Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Wir haben hier einen Marktkauf - ich glaube fast, der hat sich auch bei den Verkäuferinnen und Kassenkräften - darauf spezialisiert - älteren und nicht mehr so schnellen Mitarbeitern eine Chance zu geben. Da geht es auch anders zu.
Leider ist mir der insgesamt viel zu weitläufig/groß.
 
  • Verbus, hast Du's auch an der Bandscheibe? Gleich so schlimm mit Ausweis gar?
    Ach, wenn mich es heftigst piekt im Ischias, isses mir sowas von egal, ob Leute warten. Es kann dann auch gut sein, daß ich mich sehr deutlich und sehr laut räuspere....dank lautem Organ und tiefer Stimme kein Problem. Für mich.
    Don't judge a book by it's cover.
    Auch nen junger Mensch kann rheumageplagt und erbkrankheitsbelastet an der Schlange stehen, und ich sag jedesmal erfreut, wie schön, daß er wenigstens einkaufen gehen kann.
     
  • Das die Leute immer so hektisch, nervös und getrieben sind...:rolleyes: Erst in der Schlange rummeckern weils nicht schnell genug geht und dann vor der Tür stehen und tratschen.

    Es sind nicht die Leute hinter uns, es kommt tatsächlich von den Kassiererinnen. Die stehen unter großen Zeitdruck.


    Bei Tante Emma vllt.. Kassiererinnen im Supermarkt dürfen das nicht.

    Bei Tante Emma vllt.. Kassiererinnen im Supermarkt dürfen das nicht.

    Tun sie aber, weil sie eben unter Zeitdruck stehen.

    In Tante Emma Läden habe ich das noch nie erfahren.
     
  • @luise-ac , wie sieht es bei euch im KH aus. Hier wird jeden Tag in der Zeitung berichtet
    wie die Kliniken sich auf event. Patienten mit dem Corona-Virus vorbereiten.

    Und die Lufthansa hat alle Flüge von und nach China gestrichen :eek:o_O
     
  • Tun sie aber, weil sie eben unter Zeitdruck stehen.
    Ich habe in sehr verschiedenen Filialen einer uns allen gut bekannten Supermarktkette Coachings mit dem gesamten Personal gemacht und kenne die Abläufe deshalb sehr gut. Auch die der Mitbewerber. Die Kassiererin steht nicht unbedingt in dem Sinne unter Zeitdruck. Sie bekommt ja nicht mehr Geld, wenn sie schneller kassiert und kann auch nicht früher nach Hause gehen. Sie möchte nur nicht unbedingt eine weitere Kassa rufen müssen, weil der/die Kollegin/Kollege wahrscheinlich was anderes zu tun hat, was er liegenlassen müsste.
    Kunden anzupflaumen, die nach Kleingeld suchen oder zu langsam ihren Wagen ent- oder beladen, kann u.U. eine fristlose Kündigung zur Folge haben. Der Kunde soll sich im Geschäft wohlfühlen, sich möglichst lange (aufhalten), mit einem guten Gefühl gehen und natürlich auch gern wiederkommen.
     
    Wer will denn schon nach China?

    Schwager Nummer 2 weilt mit Gattin bei den Sprengstoff-Spezialisten. Diese Ortsangabe stammt ausnahmsweise nicht von mir, Frau kann auch furchtbar eklig sein.

    Irgendwo in den Emiraten konnten sie nicht von Bord, weil der Hafen durch Kriegsschiffe blockiert war. Jetzt fehlt nur noch ein Piratenüberfall und natürlich ein bißchen Karibik.

    Leere Shopping-Malls mit Zeug ,daß man nicht braucht und sich eh nicht leisten kann, sind auch furchtbar spannend.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hatte Samstag deutsche Kunden, die in Shanghai leben. Die kamen quasi direkt vom Flughafen und hatten die Masken noch in der Manteltasche. Das ist in meinen Augen asoziales Verhalten. Es waren an diesem Tag fast 25.000 Menschen im Outlet unterwegs. Habe gestern mal die Besucherzahlen angeschaut. Alleine bei uns waren mehrere Hundert Menschen. Nicht auszudenken was passieren könnte.

    Wir desinfizieren ständig das EC-Gerät, den Kugelschreiber und die Schreibunterlage an der Kasse. Wenn wir Bargeld annehmen, nutzen wir Desinfektionsgel und / oder Wasser und Seife.
     
  • ich würd gern mal nach china

    Beachtlich dass die in so kurzer Zeit eine Klinik aus dem Boden stampfen können
    Bei uns dauern allei die Anträge und Gutachten dazu 2 Jahre
     
    In Tirol sind alle Grippeschutzmasken ausverkauft
    Alle von den chinesen aufgekauft
    Die haben genausoviel angst vor unseren Viren wie wir von ihren
     
    @luise-ac , wie sieht es bei euch im KH aus. Hier wird jeden Tag in der Zeitung berichtet
    wie die Kliniken sich auf event. Patienten mit dem Corona-Virus vorbereiten.

    Und die Lufthansa hat alle Flüge von und nach China gestrichen :eek:o_O
    Ich bin zur Zeit noch krank geschrieben, aber ich denke, die Vorbereitungen laufen. Bei SARS wurden auch Vorbereitungsmaßnahmen getroffen.
    Montag erfahre ich sicherlich mehr darüber.
     
    Ich will noch nach Indonesien, Thailand, China, Indien, auf die Seychellen, Réunion und Bora Bora, Brasilien wäre auch noch interessant. Bis es dazu kommt, tuckern wir im alten Europa herum.
     
    Ok, bei Urlaubszielen, da bin ich auch dabei. :) (y)
    Unsere Lebensplanung hat sehr viel mit Wasser zu tun. Salzigem Wasser. Und zwar unter Segeln ohne Motorenlärm und mit ganz wenig Lichtverschmutzung.
    Von der Nord-Adria (Italien, Slowenien, Kroatien) arbeiten wir uns bereits Jahr für Jahr in südliche Richtung vor. "Unten" angekommen ist möglicherweise mal die Westküste von Bella Italia dran mit den großen Inseln bis runter nach Sizilien. Und danach wohl das offene Mittelmeer. Da haben wir erstmal genug zum angucken glaube ich. ;)
     
    Freunde segeln weltweit. Die schönsten Gebiete sind für sie Karibik und Kroatien. Ich mag die griechischen Inseln , allerdings kann ich nicht segeln. Also heißt es mit der Fähre dorthin kommen. Der große Damper ist auch möglich, überfordert aber die meisten Inseln völlig.

    Mykonos ist schrecklich geworden, in Santorini geht es noch. Erzähle ja niemand, daß Naxos und Paros wunderschön sind.


    Auf den Pelepones solltet ihr auch mal. Herrliche Buchten und an Land viele bedeutetende Kulturstätten.
     
    Ehrlich? Ich mache mir keine großen Sorgen wegen des Corona.
    Bei uns im Südwesten sind in diesem Januar schon doppelt so viele Grippefälle gemeldet worden
    als im letzten Jahr zu dieser Zeit , nämlich über 2000.

    Alleine bei uns waren mehrere Hundert Menschen. Nicht auszudenken was passieren könnte.

    Denke dass unsere Grippe genau so ansteckend ist und deshalb können hier ja nicht alle zuhause bleiben.
     
  • Zurück
    Oben Unten