Was habt ihr heute geerntet?

  • Bei uns sprechen sie in der Nacht auf Montag von -6°C, aber hinterher soll es wieder wärmer werden. Bin am Überlegen, ob ich meine Zitrusse ins GH stelle oder noch warte.
     
    So, die Petersilie ist nun auch verarbeitet.
    966925EB-CD97-4AA2-98BD-CCEAC2F2AEED.jpeg
    Es gab vier Gläser Petersilie-Würze und ein großes Glas Petersilie-Pesto. Außerdem 1/2 Liter Petersiliesaft (aus den Stielen). Tolle Farbe hat der Saft. Mit Zitronensaft lässt er sich auch trinken.
     
  • Es gibt ja auch Herbsthimbeeren. Meine orangene Herbsthimbeere hat auch noch getragen. Dann kam der Frost und hat Matsch gemacht :traurig:

    Tubi, sicher kann ich die Rote Beete noch raus holen, der macht das bisschen Frost nichts aus.
    Die Jalapeños sehen toll aus und es sind auch eine Menge, das wird sicher lecker.
    Frau Spatz, so lange die Himbeeren nicht verfrieren kann man die noch ernten. Meine Himbeeren hatten auch noch Blüten dran und Früchte, aber der Geschmack lässt nach und irgendwann wollte ich auch fertig werden, also habe ich die runter geschnitten.

    Bei meinen handelt es sich offensichtlich sehr späte Herbsthimbeeren. ;)
    Das Wetter ist noch mild, da wollen sie nicht mit der Produktion aufhören. Gefällt mir gut!
    Noch schmecken sie himbeerig und ich warte noch eine Weile, bis ich kürze.
    Der Geschmack lässt bereits seit einiger Zeit etwas nach. Kann aber nicht mehr lange dauern, bis auch das vorbei ist.

    Die Jalapeños sehen sehr lecker aus.
     
  • Frau Spatz, ich habe den Garten nicht hinter dem Haus, deshalb habe ich den Garten winterfertig gemacht. Ich habe auch schon länger Himbeeren geerntet, aber dann muss es sonniger sein. Gut und ich habe einiges umgepflanzt, bei den Himbeeren und das geht besser, wenn die runter geschnitten sind.
     
    Schade, dass Feuerbohnen noch lila blühen, sonst wäre das auch eine Option für mich. Die Kerne sind sehr hübsch.
     
    Meine Feuerbohnen blühten leuchtend rot. :fragend:

    (Ich hatte sie auch eher wegen der Blüte, als wegen der Ernte gesät. Ein paar Bohnen konnte ich jung als grüne Bohnen ernten, aber die meisten Schoten wuchsen so ungünstig, dass ich erst jetzt drangekommen bin, als ich die Ranken von der Spannleine gezogen habe.)
     
  • Ich kenne Feuerbohnen auch nur in den Blühfarben rot, rot/weiß und weiß (je nach Sorte). Aber lila hab ich noch nie gesehen... :fragend:

    Grüßle, Michi
     
  • Gestern geerntet: Zutaten für einen Kräuterquark. :)
    IMG_1093.jpg


    Das waren dann auch die letzten Tomaten (Ramallet) aus dem Garten (Freiland). Ich habe sie hängen lassen - so als Versuch. 2/3 milde Fröste haben sie überstanden und schmecken noch immer besser als die gekauften Tomaten.
    Klar, die "Kräuter" sind das was man jetzt so zusammenfindet: Lauch, Zwiebel, Brennnessel, Rote Bete, Möhrengrün und Dost waren es diesen Mal.
     
    Im Kraichgau (Weinanbaugebiet). Die Tomatenkübel stehen von einer Hecke geschützt unter dem Terrassendach.
    Ein paar milde Fröste hatten wir auch schon, hab ich ja geschrieben. Die Pflanzen waren hinüber, aber die Tomaten sind eine Lagersorte, die sich frostfrei bis Februar hält. Im letzten Jahr hatte ich sie frostgeschützt aufgehängt. In diesem Jahr der Versuch mit "Freilandlagerung".
     
    Die letzte Beute aus dem Garten war weniger geerntet als vielmehr gefunden ... zählt das auch? ;)

    Zwei Tage vor Weihnachten kam beim Beetumgraben noch eine Kartoffelmahlzeit zutage ... 7 Stück verschiedener Sorten, gut 1 Kilo. Da wir schon eine Nacht mit 7°minus hatten, hab ich den Kartoffeln nichts mehr zugetraut und sie eigentlich nur aus Neugier gekocht: aber die waren tadellos schmackhaft ohne jegliche Frostschäden!
     
    Im Kraichgau (Weinanbaugebiet). Die Tomatenkübel stehen von einer Hecke geschützt unter dem Terrassendach.
    Ein paar milde Fröste hatten wir auch schon, hab ich ja geschrieben. Die Pflanzen waren hinüber, aber die Tomaten sind eine Lagersorte, die sich frostfrei bis Februar hält. Im letzten Jahr hatte ich sie frostgeschützt aufgehängt. In diesem Jahr der Versuch mit "Freilandlagerung".
    Guck mal an im Kraichgau, da wohnen wir auch,bei uns steht auch noch viel im Garten es wächst einfach weiter;)
     
  • Zurück
    Oben Unten