Tomatenzöglinge 2018

  • Bei mir sind die vielleicht 30 cm hoch, von Blüten noch keine Spur. Habe sie im März / April vorgezogen, dann immer bei schönem Wetter rausgekarrt und kürzlich eingepflanzt. Habe den Eindruck, dass meine recht lahm sind, vielleicht liegt es an der Erde? Oder ist das normal (wenn man den Zeitpunkt der Aussaat etc. bedenkt)?

    Ich überlege, mal Brennnesselsud anzusetzen, auch wenn das wie Sau stinkt. Dann habe ich noch etwas Algendünger übrig, der auch als "Wurzelaktivator" bei Stecklingen dient (eigentlicher Grund, mir das zu besorgen --> für Rosen). Hat da jemand Erfahrung? Wäre der auch als Tomatendünger geeignet? Bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob ich mir den Gestank gebe. Schließlich will ich auch im Garten sitzen ... :)
     
    Flüssigdünger aus dem Laden willst du nicht nehmen? (Falls du noch gar nicht düngst wäre das übrigens eine potentielle Erklärung für den Kleinwuchs und noch nicht vorhanden Blüten. Wobei noch kein Anlass zur Sorge besteht: das kann demnächst ganz flott gehen. )

    Red Robin macht Fortschritte. :- )

    20180525_173157.jpg
     
  • Hab jetzt 3 Hängerladungen gut abgehangenen Pferdemist im Garten verteilt. Wieviel Kaffee müsste ich trinken, den adäquat zu ersetzen? Und wieviele Kinder in Guatemala oder Honduras müssten dafür arbeiten?

    Liebe Swenny,
    Ich wundere mich etwas über deine Antwort.
    Liebe Grüße
    Bernhard
     
    HellFrucht. Die Tommi musste heute den Regenschutz verlassen. Mit knapp 200cm ist die zu groß dafür geworden:

    Hellfrucht 2.jpg

    Mit Frucht:

    Hellfrucht1.jpg

    Die Wilde Chilenin steht im nichts nach. Größe bei 175cm... 14 triebig (bis jetzt), Durchmesser 100cm. Bei 200 Früchten hab ich aufgehört zu zählen. Einen neuen Standort wird es wohl nur auf dem Nachbargrundstück zu finden geben:

    Wild 1.jpg

    Wild 2.jpg

    Gruß
     
  • Ich überlege, mal Brennnesselsud anzusetzen, auch wenn das wie Sau stinkt. ... Bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob ich mir den Gestank gebe. Schließlich will ich auch im Garten sitzen ... :)

    Ja und, wo ist das Problem? Das machst Du wie die Franzosen mit ihren AKW: Immer schön an die Grenze zum Nachbarn, in Windrichtung.

    Ich mach Brennesseljauche in einem 150 Liter Regenfass. Und zu diesem Fass gibt es üblicherweise einen Deckel. Einmal täglich öffnen und umrühren überlebst Du schon, und wenn die Jauche fertig ist, stinkt sie eigentlich auch nicht mehr. Wenn sie noch stinkt, ist sie nicht fertig.

    Tipp 1: Immer einen Rest vom letzten Ansatz drinlassen oder aufheben und wieder reinkippen. Dann geht der neue Ansatz schneller.
    Tipp 2: Fass anfangs nur halb voll Wasser, dann jeden Tag einen Strahl aus dem Schlauch rein. Bringt ordentlich Sauerstoff ein und hilft bei der Vergärung. Ist wie bei meiner Kläranlage.
     
    Danke Swenny für den Tipp mit der Brennesseljauche. Ich hab ja noch ordentlich Brennessel im wilden Garten hinten, das Fass dafür ist schon vorbereitet ;)
     
    Danke Swenny für den Tipp mit der Brennesseljauche. Ich hab ja noch ordentlich Brennessel im wilden Garten hinten, das Fass dafür ist schon vorbereitet ;)

    Muss mal korrigieren, mein Fass ist ein 210 Liter Fass von Graf ausm Baumarkt. Klingt viel, aber da die Jauche je nach Wetter durchaus 2-3 Wochen braucht bis sie fertig ist und ich damit von Tomaten, Kartoffeln bis Wiese in entsprechender Verdünnung fast Alles dünge (nicht: Zwiebeln, Möhren, Salat), reicht das gerade so.

    Die Brennesseln kannst Du mit den Wurzeln rausreissen und reinwerfen. Noch schneller geht die Jauche, wenn Du die Brennesseln vor dem Wässern einen halben Tag trocknen läßt. Dann wie gesagt immer schön umrühren. Die Blätter zersetzen sich fast völlig, übrig bleiben die fasrigen Stengel, die kommen auf den Kompost.
     
    Danke nochmals Swenny, das ist ja super, wenn die angetrocknet noch besser sind. Ich hab ja gestern mit der Motorsense ziemlich gemäht, weil ich im Garten soooo viele Brennesseln hab, dann sammle ich die heute gleich ein und setz die Jauche an. So hab ich dann schon fertige Jauche, wenn die Paradeiser das erste Mal Hunger haben werden, das kommt mit der Zeit dann echt gut hin.
     
  • Sagt mal: Ist Blondköpfchen eine Stabtomate oder eine Strauchtomate? Irgendwie legt die gerade überraschender Weise enorm an Wachstum zu und ich befürchte, dass sie damit noch nicht fertig ist...
     
    Hi, gerade mal meine Sorten sortiert . Hier die Anbauliste 2018 ..
    1) Harzfeuer
    2) Zebratomate x2
    3) Rispentomate rot unbekannt
    4) Ochsenherz
    5) Eiertomate unbekannt
    6) Coctailtomate gelb
    7) Supersweet
    8) Tamina
    9)Hellfrucht
    10 )San Marzano
    11) Balkonzauber
    12) Totem
    13) Andenhorn
    14) Schwarze Ananas
    15) Schwarze Krim
    16) Berner Rose
    17) Roter Russe
    18) Tomatenpaprika Topepo Rosso 2x

    Blütenansätze trägt grade mal das Zebra, Harzfeuer, Ochsenherz und Rispentomate ..

    LG bellabelle

    Hallo,
    ich häng mich mal dran, meine Anbauliste ist klein, ein paar habe ich auch:
    - Green Zebra (entwickelt sich konstant)
    - Gelbe + rote Johannisbeertomaten (sehr kränklich, leider, nicht eine einzige wächst gut an)
    - white Cherry (anfangs die schnellste, jetzt normale Entwicklung)
    - Ochsenherz (kommen jetzt die ersten Blüten)
    - Jani (anfangs zögerlich, legt jetzt einen guten Wachstumsschub hin)
    - Teardrop (macht sich langsam, aber sicher. )
    - Yellow Submarine (entwickelt sich ganz gut, im "Mittelfeld")
    - Zuckertraube (war richtig kümmerlich und entwickelt sich jetzt am besten von allen)

    Keine ist richtig groß, vielleicht habe ich sie zu lange in den kleinen Töpfen gehalten. Aber so ein "Bonsai-Effekt" muss nicht der schlechteste sein, oder? Wenn die Wurzeln und Blüten wachsen, wäre das doch sogar besser als große Spargeltomaten?!

    So habe ich sie immer in die Sonne gekarrt:
    20180526_103816.jpg
    Ach Mist, natürlich nicht so :grins:SOOO...:
    boller-tomaten.jpg

    Und nun sehen sie ungefähr so aus (sind wieder ein wenig gewachsen)
    wandtomaten.jpg



    Ich weiß, ist nichts im Vergleich zu den tollen Tomaten, die hier gezeigt werden. Dennoch freue ich mich, dass sie wachsen und gedeihen. Wenn auch langsam. Ich probiere es auch mal mit dem Algendünger (gestern zum ersten Mal verteilt), bin gespannt!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die sehen doch toll aus, genau wie 95 % meiner anderen Tomaten. Meine Fleischtomaten sitzen seit April im Gewächshaus und nur deshalb sind sie schon ein wenig weiter, brauchen allerdings auch länger bis zur Reife.
     
    Ach Beate, das freut mich total! :) Ich hatte ja sehr viele Pflänzchen, davon habe ich einige verschenkt und mit den anderen experimentiere ich rum. So setze ich z.B. auch einige einfach ins Freiland / Wiese zwischen die Wildblumen, ohne Schutz und Brumborium. Andere kommen in den Kübel und stehen auf der Terrasse und die anderen (an der Wand) sollen eigentlich "richtig" gepflegt werden. Aber zu meinem Gewächshaus / Dach komme ich immer noch nicht. Argh!
     
    Muss mal korrigieren, mein Fass ist ein 210 Liter Fass von Graf ausm Baumarkt. Klingt viel, aber da die Jauche je nach Wetter durchaus 2-3 Wochen braucht bis sie fertig ist und ich damit von Tomaten, Kartoffeln bis Wiese in entsprechender Verdünnung fast Alles dünge (nicht: Zwiebeln, Möhren, Salat), reicht das gerade so.

    Wieviel l kommen letztendlich dabei heraus? Und das nutzt Du dann komplett bis zur Ernte als Dünger, also reicht das aus oder setzt Du mehrfach im Jahr Jauche an?
     
    Ich zieh jetzt seit Jahren Tomaten an. Jedes Jahr werden das riesige Monster, die am 2,1m hohen Dach entlangwachsen, den UNterstand zuwuchern und wo ich bald mit der Machete durchlaufen müsste. Und jedes Jahr hab ich um diese Jahreszeit Sorge, dass das nichts wird, weil die noch so entsetzlich klein sind. Aussaat Mitte März, Dies Jahr seit April im freien und trotzdem immer noch nur 40-50cm groß. Am Ende ist es eine Pflanze, die langsam wächst und kein Ding, das in die Höhe gebeamt wird. Man sollte mal für sich ein Tagebuch in Form von einem Foto pro Woche führen, wo man den Fortschritt dokumentiert, das laminieren und in den Unterstand pinnen.
     
    Ralph, es reicht auch, wenn man von Zeit zu Zeit Bilder macht und hier in den eigenen Gartenthread stellt. Also, ich schaue da durchaus nach, wie ich etwas im Jahr davor gemacht habe. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten