben Unten