L
Lauren_
Guest
Ein 400qm-Nicandra-Garten, was für ein Luxus!Stell dir vor, ich hätte 400m² mehr, wieviele Nicandras ich da unterbringen könnte!![]()

Ein 400qm-Nicandra-Garten, was für ein Luxus!Stell dir vor, ich hätte 400m² mehr, wieviele Nicandras ich da unterbringen könnte!![]()
Knofilinchen kennt sich sehr gut aus.Wieder was dazugelernt.
![]()
Nur Juni und Juli?
Das ist nicht gerade lange; schade!
Daß nur die Männchen leuchten können, habe ich schon mal gelesen.
Aber das jetzt das Jahr der Glühwürmchen ist, wußte ich auch nicht.
wo paßt noch eine Nicandra hin?
Ich musste jetzt erstmal recherchieren was das ist. Hübsch ist sie ja, aber die scheint ziemlich giftig zu sein.Mit den Nicandras ist das so eine Sache.
Ein 400qm-Nicandra-Garten, was für ein Luxus!![]()
Knofilinchen kann lediglich lesen und war neugierig. Einfach so wissen: vergiss es. Das bleibt, wenn ich Glück habe, noch zwei drei Wochen hängen, dann bröckelt das Wissen auch schon.
Es ist aber übrigens umgekehrt: die Weibchen leuchten. Wohl bei allen Leuchtkäferarten. Die sitzen dann leuchtend herum, die Männchen halten (vermutlich) danach Ausschau und lassen sich dann, wenn erspäht, direkt drauffallen. Ein wenig rabiat wie ich fand, aber nun ja. Einzig beim "Kleinen Leuchtkäfer" können auch die Männchen leuchten. Und da Weibchen nicht fliegen können, müssen fliegende Glühwürmchen also automatisch männliche Kleine Leuchtkäfer sein.
@Winterfalke, dafür soll die Nicandra die weiße Fliege vertreiben können. Der deutsche Name "Giftbeere" lässt einen aber auch schon erahnen, dass da nichts für den menschlichen Verzehr gedacht ist und man kleine Kinder besser nicht mit dieser Pflanze in Kontakt kommen lassen sollte.
Oh ja... ich könnte mich auch gleich in´s Auto setzen. 5 Std Fahrt und ich könnte schon in der Adria plantschen. Aber im Büro ist auch ganz ok...die Palmlilien sind tollerinnern mich so an Oberitalien...
Katzenfee, die Palmlilien sind tollerinnern mich so an Oberitalien... hätte ich auch gerne.
![]()
Königskerzen sind herrlich bizarr. Ich kenne sie in erster Linie von Wegesrändern oder Baufeldern bei meinen Großeltern auf dem Land. Die erinnern mich immer ein Stück weit an "Prärie".
Ungünstig, dass sie da wachsen wo sie nicht sollen - aber auf dem Hängerstellplatz wird der Boden wahrscheinlich schön mager und karg sein, oder? Das gefällt ihnen natürlich.![]()
Katzenfee, ich hab dieses Jahr erstmalig eine gelbe Königskerze, die gerade das Blühen angefangen hat. Die wächst da, wo ich meine Dahlien eingegraben hatte, Hoffentlich kommt sie sich nicht mit der großen Dahlie ins Gehege.![]()
Und eine Yucca hat auch erstmalig eine stolze Blütenkerze entwickelt.
Das Gras wird gad wieder "knusprig" - da sollte man vielleicht wirklich nur noch solche Pflanzen im Garten kultivieren, die nicht unbedingt Probleme mit Trockenheit haben.![]()
Oh ja... ich könnte mich auch gleich in´s Auto setzen. 5 Std Fahrt und ich könnte schon in der Adria plantschen. Aber im Büro ist auch ganz ok...![]()
die
Weidenröschen und die sind wirklich total anspruchslos.
Leider sind die Stücke, die ich noch ausputzen muß,
viiiieeeel länger als die, die ich schon geschafft habe.
Von uns aus auch, Mario... darf gerade gar nicht daran denken.5 Std Fahrt und ich könnte schon in der Adria plantschen.
Oh, Katzenfee, ist das möglich...? Das wäre ganz toll, darüber würde ich mich riesig freuen!Soll ich im Herbst versuchen, dir ein Stück auszugraben?
Oh, Katzenfee, ist das möglich...? Das wäre ganz toll, darüber würde ich mich riesig freuen!Bis zum Herbst steht der Umzug hoffentlich kurz bevor, im neuen Garten ist ja dann genügend Platz für alles.
Uff, mit der Hecke hast du ja noch ganz schön Arbeit vor dir...
Jetzt ist es ja ein paar Tage "kühler" (bei uns immer noch sehr angenehm, deutlich über 20°C), bei euch auch?
Ich finde, dass es sich bei unter 30°C doch etwas angenehmer im Garten arbeitet.
Orangina, ich kann immer wieder kaum glauben, dass es hier in Deutschland so trockene Regionen gibt, Wahnsinn wie groß die Diskrepanz zwischen eurer Steppe und unserem Reisanbaugebiet ist!Zusammenlegen und teilen... das wär's!
Das stimmt und die Palmlilien ebenso. Wenn das so weitergeht mit der Sch....trockenheit, müssen vielleicht wirklich die sogenannten Zierpflanzen die Plätze für die robusten Wilden frei machen...![]()
Oh, wie kommt mir das bekannt vor, Katzenfee - auch von den Bildern her.Obwohl ich finde, dass ein Foto das Ganze immer schöner malt als es original aussieht...
![]()
Und stell dir vor: hab ich doch tatsächlich unter den Nicandras
kleine Tomatenpflanzen entdeckt!
Für die brauche ich ja nun auch noch Plätze!
Ich krieg die Krise!
Das sind wohl Überbleibsel vom letzten Jahr.
LG Katzenfee