Tomatenzöglinge 2018

  • Hallo Pyromella,
    Dankeschön! Das hilft mir sehr. Es ist das erste Mal, dass ich Tomaten pflanze und ein Tomatengewächshaus habe ich auch noch nie gebaut. Hoffentlich verschont uns die Braunfäule erstmal .... Es kann nämlich noch ein Weilchen dauern, bis ich soweit bin :/
     
    Ich habe gestern meine Tomaten in die großen Endtöpfe gesetzt. Draußen standen sie schon lange, und ich habe sie nur selten mal für eine Nacht reinholen müssen. Jetzt stehen sie in Töpfen, die ich nicht mehr freiwillig in die Wohnung hole.
     
  • Alle Tomaten sind heute in die Beete gewandert. Einige Sorten waren doppelt. Irgendwie hatte ich den Überblick verloren. Nachbar konnte nicht Nein sagen und hat 4 Sorten übernommen. Einige ganz leckere sind nun doppelt vorhanden. Andenhorn auch, die ist dieses Jahr aus in F gekauftem Saatgut gezogen. Ich bin mal gespannt ob ich es einmal erleben kann, daß die etwas werden.
     
  • Ich hab jetzt auch alles gepflanzt, was noch so da war bzw. wo ich noch Gefäße dafür hatte und auch noch Tröge dazu gekauft hab. Ich muss mal durchzählen jetzt, doch ich schätze, es sind sicher an die 50 Pflanzen wieder. Hab ich nicht letztes Jahr gesagt, ich mach nicht mehr so viele *gggg*

    @Marmande:
    Auf die Andenhorn bei Dir bin ich auch gespannt, ich hatte da letztes Jahr Saatgut, doch aus einer sehr dubiosen Quelle, wie ich heute sagen muss. Das war nix halbes und nix ganzes, war sicher verkreuzt.
     
    Das wurde schon Anfang April voraus gesagt, nur wollte das keiner glauben. Die Vorsprung der Pflanzen, die Anfang April ins Freiland gekommen sind, ist enorm. Die Rekord Stunden im April an Sonnenlicht, haben ihr übriges dazu getan. Tomaten von einer Größe von ca. 180 cm hatte ich schon lange nicht mehr um diese Jahreszeit.

    War ein Glücksfall, der Schuss kann aber auch komplett nach hinten losgehen und es kommt noch mal so ein Wintereinbruch wie letztes Jahr.
     
  • Hallöchen ihr Lieben,
    ich bin Yvonne / bellabelle und bin neu hier, lese aber schon seit Jahren mit ... dieses Jahr hab auch ich einige Pflanzen von Tomaten und Paprika/Chilis gepflanzt, natürlich nicht so viele Sorten wie ihr sie teilweise haben tut. Dazu reicht mein Platz leider nicht , Sortenliste folgt ... da ich kein GH habe, stehen alle Pflanzen auf der Terrasse überdacht , wobei ich sagen muss , das die gekauften Sorten schon ziemlich weit sind , und meine selbst gezogenen Samen erst 3 bis 5 cm groß sind. Ich hoffe die tragen noch diesen Sommer :d, so winzig wie die im Vergleich zu Euren sind ... LG bellabelle
     
    Hi, gerade mal meine Sorten sortiert . Hier die Anbauliste 2018 ..
    1) Harzfeuer
    2) Zebratomate x2
    3) Rispentomate rot unbekannt
    4) Ochsenherz
    5) Eiertomate unbekannt
    6) Coctailtomate gelb
    7) Supersweet
    8) Tamina
    9)Hellfrucht
    10 )San Marzano
    11) Balkonzauber
    12) Totem
    13) Andenhorn
    14) Schwarze Ananas
    15) Schwarze Krim
    16) Berner Rose
    17) Roter Russe
    18) Tomatenpaprika Topepo Rosso 2x

    Blütenansätze trägt grade mal das Zebra, Harzfeuer, Ochsenherz und Rispentomate ..

    LG bellabelle
     
    Hallo Bellabelle! Willkommen bei uns Tomatenverrückten. ;)

    Nach der Ankündigung hatte ich nicht eine so lange Liste erwartet. Liest sich gut.

    Wann hast du denn deine Tomaten ausgesät, dass sie noch so klein sind?
     
  • Hallo !

    Habe meine Tomaten, 20 Sorten, am Freitag endlich in die Freiheit entlassen können. Da war nach Maria-Thun Fruchttag. Sie waren schon so groß wie noch nie. Die ersten Blüten sind auch schon zu sehen. Sie standen schon immer in der vollen Sonne.Paprika , Chilies und Bohnen habe ich auch gepflanzt.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Mai0118.jpg
      Mai0118.jpg
      821,5 KB · Aufrufe: 100
    • Mai0218.jpg
      Mai0218.jpg
      914,2 KB · Aufrufe: 110
    • Mai0318.jpg
      Mai0318.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 93
    • Mai0418.jpg
      Mai0418.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 112
  • Das würde ich auch gerne wissen, Tubirubi. :)


