Makroaufnahmen -Tiere- aus dem Garten

Das Wanzenfoto war echt ein Glücksgriff. Eier: ja, Wanze: ja - aber beides zusammen begegnete mir vorher auch noch nie.

Gestern Nacht lächelte mich noch dieser hier von einer Wand aus an, da konnte ich natürlich nicht widerstehen:

falter2.jpg

Weiß jemand, was das für ein Falter (?) ist? Der hat so schöne Farben und eine lustige Fransenfrisur.

Und hat irgendjemand Ahnung, wie dieses Tier heißt?

motte.jpg

Der wirkt irgendwie wie eine Mischung aus Grashüpfer und Motte. Ich nehme ja an, es ist einfach eine Motte, aber was für eine?

Und hier ist noch so ein Fragezeichen:

kaefer.jpg

Wobei er mir bekannt vorkommt, ich komme nur nicht drauf, wieso..
 
  • Viele Motten / Falter haben so niedliche Gesichtchen, alles so puschelig! Ich muss die auch mal erwischen, bisher waren meine Fotos zu unscharf. Wollte sie nicht blitzdingsen.
    Der letzte Käfer ist ein schwarzer Schnellläufer, glaub ich.
     
    Blitzen möchte ich auch nicht.

    Mit dem Schnellläufer liegst du wohl richtig. Schnell war er definitiv. Ich bekam ihn kaum eingefangen, zum Raustransportieren. Angeblich mag er Laub, das gibt's in unserer Küche nicht. Allerdings scheint die generell ein kuscheliger Ort für unsere neuen Hausbewohner zu sein: Die Spinne wollte durch die Türdichtung in den Kühlschrank eindringen, der Käfer krabbelte auf dem Boden herum, diverse Heuschrecken lagern oben zwischen Wand und Decke - wieso???
     
  • Huch, was für ein Gekreuche und Gefleuche in Deiner Küche! Bei uns hausen sehr viele Spinnen, die sich wiederum um die Vielzahl der Mücken und Fliegen kümmern. (V.a. die Fruchtfliegen nerven zur Zeit.) Die Spinnennetze sehen manchmal wie kunstvoll arrangierte Perlenketten aus ;)
     
  • Tolle Libelle, Luise! Ich finde die Befestigung ihrer Flügel am Rücken immer so 'technisch', das erkennt man auf deinem Bild wieder mal sehr gut. (y)

    Orangina, so nah hab ich Schnaken noch nicht gesehen. Ich bin immer so von der Beinlänge fasziniert, dass mir der 'Rest' regelmäßig entgeht. Schönes Foto!
     
    2019tr20.jpg
    2019tr20.jpg


    Schon gut, ich weiß, dass ich einen schönen Hintern habe. Jaja, und schööööne Fühler! Ich will trotzdem nicht auf euer Forum!! Ich bin noch viel zu jung!!!, Hilfeeee!
     
  • Knofi, das 2. Tier in deinem Post ist hier auch zuhaus; das hab ich schon so oft gesehen, dass es mir fast nicht mehr auffällt ... aber glaubst du, ich hätte eine Ahnung, was das ist und wie das heißt? So viel Dummheit wird auf Dauer skandalös.

    @Supernovae, kennst du das mittlere Flügelwesen in Post #1321?
     
    kennst du das mittlere Flügelwesen in Post #1321?
    Wie kommst du darauf mich zu fragen?
    Und hat irgendjemand Ahnung, wie dieses Tier heißt?
    Ich glaube, dass das mittlere Tier ne Motte ist und würde in Richtung:
    TINEOLA BISSELLIELLA o.ä suchen, da bin ich mir aber nicht sicher, weil die Farbe von denen eigentlich eher golden ist.
    Aber Motte auf jeden Fall, da die Flügel hinten so ausgefranst sind.
     
    Huch, was für ein Gekreuche und Gefleuche in Deiner Küche!

    Nicht nur in der Küche. Noch ein anderer Käfer tauchte letztens im Arbeitszimmer auf, verschiedenste Motten sind in der ganzen Wohnung verteilt, Spinnen aller Größen und Farben ebenso, auf dem Balkon gab's Läuse ohne Ende, Grashüpfer, Spinnen - so vielfältig war es noch nie, nicht auf dem Balkon und schon gar nicht in der Wohnung...

    Bei uns hausen sehr viele Spinnen, die sich wiederum um die Vielzahl der Mücken und Fliegen kümmern. (V.a. die Fruchtfliegen nerven zur Zeit.) Die Spinnennetze sehen manchmal wie kunstvoll arrangierte Perlenketten aus

    Mücken und Fliegen, jo, die gibt es auch noch. Bisher sah ich allerdings - trotz der vielen Spinnen - keine Netze. Keine Ahnung, ob die nur mal kurz reinkommen, hallo sagen und wieder gehen oder an sehr versteckten Stellen agieren.

    @Supernovae, kennst du das mittlere Flügelwesen in Post #1321?
    Wie kommst du darauf mich zu fragen?

    Die Frage stellte ich mir auch. :-)

    Ich glaube, dass das mittlere Tier ne Motte ist und würde in Richtung: TINEOLA BISSELLIELLA o.ä suchen, da bin ich mir aber nicht sicher, weil die Farbe von denen eigentlich eher golden ist.

    Eine Kleidermotte war es wohl eher nicht, die scheinen wirklich deutlich goldener zu glänzen. Und ich strahlte sie ja zusätzlich mit Licht an, da wäre der Goldton voll rausgekommen. Naja, mal schauen, vielleicht begegnet mir ja irgendwie noch eine Erleuchtung. Am besten, sie taucht noch mal auf, dass ich sie noch mal fotografieren kann. So von wegen allen Details, die so nötig sind.
     
  • Superschöne Aufnahme. Geöffnetes Deckelchen und die Flügelchen zum Abflug bereit. Der perfekte Augenblick.
     
    Faszinierend: Ich las zu einer Wanzenart, dass die Weibchen immer genau 28 Eier legen.


    2019tr18.jpg Und hier hat eine Wanze das wohl auch gelesen und sich brav daran gehalten.

    2019tr22.jpg Vermutlich die hübscheste Wanze, die je diesen Garten betrat. So ein kunstvolles Muster hab ich vorher noch nicht gesehen. *)

    2019tr23.jpg So sieht zur Zeit jedes Blatt meiner weißen Kübel-Buddleja aus ... :cry: ...

    2019tr24.jpg ... aber außer ein paar Marienkäfern gibt's hier einen neuen Retter: diese winzige Raupe, ca. 1 cm lang, schluckte wie nicht gescheit Läuse in sich rein! Leider kann ich die Komik dieses Anblicks nicht wiedergeben, denn für das Foto musste ich das Blatt umdrehen, und das Tierchen legte eine verblüffte Fresspause ein.

    Hat jemand eine Idee, was für eine Raupe das sein könnte? Kann ja wohl nur ein ganz kleiner Falter werden, aber interessiert mich schon, welche Raupe Läuse verspeist.

    *) P.S.: Hab mal nach meiner neuen Wanze gesucht und sie gefunden: Ritterwanze heißt das hübsche Geschöpf
    Insektenbox: Ritterwanze 2
    Bloß von ihren angegebenen Futterpflanzen hab ich hier gar keine!? :fragend:Anscheinend macht sie grad eine Diät, denn was sollte sie sonst auf meiner eh schon vielgeplagten Buddleja ... ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich dachte ja, das ist eine Feuerwanze. Ritterwanze klingt aber viel edler. Und was das vorhandene Essen anbelangt: Wir hatten schon so viele Exemplare von Insekten in der Wohnung, an Dingen, die ganz bestimmt nicht essbar sind und weit und breit ist auch nichts Passendes zu finden - da macht sie vielleicht nur einen Zwischenstop.

    Das mit den 28 Eiern finde ich echt faszinierend. Es trifft vermutlich nicht auf alle Wanzenarten zu, aber das, was wir so im Garten finden, scheinbar schon.
     
  • Zurück
    Oben Unten