Unser Handtuchgarten

Oh, das ist ja supertoll! Sowas hätte ich auch gerne. Ohne die lästigen Vorarbeiten. Ich mag meinen Pachtgarten gerne. Aber es ist schon eine Plakerei mit dem Unkraut, Rasen, Sträucher, Bäume, Am liebsten hätte ich ein leeres Feld, schon beackert und gedüngt.
 
  • Ich glaube auch das es fein werden kann.
    Werde natürlich berichten
    Wie sieht es mit der Wasserversorgung auf dem Acker aus?
    Der Bauer hat einen dicken IBC-Kontainer dort stehen und die Bewässern auch regelmäßig. Die näheren Modalitäten werde ich noch( hoffentlich morgen) abklären.
    Darf ich fragen, was so eine Parzelle pro Jahr kostet?
    Man mietet die Parzelle hier zumindest, vom 01.05-31.10 für 40€ monatlich.
     
  • Findest du?
    Das sind 10€ in der Woche, knapp 1,50€ am Tag...
    Ich finde das wirklich nicht so viel...
    Du schon?

    Je nach Wetterlage bewässern die das komplette Feld.

    Naja, ich kann es nicht mit meinem Garten vergleichen. Da ist ja sehr viel Arbeit abgenommen und sogar viele Dinge gepflanzt und gewässert. Das geht schon in Ordnung. Die Arbeit macht einen hohen Faktor aus.
    Nur wäre ich persönlich etwas hysterisch bei "bewässert" und Tomaten.
     
  • Warum kannst Du den Kollegen keine Pflanzen verkaufen?
    Ja gut, wenn Du die überzähligen Pflanzen mit Abstand zueinander im Acker verteilst. Wie viele sind es denn?
     
    Ich kann dieses Jahr keine "Werbung" machen. Wir sind ja in zwei Schichten aufgeteilt und die Menschen habe ich noch nicht so als Kunden akquiriert, dass sie eigenständig fragen.

    Wie viele sind es denn?
    Da müsste ich mal konkret nachzählen...aber ich habe ja pro Sorte zwei Korn gelegt, knapp 25 Sorten, fast alle sind doppelt gekommen und ich habe dieses Jahr sehr wenige in der Anzucht gehimmelt.. also werde ich so ca. 15 für aufs Feld haben.
     
    So...
    Es ist amtlich!

    Dieses Jahr gärtnere ich auch auf dem Feld.
    Der Bauer ist ein engagierter Mitvierziger (geschätzt)und hat mir das vorgepflanzte Beet spontan gezeigt.
    Heute gab es dort nicht so viel zu sehen, denn es war wegen der kalten Nacht mit Schutzvlies abgedeckt.
    Aber ganz klar: es ist in Einzelreihen professionell bestellt worden und mir hat es gefallen.
    Die letzte Reihe wird jetzt nach den Eisheiligen noch gesetzt,dann wird abgesteckt und es geht los.

    Ich freu mich riesig!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Cool - ist ja das gleiche System was ich auch habe. Preislich ist es bei uns etwas günstiger (150€ für 6 Monate für ~40m2), aber von anderen solcher Selbsterntefeldern weiß ich, dass die zw. 200-250€ kosten. Die Erträge können schon beachtlich sein. Überlege dir gut, was wie lange braucht, wann die jeweilige Reihe wieder frei wird und was du dann setzen kannst: Spinat / Radieschen sind bald abgeerntet, die Salate ebenfalls - da kannst z.b. die Tomaten zwischenpacken (oder Steckzwiebel, Paprika, etc.)

    Auch das mit den Tomaten kann klappen. Mehr als in Tirol regnet es ja kaum wo - und selbst hier erntet man schon ein paar Tomaten. Die Erträge sind zwar nicht so wie in einem Unterstand - aber jetzt auch nicht 0. Meine Golden Current hat letztes Jahr bis zum Schluss massig getragen. Schau halt, dass du eher die weniger anfälligen Tomaten (Busch- / Wildomaten, wenn du hast) aufs Feld packst.
     
    Ich kann dieses Jahr keine "Werbung" machen. Wir sind ja in zwei Schichten aufgeteilt und die Menschen habe ich noch nicht so als Kunden akquiriert, dass sie eigenständig fragen.


    Da müsste ich mal konkret nachzählen...aber ich habe ja pro Sorte zwei Korn gelegt, knapp 25 Sorten, fast alle sind doppelt gekommen und ich habe dieses Jahr sehr wenige in der Anzucht gehimmelt.. also werde ich so ca. 15 für aufs Feld haben.
    Oh, die kriegst Du da locker unter, oder nicht? Ich brauche bei mir keine Werbung zu machen. 46 sind schon vorbestellt. Drei gingen im Vorabverkauf weg. Aber ich komme jetzt 10 Tage nicht mehr zur Arbeit hin. Die Tomaten sind jetzt schon riesengroß und die ersten blühen. Ich müsste sie umtopfen. Aber es geht nur Düngen. Ich habe sie schon einmal gedüngt, aber man sieht nicht wesentlich was davon.
     
    Was wird denn in die letzte Reihe gepflanzt?
    Hattest Du nicht Deine Tomaten auch im Garten unüberdacht? Ich drücke alle Daumen, dass das klappt mit den Tomis und stelle mich schon mal zur Sommerwichtelanmeldung an. :grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten