Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Ich danke Euch allen und freu mich natürlich sehr, dass die Bilder gefallen.
Lycell, du machst mich ja ganz verlegen, aber Lob tut natürlich der wunden Seele gut.:):D


Und ob uns die Bilder gefallen!
Deine Nahaufnahmen sind faszinierend!
Hab Vieles noch nie soooo nah gesehen!
Meine kleine Cam kann das leider nicht .....

Nicht verlegen werden, Orangina;
Lycell hat vollkommem Recht!


Es ist schon ein Glücksfall, wenn man mal einen sieht. Die einzigen, die sich drüber freuen, sind wahrscheinlich die Blattläuse. Und Florfliegenlaven hab ich auch schon ewig nicht mehr gesehen.:(


Florfliegen sehe ich hier eigentlich gar nicht oder
nur ganz selten.
Schwebfliegen sausen hier allerdings viele rum.

Die Blattläuse wird`s schon freuen, aber wenn die
Piepers kommen, um sie abzuzupfen, haben sie auch
nichts mehr zu lachen!
Da helfen auch die Ameisen nicht, die sie vehement verteidigen.


Die Astilben ist gut. Die wollen dieses Jahr nicht so richtig und mickern nur. Das Foto ist eigentlich hochgestapelt...:rolleyes:
Ich hab sowieso das Gefühl, als wär dieses Jahr eine Menge früh dran und folglich auch früh durch.


Stimmt schon - Vieles ist früher dran als sonst!
Teils ist es schön, teils etwas merkwürdig.


Und überhaupt - alles Mist!:schimpf:


Orangina meine Oma sagte in so einem Fall immer:
"Hundert Jahre hängt`s nicht auf einer Seite!"
..... und sie hatte Recht!
Es kommen auch wieder andere Zeiten.
Mir fällt der Spruch immer ein, wenn hier so einiges schief läuft .......


LG Katzenfee
 
  • Ich habe mal gelesen, dass Meiseneltern, wenn die Zeit gekommen ist, irgendwann am Morgen ihre Jungen mit Futter nach draußen locken und wenn das erste Junge ausgeflogen ist, ziehen die anderen ratzfatz nach......

    Hm, meine Meisis lassen mich eher fragend zurück. Die beiden Eltern fliegen immer noch mit Futter in den Kasten. Hab heute früh erst wieder paar Fotos davon machen können. Die zeig ich morgen mal. Zur gleichen Zeit halten sich da aber auch andere Meisis auf, ohne Futter im Schnabel. Die hüpfen auch schon mal auf dem Gartenboden rum. Ich weiss jetzt echt nicht, ob das die Jungvögel sind.:confused:

    Für den Garten find ich den Regen gut, aber eigentlich wollte ich heute Nachmittag Rasen mähen. Das kann ich wohl knicken. :schimpf:
    Was mich stört, sind die 11 Grad....... BRRRRRR!!!!

    Ja, kalt war's, stimmt, aber Regen kann man das Gespritzel, was hier runter kam, nicht nennen. Meine Wiesen sehen schrecklich aus... :(


    Habe dich in deinem Garten besucht...Ich werde hier öfter mal reinschauen ob ich mich als Neuling in eure Gespräche einmische (n) ...(darf):rolleyes:

    Das ist sehr schön, Schmucklillie, ich freu mich. Und ja, bitte misch Dich ein. Es gibt doch bestimmt viel zu quatschen und das nicht nur über Hanggärten - aber bestimmt auch.:)


    Deine Nahaufnahmen sind faszinierend!
    Hab Vieles noch nie soooo nah gesehen!
    Meine kleine Cam kann das leider nicht .....

    Dankeschön. :DSo ganz nah geht das bei mir auch nur, wenn ich die Nahlinse draufgesteckt hab. Damit kannst extrem vergrößern. Die eignet sich entsprechend nur für relativ kleine bis winzige Motive. Größere Blüten bzw. normalgroße gehen dann nur als Detail, nicht im Ganzen, weil immer nur ein ganz kleiner Bereich scharf abgebildet wird.
     
