Mamas kleines Paradies

Das war das Schlimmste am ganzen Umbau und hat uns im täglichen Wohnen natürlich enorm eingeschränkt. Der Durchbruch der Decke und der ganze Dreck, der da so runterkommt 🙊🙈🙉
IMG-20190715-WA0010.jpg
IMG-20190715-WA0012.jpg
 
  • So, hier noch ein letzter Vergleich. Mein Mann bastelt solche Bilder total gerne 😀
    Nochmal der alte Dachboden und dann das Ergebnis. So sieht es jetzt aus, bis auf ein paar Bilder und Deko, die dazu gekommen sind. Auf der anderen Seite hat mein Mann noch seinen Arbeitsbereich mit Schreibtisch und so. Hinter der Tür, die man sieht, ist die Therme für die Heizung.
    IMG-20190715-WA0007.jpg
     
  • Hui, das Bild mit dem offenen Dach weckt Erinnerungen :verrueckt: obwohl das Dach bei unserem Häuschen das einzige ist, das nicht erneuert wurde :grinsend:
    - dafür hätte ich Fotos im Angebot, wo das ganze Haus offen und zerlöchert ist wie ein Schweizer Käse, weil wir überall große Fensteröffnungen einbauen ließen.
    Diese blieben auch sehr lange offen, da wir uns nicht für neue Fenster entscheiden konnten... so dass das Haus nach römischer Ruine aussah. :verrueckt: jetzt ist das Haus wieder zu, aber den Anblick dieser Fotos kann ich derzeit noch nicht ertragen. :grinsend:
    Auweia, ich kann das total verstehen. Wenn du irgendwann die Bilder gelassen betrachten kannst, würde ich die unheimlich gerne sehen.
    Aber wie sich das anfühlt, weiß ich noch ganz genau. Der ganze Dreck, der ganze Ärger. Die ganzen Entscheidungen. Wir waren so satt und haben permanent gerechnet und ich wollte das alles einfach nicht mehr sehen. Das hat auch eine Weile gedauert, bis ich damit wieder im Reinen war.
     
  • Ich weiß nur zu gut, was ihr durchgemacht habt - Hausbau/Umbau ist so heftig, noch dazu mit Kind und Kegel... richtig schön habt ihr es euch gemacht, ihr könnt wirklich stolz auf euch sein! :paar:(y)(y)(y)
     
  • ich mach das jedenfalls nie wieder 😅
    Ha ha, ich auch nicht! :D habe ich meiner besseren Hälfte letztens auch schon gesagt...
    Derjenige, der den Spruch erfunden hat: "Das erste Haus baut man für seinen Feind, das zweite für seinen Freund und das dritte für sich selbst" muss ein wahrer Masochist gewesen sein :verrueckt:
    Ich baue jedenfalls definitiv nicht noch einmal.
    Sollten wir jemals noch einmal umziehen, dann höchstens in etwas fix und fertiges, wo ich nur noch meine Möbel mitnehmen und Bilder aufhängen müsste und fertig! :verrueckt:
     
    Hier auch mal noch ein wenig von meinem Grünzeug 😀
    Mein Mann findet die Ecke auf dem ersten Bild ja gruselig, weil alles so durcheinander ist. Ich mag es aber, das ist das wichtigste :lachend:
    Da wächst irgendwie so alles mögliche. Zwei Himbeeren, Tomaten, eine Dahlie und so weiter.
    Die Heidelbeeren sind mein persönliches Highlight in diesem Jahr. Das ist eine meiner beiden Pflanzen, die hab ich jetzt auch schon seit drei Jahren und dieses Jahr sind sie so voller Früchte, einfach herrlich. Haben schon so viel geerntet und genascht. 250 gramm hab ich eingefroren und warte jetzt auf Nachschub. Ich will unbedingt Marmelade davon machen :zwinkern:
    Das Paletten beet kommt leider nicht so gut wie gehofft. Die Erde die reinpasst ist leider sehr wenig. Ich will die Kräuter nach und nach rausholen und dann nur noch paar Blumen als Saisonbepflanzung reinpacken. Für mehr reicht es wohl einfach nicht.
    2019-07-15-18-31-11.jpg
    2019-07-15-18-30-30.jpg
    2019-07-15-18-31-45.jpg
     
  • Danke für den Vorher-Nachher-Vergleich. (y)
    Es ist ein Freude zu sehen, was alles möglich ist und wie behaglich es nun aussieht.
    Sehr schön gemacht!


    Deine "grüne Ecke" sieht gut aus und die Blaubeeren-Ernte wird herrlich sein.
    Vielen Dank 🙂 Es lohnt sich immer mal wieder, die Bilder zu betrachten. Damit man im Gedächtnis behält, was man alles schon geschafft hat und damit man es auch wirklich zu schätzen weiß.

    Die Heidelbeeren sind wirklich mein absolutes Highlight dieses Jahr. Ich liebe Heidelbeeren. Ich hoffe, im nächsten Jahr werden die Himbeeren auch so reich tragen. Die nasche ich nämlich genauso gerne. Aber die Sträucher hab ich noch nicht so lange. Ein wenig Zeit muss ich ihnen noch einräumen, um uns gut zu versorgen:freundlich:
     
    Ich kann mich Frau Spatz nur nochmal anschließen, so schön habt ihr es euch gemacht, freut mich so für euch, dass ihr es jetzt hinter euch habt und wortwörtlich die Früchte eurer Arbeit genießen könnt. 🏡 🌻🌞

    Bezüglich der Blaubeeren - wenn sich die Pflanzen bei dir wohlfühlen, und das scheint der Fall zu sein, wird die Ernte jedes Jahr ein Stück größer, das geht tatsächlich schneller als man denkt. :paar:
     
    Ich kann mich Frau Spatz nur nochmal anschließen, so schön habt ihr es euch gemacht, freut mich so für euch, dass ihr es jetzt hinter euch habt und wortwörtlich die Früchte eurer Arbeit genießen könnt. 🏡 🌻🌞

    Bezüglich der Blaubeeren - wenn sich die Pflanzen bei dir wohlfühlen, und das scheint der Fall zu sein, wird die Ernte jedes Jahr ein Stück größer, das geht tatsächlich schneller als man denkt. :paar:
    Solange mein Mann die Pflanzen in Ruhe lässt, fühlen die sich auch wohl.
    Er hat im Herbst nach unserem Einzug die Obststräucher geschnitten. Eine Heidelbeere ist danach eingegangen 🙈🙉🙊 Eigentlich war das mehr ne schändung als ein Formschnitt.
    Seitdem hat er Verbot, irgendwelche Pflanzen zu beschneiden 🤣
     
    Ohje, sowas kann natürlich passieren. ;)
    Blaubeeren brauchen ja eh nicht viel Schnitt, und wenn da ein schneidewütiger Mann rangeht... meiner traut sich das zum Glück gar nicht und fragt brav vorher nach, was er schneiden darf. 😅
     
    Die letzten Tage habe ich mich ausgiebig über Square Foot Gardening belesen und fand die Idee sehr interessant.
    Das klassische "In Reihen Pflanzen" hat mich bei meinen kleinen Hochbeeten irgendwie nicht so befriedigt.

    Also habe ich das Prinzip heute in die Tat umgesetzt und bin gespannt, wie das funktioniert.
    Gesät habe ich Radieschen, Möhren, Feldsalat, Kohlrabi, Endivien, Pak Choi.
    Zwei Erdbeeren sind noch mit im Beet und irgendwas fällt mir gerade nicht ein 😁
    2019-07-16-22-13-06.jpg
     
    Ohje, sowas kann natürlich passieren. ;)
    Blaubeeren brauchen ja eh nicht viel Schnitt, und wenn da ein schneidewütiger Mann rangeht... meiner traut sich das zum Glück gar nicht und fragt brav vorher nach, was er schneiden darf. 😅
    Meiner traut sich das jetzt auch nicht mehr 😅
    Vor allem, der arbeitet ja im Gartencenter eines Baumarktes! Ich hatte an dem Strauch extra das Schild dran gelassen und da stand ganz klar "kein Rückschnitt"

    Ach wo du gerade hier bist, du bist doch so erfahren mit allem, was man im Topf pflanzt. Ich meine, du hast auch Terrassenobstbäume, oder?
    Ich habe drei Bäume im Topf, Pfirsich und zwei mal Apfel. Wie groß hast du deine Kübel für Bäume und hast du da so Tipps für mich, wie man einen ordentlichen Ertrag bekommt?
     
    Das sieht sehr hübsch aus! (y)🌻
    Kann man ganz grob sagen, was bei dieser Methode die Vorteile sind, oder führt das zu weit? (Sonst belese ich mich auch mal - vielen Dank für die Anregung.:paar:
     
    Hihi, ach das ist gut - so ähnliche Sachen hat meiner aber auch schon gebracht. ;)

    Ich halte mein Kübelobst in Kübeln ab 50Liter aufwärts, günstiger sind eigentlich 60-80 Liter, das hält den Pflegeaufwand geringer.
    Dieses Maß wende ich aber nur bei meinen Obstbäumen an, die 14 Blaubeersträucher haben kleinere Kübel.
    (Blaubeeren sind Flachwurzler und fühlen dich in eher flacheren und breiteren Kübeln wohler, das konnte ich bei meinen auch gut beobachten).

    Allgemein bekommen meine Obstbäume im Kübel zu Beginn der Saison etwas bio-Langzeitdünger und ein paar Hände voll frische Erde. (Super ist natürlich Komposterde, wenn man welche hat). So viel mehr Pflege brauchen sie eigentlich auch nicht - wenn sie "größer" sind natürlich noch ein wenig Schnitt.
    Ich war mit den Erträgen bisher wirklich sehr zufrieden. Viele behaupten, dass so kleine Bäumchen eh nicht viel tragen könnten - aber das kann ich überhaupt nicht bestätigen.
    Natürlich reicht der Ertrag einer so kleinen Baumkrone nicht an den Ertrag eines großen, ausgewachsenen Hochstamms heran, aber im Verhältnis betrachtet können gut gepflegte kleine Bäumchen wirklich sehr gute Erträge bringen!
     
    Das sieht sehr hübsch aus! (y)🌻
    Kann man ganz grob sagen, was bei dieser Methode die Vorteile sind, oder führt das zu weit? (Sonst belese ich mich auch mal - vielen Dank für die Anregung.:paar:
    Ich finde es in der Tat auch optisch ansprechend. Obwohl ich da jetzt erst mal nur grob ein paar Leisten zur Markierung aufgelegt habe.
    Also man kann angeblich den wenigen Platz viel effektiver nutzen. Es gibt genaue Pläne wie viel von welcher Pflanzengröße in jedes Quadrat kommt. Man nutzt die Vorteile der Mischkultur und hat nicht zu viel auf einmal von einer Sorte. Angeblich soll das immer etwa reichen für einen 4 Personen Haushalt, was im einem Quadrat wächst.
     
  • Zurück
    Oben Unten