Unser Handtuchgarten

Das heißt, dass ich die einzelnen Kreise von Hand anstöpseln werde/ muss.
Die "Ehlos" werden ja warscheinlich mehr Wasser benötigen, als die Hochbeete.

Zudem ist unser Handtuchgarten auch immer noch zur Miete.
Da wollte ich nicht in eine Smart-gesteuerte High-Tech-Anlage investieren.

Wenn mir beim Bewässern etwas Zeit gespart wird, dann ist das okay.
 
  • Dann bin ich gespannt! Es ist ja nicht nur eine Zeit, sondern auch eine Kraftfrage. Ich will dieses Jahr die alten Perlschläuche einsetzen.
     
    Lustig, dass ich im Beerengarten genau das gleiche, aber anders, geschrieben habe!

    Ich habe ja schon letztes Jahr, nicht mit der Gießkanne gearbeitet, sondern der Sprenger ist ohne Rücksicht auf Verluste an gestellt worden.

    Wie gesagt: die Tomate, die mit meinen Bedingungen nicht zurecht kommt, ist für mich leider eine verlorene Tomatensorte!
     
  • Oh, das ist hart! Ganz so ist es bei mir nicht. Aber langfristig geht das nicht alles per Kanne. Zumal es ja wieder so ein Hitzesommer werden soll...,
     
  • Ich nicht so... 😉

    #Acker #Feld
    Heute bei an die 30°C hatte ich nicht sonderlich Lust, in der prallen Mittagsglut auf das Feld zu fahren, obwohl der Startschuss um 12h gefallen ist.
    Bin dann gegen 17h hin, um die Lage zu sondieren.

    Jeder Pächter hat ca. 5×10m in die Lage ist für Tomaten wirklich ideal.
    Ich habe mir vorab extra eine Parzelle im Westen ausgesucht, weil im Osten eine recht hohe Baumgruppe, das Feld abschließt und sich da sicher die Feuchtigkeit abschlägt.

    Morgen mache ich Fotos, messe das zunächst selbst bepflanzbare Stück aus und stecke alles ab

    Die grobe Planung der Tomaten habe ich schon gemacht. Evtl disponieren ich da aber noch etwas um.
    20200521_195545.jpg
     
  • Klasse! Und schöne Tomatensorten stehen auf dem Plan. Bin gespannt, wie sie sich im Freiland machen! Ziehst Du sie an Stäben? Bei uns war es auch sehr heiß. Sehr anstrengend, dabei zu pflanzen.
     
    Wünsche dir viel Erfolg bei der Feldbestellung!
    Du wirst wirklich bald zum Selbstversorger!
    Daß vom Bauern bei Bedarf gegossen wird, finde ich sehr praktisch.
    Diesen Luxus hat man bei den meisten "Mietfeldern" wohl nicht.

    Bei euch klauen sie Pflanzen, Pepino?
    Wer macht denn sowas?
    Boah, da wäre ich aber stinkig!


    LG Katzenfee
     
    Ich danke euch sehr für diese schönen Gedanken zum Thema #Acker

    Bin gespannt, wie sie sich im Freiland machen!
    Ich auch. Der Vergleichsanbau wird auch spannend für mich. Vielleicht ja auch für das Sommerwichteln.
    Bin gespannt, ob man die unterschiedlichen Böden und die Unterpflanzungen schmeckt.
    Ziehst Du sie an Stäben?
    Ja, das ist der Plan.
    Habe überlegt, ob ich fürs Feld Spiralstäbe besorgen soll, aber mir sagt das Design nicht so richtig zu.
    Ich bin mir auch nicht so sicher wie ich das mit den 2,5m +X Riesen machen soll, aber ich glaube, dass ich sie etwas tiefer als geplant setze.
    Die sind ja auch erst seid Montag draußen und noch garnicht stabil, weshalb ich sie vorhin auch wieder rein gestellt habe. Hier geht ein fieser Wind und sie sind noch nicht gestäbt.

    Apropo noch nicht gemacht: Unkrautjäten war ich auch nicht. Es war so unglaublich schwül. Hatte den ganzen Tag "Kreislauf"
     
    20200524_133750.jpg
    Mein #Acker

    Hab heute im hinteren Teil gejätet-da ist jetzt erstmal schön.
    Abgespannt habe ich auch.
    Den vorderen Teil (bis zu den Grünen Stäben) hab ich ausgemessen:
    4×3 Meter, da bekomme ich an drei Seiten gut und gerne 18 Tomaten am Rand unter.
    Habe dann auch direkt, alle 50cm Markierungslöcher gemacht.

    Es geht also wirklich los!
     
    Wunderbar, so viel freie Fläche, die nur darauf wartet, bepflanzt und gestaltet zu werden. Und ein großer Luxus, die Pflanzen nicht dicht an dicht quetschen zu müssen.
    Ich bin sehr gespannt auf deinen Vergleichsanbau!
     
  • Zurück
    Oben Unten