Grüne Einöde wird Garten

  • Knofilinchen kennt sich sehr gut aus. (y) Wieder was dazugelernt. :geek:

    Knofilinchen kann lediglich lesen und war neugierig. Einfach so wissen: vergiss es. Das bleibt, wenn ich Glück habe, noch zwei drei Wochen hängen, dann bröckelt das Wissen auch schon.


    Nur Juni und Juli?
    Das ist nicht gerade lange; schade!
    Daß nur die Männchen leuchten können, habe ich schon mal gelesen.
    Aber das jetzt das Jahr der Glühwürmchen ist, wußte ich auch nicht.

    Das ist in der Tat sehr, kurz vor allem, weil sie vorher drei Jahre als Larve zubringen und direkt nach der Paarung sterben. Ein wenig missverteilt das Ganze, finde ich

    Es ist aber übrigens umgekehrt: die Weibchen leuchten. Wohl bei allen Leuchtkäferarten. Die sitzen dann leuchtend herum, die Männchen halten (vermutlich) danach Ausschau und lassen sich dann, wenn erspäht, direkt drauffallen. Ein wenig rabiat wie ich fand, aber nun ja. Einzig beim "Kleinen Leuchtkäfer" können auch die Männchen leuchten. Und da Weibchen nicht fliegen können, müssen fliegende Glühwürmchen also automatisch männliche Kleine Leuchtkäfer sein.

    Deine Pflänzchen sind in der Tat noch recht klein, aber wenn sie gut wachsen und auch blühen und teils knubbeln, passt doch alles. Meine kamen auch lange nicht in die Gänge, jetzt geht's so langsam.
     
  • @Winterfalke, dafür soll die Nicandra die weiße Fliege vertreiben können. Der deutsche Name "Giftbeere" lässt einen aber auch schon erahnen, dass da nichts für den menschlichen Verzehr gedacht ist und man kleine Kinder besser nicht mit dieser Pflanze in Kontakt kommen lassen sollte.
     
    Ein 400qm-Nicandra-Garten, was für ein Luxus! :grinsend:

    Das würde bestimmt hübsch aussehen.
    Man müßte vielleicht noch ein paar bunte Farbtupfer dazwischen pflanzen;
    wie z.B. Malven oder Taglilien.


    Knofilinchen kann lediglich lesen und war neugierig. Einfach so wissen: vergiss es. Das bleibt, wenn ich Glück habe, noch zwei drei Wochen hängen, dann bröckelt das Wissen auch schon.

    So geht es mir auch.
    Wenn ich das noch alles wüßte, was ich jemals gelesen habe ............
    Aber leider haben die kleinen grauen Zellen bei Weitem nicht
    mehr die Speicherkapazität wie früher.


    Es ist aber übrigens umgekehrt: die Weibchen leuchten. Wohl bei allen Leuchtkäferarten. Die sitzen dann leuchtend herum, die Männchen halten (vermutlich) danach Ausschau und lassen sich dann, wenn erspäht, direkt drauffallen. Ein wenig rabiat wie ich fand, aber nun ja. Einzig beim "Kleinen Leuchtkäfer" können auch die Männchen leuchten. Und da Weibchen nicht fliegen können, müssen fliegende Glühwürmchen also automatisch männliche Kleine Leuchtkäfer sein.

    Wieder was gelernt.
    Aber wie lange? Dann ist es wieder weg. Oh Mann - das ist irgendwie doof!


    @Katzenfee
    Traumhaft, was bei Dir alles grünt und blüht.
    Die Ernte wird herrlich sein.

    Ich hoffe, es blüht bald noch mehr.
    Die Ernte fängt langsam an.
    Heute gab`s wieder eine Gurke und die erste dicke Zwiebel.


    @Winterfalke, dafür soll die Nicandra die weiße Fliege vertreiben können. Der deutsche Name "Giftbeere" lässt einen aber auch schon erahnen, dass da nichts für den menschlichen Verzehr gedacht ist und man kleine Kinder besser nicht mit dieser Pflanze in Kontakt kommen lassen sollte.

    Daß sie die weiße Fliege vertreibt, stimmt.
    Kleine Kinder wuseln hier nicht mehr rum.
    Ich kann sie also bedenkenlos hinpflanzen, wo noch ein Plätzchen frei ist.


    Heute habe ich eine kleine Blindschleiche gesehen.
    Sie lag auf einer Stufe der Gartentreppe.
    Dachte schon, sie wäre tot, aber als ich sie vorsichtig
    anstupste, wurde sie plötzlich lebendig und wuselte
    in Windeseile in einen Mauerspalt neben der Treppe.
    So schnell konnte ich die Kamera gar nicht aus der Tasche
    ziehen.
    Aber ich freue mich, daß es hier immer noch welche gibt!


    LG Katzenfee
     
  • Meine Mama hatte am 10. August Geburtstag der fast immer in unserem Garten gefeiert wurde da auch mein Opa und Ihre Zwillingsschwester am selben Tag Geburtstag hatten, da haben wir auch immer noch Glühwürmchen gesehen wenn es schön warm war :)

    Hier schient es keine zu geben, sehe keine, müsste ich zum Wald hoch da sind immer welche um die Zeit, am besten sieht man sie zur Dämmerung, dann sieht der Wald hier aus wie verzaubert, überall dieses grüne Leuchten, einfach herrlich.....
     
    Schade, daß es bei euch keine gibt.
    Ich sitze oft auf dem Balkon und beobachte,
    wo es gerade aufleuchtet.
    Gestern hat mich ein Würmchen sogar auf dem Balkon besucht.
    Normalerweise bleiben sie nur im Garten unten.


    Manchmal denke ich mir, die Pflanzen haben so ihren eigenen Dickkopf. :rolleyes:
    Wie oft habe ich z.B. schon versucht, Königskerzen auszusäen.
    Nix, nada, niente.

    Und was macht die da? BILD1214.JPG BILD1215.JPG

    Macht sich einfach ungeplant auf unserem Hängerstellplatz breit.
    GG muß jedesmal aufpassen, daß er sie nicht aus Versehen überrollt.

    Eine Miniaturausgabe steht und den Hibisken. BILD1227.JPG

    Kein Wunder, daß sie mini blieb.
    Dies ist ein äußerst unpassender Platz.


    Da lobe ich mir die Palmlilien. Die wachsen da, wo sie sollen. BILD1219.JPG

    Dieses Jahr gibt`s aber nur "8 Geister".


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, die Palmlilien sind toll (y) erinnern mich so an Oberitalien... hätte ich auch gerne. ;)

    Königskerzen sind herrlich bizarr. Ich kenne sie in erster Linie von Wegesrändern oder Baufeldern bei meinen Großeltern auf dem Land. Die erinnern mich immer ein Stück weit an "Prärie".
    Ungünstig, dass sie da wachsen wo sie nicht sollen - aber auf dem Hängerstellplatz wird der Boden wahrscheinlich schön mager und karg sein, oder? Das gefällt ihnen natürlich. ;)
     
    Katzenfee, ich hab dieses Jahr erstmalig eine gelbe Königskerze, die gerade das Blühen angefangen hat. Die wächst da, wo ich meine Dahlien eingegraben hatte, wusste erst gar nicht, was da kommt, dachte an
    Borretsch - aber jetzt freu ich mich natürlich. Hoffentlich kommt sie sich nicht mit der großen Dahlie ins Gehege.o_O
    Und eine Yucca hat auch erstmalig eine stolze Blütenkerze entwickelt. :love:
    Das Gras wird gad wieder "knusprig" - da sollte man vielleicht wirklich nur noch solche Pflanzen im Garten kultivieren, die nicht unbedingt Probleme mit Trockenheit haben. :cautious:
     
  • Katzenfee, die Palmlilien sind toll (y) erinnern mich so an Oberitalien... hätte ich auch gerne. ;)

    Soll ich im Herbst versuchen, dir ein Stück auszugraben?


    Königskerzen sind herrlich bizarr. Ich kenne sie in erster Linie von Wegesrändern oder Baufeldern bei meinen Großeltern auf dem Land. Die erinnern mich immer ein Stück weit an "Prärie".
    Ungünstig, dass sie da wachsen wo sie nicht sollen - aber auf dem Hängerstellplatz wird der Boden wahrscheinlich schön mager und karg sein, oder? Das gefällt ihnen natürlich. ;)

    Das kann gut sein, denn dort wachsen ein Stück daneben auch die
    Weidenröschen und die sind wirklich total anspruchslos.

    BILD1216.JPG BILD1218.JPG


    Katzenfee, ich hab dieses Jahr erstmalig eine gelbe Königskerze, die gerade das Blühen angefangen hat. Die wächst da, wo ich meine Dahlien eingegraben hatte, Hoffentlich kommt sie sich nicht mit der großen Dahlie ins Gehege.o_O

    Das kann schon passieren, weil die Königskerzen eine große
    Blattrosette ausbilden.


    Und eine Yucca hat auch erstmalig eine stolze Blütenkerze entwickelt. :love:
    Das Gras wird gad wieder "knusprig" - da sollte man vielleicht wirklich nur noch solche Pflanzen im Garten kultivieren, die nicht unbedingt Probleme mit Trockenheit haben. :cautious:

    Gartenyuccas und Königskerzen haben diesbezüglich kein Problem.
    Ich habe meine Yuccas noch nie gegossen und anscheinend paßt
    ihnen das so.


    Oh ja... ich könnte mich auch gleich in´s Auto setzen. 5 Std Fahrt und ich könnte schon in der Adria plantschen. Aber im Büro ist auch ganz ok...:cautious:

    Wieso?
    Kannst du im Büro auch plantschen? :D


    Eigentlich wollte ich unsere Hecken ausputzen.
    Aber mit dieser momentanen Umpflanzerei sind meine Pläne
    wieder durcheinander geraten.

    Links die Liguster- und rechts die Hibiskushecke:

    Hab ich schon BILD1220.JPG BILD1225.JPG

    Muß ich noch BILD1221.JPG BILD1226.JPG

    Leider sind die Stücke, die ich noch ausputzen muß,
    viiiieeeel länger als die, die ich schon geschafft habe.


    LG Katzenfee
     
    die
    Weidenröschen und die sind wirklich total anspruchslos.

    Das stimmt und die Palmlilien ebenso. Wenn das so weitergeht mit der Sch....trockenheit, müssen vielleicht wirklich die sogenannten Zierpflanzen die Plätze für die robusten Wilden frei machen...:oops:

    Leider sind die Stücke, die ich noch ausputzen muß,
    viiiieeeel länger als die, die ich schon geschafft habe.

    Oh, wie kommt mir das bekannt vor, Katzenfee - auch von den Bildern her. :LOL: Obwohl ich finde, dass ein Foto das Ganze immer schöner malt als es original aussieht...:fragend:Muss auch wieder Schnippel-die-schnappel-die-Scher' machen und z.B. die welken Blütenstände kappen...
     
    5 Std Fahrt und ich könnte schon in der Adria plantschen.
    Von uns aus auch, Mario... darf gerade gar nicht daran denken. ;)
    Wie wär's mal mit einem Hausgarten-Treffen an der Adria? :paar:


    Soll ich im Herbst versuchen, dir ein Stück auszugraben?
    Oh, Katzenfee, ist das möglich...? Das wäre ganz toll, darüber würde ich mich riesig freuen! :paar: Bis zum Herbst steht der Umzug hoffentlich kurz bevor, im neuen Garten ist ja dann genügend Platz für alles.

    Uff, mit der Hecke hast du ja noch ganz schön Arbeit vor dir... :verrueckt:
    Jetzt ist es ja ein paar Tage "kühler" (bei uns immer noch sehr angenehm, deutlich über 20°C), bei euch auch?
    Ich finde, dass es sich bei unter 30°C doch etwas angenehmer im Garten arbeitet.

    Orangina, ich kann immer wieder kaum glauben, dass es hier in Deutschland so trockene Regionen gibt, Wahnsinn wie groß die Diskrepanz zwischen eurer Steppe und unserem Reisanbaugebiet ist! :fragend: Zusammenlegen und teilen... das wär's!
     
    N'abend liebe Katzenfee,
    das sieht ja alles sehr hübsch aus. AAAber hier sind eindeutig zu wenig Tomatenbilder:zwinkern:
    Also von den "richtigen Tomaten".
     
    Oh, Katzenfee, ist das möglich...? Das wäre ganz toll, darüber würde ich mich riesig freuen! :paar: Bis zum Herbst steht der Umzug hoffentlich kurz bevor, im neuen Garten ist ja dann genügend Platz für alles.

    Wie man das macht, weiß ich auch noch nicht; hab`s noch nie gemacht.
    Da muß ich erst mal nachlesen, ob man die komplett ausbuddeln muß
    oder einfach nur ein Stück abstechen.
    Aber ich versuch es.


    Uff, mit der Hecke hast du ja noch ganz schön Arbeit vor dir... :verrueckt:
    Jetzt ist es ja ein paar Tage "kühler" (bei uns immer noch sehr angenehm, deutlich über 20°C), bei euch auch?
    Ich finde, dass es sich bei unter 30°C doch etwas angenehmer im Garten arbeitet.

    Ja, das mit den Hecken wird noch eine Weile dauern, weil ich das nur auf
    Raten machen kann, sonst spielt der Rücken nicht mit.
    Außerdem bin ich noch mit Umpflanzen beschäftigt.
    Und stell dir vor: hab ich doch tatsächlich unter den Nicandras
    kleine Tomatenpflanzen entdeckt!
    Für die brauche ich ja nun auch noch Plätze!
    Ich krieg die Krise!
    Das sind wohl Überbleibsel vom letzten Jahr.


    Orangina, ich kann immer wieder kaum glauben, dass es hier in Deutschland so trockene Regionen gibt, Wahnsinn wie groß die Diskrepanz zwischen eurer Steppe und unserem Reisanbaugebiet ist! :fragend: Zusammenlegen und teilen... das wär's!

    Erst heute kam in den Nachrichten, daß in Mecklenburg-Vorpommern
    Waldbrände wüten. Schlimm sowas!


    Das stimmt und die Palmlilien ebenso. Wenn das so weitergeht mit der Sch....trockenheit, müssen vielleicht wirklich die sogenannten Zierpflanzen die Plätze für die robusten Wilden frei machen...:oops:

    Ich hab schon viele Pflanzen, um die ich mich kaum kümmern muß.
    Schon aus praktischen Gründen; ich kann nicht jeden Tag mit der
    Gießkanne durch den ganzen Garten rennen, um Mimosen zu betüddeln.


    Oh, wie kommt mir das bekannt vor, Katzenfee - auch von den Bildern her. :LOL: Obwohl ich finde, dass ein Foto das Ganze immer schöner malt als es original aussieht...:fragend:

    Ich denke, das kommt daher, daß man auf den Bildern immer nur einen
    kleinen Ausschnitt sieht. In natura sieht man eben das Ganze vor sich.


    Aber hier kann man ja die unschönen Ecken einfach unterschlagen
    und nur die schönen Stellen zeigen. ;)

    BILD1251.JPG BILD1253.JPG BILD1254.JPG BILD1257.JPG

    BILD1259.JPG BILD1260.JPG BILD1261.JPG BILD1262.JPG

    BILD1263.JPG BILD1265.JPG BILD1266.JPG BILD1270.JPG

    BILD1261.JPG BILD1264.JPG BILD1250.JPG BILD1246.JPG


    Tubi, Tomatenbilder werden nachgeliefert.
    Versprochen!



    LG Katzenfee
     
    Und stell dir vor: hab ich doch tatsächlich unter den Nicandras
    kleine Tomatenpflanzen entdeckt!
    Für die brauche ich ja nun auch noch Plätze!
    Ich krieg die Krise!
    Das sind wohl Überbleibsel vom letzten Jahr.
    LG Katzenfee


    Also, wenn ich alle Tomatenpflanzen umpflanzen würde, die hier aufgehen, dann hätte ich ein paar hundert mehr :lachend:. Nee das mache ich erst, wenn ich mal irgendwann keine Lust auf Tomatenanzucht habe. Dann nehme ich die Überraschungsaussaat :lachend:
     
    Katzenfee, bei dir ist immer was geboten :giggle: - wenn ich die Bilder deiner üppigen Pracht sehe und Dinge wie von deinen Nicandras oder kleinen Tomatenpflanzen lese, freue ich mich immer darüber, dass du so einen riesigen Garten hast. :paar:
    Andere lassen so eine Fläche brach liegen - aber bei dir haben unzählige Pfänzchen, Pflanzen und Tiere ein schönes zu Hause!


    Ich bin so gespannt ob es mit der Palmlilie klappt - bitte nur versuchen, wenn deine schönen Pflanzen dadurch nicht in Mitleidenschaft gezogen werden... wäre natürlich toll, wenn es funktionieren würde. :paar:
     
    Als wir ins Haus gezogen sind, haben wir aus unserem damaligen Kleingarten ein paar Kindel der Palmlilien ausgegraben und umgesetzt, das hat ohne Probleme geklappt, nur mit der ersten Blüte dauert es dann ein paar Jährchen, ich glaub bei uns waren es 3 oder 4 Jahre
     
    Katzenfee, schön üppig blüht's bei Dir.(y)Viele von denen stehen bei mir auch, die ich mal irgendwo im Garten gefunden und an andere Plätze vepflanzt hatte. Das Johanniskaut z.B. ist allerdings schon wieder auf Wanderschaft durch den Garten gegangen, ebenso wie die weiße Schafgarbe und die Glockenblumen. Die wollen einfach nicht sesshaft werden. Und natürlich der Muskatellersalbei. Der hat inzwischen auch die Tendenz zum Lästig-Werden. :verrueckt:

    Schau mal, ob Deine Gartenyucca schon Kindel gemacht hat. Die könntest Du dann ausbuddeln und in Töpfchen (zum Versenden) setzen. Das Rausholen der ganzen Wurzel ist echt nicht leicht und gerade, wenn die Pflanze schon relativ groß ist, kann man dabei auch eine Menge kaputt machen. Meine waren damals noch handlich - GG und ich hatten aber trotzdem mächtig zu tun, die aus ihrem alten (wilden) Standort zum Umzug zu bewegen.
    Mit Sücken der abgeschnittenen Blütenstengel kann eine Vermehrung wohl auch klappen. Das werde ich bei meiner nach der Blüte auf jeden Fall probieren...

    Palmlilie vermehren – So funktioniert's durch Samen, Teilung und Ableger

    Der andere Link mit der Beschreibung, wie man die Stammstücke vermehrt, lässt sich leider nicht öffnen. Googel einfach mal nach *************.net/palmlilie (die Sternchen stehen für ein journal für den Garten. Boah, die verstecken sich ja, damit sie nicht kopiert werden können, musst einfach journal u. Garten umdrehen.)
     
  • Zurück
    Oben Unten