Grüne Einöde wird Garten

Harzfeuer, Vater Rhein,
dann die drei Sorten von dir,
also die goldene Königin (und von den anderen beiden
kann ich mir die Namen nicht merken),
Early Joes, weiße Schönheit und
Ochsenherz.
Die Ochsenherz sind von SchwieMu;
die anderen habe ich selber vorgezogen.


LG Katzenfee
 
  • Vater Rhein kenne ich nicht. Na, da bin ich ja mal gespannt, welche Sorten von mir das warten. Habe es leider auch nicht mehr präsent.
     
  • Na, da bin ich ja mal gespannt, welche Sorten von mir das warten. Habe es leider auch nicht mehr präsent.

    Hab nachgesehen, Tubi; du hattest ja die Namen in das Samentütchen gesteckt.
    Goldene Königin
    Skipes of Yore
    Pashaenoye yaytso
    Weiß aber jetzt nicht, ob ich das so richtig geschrieben habe.
    Die letzte konnte ich jedenfalls nirgends finden.


    Ein wundervolles Blütenmeer hast du da, ganz toll.

    Dankeschön Knofilinchen!


    Sehr schöne Pflanzen, @Katzenfee
    Miezi ist herzallerliebst und genießt offensichtlich das herrliche Wetter.

    Danke Spätzchen!
    Ja Miezi kann das genießen.
    Sie liegt meist faul im Schatten unter Sträuchern und verschläft
    fast den ganzen Tag.
    Bloß nicht zu viel bewegen!
    Man bequemt sich nur hoch, um sich eine Portion Futter abzuholen. ;)


    Hab neulich bemerkt, daß unser Folienhäuschen auf dem Balkon
    zweckentfremdet wurde.
    Eine Wespe hat es für gut befunden, dort ihr Nest zu bauen.
    Na meinetwegen, wenn es ihr dort in der Ecke gefällt ..........

    BILD1049.JPG BILD1050.JPG BILD1052.JPG


    Auch wenn ich mich über das wunderbare Wetter und die vielen Blumen freue,
    gibt`s doch auch was, das mich ärgert - und zwar gewaltig!
    Sind doch meine 3 Kürbispflänzchen (2 Big Max und ein Butternuß) ratz fatz
    aufgefressen worden. :mad: Eines hatte schon viele neue Knospen nachgeschoben;
    alles weg; keine Blätter mehr, keine Knospen, keine Blüten. :(
    Ich hab zwar wieder neue Kerne gesteckt; aber ob das noch was wird?
    Ist doch eigentlich schon zu spät.
    Auch wenn sie keimen, neue Pflänzchen wachsen und sie einer erneuten
    Fraßattacke entkommen, ist es doch fraglich, ob die Kürbisse dann noch
    ausreifen würden.
    Ich könnte heulen! Ein Jahr ohne Kürbisse ...............


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, wie gemein. :(
    Die Schnecken sind halt Feinschmecker... man kann es ihnen nicht so richtig übel nehmen - aber das Resultat ist sehr ärgerlich! :(
    Ich drücke dir die Daumen, dass es mit einer späten Anzucht noch klappt!
     
  • Ach wie traurig! Aber kannst vielleicht notfalls ein Pfänzchen kaufen? Dann aber gut sichern!

    Hab nachgesehen, Tubi; du hattest ja die Namen in das Samentütchen gesteckt.
    Goldene Königin
    Skipes of Yore
    Pashaenoye yaytso
    Weiß aber jetzt nicht, ob ich das so richtig geschrieben habe.
    Die letzte konnte ich jedenfalls nirgends finden.

    Die eine heißt Stripes of Yore
    die andere Pashalnoye Yaytso

    Sorry, ich habe leider ne "Sauklaue" :augenrollen:
     
    Katzenfee, wie gemein. :(
    Ich drücke dir die Daumen, dass es mit einer späten Anzucht noch klappt!

    Danke, das hoffe ich auch!
    Kürbisse sind doch mein Lieblingsgemüse!


    Ach wie traurig! Aber kannst vielleicht notfalls ein Pfänzchen kaufen? Dann aber gut sichern!

    Ich weiß nicht, ob es jetzt noch welche zu kaufen gibt.
    Müßte ich erst in verschiedenen Gärtnereien auf die Suche gehen.
    Aber wie sichern?
    Ginge ja nur im Topf und auf alle Fälle nicht in der Hochbeet-Ecke.

    Die eine heißt Stripes of Yore
    die andere Pashalnoye Yaytso

    Das muß ich mir gleich aufschreiben, sonst vergeß ich`s wieder.
    Danke!


    Schade, dass Deine Kürbispflanzen für lecker befunden wurden.

    Die hätte ich selbst aber auch lecker gefunden!


    Die Solitärwespe hat sich einen guten und sicheren Platz ausgesucht.

    Sicher ist der Platz bestimmt.
    Allerdings wird es im Häuschen sehr warm, wenn da ab morgens die Sonne drauf knallt.
    Scheint die Wespe aber nicht zu stören


    Ich hab wieder was Neues entdeckt und weiß nicht, was es ist.
    So eine Pflanze wuchs hier vor ein paar Jahren schon einmal
    und kam dann nicht wieder.

    BILD1109.JPG BILD1110.JPG BILD1111.JPG BILD1112.JPG

    Zuerst dachte ich an Fingerhut, aber da stimmen die Blüten und auch die Blätter nicht
    überein; auch wenn sie sich ähnlich sehen.
    Oder gibt`s vielleicht eine Art, die so wächst?
    Kennt jemand die Pflanze und kann mir da weiter helfen?
    Bitte - danke.


    LG Katzenfee
     
    Eine Susanne hab ich heute Mittag vor noch nicht mal 1 Stunde hier bei uns im Toom stehen sehen, also die Chancen stehen ganz gut, dass Du noch welche bekommst.

    Ich hätte bei Deiner Unbekannten auch sofort auf Fingerhut getippt.
     
  • Eine Susanne hab ich heute Mittag vor noch nicht mal 1 Stunde hier bei uns im Toom stehen sehen, also die Chancen stehen ganz gut, dass Du noch welche bekommst.

    Danke Beate!
    Wenn die Kerne nicht aufgehen, werde ich wohl versuchen,
    einen zu kaufen. Besser als nix.

    Ich hätte bei Deiner Unbekannten auch sofort auf Fingerhut getippt.

    Aha - war meine Ahnung doch nicht ganz falsch.


    Ich hätte jetzt auch sofort "das ist ein Fingerhut (Digitalis) " geschrien - was stört dich?

    Ich habe verglichen mit Bildern aus dem Netz.
    Dort sehen die Blüten so aus wie die von dem rosanen Fingerhut,
    der hier vor zwei/drei Jahren wuchs.
    Die Glöckchen standen viel dichter und hingen alle nach unten.
    Drum dachte ich, das kann nicht stimmen.
    Wird dann wohl eine andere Art sein.

    Ich danke euch für die prompten Antworten!

    Sind die Hüte eigentlich winterfest und kommen nächstes Jahr wieder?
    Oder muß man sie neu aussäen?


    LG Katzenfee
     
    Ich glaube, dass die Fingerhüte einjährig sind. Wir haben aber so viel Samen im Boden, dass immer an ähnlichen Stellen Pflanzen kommen. Deshalb bin ich nicht 100%ig sicher, ob nicht doch mal ein Exemplar im zweiten Jahr wiederkommt.
     
    Katzenfee, ich hatte doch glatt verschusselt, mich für die schöne Weigelie zu bedanken :wunderlich: sie sieht wunderschön aus :love: und ich freue mich schon sehr drauf, sie einzupflanzen. :paar:
    Wenn es möglich wäre, dass sie noch ein bisschen bei dir bleibt, würde ich sie lieber nach dem Umzug nehmen, meine Pflanzen im Wilden Garten sehen leider - da sie keinerlei Pflege bekommen - derzeit nicht ganz so glücklich aus. :wunderlich:
     
    Ich glaube, dass die Fingerhüte einjährig sind. Wir haben aber so viel Samen im Boden, dass immer an ähnlichen Stellen Pflanzen kommen.

    Da stimme ich Pyro voll und ganz zu.

    Danke euch!
    Dann waren damals die Hüte, die im Jahr darauf kamen, wohl schon der Nachwuchs
    und nicht die "alten" Pflanzen wie ich irrtümlich annahm.


    Katzenfee, ich hatte doch glatt verschusselt, mich für die schöne Weigelie zu bedanken :wunderlich: sie sieht wunderschön aus :love: und ich freue mich schon sehr drauf, sie einzupflanzen. :paar:
    Wenn es möglich wäre, dass sie noch ein bisschen bei dir bleibt, würde ich sie lieber nach dem Umzug nehmen, meine Pflanzen im Wilden Garten sehen leider - da sie keinerlei Pflege bekommen - derzeit nicht ganz so glücklich aus. :wunderlich:

    Nichts zu danken, Lauren.
    Es ist auch kein Problem wenn sie noch ein Weilchen hier bleibt.
    Soll ich sie nach der Blüte ein bißchen zuschneiden oder möchtest du
    das im nächsten Jahr lieber selbst machen?


    Die weißen Pfingstrosen haben es pünktlich zu Pfingsten geschafft. BILD1131.JPG

    Der Mohn dagegen ist fast schon wieder verblüht.
    Er hatte am ersten Tag eine Blüte, am zweiten waren es schon 4, am dritten 15
    und am vierten 17, aber dann fielen die ersten Blüten schon wieder ab
    Schade, daß die Pracht nicht lange anhält.

    BILD1105.JPG BILD1106.JPG BILD1118.JPG


    Die Gemüse-Ecke mit ein paar Blümchen aufgepeppt. BILD1116.JPG


    Ich fasse es nicht:
    unser Mandelbäumchen hat doch tatsächlich eine Frucht. BILD1136.JPG

    Hätte ich nie gedacht!
    Ob da wirklich eine Mandel draus wird?


    LG Katzenfee
     
    In Katzenfees Gartenreich ist nichts unmöglich! ;)
    Wenn ich an die Pfirsichernte denke... das hat hier auch nicht jeder.

    Liebe Katzenfee, bzgl. der Weigelie überlasse ich, bis sie bei mir ist, gerne alles deinem fachmännischen Urteil. Wenn du denkst, dass sie nach der Blüte einen kleinen Rückschnitt vertragen könnte, dann gerne. :paar:
     
    Der Mohn ist unheimlich schön. Den sehe ich auch gerne am Wegesrand bei Radtouren oder dergleichen, da passt er immer wunderbar dazu.

    Ds mit der Mandel ist ja toll.. da hätte ich auch gerne Updates. Das ist spannend.
     
    Ich habe noch von niemandem gehört, dass ein Mandelbäumchen in unseren Klimazonen Früchte bekommen. Glückwunsch @Katzenfee ! (y) Halt uns mal auf dem Laufenden. Das würde mich wirklich interessieren.;)

    Ich hab das auch noch nie gehört.
    Dachte immer Mandelbäumchen sind bei uns nur Zierpflanzen.

    Ds mit der Mandel ist ja toll.. da hätte ich auch gerne Updates. Das ist spannend.

    Ich werde euch gerne berichten, was aus dem einsamen Früchtchen wird.
    Hoffentlich hält es bis zur Reife durch!


    Liebe Katzenfee, bzgl. der Weigelie überlasse ich, bis sie bei mir ist, gerne alles deinem fachmännischen Urteil. Wenn du denkst, dass sie nach der Blüte einen kleinen Rückschnitt vertragen könnte, dann gerne. :paar:

    Fachmännisches Urteil? :D
    Danke für die Blumen, aber das ist zuviel des Guten.
    Ich mach sowas immer nach Bauchgefühl.
    Also wenn du meinem Bauchgefühl traust ......... ;)


    Schön und duftend BILD1125.JPG

    ..... aber leider muß man das auch in Kauf nehmen. BILD1126.JPG

    Tägliches Kehren ist angesagt.


    Der Bauernjasmin blüht BILD1142.JPG BILD1144.JPG

    BILD1141.JPG BILD1143.JPG BILD1128.JPG BILD1146.JPG

    ...... und die Glockenblumen legen los. BILD1127.JPG


    Sogar die ersten Pilze sind schon da. BILD1132.JPG BILD1133.JPG



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten