



Heiße Sommer...

 Leider ist unsere Zisterne nicht mehr ganz dicht.
Leider ist unsere Zisterne nicht mehr ganz dicht. 
 
   
    
   
 
 
Was auch hilft ist mulchen oder beschatten in sonnigen Lagen, dicht pflanzen, dann verdunstet der Boden schon alleine weniger Wasser.
Man kann Pflanzen auch ein bisschen erziehen in dem man von Anfang an weniger gießt,...



 Und ich hab mich gestern Nachmittag von der Sonne verleiten lassen, meine Sommerblüher aus dem GC in die Töpfe und Kästen zu setzen. Mir schien, als müssten sie endlich aus den Verkaufstrays und -töpfchen raus in richtige Erde. Schaun mer mal, ob ich in 'ner Woche nochmal neu kaufen
 Und ich hab mich gestern Nachmittag von der Sonne verleiten lassen, meine Sommerblüher aus dem GC in die Töpfe und Kästen zu setzen. Mir schien, als müssten sie endlich aus den Verkaufstrays und -töpfchen raus in richtige Erde. Schaun mer mal, ob ich in 'ner Woche nochmal neu kaufen



Bei uns genauso. Mittlerweile stehen auf den Feldern kleine Teiche und die Pferdekoppel ist eine große Schweinesuhle geworden.Hier ist es auch eklig kalt!
Aber der Regen war gut für den Boden.
 Am Wochenende soll es wieder schöner werden. Wachse-Wetter!
 Am Wochenende soll es wieder schöner werden. Wachse-Wetter! 
...somit haben die Cannas noch Stubenarrest.
 hab schon Gelbtafeln gesteckt, aber alle Viecher erwischt man ja nicht...
hab schon Gelbtafeln gesteckt, aber alle Viecher erwischt man ja nicht...Mir geht es wie deinen Wäscheklammern.
Bei den Temperaturen häge ich auch irgendwie nutzlos in der Gegend rum!
 Handschuhe (für den Garten) hatt ich ja sowieso an.
Handschuhe (für den Garten) hatt ich ja sowieso an.
Mittlerweile stehen auf den Feldern kleine Teiche und die Pferdekoppel ist eine große Schweinesuhle geworden.

 Und nu?
 Und nu? 
 . ( Bei mir auch ). Hier regnet es gerade mal wieder, dabei wollte ich heute meine
. ( Bei mir auch ). Hier regnet es gerade mal wieder, dabei wollte ich heute meine
Naja, wie man´s nimmt @Orangina ...Winterfalke, dürfen sich da echt jetzt die Schweine suhlen? Oder ist das nur ein Bild zur Illustration?
 Schweine haben wir da nicht. Aber Pferde. Und einige davon sind regelrechte Schweine und suhlen sich - zur Freude ihrer Halter - gern im Schlamm. Wie zum Beispiel der Max. Hier mal zum Glück mit Decke.
 Schweine haben wir da nicht. Aber Pferde. Und einige davon sind regelrechte Schweine und suhlen sich - zur Freude ihrer Halter - gern im Schlamm. Wie zum Beispiel der Max. Hier mal zum Glück mit Decke.




 
    

In der kalten Jahreszeit werden die Pferde nicht gewaschen. Trockene Kälte ist nicht weiter schlimm, Sie haben ein Winterfell. Aber Sie erkälten sich sehr leicht bei Nässe. Der Matsch muss trocknen im Stall, dann kann man ihn mit verschiedenen Putzwerkzeugen schrittweise entfernen. Die Mähne und der Schweif sind allerdings eine Challenge.Wie kriegt man den Kerl denn wieder sauber - vor allem, wenn der Schlamm dann bissel angetrocknet ist? Hilft dann nur noch der Schlauch?

Der Matsch muss trocknen im Stall, dann kann man ihn mit verschiedenen Putzwerkzeugen schrittweise entfernen.

Die Mähne und der Schweif sind allerdings eine Challenge.

Ja genau. Das staubt ordentlich. Die Mädels im Stall haben da außer dem Standard-Werkzeug auch noch diverse Geheimwaffen. Sprays, Spezialbürsten und so etwas. Max scheint auch irgendwie mit den Himba verwandt zu sein. Unser Pferd ist zum Glück eine Prinzessin und macht so etwas gar nicht.Mit Striegel und Bürste?

 Die vorgezogenen Cannas und meine Wozi-Fensterbank Tomis und Paprikas sind endlich ausgezogen und stehen in den Beeten bzw. Kästen. Hatte ja nur 5 Snackpaprika- und 2 Tomatensämchen versenkt, so als Experiment einer Gemüsezucht-Greenhornin. Eine Schote ist schon ca. 5 cm groß.
 Die vorgezogenen Cannas und meine Wozi-Fensterbank Tomis und Paprikas sind endlich ausgezogen und stehen in den Beeten bzw. Kästen. Hatte ja nur 5 Snackpaprika- und 2 Tomatensämchen versenkt, so als Experiment einer Gemüsezucht-Greenhornin. Eine Schote ist schon ca. 5 cm groß.  Woran merkt man eigentlich, wann und ob die erntereif ist?
  Woran merkt man eigentlich, wann und ob die erntereif ist? Jetzt brauchen sich erstere nur noch zu recken und strecken, aber erfahrungsgemäß geht das relativ zügig.
 Jetzt brauchen sich erstere nur noch zu recken und strecken, aber erfahrungsgemäß geht das relativ zügig. 
 


 
    
   
 
   
    
   
 Die Fliege auf dem Allium war ziemlich kältestarr und somit gut zu fotografieren.
  Die Fliege auf dem Allium war ziemlich kältestarr und somit gut zu fotografieren. 
  
    
   
 
    
   
