Katzenfee, ich kann dir nicht sagen wie sehr mich freut, dass du nach dem schwierigen Winter deinen herrlichen Garten genießen kannst

vielen Dank für die tollen Bilder aus deinem Reich!
Vielen Dank, Lauren!
Aaaaaber ......... der nächste Winter kommt bestimmt (leider!).
+1

Danke!
Zwischen Juni und Juli, besonders stark um Johannis herum. Erst sind sie drei Jahre Larven, dann gibt es eine kurze Verpuppung und schließlich sind sie ein Leuchtkäfer auf der Suche nach einem Partner. Was sie mangels Essen nicht lange überstehen. Die Weibchen legen dann noch ihre Eier ab und sterben. Ist ja alles getan für die Fortpflanzung. Wenn ein Glühwürmchen an uns vorbei fliegt, ist das übrigens ein männlicher "Kleiner Leuchtkäfer". Denn nur Männchen können fliegen und bei den anderen Leuchtkäfer-Arten können die Männchen nicht leuchten.
2019 ist übrigens das Jahr des Glühwürmchens. Und: Glühwürmchenlarven fressen Schnecken. Sorgt also für schön dunkle Bereiche rund um euer Gemüse, dann sind die Chancen groß, dass ihr viel davon ernten könnt.
Dankeschön für die ausführliche Erklärung!
Nur Juni und Juli?
Das ist nicht gerade lange; schade!
Daß nur die Männchen leuchten können, habe ich schon mal gelesen.
Aber das jetzt das Jahr der Glühwürmchen ist, wußte ich auch nicht.
Knofilinchen kennt sich sehr gut aus.

Wieder was dazugelernt.
Stimmt!
Was Knofilinchen alles weiß!
Man lernt nie aus!
Mal sehen, was das Gemüse macht:
Den Early Joes auf dem Balkon geht es gut.
Sie haben schon viele Blüten, aber noch keine Knubbelchen.
Im GWH mutiert`s wieder zum Dschungel.
Dachte mir beim Gießen: muß unbedingt wieder mal Unkraut jäten.
Unter den Tomaten bildet sich nämlich schon wieder ein grüner Teppich.
Ja, von wegen .......... beim genaueren Hinsehen entdeckte ich, daß es kein
Unkraut ist, sondern viele viele viele kleine Nicandras.
Die kann ich doch nicht alle rupfen und auf den Kompost werfen!
Auweija, jetzt geht die Sucherei los: wo paßt noch eine Nicandra hin?
Mal sehen, wieviel Pflänzchen ich unterbringe.
Den Paprikas gefällt dieses Wetter.
Einige haben nur Blüten, andere Knubbelchen und eine hat sogar schon

ein erkennbares Früchtchen.
Das muß jetzt nur noch wachsen.
Beim Brokkoli guck ich jeden Tag, ob da nicht endlich ein Stiel mit einem Röschen wachsen will.
Tja Geduld ist eben nicht gerade meine Stärke.
.... und der Sellerie bildet unter der Erde schon kleine weiße Knubbelchen,
die mal Knollensellerie werden wollen (konnte ich schlecht fotografieren).
Die Zucchinis sind fleißig wie immer.
Die gelben sind etwas schneller,
die grünen dagegen gehen`s langsam an, die Trödler.
LG Katzenfee