    Könnt ihr mir einen Rat geben zum Ausgeizen? Habe mich über meine diesjährigen Sorten in der Hinsicht noch nicht belesen und dachte, ich zähle sie kurz auf. Vielleicht wisst ihr ja, welche einfach wachsen können/sollten, und bei welchen ein paar Handgriffe empfehlenswert sind:

    Black Cherry
    Dattelwein
    San Berao (Züchtung aus San Marzano und De Berao)
    Pink Grapefruit
    Gelbe Kirsch (genaue Bezeichnung vergessen)
    Ananas-Tomate
    Kleinwüchsige rote Kirschtomate (vielleicht Minibel oder ähnliches)


    Danke. :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Cherrys braucht man normal nicht Ausgeizen, allerdings sind manche sowas von wüchsig, dass man es ohne der Wucherei Einhalt zu geben, doch besser mal ein wenig ausgeizt. Meine Yellow Pearshaped ist so eine, die ist einfach irre, wie die wuchert und auch fruchtet.
     
    Stabtomaten wachsen am Stab nach oben, die geizt man aus. Nicht ausgeizen braucht man nur bei Buschtomaten. Wobei es schwer ist, festzustellen, ob man nun eine Buschtomate oder eine Stabtomate hat. Die Sorgenbeschreibungen geben diese Info selten her.

    Die Black Cherry ist eine der wüchsigsten Sorten überhaupt. Wenn man da eine Weile nicht aufpasst, hat man mehr Triebe als Früchte. Also unbedingt ausgeizen. Die Anzahl der Triebe, die man stehen lässt, macht man davon abhängig, wieviel Platz die Pflanze hat, sowohl im Topf als auch als Abstand zur Nachbarpflanze. Ich ziehe die meist dreitriebig im Beet, zumindest ist das das Ziel, ich übersehe auch immer wieder den einen oder anderen Trieb und lichte dann später aus.
     
    Hab am Wochenende meine Tomaten ins (überdachte) Beet gesetzt. Die waren seit Wochen draussen, aber von 1,8m hohen Ungetümen wie Rumbleteazer kann ich nicht berichten. Meine sind so 50-60cm hoch. Ausgesäät Mitte März.
    @Rumble, wann hast Du die Samen in die Erde getan?
     
    Danke, dann muss ich mich zu dieser Unterscheidung nochmal neu belesen. Eine Wildtomate habe ich (oben nicht aufgezählt), bei der ich weiß, dass sie nicht ausgegeizt werden sollte. Aber mit den anderen Sorten fehlen mir noch die Erfahrungen. Die gelbe Kirsch war übrigens ein Fehler. Ich habe stattdessen eine Tigerella.

    Jetzt da ihr es sagt, erinnere ich mich an eine Kirschtomate vor ein paar Jahren. Die hat im Topf wirklich sehr gewuchert, so dass ich an den Seiten noch extra Stützen angebracht hatte. :D Die Triebe wären sonst abgebrochen.

    Aber wenn die Black Cherry so wüchsig ist, wie gehe ich da bei begrenztem Platz am besten vor? Also soll ich stärkere Nebentriebe gar nicht erst zulassen oder habe ich dann kaum Früchte? Habe da momentan wirklich noch gar keine Vorstellung, weil ich die letzten Jahre nur sporadisch Tomaten gepflegt hatte. Werde sie mit vier anderen Tomaten in ein kleines Beet setzen, da kann sie schon etwas wuchern. Aber eben auch nicht zu massiv, weil nach links und rechts nicht so enorm viel Platz ist.
     
    Hallo !

    Die Pflanzen in den Tomatentöpfen sind Ringelblumen (Callendula), ist gut fürs Wurzelwachstum der Tomaten und außerdem mache ich die Blüten ab für Tee. Sammle mir immer bestimmte Kräuter für Tee und da sind auch die Ringelblumen dabei.

    lg elis
     
    Schwarzdrossel, ich ziehe die Black Cherry auch im Topf und geize sie streng aus, weil ich sonst niemals Herrin über dieses wunderbare Wuchsmonster würde. Sie darf bei mir also maximal zweitriebig wachsen und aus der Erfahrung der letzten Jahre behaupte ich mal, dass sie trotzdem - oder gerade deshalb? - reichlich trägt.
     
    Aber wenn die Black Cherry so wüchsig ist, wie gehe ich da bei begrenztem Platz am besten vor? Also soll ich stärkere Nebentriebe gar nicht erst zulassen oder habe ich dann kaum Früchte?
    Die Pflanze macht nicht mehr oder weniger Früchte pro Trieb, egal, was Du tust. Wenn Du Platz hast für 20 Triebe, dann lass sie wachsen, wenn der Platz nur für einen Trieb reicht, dann nimm alle Geiztriebe und Verzweigungen weg. Dann trägt natürlich nur ein Trieb und keine 20, aber das ist nicht der Sorte oder dem Ausgeizen geschuldet, sondern Deinem Platz. Mach's nach Gefühl, Du wirst schon merken, wenn das zuviel Grün ist. Ein viel zu dichter Dschungel führt zu schlechter Belüftung, das befördert Pilzkrankheiten.
     
  • Zurück
    Oben Unten