Pepino
0
Tubi, kann man wahrscheinlich auch. Ich schneide die Bete in Würfel.
Die Kapern sollen die in Salz oder in Essig eingelegt sein? Ich kaufe immer nur die in Salz.
Gestern hat es bei uns recht heftig geregnet. Leider sind viele der Kürbisse aufgeplatzt. Ich hatte das ja schon befürchtet und habe schon Tags vorher etwas gegossen, weil es so lange nicht geregnet hatte. Aber das war dann wohl doch zuviel. Aber vielleicht waren es auch die kühlen Nachttemperaturen. Schade. Muss langfristig nur noch die Sorten anbauen, die platzempfindlich sind.
Dann nimm doch Ringelbete. Schmecken nahezu gleich........... Bzgl. Roter Beete - ich mache damit immer Risotto und heuer zum ersten Mal Knödel probiert (krieg man in Südtirol häufig). Die sind echt lecker (nur die Farbe ist etwas gewöhnungsbedürftig).
Ich hab am Wochenende im WDR in einer Kochsendung ein Rote-Bete-Tzaziki gesehen, vielleicht ist das ja auch was für Dich Klick hier zum anschauen ich werde es auf jeden Fall probieren
Im Rezept steht nix. Ich nehme immer die mit Essig, aber ich denke Salz sollte auch gehen. Nur, wenn die recht salzig sind, dann etwas weniger Salz zum würzen nehmen.
Oh so ein Mist. Wusste gar nicht, dass Kürbisse auch platzen können. Dazu regnet es bei uns wohl zu viel.
Bzgl. Roter Beete - ich mache damit immer Risotto und heuer zum ersten Mal Knödel probiert (krieg man in Südtirol häufig). Die sind echt lecker (nur die Farbe ist etwas gewöhnungsbedürftig).
Ich finde die Farbe von Rote Beete überhaupt nicht gewöhnungsbedürftig, egal in welcher Form. Ich liebe diese Farbtöne. Und ich finde sie schmecken auch besser als andere Beete. Dieses Jahr habe ich außerdem noch lila Kartoffeln. Das ist nur genial! Den Mäusen sind die wohl suspekt. Die haben nur von den anderen gefressen.Dann nimm doch Ringelbete. Schmecken nahezu gleich
Also in dem Link geht es um Tomatensoße und Pizza, kommt da noch anderes?
Dein Gemüseanbau ist eigentlich ein Fulltimejob.
Knödel mit Rote Beete? Falls das fleischlos gemacht wird, könnte ich das Rezept haben?
Ich finde das auch wirklich prima und es macht Spaß!Ich bin in diesem Jahr überaus begeisterte Tomatentauscherin. Ich glaube, dass ist langfristig eine sehr gute Lösung, auch wenn man mal reduzieren möchte. Man baut 20 Sorten an und tauscht mit 5 Leuten je 10 Sorten. Dann hat man 70 Sorten in der Saison probiert. Mir gefällt das gut.![]()
Vielleicht bekommen wir das ja gewuppt und machen das hier (oder woanders) zu einer Institution.
Ich habe keinen Plan!An wo woanders dachtest Du denn?
Das glaube ich nicht so richtig, aber da habe ich keine belastbaren Beweise.Meinste hier gibt es genügend Tomaten-Verrückte?
Ich habe ja auch noch welche in der Hinterhand!Ich bin übrigens noch nicht fertig mit der Beschreibung Deiner leckeren Tomaten.