    Huhu :cool:

    gratuliere auch zum neuen Robbi Orangina :pa:der wird sicher Freude machen!

    Die Bilder sind wieder wunder-wunderschön, du kannst die Blüten so toll in Szene setzen!

    Ich mach' noch einen kleinen Regentanz für dich *heiahoa,heiahoa*- vielleicht hilft's!
    (Hier dürfte auch mal wieder was fallen! Seit Mittwoch (da war's ganz übelst heiß) machen hier auch schon die "Unkräuter" schlapp)
     
  • Und ich sitze zwischen den Stühlen - im Minigarten ist alles gut feucht, und im wilden Garten könnte ich Regentänze aufführen, da dort nichts runter kommt. :grins:

    Orangina, eine Frage... sind die Cannas bei dir auch so ein extremer Schnecken (oder Raupen?!)-Magnet...? :confused:
    Ich habe gestern gesehen, dass die schönen, riesigen Blätter komplett zerlöchert sind. (Aber nicht von Hagel, denn es gab im wilden Garten keinen - da haben Tiere geschmaust... im Minigarten sind zwei meiner kleinen Cannas auch ziemlich zerfressen! :orr: )
     
  • Wunderschöne Aufnahmen, Orangina.
    Ich mag die Pflanzenfarben sehr.

    Das Meisenkind ist sehr hübsch, ich mag die kleinen Dinger gerne.

    Meine Cannas wachsen auch schon sehr gut, nur die Blüte fehlt noch.

    Wer Regen möchte, kann sich gerne welchen bei mir abholen. ;)
     
    gratuliere auch zum neuen Robbi Orangina :pa:der wird sicher Freude machen!

    Oh, noch hab ich keinen, wir müssen doch erst noch bissel vorbereiten. Hab aber gestern mit der Fa. telefoniert und paar Informaionen eingeholt. Dabei gleich noch einen Tipp bekommen. Ich wollte ja Rasen säen - und warten, wäsern, warten, die zarten Halme mit der Kantenschere schneiden, warten...:dZiemlich ohne zündende Idee. Die hatte aber dann der Chef; meinte, wir könnten doch das Stückchen Robbi-Durchfahrt Rollrasen verlegen lassen. Da erst ging mir ein Licht auf.(y) Wenn alles in trockenen Tüchern ist, soll ich mich melden.


    Ich mach' noch einen kleinen Regentanz für dich *heiahoa,heiahoa*- vielleicht hilft's!

    Und bitte ein Selfie dazu!:grins:

    Orangina, eine Frage... sind die Cannas bei dir auch so ein extremer Schnecken (oder Raupen?!)-Magnet...? :confused:
    Ich habe gestern gesehen, dass die schönen, riesigen Blätter komplett zerlöchert sind. (Aber nicht von Hagel, denn es gab im wilden Garten keinen - da haben Tiere geschmaust... im Minigarten sind zwei meiner kleinen Cannas auch ziemlich zerfressen! :orr: )

    Ich hatte nur wenig Schneckenfraß kurz nachdem ich sie "ausgewildert" hatte, als die Triebe noch ziemlich klein waren. Mit deren Streckung dann nicht mehr und jetzt auch nicht. Dafür sind die eine Blattlaus-Zuchtstation der Ameisen. Ich streif immer alles ab und hoffe, ich kann den Ameisen ihre Zucht verleiden.
    Im letzten Jahr hatte ich nebenann im Beet Dahlien - das war Anziehungspunkt der Schnecken. :dRaupen wüsst ich jetzt nicht.


