Was habt ihr heute geerntet?

Hallo Schlüsselblume,

Die Himbeeren werden bei mir auch nicht "alt" :grins:

und hier noch ein Bild der letztjährig eingefrorenen Walderdbeeren, die ihrer natürlichen Bestimmung zugeführt werden :cool:

DSC_1234 (2).jpg
 
  • Wow, Ingi, das sieht prächtig aus! :D (Für den Fotowettbewerb willst du nicht zufällig was davon opfern, hm?)

    Bei mir gab's heut nur 1 Midigurke, 1 Schälchen schwarze Johannisbeeren (den Rest vom einzigen Strauch, der bei der vorigen Pflückaktion noch nicht reif war) und 1 Himbeere ... die blühen nämlich eigentlich erst, da späte Sorten. Aber eine war plötzlich schon reif. Aroma gut, aber nicht saftig genug ... praktisch Regenmangel zum Reinbeißen. :rolleyes:

    P.S. Ah, was hast du da für einen Drink gezaubert? (In diesem Haushalt hat es noch nie eine Walderdbeere bis in den Tiefkühler geschafft ... ;))
     
    ha!! liebes Rosabellsche, damit die Walderdbeere wenigstens 5 Monate alt wird...fährt mein GG nach dem Pflücken sofort die Ellbogen aus und geht auf dem kürzesten Weg zum Gefrierschrank (also ohne über Los zu gehen..:mad: ). Da hab ich quasi kein Mitspracherecht, aber dafür ist der Vorrat gewaltig :grins:..so geschätzt noch 1kg vom letzten Jahr ...

    und das ist doch gleich die Überleitung zum Drink-Rezept :

    Man nehme Walderdbeeren vom letzten Jahr ( eine gute Hand voll..)
    ein Teil Lillet
    zwei Teile Schweppes/Beere

    fertisch!!..ach neee..noch ein dickes Röhrchen, weil man da die kleinen Beerchen so schön hochschlürfen kann und dann damit eine wahrliche Geschmacksexplosion im Gaumen verursacht, die einem bei geschlossenen Augen einen Tiefschlaf im Erdbeerfeld vorgaukelt
     
  • Oh! Danke, Ingiherz! :pa: Das mach ich nach! Bloß mit einer Abwandlung, hab nämlich nur Walderdbeeren von diesem Jahr ... gehen die auch?

    Walderdbeeren schreib ich hier gar nicht erst in den Erntethread, weil da grabsch ich mir mal hier mal da ne Handvoll, je nachdem, in welcher Gartenecke ich mich aufhalte, und zerdrücke sie
    laaangsam
    eine
    nach
    der
    anderen
    mit der Zunge am Gaumen ... himmmmmlisch! (An der kompletten West- und Nordseite des Gewächshauses hat sich ein breiter Streifen Walderdbeeren freiwillig angesiedelt, ist das nicht lieb von denen? Nicht alles im Garten ist Giersch ... ;))
     
  • Habe nur Gelbe Z. als 'Ball' und (eine Pflanze) als käulig/länglich, beide tragen reichlich.
    Gestern wieder Tomis u. Bauerngurke gerntet. Einiges wird verschenkt u. teils als Suppe eingefroren.
    Die große Tomi-Ernte kommt noch. Die Kohlräbchen, sind fast fertig.
    P.
     
  • Geschmäcker sind verschieden.

    Ich würde sagen ja, weil es bei der schwarzen Johannisbeere viele gibt die diese strikt ablehnen (ich z.B) die Josta wird auch von einigen geliebt aber es gibt kaum jemand der diese als nicht essbar betrachtet. Sie hat ein wenig den Geschmack der schwarzen Johannisbeere ist aber im Vergleich zu dieser deutlich milder.

    Der Geschmack ist genauso wie man ihn sich vorstellt, Teil schwarze Johannisbeere teil Stachelbeere.

    Wirklich mögen, bzw. wild darauf ist nur meine Mutter. Der Saft daraus ist aber bei der ganzen Familie beliebt und so haben wir auch 4 Sträucher, damit sich die Saftproduktion auch lohnt.

    Witzigerweise hat bei mir die Josta keinerlei Feinde oder Krankheiten. Wobei Krankheiten wie Mehltau und co sicher möglich sind und auch Blattläuse wird sie sicher bekommen können. Aber Vögel und Wespen, was bei der Stachelbeere immer das Problem ist, scheinen Jostas nicht zu mögen frei nach der bekannten Lebensweise "Was der (Bauer) Vorgel nicht kennt, frisst er nicht.
    Vielleicht sagen sich die Vögel in meinem Garten auch, wieso soll ich Josta futtern wenn es noch leckeres gibt;)

    Damit ist sie die zuverlässigste Beere in meinem Garten bei der Nahezu 100% aller Beeren auch verwendbar sind und zugleich eine der pflegeleichtesten.

    NEU auf dem Markt ist die Vierbeere von Marcus Kobelt (Lubera). Diese ist auch neu in meinem Garten. Vor ihr hab ich 3 Sträucher die aber noch zu jung sind. Es ist eine Weiterzüchtung der amerikanische Goldjohannisbeere. Auch deren Geschmack ähnelt - behaupte ich mal so - ein klein wenig der schwarzen Johannisbeere. Ich durfte aber bisher nur eine Beere kosten und so sind meine Aussagen diesbezüglich wenig präzise, zumal es hier auch unterschiedliche Sorten gibt.

    Die bekannte Goldjohannisbeere die hier schon lange heimisch ist hat auch schwarze Beeren die aber nur ein Bruchteil so groß sind wie schwarze Johannisbeeren und deren Geschmack nicht einmal meiner Mutter schmeckt. Auch ist deren Ertrag mit wenigen 100 gr. für einen Großstrauch eher unrentabel. Daher steht dieser Strauch in meinem Garten als reiner Zierstrauch und wird auch so auf dem Markt angeboten. Genutzt wird dieser in der Landwirtschaft als Unterlage für Stachelbeer- Johannisbeer Hochstämme.

    P1130969.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    M-hm, danke, Tubi, dann werde ich wohl doch eher noch eine weitere schwarze Johannisbeere pflanzen.

    Geerntet hab ich heute:

    4 rote und 20 weiße Zwiebeln, die jetzt zum Trocknen unter der Terrassenüberdachung hängen und sich lieblich mit dem bisher dort vorherrschenden Rosenduft mischen ... :D

    ... sowie 1177 gr Heidelbeeren vom Hardy-Blue-Strauch im Terrassentopf. Ca. 200-300 gr hängen noch unreif dran und wurden für die Amseln drangelassen.
     
    M-hm, danke, Tubi, dann werde ich wohl doch eher noch eine weitere schwarze Johannisbeere pflanzen.

    Das wollte ich damit nicht sagen. Sie sind auch lecker und man kann sie gut ernten, sie sind groß und die Pflanzen sind stachellos.

    Ich habe eine kleine Paprika geerntet und etwas über 1 kg Himbeeren.
    Wenn Frankreich fertig gespielt hat, pflücke ich noch Sauerkirschen.
     
  • Zurück
    Oben Unten