Was habt ihr heute geerntet?

  • 2kg schwarze Johannisbeeren (das ist geschätzt 1/5 dessen, was der Strauch trägt)

    Das muss ja ein Monsterstrauch sein! Dann hoffe ich, dass meiner auch mal so wird.

    Hab Blumenkohl geerntet, den ersten meines Lebens, 3 Köpfe.
    1 Midi-Schlangengurke
    700 g schwarze Johannisbeeren bei der Nachbarin, die mehr hatte als sie braucht und mich den Rest pflücken ließ.
    1 erste Testmöhre ... Mann, war die lecker! Aber die brauchen noch etwas.
     
  • Ernte von Heute:

    10l schwarze Johannisbeeren (ein Wassereimer voll),
    2 Portionen Möhren (beim Verziehen rausgekommen, sehr lecker die kleinen Möhrchen)
    1 Kohlrabi zum Mitnehmen für mich

    Mein Vater wollte heute Abend noch die rote Johannisbeere ernten, wieviel da dran ist, weiß ich nicht, geschätzt aber mehr als an der schwarzen.

    Erntebilder von Samstag:

    P1100114Ernte Samstag.jpg P1100106Stachelbeere.jpg
    P1100104rote Johannisbeere.jpg P1100103Schwarze Johannisbeere.jpg

    und für Thomash und Rosabel noch Bilder der Sträucher, da sind die Beeren aber noch nicht reif:

    P1090968schwarze Johannisbeere.jpg P1090969rote Johannisbeere.jpg
     
    Ha, was hab ich gesagt: Monsterstrauch! Daher sogar in Käfighaltung! :rolleyes:

    Imposante Gewächse, Pyro, danke für deine leckeren Erntefotos! Hm, und rote Stachelbeeren! Die brauch ich unbedingt auch noch im Garten.

    Was machst du mit der Masse an schwarzen Johannisbeeren? Das gibt gut zu tun!:grins:

    Geerntet: Kartoffeln, die ich zum Abendessen brauchte (bei mir wird abends gekocht). War enttäuschend: ich musste 3 Stauden ausbuddeln, bis ich für 3 Menschen genug hatte. Die erste Teststaude neulich trug allein so viele Kartoffeln wie heute die 3 nächsten in derselben Reihe. Merkwürdig. :d
     
  • Aus den Massen Johannisbeeren sind an die 10 Gläser Marmelade geworden, ein Schüsselchen zum roh essen, das ich jetzt mit nach Münster geschleppt habe, und aus dem Rest wurde Saft per Dampfentsafter. Der wird, mit etwas Zucker, damit er hält und gut schmeckt, auf Flaschen gezogen und dann bei ihren nächsten Besuchen hauptsächlich von Nichte und Neffe getrunken.

    Ja, die Sträucher sind groß und haben die Gestelle drum, damit man die Zweige hochbinden kann, damit sie nicht unter der Last ihrer Beeren bis auf den Boden hängen und brechen.

    Mein Vater meinte, er habe letzten Herbst mal mit Hornspähnen gedüngt, sonst gab es meist nur eine Ladung Kompost an die Füße. Dazu hat der Nachbar begonnen, die Fichten zu fällen. Die Sträucher bekommen also endlich wieder gescheit Licht und das Wasser saugt ihnen auch keiner mehr weg. und schon hatten wir Johannisbeerbeeren dabei, die die Größe von Vogelkirschen hatten.

    Es gibt übrigens noch einen "Befruchterstrauch" im Garten, also einen kleineren schwarzen Johannisbeerstrauch. Der trägt jedes Jahr kleine, knurpselige Beeren, dieses Jahr durchaus viele, aber diese Ernte bleibt für die Vögel, Mäuse, und wer sonst noch so im Garten mitfuttert.

    Aus den roten Johannisbeeren wird Gelee gekocht und der Rest wird ebenfalls zu Trinksaft. Wenn die Quitte so reich trägt, wie es bis jetzt aussieht, dann brauchen wir bis ins neue Jahr hin keinen Fruchtsaft einkaufen, sondern können von dem viel leckereren eigenen Fruchtsaft leben.
     
  • die erste EU-Gurke in Ingi´s Garten :grins:

    und für alle Ingeressierten eine Anleitung zur Züchtung von EU-Gurken!

    mit dem Ausmerzen der unästhetischen, praktisch alle geometrischen Formen annehmenden Grüngewächse zu Gunsten linealgerader Gurken wurde ein Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der vereinigten Staaten von Europa gelegt.
    Was liegt näher als dieses Konzept (bevor es Vorschrift wird..) auch für die private Kleingärtnerei umzusetzen.
    Gentechnische Eingriffe in das heimische Gärteln sind natürlich nicht akzeptabel. Nicht abzusehende Risiken für Flora und Fauna wären zu erwarten (ich stelle mir gerade eine rosa Gurke vor :D ).
    Also versuchte ich das Gurkenkonzept mittels einer bodenständigen Methode, angelehnt an mittelalterlichen Foltertechniken umzusetzen:

    g1.jpg

    Nach zahlreichen Feldversuchen hat sich diese Versuchsanordnung durchgesetzt.
    Unmittelbar nach der Blüte wird am noch zarten Gürklein ein freihängender runder Stein von idealerweise 2-3kg mittels Hanfseil am unteren Gurkendrittel befestigt.
    Das Resultat ist ein ungestörtes, kerzengerades Wachstum bis zur Reife

    Ein weiteres Plus...durch Anwendung der Gravidationskraft werden unsere Energieressoursen nicht belastet.
     
    Also versuchte ich das Gurkenkonzept mittels einer bodenständigen Methode, angelehnt an mittelalterlichen Foltertechniken umzusetzen:


    Die arme Gurke wird gefoltert!
    Das ist gemein!
    Du Gurkenquäler, du! :grins:


    Geerntet haben wir heute jede Menge Pfirsiche; etwa 50 Stück.

    BILD0075.JPG


    Die Pfirsiche durften wachsen wie sie wollten - sie wurden nicht gefoltert! :grins:


    LG Katzenfee
     
    also .....die mußt du auch nicht foltern Katzenfee...sind praktisch ideal rund :D

    schauen sehr lecker aus...was machst du damit?
     
    Eine Schüssel voll bekommt SchwieMu.
    Dann gibt`s noch Pfirsich/Mascarpone-Kuchen
    und der Rest wird gleich so gefuttert.


    LG Katzenfee
     
    AW: Was habt ihr heute geerntet??

    Guten Morgen,

    ich habe dieses Jahr bisher nur Süßkirschen geerntet.

    LG Derrik4
     
  • Zurück
    Oben Unten