    Meine Nistkasten-Meisen verwirren mich immer mehr. Ich würde ja zu gern den Auszug der Jungen mitkriegen. Ich weiss aber immer noch nicht, ob die alle gleichzeitig den Nistkasten verlassen und ob das wirklich Jungmeisen sind, die ich immer ganz in der Nähe sehe. Die Eltern fliegen immer noch mit Futter in den Kasten. Heut Morgen sah ich eine ganze Schar im gegenüberliegenden Apfelbaum tollen und dachte - es ist ohne mich und meine Cam passiert.:(Dann sah ich aber doch wieder eine Futterbringerin. Was soll man nun davon halten?:confused:
    Man kann ja Männlein und Weiblein an der Breite ihrer dunklen Bruststreifen erkennen: Breit und durchgehend = Mann. Schmal und auch unterbrochen = Frau.
    Fotos sind von gestern und heute früh.
     

    Anhänge

    • image001.jpg
      image001.jpg
      116,1 KB · Aufrufe: 43
    • image002.jpg
      image002.jpg
      128,2 KB · Aufrufe: 46
    • image003.jpg
      image003.jpg
      109,4 KB · Aufrufe: 46
    • image004.jpg
      image004.jpg
      140,6 KB · Aufrufe: 45
    • image005.jpg
      image005.jpg
      140,2 KB · Aufrufe: 49
    • image006.jpg
      image006.jpg
      184,2 KB · Aufrufe: 45
    • image007.jpg
      image007.jpg
      174,9 KB · Aufrufe: 42
    • image008.jpg
      image008.jpg
      200,9 KB · Aufrufe: 48
  • Vielleicht sind die Kleinen, die du gesehen hast Orangina,
    von einer anderen Meisenfamilie.
    Könnte ja sein.
    Wenn in den Kasten noch Futter gebracht wird, muß da
    auch noch was Kleines drin sitzen.


    LG Katzenfee
     
    Huhu Orangina!
    Das sind ganz zauberhafte Fotos! Vielen Dank für's zeigen!

    ...deine Meisen: Ich denke, dass die ersten Jungvögel sind, die haben ja noch ein bisschen Plüsch am Bauch ;-)
    Kann es sein, dass diese aus einem anderen Nest kommen und sie sich nur in der Nähe von "deiner Brut" aufhalten?

    Der schon ziemlich ausgereifte Gedanke mit dem Mährobbi, wird ja jetzt peu-a-peu in die Tat umgesetzt. Ich kann das so gut verstehen. Selbst bei mir finde ich das schon wirklich lästig und ich habe ja nur noch ca 30qm...
     
    Mein Mähroboter benimmt sich wie ein Roboter, Orangina:
    Er fährt eben auch über die Hofterrasse über 2 Rampen, um sein gesamtes Revier im Vorder- und im Obergarten zu betreuen.
    Nix mit Umherschleppen oder 2 Ladegeräten.
    Das derzeitige kalte Wetter ist doch die Gelegenheit, ohne fließenden Schweiß den Übergang zwischen Deinen Wiesen fertigzustellen!!
    Übrigens sind meine Wiesen heuer erstmalig nach so einer Gluthitze- Periode nicht verbrannt, sondern nahezu einfarbig grün.
    Der Robby ist auf 4 cm Schnitthöhe eingestellt, und das reichte aus für "grüne Fläche".
    Katzenfee prägte voriges Jahr den Begriff "Robotergrün". :grins:
     
  • Und bitte ein Selfie dazu!:grins:

    Hihi :D das reich' ich gern nach, wenn was Brauchbares zustande kommt, bis dahin ein virtueller Regentanz
    (ist der mit dem Federschmuck und dem Gummihühnchen nicht reizend? :Dich hoff doch, das ist ein Gummihühnchen:orr:)

    boum-schwati-oush-smiley.gifdance-girl1-smiley.gifdance-veild-smiley.gif

    Ist denn bei euch mittlerweile was runtergekommen?
    Tut mir echt leid, wie der Garten gerade leidet (wie du bei mir geschrieben hattest)


    Hab' eine gute Nacht :)
     
  • Nix mit Umherschleppen oder 2 Ladegeräten.
    Das derzeitige kalte Wetter ist doch die Gelegenheit, ohne fließenden Schweiß den Übergang zwischen Deinen Wiesen fertigzustellen!!

