Tomatenzöglinge 2019

Das ist jetzt nicht kritisch. Wenn ich die kleinen 9er Töpfchen verwende, welche ja wirklich nicht tief sind, verzichte ich manchmal (bzw. nach Lust & Laune) aufs tiefer pflanzen. Dann nämlich möchte ich das Erdvolumen für die normalen Wurzeln verwenden und dafür sorgen, dass diese sich weiter ausbauen können. Adventivwurzeln dagegen brauchen länger bis sie sich anfangen zu bilden.

Grüßle, Michi
 
  • Ich bin in diesem Jahr mit meinen gerade gekeimten Samen wohl das Schlusslicht :grinsend:

    Ich werd morgen auch noch Zwergtomaten nachsäen: Vilma und Balkonstar. Denn abgesehen von meiner Zwergtomaten-Eigenzüchtung haben die anderen nicht gekeimt - Saatgut zu alt.

    Und weil, wegen dem Alter der Samen, einiges an Stabtomaten ausgefallen ist, kann es auch sein, dass morgen noch paar Stabtomaten unter die Erde wandern...

    Grüßle, Michi
     
    Ich habe heute einige Pflanzen in das unbeheizte Gurkenhaus gestellt, habe Bedenken das sie mir zu gross werden.
    Allerdings gibt es einen Rückschlag bei meinen Erdbeeren, da werden 3 Pflänzchen braun.
    Die vertragen die Starthilfe aus Pferdemist und Kompost sicherlich nicht, werde sie morgen nochmal in normale Erde setzen.
     

    Anhänge

    • IMG_20190407_180758.jpg
      IMG_20190407_180758.jpg
      825,4 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_20190407_180804.jpg
      IMG_20190407_180804.jpg
      782,3 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_20190407_173257.jpg
      IMG_20190407_173257.jpg
      295,1 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_20190407_173110.png
      IMG_20190407_173110.png
      1,8 MB · Aufrufe: 89
  • gurkenkönig, die kleinen Erdbeerpflanzen sind wirklich recht zickig und werden schnell mal braun. Derr Pferdemist könnte wirklich zu viel gewesen sein.
    Die Tomaten und Paprika sehen gut aus.
     
  • Sehr schön, da fühle ich mich gleich nicht mehr so alleine. :paar:

    Tomaten habe ich noch nie tiefergelegt, auch bevor ich mit Kunstlicht gezogen habe und die Pflanzen kompakt wuchsen - kurze Zeit draußen an der frischen Luft und in der Erde, und die spargeligste Pflanze wird zum dicken Stamm. Bei meinen Pflanzen sah man nach einer Weile draußen nie mehr einen Unterschied, sobald sie genug Licht bekommen, gleichen das Tomaten schnell wieder aus. Schade dass ich keine Fotos von meiner ersten Tomatenpflanze vor 20 Jahren habe.
    Das war ein 1,20m Spargel.
    Nur wenige Wochen später auf dem Balkon... eine robuste Pflanze voller Blüten und Früchte, wie jede andere auch.
    Kapha hatte da auch mal tolle Bilder gezeigt - leider weiß ich nicht mehr, in welchem Tomaten-Jahresthread das war.
     
    Ja is bei mir auch immer so
    Die ersten pflanzen wollt ich sogar entsorgen
     
    Das war ein 1,20m Spargel.
    Nur wenige Wochen später auf dem Balkon... eine robuste Pflanze voller Blüten und Früchte, wie jede andere auch.
    Eben, das verwächst sich dann schnell. Bis 40cm Höhe passen meine Zöglinge unters Kunstlicht. Danach gibt es nur noch den Fensterplatz - und dann spargeln sie eben. Die Metergrenze haben schon welche geknackt. Gefällt mir nicht, weil es doof zum Rumtragen ist. Aber wenn sie dann mal ausgepflanzt sind, benehmen sie sich ordentlich und bekommen dickere Stämme. Dauert halt noch ein wenig - leider.
     
  • Wie schön, dass es auch bei anderen noch keimt ;) ich drücke deiner nachgesäten Blush die Daumen, Pyromella!

    Bei mir sind heute auch Borsalina und Grape gekeimt, und noch eine weitere Mex. Honigtomate und noch mehr Körnchen der Elfin.
    Einige Sorten stehen noch aus, aber ich würde trotzdem mal sagen, Saison gerettet. ;)
     
    @Fini - wenn das bei Dir so was wird ist doch prima. Hier im Norden hab ich immer das Gefühl, ist die Saison eh immer unheimlich kurz, da freu ich mich, wenn ich meinen Pflanzen mit Kunstlicht einen Vorsprung von ein paar Wochen verschaffen kann. Die wachsen dann kräftig und kompakt. Hab auch dreifach verglaste Scheiben, da kommt mir zu wenig durch, wenn nicht gerade von draußen die Sonne direkt rein scheint, ohne Kunstlicht spargelt das, so wie bei Dir.
     
    Nabend, ich habe eben schnell meine gurkenpflanze rein geholt weil ich gerade hier gelesen habe ist wird ja kalt. Danke
     
    Ich habe noch neun Schnapsgläser wo nix keimt ob man noch warten sollte stehen auf der Heizung und sind immer schön feucht in der Folie.
     
    Schad, dass Du nicht nebenan wohnst, sonst täte ich gerne eine Pflanze tauschen,
    @Tubirubi, das finde ich auch sehr schade - schon alleine, weil ich deine Plantage zu gerne einmal live sehen würde!

    Was für eine Pflanze würdest du denn gerne tauschen? Wenn du magst, kann ich dir gerne einen der Keimlinge schicken - die sind so winzig, das würde jetzt gerade noch ohne großen Aufwand gehen, müsste ihn nur feucht einwickeln und ab zur Post damit. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Bei mir sind heute noch weitere Sorten gekeimt, so dass nun bis auf die Small Egg, die 42 Days und die Yellow Pearshaped alle Sorten da sind. :D

    Gekeimt sind also
    • Elfin
    • Illini Star
    • Mexikanische Honigtomate
    • Grape
    • Borsalina
    • Agro
    • Burstzyn
    • Yellow Stuffer
    • Datlo

    Selbst wenn die, die bisher nicht wollten, nicht mehr kommen sollten, wäre ich zufrieden.
    Datteltomaten, Cocktailtomaten, San Marzano-Tomaten, Stabtomaten und Ochsenherzen sind eine gute Mischung für uns. Es sind jetzt 25 Keimlinge und werden wahrscheinlich noch 3-5 mehr werden... für uns absolut ausreichend.
     
  • Zurück
    Oben Unten