Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Doch, das machen viele der Blauen, manche auch auf den Blättern. Muster kann man auch auf Abdecken der Früchte erzeugen, da hatte ich auch schon Linien durch Schnüre drauf. Das ließe viel Raum für Kreativität. :grinsend:
Aber ich freue mich erstmal auf die Früchte selbst und bin jetzt schon froh, das ich die Samen doch ausgesägt habe.
 
  • Das ist der Hammer in diesem Jahr: 85 meiner doppelten Tomatenpflanzen sind innerhalb weniger Tage an neue Besitzer gegangen. Nur noch vier sind übrig (die schon vergeben sind). Und ich hätte noch mehr loswerden können.
    Und ich mache mir Sorgen, dass sie in den Kompost müssen. :augenrollen:
    Aber ich kanns verstehen. So schöne Pflanzen waren das dieses Jahr!

    Nun werde ich nur noch zwei Dwarfs in den Blumenkasten setzen und dann pflanzen wir noch 12 in den Pachtgarten. Das wars dann mit Tomaten. Heute habe ich angefangen, die Paprika und Chili zu sortieren. Das ist ja noch toller. Da brauche ich gar keine Schilder. Die erkenne ich schon an der Fruchtform. Ich glaube, da werde ich noch mehr "Trennungsängste" bekommen. Zum Glück sind nur wenige "bestellt". Und da werde ich auch nur abgeben, was ich dreifach habe. Irgendwo kriege ich sie schon unter. Notfalls im Blumenbeet.
     
    Tubi, schön das Du alle Tomaten los geworden bist.

    Bei den Paprika und Chilis wirst Du das auch schaffen.
    Da sieht es bei mir recht schlecht aus, die Paprika hatten Spinnmilben und das war kaum in Griff zu bekommen so das viele eingegangen sind. Jetzt sind kaum genug um das GWH zu bepflanzen und sonst habe ich auch welche verschenkt. Naja es wird schon ein paar Paprika zu ernten geben. Und wenn nicht, Tomatenpflanzen habe ich genug, dann kommen eben noch mehr ins GWH.
     
  • Toll, dass du alles verkauft bekommen hast.
    Momentan habe ich das Gefühl, dass die Menschen sich teilweise wieder zurückbesinnen, auf das was wirklich wichtig ist- ich fänd es schön.

    Du, sag...machst du dieses Jahr auch wieder in "Calcium-Prävention"?
     
  • Hmh...
    Okay, die ersten Blüten waren dann schon in der Anzucht-hatten die auch schon geknubbelt?
    Ich vermute, dass die BEF mit dem Auspflanzen zu tun hat.
    Dass die Pflanze nicht so richtig auf "Gartenerde" eingeschossen ist und dann Probleme in der Umsetzung des Calciums hat.
    Kannst du das bestätigen?

    Und noch ne Frage:
    Du hast in jedes Pflanzloch Dünger gegeben?
    (Wenn ich es richtig gelesen habe-Kalium/Beinwell und Langzeitdünger?)
     
  • Toll, dass du alles verkauft bekommen hast.
    Momentan habe ich das Gefühl, dass die Menschen sich teilweise wieder zurückbesinnen, auf das was wirklich wichtig ist- ich fänd es schön.

    Ich denke, sie haben auch Schiss, dass sie im Sommer keine Tomaten bekommen. Ich habe sonst immer zu den Bläserworkshops ne ordentliche Ladung zum Futtern mitgebracht. Aber wie es aussieht, gibt es wohl dieses Jahr keinen Workshop :traurig: . Da müssen die Leut sich halt selbst versorgen. Und einige kamen auch, nachdem sie die Pflanzen bei ihren Bekannten gesehen haben. Ich hätte sicher auch 50 mehr loswerden können. Aber ich bin froh, dass sie weg sind. Nun kann ich mich wieder auf meine eigenen Sachen konzentrieren und nicht auf die Käufer. Jeden zu erklären wie man Tomaten pflanzt und aufzieht und wie man Basilikum erntet, macht einerseits Spaß, aber ist auf die Dauer auch anstrengend. Wenn Corona uns nicht mehr einschränkt, mache ich vielleicht mal nen Workshop. :lachend:
     
    Hmh...
    Okay, die ersten Blüten waren dann schon in der Anzucht-hatten die auch schon geknubbelt?
    Ich vermute, dass die BEF mit dem Auspflanzen zu tun hat.
    Dass die Pflanze nicht so richtig auf "Gartenerde" eingeschossen ist und dann Probleme in der Umsetzung des Calciums hat.
    Kannst du das bestätigen?

    Nein, sie bekommen ja sogar noch eher BEF im Topf, wenn sie dazu neigen (Fleisch- und Flaschentomaten).
    Es hat mit der Hitze und Schwankungen in der Wasserversorgung zu tun. Deshalb stelle ich im Hochsommer Töpfe auch in die Untersetzer und gieße dort Wasser nach, sobald der Untersetzer leer ist. Auch wenn man zuviel Kalium düngt kann Calciummangel entstehen. Weil Kalium und Calcium Antagonisten sind und sich bei Inbalance gegenseitig in der Aufnahme behindern.

    Die ersten Knubbel gab es nur wenige in der Anzucht. Die meisten entstanden kurz nach dem Auspflanzen.


    Und noch ne Frage:
    Du hast in jedes Pflanzloch Dünger gegeben?
    (Wenn ich es richtig gelesen habe-Kalium/Beinwell und Langzeitdünger?)

    Nein das waren Beinwell, Hornspäne (vom lebenden Pferd :grinsend:), Urgesteinsmehl und normaler Tomatendünger (mit N-P-K). Sie hatten beim Auspflanzen schon Hunger und ich wollte ihnen direkt verwertbares Futter geben.
     
    Bei den Paprika und Chilis wirst Du das auch schaffen.

    Um ehrlich zu sein, will ich das gar nicht schaffen! Ich hatte noch nie in meinem Leben so schöne Paprika. Das wird sehr schmerzhaft... Vielleicht geben ich so 6 Stück weg (von 98)

    Da sieht es bei mir recht schlecht aus, die Paprika hatten Spinnmilben und das war kaum in Griff zu bekommen so das viele eingegangen sind. Jetzt sind kaum genug um das GWH zu bepflanzen und sonst habe ich auch welche verschenkt. Naja es wird schon ein paar Paprika zu ernten geben. Und wenn nicht, Tomatenpflanzen habe ich genug, dann kommen eben noch mehr ins GWH.

    Ach das ist furchtbar traurig! Spinnmilben sind grausam, glaube ich. In der Anzucht hatte ich noch nie welche, zum Glück. Weiß nicht, warum sie mich verschont haben. Sind sie denn jetzt weg, die Spinnmilben?
     
    Tubi, bei einigen sind die Spinnmilben weg, andere habe ich wohl gleich mit den Pflanzen entsorgt.
    ich hatte soetwas auch noch nicht bei der Anzucht und ich wünsche es auch niemand.
    Nun stehen alle Paprika draußen und ich hoffe ich kann noch einige auspflanzen, wenn nicht, dann gibt es eben mehr Tomaten, die Pflanzen sehen gut aus. GsD.
     
  • Insektenblümchen (nicht, dass Ihr denkt, hier gäbe es nur Tomaten :lachend: ):

    IMG_4459.JPGIMG_4463.JPG

    IMG_4476.JPGIMG_4478.JPGIMG_4481.JPG

    IMG_4485.JPGIMG_4489.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten