Wer hat Lust ein bisschen im Biergarten zu verweilen?

Hallo !

Vielleicht hat die Rosabelverde so einen knackigen Hintern, das der Opa da gerne reingebissen hätte und nur den Hund vorgeschoben hat........, Lauren hat auch schon den Verdacht;)

Das Lehmschleppen war nur den Lehm einschaufeln, die Kübel ins Auto hieven, daheim wieder raus, in den Schubkarren reinhieven, dann ausleeren, fertig. Das war nicht schlimm. Das waren 2 mal fahren, jedesmal 3 Kübel voll. Jetzt habe ich wieder ein Lehmlager da, den kann man immer brauchen. Der ist super mit Kompost vermischt, dann ist er schön locker, fruchtbar und hält das Wasser gut. Wenn man schon Gelegenheit hat, soll man das nutzen. Ich bin halt so eine alte Horterin, was ich hab, da hab ich...... Da merkt man die Kriegsgeneration noch bei mir. Immer was daheim haben, man könnte es ja mal gut brauchen;)

Fini: warum tust denn kein EM ins Wasser rein,das bleibt viel sauberer. Würde auch so eine Pipeskette reinlegen, dann wachsen die Algen auch nicht so stark, bzw. gar nicht mehr.
Du schreibst was ich noch alles tue. Weißt was ich da immer sage "Ich bin ja noch jung (werde heuer noch 78), ich kann das noch", Da schauen sie mich alle ganz entgeistert an, ich lache dann immer. Wenn man alleine ist, dann muß man alles selber machen, das macht mir auch nichts aus. Das hält fit und jung.
Morgen oder die nächsten Tage werde ich Sauerkraut einhobeln. Wir sind da immer zu zweit oder zu dritt. Eine hobelt, die andere drückt das Kraut solange ganz fest in einer Emailschüssel, bis Saft rausläuft. Dann kommt Salz dazu, ein bißchen EM und dann wird es in den Krauttopf getan, fest zusammengedrückt, dann die Beschwerungssteine aus Steingut drauf und Deckel drauf. Das ist so ein Krauttopf, der einen Rand hat, wenn der Deckel drauf ist, da füllt man Wasser ein, dann kommt kein Sauerstoff rein in den Krauttopf. Fertig. Da heißt es nur noch abwarten bis es fertig ist. Freue mich schon wieder auf eigenes Sauerkraut. Ich selber habe ja keinen Krauthobel, aber eine befreundete Bäuerin, die haben einen schönen großen. Da geht was.... Da helfen wir zusammen, da ist das schnell vorbei. Ich selber hoble nur 5 kg Kraut ein, eine Freundin auch 5 kg, die Bäuerin hat ca. 60 kg zum einhobeln. Das ist eine sehr große Familie, mit ursprünglich 12 Kindern, 6 davon sind noch zuhause, die anderen sind schon verheiratet. Da werden andere Mengen gebraucht wie bei mir als Single...So wird mir nie langweilig. Jetzt im Herbst ist halt wieder viel Arbeit, bis der Garten winterfest ist.
Der Sturm ist bei uns schon wieder vorbei. Heute nacht und tagsüber war er ganz schön heftig, jetzt ist wieder alles ruhig. Es war den ganzen Tag trocken.

Bin ja jetzt abends erst um 21 Uhr heimgekommen. Wir hatten heute im Feuerwehrhaus eine Besprechung. Wir haben ja im März 2020 wieder Kommunalwahlen. Da stellen wir immer eine eigene Liste, damit wir mehr Gemeinderäte reinbekommen. Da brauchen wir 16 Personen für die Liste. Wir haben 3 Gemeinderäte gestellt, das wollen wir wieder erreichen. Deshalb die Besprechung, da wurden verschiedene Leute dazu eingeladen. Ich altes Weib auch..... Das war interessant, da erfährt man wieder mal so Details aus dem Gemeindeleben. Heute war schon viel los bei mir, brauche mal wieder ruhigere Tage. Jetzt geh ich schlafen. Bis morgen.

lg elis
 
  • Rosabel, was für eine skurrile Begebenheit! :verrueckt::verrueckt::verrueckt:
    Deine Geschichte über Herr und Hund finde ich überhaupt nicht lustig,
    Rosa .. ich glaub der Hundebesitzer wollt auf eine seltsame Art mit dir anbandeln *lach*
    Vielleicht wollte er Rosabel selbst in den Hintern beißen :verrueckt: ... aber da mag ich lieber nicht weiterdenken.
    Vielleicht hat die Rosabelverde so einen knackigen Hintern, das der Opa da gerne reingebissen hätte und nur den Hund vorgeschoben hat........,

    Guter Gedanke, Elis! :giggle: Aber selbst wenn ich so einen knackigen Hintern hätte: der Opa hätte es nicht wissen können, denn zwischen uns stand unsere 1,50 hohe Buchenhecke, und von hinten hat er mich gleich gar nicht gesehen.

    Skurrile Begebenheit, du sagst es, Lauren. Ich kam mir vor wie in einer Szene von Beckett oder sonst einem Meister des absurden Theaters (kennt das überhaupt noch jemand heute?), und da ich einen Draht für Absurdität habe, fand ich das Ganze einfach saukomisch. Von mir aus auch grotesk. o_O:D

    (Bin noch dabei, herauszufinden, wer der andere Protagonist in unserem 2-Minuten-Stück war. Interessiert mich jetzt.)
     
  • @Rosabelverde
    Ach, das war über eine Hecke hinweg...? :verrueckt: Und er hat deine bestimmt ansprechende und wohlproportionierte Kehrseite gar nicht gesehen...?
    Das macht es gleich noch skurriler! Jetzt finde ich es auch sehr witzig :grinsend:
     
  • Sowas stelle ich ja schrecklich vor, nicht daheim und dann alles abgebrannt.:confused:

    Das kannst du wohl sagen, Elis! Das Haus bzw. die Reste können sie wohl nur noch abreißen, wie's aussieht. Echt traurig sowas. :cry::mad:

    So einen Sauerkrauttopf wie deinen haben wir hier auch, mal sehen, ob wir wieder was damit machen. Die letzten 2 Jahre hatten wir Sauerkrautüberschuss ... die Bio-Kohlköpfe waren hier aber erheblich teurer als bei dir, du hast recht, 50 Cent pro Kilo ist eher zum Heulen.

    Fini, das wusste ich gar nicht, dass die Arbeitgeber der Feuerwehrleute häufig so kniestig sind und die Einsatzzeiten vom Lohn abziehen - hab ich das richtig verstanden? Ich muss mal unsere Feuerwehrer fragen, wie das hier so ist, keine Ahnung, da ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht habe. Aber hier wird grad ein schönes nagelneues fettes Feuerwehrhaus gebaut.
     
    die Bio-Kohlköpfe waren hier aber erheblich teurer als bei dir,
    Das wollte ich auch noch schreiben, Elis, hier bei uns in der Gegend kann man auch sehr viel direkt ab Hof kaufen... aber nirgends zu solchen Preisen. Ganz sicher, dass das kein Freundschaftspreis für deine Bekannte ist..?
     
  • Ach, das war über eine Hecke hinweg...? :verrueckt: Und er hat deine bestimmt ansprechende und wohlproportionierte Kehrseite gar nicht gesehen...?
    Das macht es gleich noch skurriler! Jetzt finde ich es auch sehr witzig

    Und nach Anbandelnwollen sah das alles irgendwie gar nicht aus ... der hat nicht zweideutig gegrinst oder sowas, einfach nur eine neutrale Miene gemacht. Keinerlei 'dirty old man'-Gebaren. Deshalb war's ja so irre!
     
    Letzte Nacht war's wild und laut ums Haus, trotzdem sind nur 4 Pflanztöpfe umgefallen, keiner davon zerbrochen!, Glück gehabt! Da die Schaukelbank immer mal an die Hauswand knallte, fuhr man allerdings häufiger mal zusammen. Das Ding im Dunkeln abzuhängen, hätte mich überfordert.

    Tja, jetzt sind die Regentonnen voll. Jetzt!!! Vielen Pflanzen hilft das leider auch nicht mehr.
     
    Rosabel, wirklich... skurril, skurril. :fragend:
    Angesichts deiner ersten Schilderung hatte ich mir irgendwie einen debil grinsenden alten Herren vorgestellt... aber so stellt sich die Szene wieder völlig anders dar. Getrennt durch eine hohe Hecke, er sah deine Figur gar nicht so genau... hm... vielleicht wollte er dich einfach veräppeln? Meine bessere Hälfte macht so etwas manchmal auch mit ganz ernster Miene, und es dauert ein bisschen bis der andere so richtig kapiert hat, worum es eigentlich ging. :grinsend:
     
  • Es wird dem Boden schon noch zugute kommen... denk an deine Frühjahrsblüher...

    Ja, schon ... aber die haben es ja noch immer geschafft. Ich denke vielmehr an meine Phloxe und meine sonstigen armen Sommerblüher! Und an die Sternmagnolie zB, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, Knospen für nächstes Jahr anzulegen ... für die kommt der Regen einfach zu spät.
     
  • Ich denke vielmehr an meine Phloxe und meine sonstigen armen Sommerblüher!
    Aber auch den mehrjährigen Sommerblühern kommt die Nässe doch jetzt noch zugute. :paar:
    Für die wäre so ein knochentrockener Winter doch auch nichts...

    Also wirklich, langsam verstehe ich den armen, alten Petrus, man kann es keinem recht machen - zuerst wird nach Regen geschrieen, dann kommt er und es ist auch nicht recht... :grinsend:
     
    @elis, hier noch mal meine Boviste für dich:


    Kommen die dir bekannt vor? Vielleicht heißen sie bei euch ja nur anders?
     
    (Wenn's ne Petra wär, hätte man sie ja schon längst als zickig bezeichnet.
    Ich habe Petrus ja schon oft aus Spaß Petronella genannt und als zickig bezeichnet :grinsend:
    Aber auf jeden Fall ist gut, dass ihr doch endlich Regen bekommen habt.

    Rosabel, ich kann mir gut vorstellen, dass Elis die Boviste auch noch nie gesehen hat, ich vermute, dass es sie hier unten nicht gibt - bzw. wenn, dann nicht in nennenswerter Anzahl.

    Ich war als Kind jedes Jahr mit meinen Großeltern beim Pilze sammeln - und so einen Pilz haben wir nie gesehen. (Wir bewunderten ja jeden, auch die, die wir nicht ernteten. Solche beeindruckenden Oschis wären mir oder zumindest meinen kundigen Großeltern aufgefallen.)

    Ein sehr netter Nachbar meiner Schwiegermutter ist Biolehrer (in Pension) und offizieller Pilzexperte... er sammelt jedes Jahr auch so einiges (und versorgt die Nachbarschaft mit, wenn er viel gefunden hat), aber auch ihn habe ich noch nie von Bovisten reden hören, geschweige denn dass er mal welche mitgebracht hätte. :unsure:
    Ich muss ihn mal fragen, kennen wird er sie als Fachmann mit Sicherheit.
     
    Moin ihr lieben Biergartenfreunde, es gibt :coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:

    Von Bovisten habe ich auch noch nie etwas gehört, es gibt sehr viele Arten,
    an Fremdlinge wage ich mich nicht so schnell ran. :D

    Lauren_, das wäre mal schön, über diese Pilzart etwas mehr zu erfahren,
    frage mal demnächst den Biolehrer, dankeschön im Voraus. (y)

    Rosa, das freut mich total, das es bei euch endlich geregnet hat, hier ist es inzwischen
    auch ziemlich nass, was den Pflanzen ziemlich gut bekommt. (y)

    Fini, wie sieht es aus, hast du das Hularöckchen schon genäht, oder müssen wir
    auf die weihnachtliche Show warten?? :D
    Für dich habe ich ein paar interessante Hühnchen mitgebracht, schau mal. :giggle:
    Vieleicht können wir uns schneller auf den Hulatanz auf dem Biergartentisch freuen. :ROFLMAO:

    DSC_1303 (2).JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo !

    Rosabelverde: Bei uns sind die Boviste nicht geläufig. Würde mich auch nicht trauen, so einen zu nehmen und dann auch noch zu kochen;) nach dem Motto "was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht"...... Ich habe mal eine mir total unbekannte "Krause Glucke" mit heimgenommen und lt. Pilzbuch angeschaut. Die habe ich dann auch verkocht, die schmeckt so lecker. Seitdem bin ich regelrecht scharf drauf. Krause Glucke – Wikipedia


    So, heute war ich ab 8 Uhr bis 10 Uhr morgens draußen und habe gekehrt und Laub gerecht. Der Sturm hat gestern ganz schön viel rumgewirbelt. Auf der Einfahrt, im Garten und hinterm Haus lag allerhand rum. Dann noch alle Kübel gegossen. Jetzt sieht wieder alles schön gepflegt aus. Dann Frühstück gemacht und ausgiebig Zeitung gelesen. Später will ich noch einkaufen fahren, nur 4 km, dann kommt ein schöner gemütlicher Nachmittag. Morgen will ich noch meine Winterkübel bepflanzen, da steht so viel rum, das gehört weg. Jetzt sagt der Wetterbericht nicht so schönes Wetter an. Dann bin ich froh, wenn ich nicht raus muß. Das Laub ist dann alles überall so festgebacken, jetzt kehrt es sich schneller und besser ab.

    Das sind ja schöne Hühner:), die weißen sind ja Seidenhühner, bei uns sehr kälteempfindlich. Ich schau sie nur gerne an, aber selber halten, da habe ich keine Übung...

    lg. elis
     
    In der Version mit. Töchtern und söhnen oder nur den Söhnen?

    TirolerMadl, Fini braucht keinen Beistand oder Verstärkung für den galanten Hüftschwung, :D
    ihre Nähmaschine glüht anscheinend noch, nicht mal Zeit auf ein zünftiges Bierchen hat sie. :giggle:

    elis, das ist echt Tatsache, es geht los, der Sturm fegt die Blätter nicht nur von den Bäumen
    und Sträuchern von den Pflänzchen ganz zu schweigen, überall, wo normalerweise
    kein Blatt durch die Gegend fliegt, ist alles voll Laub. :wunderlich:
    Meine Kübelpflanzen habe ich in Sicherheit gebracht, eine Ampel hängt noch draußen,
    der Traum ist noch nicht ganz zu Ende, Zwiebeln stecken, Knobi kann auch noch gesteckt werden,
    es gibt noch genug zu tun. :giggle:

    Eine Kürbis-Apfelsuppe kann ich euch anbieten, für 4 Leute.(y)

    2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 800g Hokkaidokürbis, 2 Äpfel, 3 EL Olivenöl, 1 Tl Currypulver,
    150 ml Weißwein, 1 L Gemüsefond oder etwas mehr Salz, Pfeffer aus der Mühle,
    2 Stengel krause Petersilie, 120g Sauerrahm, 2 EL Sahne, 1 EL frische Thymianblättchen,
    2 TL Paprikapulver, rosenscharf. :coffee:
    1. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln, Kürbis halbieren, entkernen und das Fruchtfleich klein würfeln.
    2. Alles zusammen im Olivenöl anschwitzen. Currypulver darüber streuen, mit Weißwein ablöschen.
    Etwas verkochen lassen, Fond angießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 25 Minuten köcheln lassen.
    3. Anschließen die Suppe im Mixer fein pürieren und abschmecken. Bedarf noch etwas Fond ergänzen.
    4. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Die Suppe in tiefen Tellern anrichten.
    Sauerrahm mit der Sahne vermischen und die Suppe damit beträufeln. :giggle:

    Einen guten Roten gefällig? Wenn das Mistwetter kein Ende nimmt, am Kamin ist viel Platz. :giggle:
     
    Lavi, ein Gläschen Rotwein nehme ich gerne 🍷 :paar: und die Kürbissuppe hätte ich jetzt sehr gerne zum Abendessen... 🍲
     
  • Zurück
    Oben Unten