    Hm, das ist 'ne ganz schöne Plackerei für den Robbi.:d Und nachdem ich auch noch über die Steine, die dort rumlagen, gestolpert bin und mich rückwärts auf den Allerwertesten gesetzt und Wehweh am Bein zugezogen hab, hatt ich erst mal die Schn.... gestrichen voll.;)Dafür war ich heut wieder fleißig und zwei große runde Gartenabfallsäcke mit dem ganzen Geschlumse konnten gleich in die braune Tonne. Die Steine hatte GG vorher erst mal zur Seite gerollt - richtige Kaventsmänner und sauschwer. Da war nämlich mal 'ne Trockenmauer, wie ich mich an Szenen aus meiner Kindheit erinnere. Hab auch noch mehr Steine gefunden.:o


    Übrigens sind meine Wiesen heuer erstmalig nach so einer Gluthitze- Periode nicht verbrannt, sondern nahezu einfarbig grün.

    Will ich auch haben!!!! :cool:

    (ist der mit dem Federschmuck und dem Gummihühnchen nicht reizend? :Dich hoff doch, das ist ein Gummihühnchen:orr:)

    Anhang anzeigen 597057Anhang anzeigen 597058Anhang anzeigen 597059


    Süß! Aber außer ein Schmunzeln zu erzeugen, wird alle Anstrengung der drei nix nützen. :(

    Ist denn bei euch mittlerweile was runtergekommen?
    Tut mir echt leid, wie der Garten gerade leidet (wie du bei mir geschrieben hattest)

    Nullkommanichts, niente, nitschewo, absolutely nothing. Es ist zum Verzweifeln. Das Omega-Hoch hält alle Tiefs von uns fern und das wohl noch 'ne ganze Weile.

    Den Auszug der Jungmeisen hab ich natürlich verpasst. Das waren wohl die letzten Bilder oben aus solcher Nähe. Seitdem hab ich keine mehr auf den Latten oder nebenan im Apfelbaum gesehen, auch nicht am Nistkasten. Da wünsch ich den Vögelchen - den Alten und den Jungen - ein gutes Leben und hoffe, dass sie alles meistern.:D

    Ich hab auch wieder paar Bilder. Das winzige Heupferdchen (2 cm) hab ich wohl mit Mangoldblättern in die Küche geschleppt.:d
    Nach dem Fototermin durfte es wieder raus.

    Heupferdchen.jpg

    Ansonsten ist in den Beeten grad nicht viel (Schönes) los. Aber Bunt ist's in Kübeln und Schalen.

    Das Foto auf dem Etikett: image001.jpg

    Die Dahlie tatsächlich: Kleine Dahlien.jpg :orr:

    Blühgruppeage.jpg Lieschen.jpg

    Petunien und Schneeflocke.jpg Tonkatze 1.jpg

    Tonkatze 2.jpg Zauberglöckchen.jpg

    In meiner Küche gibts eine schöne Porzellanblumenblüte. Porzellenblume.jpg

    Tierchen hab ich noch: Fliege.jpg Kohli.jpg

    Alles andere ist angehängt (und beschriftet).

    Am Teich hat die Sonne heut wieder für neues Libellenleben gesorgt. Daszeig ich aber später im anderen Fred. Gießrunde wartet. :rolleyes:
     

    Anhänge

    • Edeldistel.jpg
      Edeldistel.jpg
      213,3 KB · Aufrufe: 39
    • Cannablüte.jpg
      Cannablüte.jpg
      140,9 KB · Aufrufe: 42
    • Amaranth.jpg
      Amaranth.jpg
      187,7 KB · Aufrufe: 42
    • Zwergspiere.jpg
      Zwergspiere.jpg
      148,2 KB · Aufrufe: 44
    • Taglilie.jpg
      Taglilie.jpg
      112,2 KB · Aufrufe: 37
    • Staudenphlox.jpg
      Staudenphlox.jpg
      118,8 KB · Aufrufe: 43
    • Rotlaubiger Felberich.jpg
      Rotlaubiger Felberich.jpg
      144,2 KB · Aufrufe: 41
    Du bist schon ein Foto- Ass!!
    Wunderschöne Impressionen in Deinem Garten!
    Die Blauen Edeldisteln sind schon wundervoll amethystblau durchgefärbt. Bei mir setzt diese Wandlung gerade erst ein.
    :orr:
     
    Ich hoffe, deinem Bein (und dem Allerwertesten) geht`s wieder besser!
    Zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert!
    Kann ja u.U. auch dumm ausgehen sowas.

    Schön bunt blüht´s bei dir!
    Die Pflanzmieze ist ja toll!
    Die gefällt mir; sieht super aus!

    Das Porzellanblümchen sieht auch toll aus!
    So nah wirkt es gleich nochmal so schön!
    Meine Pflanze bastelt gerade an Blüten.
    Man sieht erst die kleinen Ansätze; wird wohl noch eine Weile dauern.

    Rotlaubiger Felberich?
    Mußte ich jetzt erst einmal suchen; wußte gar nicht, daß es den gibt.
    Ist der wie der "normale" Felberich, nur mit roten Blättern?

    Stell dir vor, hier hat`s heute geregnet ......
    Aaaaaaber - nur 10 Min., dann war`s auch schon wieder vorbei.
    Naja - besser als nix, aber gießen mußte ich abends trotzdem.


    LG Katzenfee
     
    Oh, diese Topmix-Lachs-Dahlie! ... warum, in aller Welt, haben die Pflanzenverkäufer nicht schon mal was auf die Pfoten gekriegt für ihre lügenhaften Fotos? Das hat die Grenze zum Schwindel doch wohl schon überschritten ... aber der gutmütige Gärtner freut sich ja meist sogar auch über die falschen Blüten. Deine Dahlie sieht zwar nicht aus wie auf dem Etikett, aber lieblich ist sie dennoch, und so hält sich vermutlich dein Ärger in Grenzen, oder? Schmeiß einfach das blöde Etikett weg und schau dir mit freundlichem Blick deine Dahlie an.

    Hast uns aber wieder eine feine Blütenparade hingestellt, dankeschön!, lauter erfreuliche Anblicke. :) Hoffentlich haben dein Hinterteil und sonstige Teile außer blauen Flecken keine Schäden davongetragen! (Hab mir als Kind mal das Steißbein gebrochen - übrigens ohne es zu wissen - und erinnere mich, wie furchtbar unlustig das war, zumal ich indianermäßig schmerzverachtend den aufrechten Gang durchhalten musste, damit die armen Elterlein nicht merkten, dass ich mal wieder verbotswidrig das Treppengeländer runtergerutscht und bös aufgeschlagen war ... alles gut bei dir, doch, bestimmt, hm?)

    Dass ihr keinen Regen kriegt, find ich ganzganz gemein. Ist hier aber nur minimal anders ... die 13 Liter der letzten Woche waren keine Kompensation für die trockenen Wochen zuvor, und nun wird's schon wieder heiß ... der Regentonnenvorrat reicht noch etwa 1 Woche, aber auch nur fürs Nötigste. :mad:
     
    Süß! Aber außer ein Schmunzeln zu erzeugen, wird alle Anstrengung der drei nix nützen. :(

    Ach Mensch, immer noch nicht :( wird ja langsam echt kritisch (tut mir leid- ich weiß, da leidet man mit den Pflanzen mit) :mad: - wenigstens ein Schmunzeln :pa:

    Nullkommanichts, niente, nitschewo, absolutely nothing. Es ist zum Verzweifeln. Das Omega-Hoch hält alle Tiefs von uns fern und das wohl noch 'ne ganze Weile.

    :(

    Den Auszug der Jungmeisen hab ich natürlich verpasst. Das waren wohl die letzten Bilder oben aus solcher Nähe. Seitdem hab ich keine mehr auf den Latten oder nebenan im Apfelbaum gesehen, auch nicht am Nistkasten. Da wünsch ich den Vögelchen - den Alten und den Jungen - ein gutes Leben und hoffe, dass sie alles meistern.:D

    :pa: mehr kann man dann wohl nicht mehr tun, wenn man sie nicht mehr zu sehen bekommt, außer ihnen gedanklich den "Segen" mitzugeben, dass es ihnen gut gehen möge :pa: man schließt sie ja auch mit ins Herz, wenn man sie beobachten konnte, gefüttert und mit aufgepasst hat :pa:

    Deine Bilder sind wieder eine Augenweide, wunderschön :cool::cool::cool::pa:

    (und ich schmunzle gerade auch, ich kenn' das auch mit "Etikett und Wirklichkeit" :dwenigstens ist eine Ähnlichkeit da und nicht eine komplett andere Farbe :pa:)
     
    Eben, die Ähnlichkeit der Dahlie ist doch deutlich sichtbar. Die Sorte stimmt. Nur die Farbe nicht. Bei mir kam aus so einer Tüte was in gelb und gefüllt ohne die geringste Ähnlichkeit raus. Hübsch ist deine jedenfalls trotzdem. Mir gefällt sie gut - ebenso wie dein Blumenquerschnitt, den du zeigst.
    Gute Besserung dem Hinterteil. Hoffe, das gibt nicht mal blaue Flecken.
     
    Orangina, schließe mich den anderen an - und wünsche eine rasche gute Besserung für dein lädiertes Hinterteil! :pa:

    Deine Fotos sind, wie immer, wunderbar! (y)
    Und bezüglich der Dahlie stimme ich Rosabel zu - sie ist doch trotzdem hübsch, ohne das Etikett ist die Enttäuschung vielleicht leichter zu verschmerzen. :)
     
    Ihr seid lieb. In der gegenwärtigen Trockenheit kann man fast keine Gesamtansicht der Blüher zeigen - nur en detail. der Garten gefällt mir grad nicht mit den armen Wiesen, die überhaupt nicht mehr saftig aussehen und den teilweise schon heftig fallenden Blättern. Manche Staude lässt sehr schnell die Köpfe hängen und scheint "Wasser!" zu schreien. Kriegt sie dann auch gleich, wenn ich's mitkriege. Selbst wenn es um die Mittagszeit ist. :rolleyes:Dann natürlich nur auf den Boden, die Blätter werden nicht benetzt.
    War gestern wieder lange mit den Gießkannen unterwegs. Die Säufer-Hortensien haben was aus den Fässern bekommen (Rest-Regenwasser), die anderen mussten mit Leitungswasser vorlieb nehmen und ich mit viel Hin- und Herschlepperei vom Keller durch den ganzen Garten, hierhin - dorthin und wieder zurück in die Waschküche. Man glaubt gar nicht, wie schnell so'ne 10-Liter-Gießkanne ausgegossen ist.:orr:
    Vielleicht sollte ich mal über einen Prärie-Garten nachdenken...


    Die Blauen Edeldisteln sind schon wundervoll amethystblau durchgefärbt. Bei mir setzt diese Wandlung gerade erst ein.
    :orr:

    Dafür hast Du den grüneren Rasen. ;)Und da hoffe ich bei meinem auf eine baldige Wandlung. Muss doch mal regnen - irgendwann...:o
    Die Distel habe ich seit ca. drei Jahren - eher mickrig, aber heuer ist sie richtig schön und die Stängel richtig blau.:D
    Die find ich nicht nur schön, sondern auch besonders nett, weil sie nicht ständig nach Wasser schreit.

    Ich hoffe, deinem Bein (und dem Allerwertesten) geht`s wieder besser!
    Zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert!
    Kann ja u.U. auch dumm ausgehen sowas.

    Hoffentlich haben dein Hinterteil und sonstige Teile außer blauen Flecken keine Schäden davongetragen!

    Ja, hat in dem Moment nur bissel weh getan am Hintern und Rücken. An der Wade hat's die Haut ziemlich abgeschorpst. Es heilt aber schon, ist nur noch ein dunkelroter Striemen und ich merk's nur noch, wenn ich dran komme.
    Danke der Nachfrage.


    Pflanzmieze ist ja toll!
    Die gefällt mir; sieht super aus!

    Die hab ich schon lange - gibt's bei uns im GC - und in diesem Online-Shop: Katze liegend, sitzend, stehend.

    https://www.keramikscheune-onlinesh...flanztopf-Katze-stehend-Terracotta::5798.html

    Das Porzellanblümchen sieht auch toll aus!

    Rotlaubiger Felberich?
    Mußte ich jetzt erst einmal suchen; wußte gar nicht, daß es den gibt.
    Ist der wie der "normale" Felberich, nur mit roten Blättern?

    Porzellanblumenblüten sind toll, aber wenn's sehr viele sind, entsteht doch ein penetranter "Duft" - find ich...:orr:

    Der rotlaubige Felberich sieht schon bissel anders aus als der Goldfelberich oder Gilbweiderich. Der hat die Blüten am Ende der Stängel und nicht untereinander in den Blattquirlen. Die Blätter sind wesentlich größer und der Kontrast zwischen dem dunkelroten Laub und den gelben Blüten ist sehr attraktiv.


    ... aber der gutmütige Gärtner freut sich ja meist sogar auch über die falschen Blüten. Deine Dahlie sieht zwar nicht aus wie auf dem Etikett, aber lieblich ist sie dennoch, und so hält sich vermutlich dein Ärger in Grenzen, oder? Schmeiß einfach das blöde Etikett weg und schau dir mit freundlichem Blick deine Dahlie an.

    (und ich schmunzle gerade auch, ich kenn' das auch mit "Etikett und Wirklichkeit" :dwenigstens ist eine Ähnlichkeit da und nicht eine komplett andere Farbe :pa:)

    Bin bei der Dahlie ein gutmütiger Gärtner. Die Farben der anderen Blüher in den Kübeln in dieser Ecke passen zwar nur in etwa zusammen - aber was solls...
    Ich heb übrigens alle Etiketten auf, da kann man nach den Namen googeln bzw. nach Ansprüchen schauen. Mein Alzheimer tickt schon manchmal...:grins:


    ... die 13 Liter der letzten Woche waren keine Kompensation für die trockenen Wochen zuvor, und nun wird's schon wieder heiß


    Immerhin - 13 Liter. Da wär ich schon mal sehr zufrieden damit. Für's Erste...

    Ach Mensch, immer noch nicht :( wird ja langsam echt kritisch (tut mir leid- ich weiß, da leidet man mit den Pflanzen mit) :mad:

    Ja, sehr. Danke für die Solidarität.:pa:
     
    Lycell, Lauren - ich hab wieder zu lange getippt und Euch gar nicht bemerkt. Hab oben bissel was zu Po-Schmerz (;)) und der Dahlie geschrieben. Klar gefällt sie mir trotzdem, zumal sie auch viele Blüten macht und im Gegensatz zu meinen anderen Riesen hübsch klein bleibt. Von einigen der ganz großen werde ich mich im Herbst trennen (müssen). Die sind mir echt zu viel(e) jetzt. Falls jemand was möchte, einfach melden... Ansonsten - Kompost.

    P1010949.jpg

    Sehr seltsam finde ich dagegen, dass meine normalerweise sehr hoch werdenden Cannas sich dieses Jahr größenmäßig eher zurückhalten.:orr: Sie machen zwar schon Blüten, aber auf der Hälfte der Höhe aus den vergangenen Jahren.
    Liebe Lauren, hoffentlich hab ich den Mund nicht zu voll genommen. Mal sehen, wie hoch sie bei Dir werden. Aber, auch wenn sie nur 1,50 m erreichen sollten, sehen sie trotzdem dekorativ aus. :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten