Stupsis Balkon-und Topfgarten

Scarlet

Foren-Urgestein
Registriert
20. März 2017
Beiträge
1.789
Ort
Ö / Waldviertel
Ich hab das ja letztes Jahr auf meinem Pflanzsteig so begonnen, mit den Ernteabfällen liegen zu lassen bzw. die Reste von der Aufarbeitung auch wieder hinzubringen. Wie das wird, kann ich nicht mehr sagen, denn ich hole mir in zwei Wochen meine Erdbeerpflanzen, räume das Zäunchen und die Steher ab und dann ist das Geschichte.

Es kribbelt nicht nur, doch da ist noch ganz massig viel Rodungsarbeit notwendig. Als an Gemüsebeete anlegen denke ich über den Frühling und Sommer nicht, das wird sicher erst im Herbst so weit sein und ich hoffe, bis dahin auch ersten eigenen Kompost zu haben.
 
  • L

    Lauren_

    Guest
    Ich finde die alternativen Düngungsmethoden alle spannend, teile die Bedenken bzgl. gekaufter Produkte bis zu einem gewissen Grad ebenfalls, werde aber selbst vorerst weiter bei den organischen Bio-Düngern bleiben, die sich bei mir gut bewährt haben.
    Es klingt sehr sinnvoll, mit den Überresten seiner eigenen Pflanzen zu düngen, und ich habe keinen Zweifel daran, dass es funktioniert - nur müssten diese Pflanzen selbst zuerst auch schon alle wichtigen Stoffe aufgenommen haben um sie als Dünger weitergeben zu können.
    Da unsere Böden und Erden ziemlich ausgelaugt sind ist evtl. fraglich, wieviel die eigenen Pflanzen, aus deren Grünzeug man Dünger machen möchte, bereits davon enthalten? (- Besonders die Stoffe Selen, Magnesium und auch noch einige andere fehlen ja mittlerweile massiv in unseren ausgelaugten Böden - deswegen haben heutzutage auch viele Menschen trotz ausgewogener, gesunder Ernährung Mängel...)

    Da mir das Thema momentan zu komplex ist, um richtig tief einzusteigen, bleibe ich vorerst beim bewährten - verfolge aber mit umso mehr Spannung und Interesse, was sich bei solchen Langzeit-Versuchen tut - in der Regel bringen sie immer interessante Ergebnisse mit sich!

    Und ich denke auch - wenn einem innerlich gerade wirklich nach etwas ist, so wie dir, Stupsi, nach dem Minimalismus - und es sich gerade richtig anfühlt, sollte man der Sache unbedingt einen Versuch geben - solange man nicht verbissen und verbohrt rangeht und das Ganze als lockeres Experiment betrachtet, kann nichts schiefgehen! (y)
     

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    So wirklich konsequent bin ich mit dem mulchen noch nicht. Aber auch der Kompost ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Gartenkreislauf. Ich bemühe mich, der Natur das zurück zu geben, was sie mir gibt. Und ich kann sehr gut damit leben, wenn die Wiese mit den diversen Beikräutern mal nicht auf 3 cm geschnitten ist, ich erfreue mich an den Gänseblümen und anderen Beikräutern, die meine Wiese bevölkern. Und die Vielzahl an Insekten, Vögeln u.s.w, die unseren Garten bevölkern, scheinen mir recht zu geben.
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Hab ja schon viele Bücher dazu gelesen aber ich muss es ja auch mal in der Praxis testen bevor ich sagen kann super Sache, geht hier natürlich nur in begrenztem Maße , in euren Gärten könnt ihr da viel besser experimentieren.

    Hatte hier in dem Beet was ich habe auch mal was versucht und das klappte auch super aber die Gefahr das ich mir dann mit dem erhaltenen Kompost Ameisen u.a. mit auf den Balkon schleppe war mir doch zu hoch.

    Heut war es so schön mild aber leider immer wieder Regen, ich komme nicht weiter draußen, muss wohl bis zum WE warten.

    Jetzt haben sie auch noch Orkanböen angesagt und sogar Hagel aber wohl mehr Bereich Thüringen und Schwarzwald.

    Hab aber meine Physalis heute in den Endtopf gepflanzt da sie zu groß wurden und den jetzt einfach unter meinen Balkonstuhl geschoben, 2 Pflanzen habe ich als Reserve noch drinnen falls es schief geht :grins:

    Morgen sind die Paprika dran , die kann ich ja auch drinnen umtopfen.

    Hab jetzt erst gemerkt das ich wohl eine Fleischtomate vorgezogen habe, hatte auf meiner Tüte nur den Namen und was von zweifarbig stehen, na ja mal schauen ob die was wird....
    Fleischtomate hatte ich bisher nur eine mal und das dauerte ewig bis die rot wurde und ich wusste nachher nicht mehr wo ich sie noch festbinden sollte weil die brauchen wirklich große Kübel damit die nicht umfallen, wollte deshalb gar keine mehr machen aber nun ist sie da :grins:
     
  • Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    829
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Zur Not kannst du die Fleischtomate doch unten ins Beet setzen. Entweder sie packt das dann oder halt nicht. Weil auf dem Balkon, hm, weiß nicht, ob das so optimal ist. Welche Sorte ist es denn?
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Old Candy soundso, weiß ich jetzt nicht mehr ganz auswendig....
    Nee unten ist der Boden so steinig da wachsen nur Kräuter und Minze,Tulpen, Lilien und so was und jede Menge Giersch neuerdings, bald kann ich den ersten wieder verspeisen....

    Außerdem will ich da nix mehr hinsetzten was mir wichtig ist wegen Edwina usw.
    Alles gute kommt nach (von) oben auf den Balkon :grins:

    Bin gestern an meinen wunderschönen Narzissen mal mit der Nase ran, die stinken aber ganz schön :eek:rr: kein wunder das sie Mäuse vertreiben....
    Kommen auch nach unten die Tage, da geht auch keine Hummel ran, muss mal sehen das ich neue Hyazinthen bekomme.

    Heute Regen und etwas windig aber schwere Gewitter sind hier bisher ausgeblieben.

    Hab meine Physalis mal lieber für einen Tag wieder reingestellt ,soll nur was um 2 Grad werden die Nacht andere sagen sogar leichten Frost.

    Am WE geht's ans Planen, umpflanzen und schauen wo was hinkommt, bin mal gespannt ob ich es dieses Jahr so hinbekomme das ich zufriedener bin.
    Letztes Jahr hats mir ja gar nicht mehr gefallen.

    Meinen Thymian hat der letzte Wintereinbruch auch hingerafft und ein Lavendel sieht auch nicht gut aus, der Oregano ist auch nach unten gewandert der war ja so voller schw. Läuse, mal schauen....
    Kann also im April/Mai schoppen gehen, neues muss her.....:grins:
     
  • Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    829
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Physalis reinholen macht die nächsten zwei Nächte Sinn. Muss ich mit den Dahlien auch machen.
    Danach kann fast alles ne Weile draußen bleiben.

    Planen, hm, das mache ich seit Oktober und werde auch nicht fertig, weil dauernd was pflanzliches dazwischen kommt :)
    Aber ist schon wichtig, dass am Ende dein Balkon dir gefällt. Ich hoffe, du kriegst das hin.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Letzte Nacht hab ich sie ja draußen gelassen und es waren nur 8 Grad aber unten dem Gartenstuhl hat ihnen das nichts ausgemacht, sahen gut aus aber fast Null Grad ist mir zu riskant.

    Wenn ich am WE alles gepflanzt habe muss ich eh wieder mit Tüchern und Hauben arbeiten, schlepp dann nur noch Tomaten und Paprika rein das reicht auch, uff....

    Hab gestern mit einer Nachbarin 2 Übertöpfe gegen eine Käseglocke getauscht :D
    Die Glocken , eine große und eine keine, sind nämlich super als Anzuchthilfe für kalte Nächte, mein Glasdeckel von der Bratpfanne ist dafür zu niedrig, der geht nur bei frisch gesätem.
    Will drinnen eh keine so großen Zimmerpflanzen mehr haben.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Zum Balkon fertig werden .... das wird jetzt wirklich bis Mai dauern, hab mir da einiges vorgenommen...

    Innen Wand neu streichen, Löcher zu machen, Balkon Belag schrubben und ich überlege auch ob ich mir nen Rasenteppich hole da der echt nicht mehr schön aussieht aber wenns mal regnet trocknet der Steinboden vermutlich besser ab als Rasen.
    So Klick-Fliesen geht leider nicht ,der ist zu uneben und auch von den Maßen voll blöd, müsste da alles Stückeln.

    Ja dann alles so umpflanzen das es Platz hat und draußen bleiben kann, durch die neuen Nachbarn hab ich nur noch den Dachboden oder Keller zum überwintern und das ist mir zu viel Schlepperei.
    Max. nur noch die Geranie die ich reinstelle und wenns ganz hart kommt einen Rosmarin.
    Ansonsten will ich winterharte oder eben neu kaufen.

    Bin ich auch mal gespannt wie das so wird.....alle theoretischen Pläne hab ich wieder vernichtet, mach alles nach und nach....
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    829
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Käseglocken als Anzuchthilfe sehen bestimmt sogar niedlich aus. Und funktionieren tun sie auch noch.
    War ein guter Tausch, denke ich.
    Paprika und Tomaten werden wir wohl noch ein paar Wochen spazieren tragen. Aber das lohnt sich. Bin froh, dass sie morgen unter tags wieder raus können. Heute war es zu bäh.
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Das lustige war ich hatte einen Gartenkatalog bekommen wo die richtigen Garten Glocken aus Glas drin waren, natürlich Schweine teuer und dachte noch so ach wenn ich das Geld hätte, die Plastikhüte sind nämlich immer sehr windanfällig, die muss man schon mit Stäben fixieren sonst liegen sie unten.

    Zuerst wollte ich dann schon sagen ach brauch ich nicht, da ich Käse am Stück so nicht esse und dann kam mir plötzlich das Foto in den Sinn :grins:
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Anne Not macht erfinderisch gelle? :grins: :pa:
    Nur wenns klappt warum soll man dann nicht mal was zweckentfremden?

    Heute erster Tag volle Sonne und ich hab kaum was geschafft weil ich am hin und her überlegen bin wie ich nun alles Platzsparend unterbringen kann.
    Das wird noch ein Akt, hab schon wieder viel zu viel und beim einkaufen ist mir auch noch eine Verbene in den Einkaufswagen gehüpft aber die war letztes Jahr sooooo schön die musste einfach mit :grins:

    Ich glaub ich meide ab jetzt Geschäfte mit Pflanzen bis Juni :d

    Na wenigstens sind schon mal 3 große Töpfe frei geworden für die restlichen Paprika, wo ich meine 6 Paprika und die Tomaten alle hinstelle steht noch in den Sternen.....

    Gegen 3 Uhr lief mir eine Ameise über den weg :mad: woooooo kam die her????
    Bis auf die Bäume hab ich wirklich alles neu eingetopft, ich werd sie nicht los.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Liegt ihr alle platt im Bettchen vom buddeln? :grins:

    In der Glotze läuft wieder nur Müll und zum draußen sitzen ist es leider noch zu kühl, freu mich aber auf eine Woche voller Sonnenschein, das soll ja richtig schön werden und warm.

    Meine Hosta schaut aus der Erde und auch mein Maggikraut, hab mich echt gefreut das sie überlebt haben, die scheinen hart im nehmen zu sein die Hostas wenn sie es sogar in so einem kleinen Topf schaffen.
    Die Anzahl scheint sich verdreifacht zu haben, muss mal schauen ob ich die Teilen muss, wird bestimmt zu eng.

    Ich wünsch Euch allen ein super WE!!! :eek: :cool:
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Stupsi, ich war/bin wirklich ziemlich k.o. von der Gartenarbeit :pa:
    Eine Menge zu tun... und das war erst der Anfang. Uff.
    Ich freue mich auch auf das schöne Wetter, ich hoffe es wird uns alle für die letzten Monate entschädigen. :cool:
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    829
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Zeig mal, wie deine Hosta jetzt aussieht bitte.
    Hab mir auch schon mal überlegt, ob ich für so was ein Plätzchen finden möchte ....
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Jetzt sieht man ja noch nichts außer ein paar Spitzen die aus der Erde kommen aber hier vom letzten Jahr, hinten rechts unten in der Ecke sieh man sie etwas davon...

    Juni Balkon.jpg
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Heute hab ich schon einiges geschafft, Wand gestrichen und fast alle Kästen aufgestellt und mit Erde befüllt.
    Es war schon wie im Hochsommer über 20 Grad und ich saß da mit Strohhut um keinen Sonnenstich zu bekommen und hab den ersten leichten Sonnenbrand :d

    Bin ernsthaft am überlegen ob ich von jeder Paprika und Tomate nur ein Exemplar weiter ziehe, es wird sonst wieder super voll, anderseits freu ich mich sicher auch über viel frisches wenns so weit ist, weiß auch nicht.....

    Wenn ich jetzt sonst nichts mehr weiter machen würde sähe es sogar richtig aufgeräumt aus ABER dann gibt es keine Möhren, Gurken, Melone, Bohnen usw.... auch irgendwie doof , was nützt mir aufgeräumt wenn ich dafür auf leckeres verzichten soll, denke mal ich hänge noch ein Dschungeljahr dran, weniger kann ich machen wenn ich alt und klapprig bin :grins:
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Wow, momentan mutiert wirklich jeder zum fleißigen Heinzelmännchen :grins:
    Da hattest du ja auch ein ganz schönes Pensum und hast einiges geschafft! (y)

    Stupsi schrieb:
    denke mal ich hänge noch ein Dschungeljahr dran, weniger kann ich machen wenn ich alt und klapprig bin
    Sehr gute Einstellung! :pa:
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    829
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Tja, das ist eben das Dilemma. "Schöner", aufgeräumter Balkon bedeutet eben weniger Ernte. Das kann ganz toll sein, wenn man den das ganze Jahr über bewusst genießt. Dschungel hingegen bringt reiche Ernte und viel Arbeit und auch viel Freude das ganze Jahr. Aber halt eine andere Freude :)
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ich hab einiges geschafft, meine rechte Seite ist fertig :)
    In der großen Kiste an der Wand kommt jetzt mein Gemüsegarten, lach :grins:
    So spar ich mir 20 kleine Töpfe ,da sind jetzt Möhren, Radieschen, Erbsen etc. drin und ich kann immer wenn ich was ernte nachsähen.
    Im Moment stecken noch Zahnstocher drin damit die Amseln mir nicht alles durchwühlen, nicht wundern also....


    Mein 2. Pflaumenbaum steht nun unten im Beet, er hatte nicht nur Ameisen sondern auch nicht eine Blüte ist zu sehen, der schwächelte ja schon letztes Jahr und die Blätter waren ganz komisch weil das war ja der der schon halb tot hier ankam nach der Bestellung.
    Entweder er wird noch mal unten was aber sollte er sterben von alleine oder durch die Anderen kann ich auch damit leben.

    Der gesunde ist voller Blüten nun , reicht völlig auf dem kleinen Balkon einen Apfel und einen Pflaumenbaum.
    So hab ich Platz für anderes, Bäume nehmen doch ganz schön viel Platz weg.

    Hier ein Bild von heute....die erste Tulpe blüht auch....

    Balkon 9.4.jpg
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    829
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Noch sieht es da ja sehr aufgeräumt und fast leer aus, finde ich :)
    Das täuscht natürlich, denn wenn erst mal alles gewachsen ist, sieht man von den Töpfen eh nicht mehr viel.
    Das Gemüsebeet ist ein guter Plan. Der richtige Platz für Grünfutter.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Jolantha das ist doch nur die rechte Seite, mein Stuhl steht immer in der Mitte :grins:
    Hab da dieses Jahr sogar noch so viel Platz das vielleicht der große hinpasst, mal schauen...

    Lycell ich hoffe das man trotz voller Begrünung dann immer noch die Töpfe sieht :d

    Tulpen und der Narzissen Kasten kommen ja nach der Blüte in den Keller, das schafft noch mal Platz.
    Bei den Tulpen sind zwei hell lila Farbene gekommen, bin gespannt wie die in voller Blüte aussehen.

    Was am meisten Platz weg nimmt sind die hohen Tomaten, da bin ich ja noch am überlegen wo ich die hinmache....

    Hab die Bäume jetzt erst mal an der Wand stehen weil wenn noch mal Frost kommt will ich nicht wieder alles abdecken müssen, das kleine Vordach hilft da hoffentlich etwas.
    Mal schauen vielleicht rücke ich die nach vorne dann könnten da die hohen Tomaten hin.

    Gestern war hier voll das Gewitter, das hat so geblitzt und gerumst das ich einmal dachte mir fallen die Fensterscheiben raus aber Sturm und Hagel blieben Gott sei Dank aus.

    Frau Amsel kommt immer noch wenn sie mich sieht und bettelt um Rosinen, muss da bald mal hart werden und nix mehr geben aber das ist auch so süß das sie dann angeflogen kommt und mich anpiept :)
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    829
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Ist ja Zeit, die Winterfütterung einzustellen, damit die Pieper nicht verlernen, für sich selbst zu sorgen.
    Aber hey, so eine Amseldame wie bei dir, die würde ich nicht verscheuchen. Für die hätte ich immer ein paar Rosinen parat.
    Das ist ja niedlich, dass sie da direkt zu dir kommt.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ich leg dann ja nur so 5 Stück hin, die soll schon selber suchen und das tut sie auch, sehe sie unten Würmer suchen u.a. und der Nachwuchs braucht ja Insekten aber die verspeist sie auch selber :grins:

    Ich muss sie aber langsam allgemein von dem Balkon entwöhnen da sie sonst garantiert auch an meine Johannis Beeren geht wenn ich nicht da bin :d
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Die gehen immer an die roten, die gelben lassen sie komischerweise in Ruhe, ja mal schauen ob ich dann was abdecken muss....
    Letztes Jahr hab ich Alufolie in Streifen reingehängt , hat etwas abgehalten.
    Hier ist ja auch nicht mehr viel, wilder Kirschbaum weg, Efeu mit Beeren weg, dann kommen sie natürlich schneller.....
     

    Fanz

    Mitglied
    Registriert
    23. Nov. 2014
    Beiträge
    152
    Ort
    Kreis RE. NRW.
    Ach Stupsi bei mir kamen überwinter auch wenig zum futtern, aber wo sie jetzt anfangen zu brüten, sind sie ganz verrückt hinterm Futter.
    Geht dann wohl einfacher, als auf Futtersuche zu gehen.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Aufgrund der Eskalation zwischen USA/Frankreich/England gegen Syrien/Putin und damit der Gefahr eines 3. Weltkrieges möchte ich noch was los werden.....

    Ich hoffe es kommt nicht soweit aber sollte in den nächsten 48 Stunden die Lage völlig eskalieren (im Internet ließt man über schlimmere Eskalation als in unseren Medien berichtet wird, Putin spricht wohl schon vom 3.Weltkrieg falls die Menschen nicht zur Besinnung kommen und Trump will wohl 70 Ziele angreifen was natürlich nicht unbeantwortet bleiben wird... )weiß ich ja nicht ob ich das überleben werde, ein Weltkrieg wird dann auch uns betreffen, deshalb möchte ich jetzt und hier allen hier danken die für mich da waren in den letzten schwierigen Monaten und mir hier das Leben verschönert haben mit tollen Gesprächen und Ihren Gärten :pa:

    Ich hoffe wir können auch weiter zusammen schreiben und den kommenden Sommer genießen in Frieden aber falls nicht hab ich es wenigstens noch mal gesagt!!!

    Kann einfach nicht glauben was die da alle anrichten ........ sollte es völlig eskalieren und Atomwaffen zum Einsatz kommen hoffe ich es trifft ALLE, auch die in ihren Elitebunkern!
    Anstatt alle Energie und Wissen in positives zu stecken können sie anscheinend nur noch eins Krieg, Folter und Schrecken verbreiten, keiner sieht mehr wie schön unsere Welt, unser Planet sein könnte und das macht mich unendlich Traurig :(
     

    Scarlet

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. März 2017
    Beiträge
    1.789
    Ort
    Ö / Waldviertel
    Ich habe heute nicht Nachrichten geschaut, habe heute bewusst keinen Fernseher angestellt und auch kein Radio. Erstens war ich heute daheim, weil ich massivste Kopfschmerzen hatte und eh den halben Tag nur rumgelegen bin, da brauch ich dann solche Hiobsbotschaften auch nicht. Ich hoffe natürlich, dass die Welt nicht aus den Fugen gerät, doch leider steuern wir geradewegs darauf zu und ich hoffe sehr, dass sich unser "neutrales" Österreich da echt raushält und nicht reingezogen wird. Doch leider schaut das bei einem Atomkrieg dann schon nicht mehr so gut aus.....

    Denken wir positiv Stupsi!
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Stupsi, ich denke dass wir in 48 Stunden noch alle hier sein werden. Die politische Weltlage ist momentan wirklich sehr schlimm, aber ich denke dass niemand (zumindest jetzt sofort) die ganze Welt mit Atomwaffen in Schutt und Asche legen wird, denn letztlich hat niemand etwas davon. Auch die Elite hat nichts mehr von allem, wenn es atomar verseucht ist. (Ich gehe davon aus, dass nicht einmal die Elite so naiv sein wird davon auszugehen, dass sie sich für die nächsten paar hundert Jahre in ihren Luxusbunkern wohlfühlen wird.)
    Ich teile deine Ansicht - es ist traurig, dass die Menschen lieber streiten und alles zerstören, anstatt diese Welt und das Leben zu ehren und zu genießen... wobei man letztlich auch kaum sagen kann, was wirklich hinter alledem steckt, die meisten normalen Menschen wollen sicherlich keinen Krieg, denn sie sind mit ihrem eigenen Leben beschäftigt.
    Man kann momentan nur abwarten, in welche Richtung alles geht - doch dass wir innerhalb weniger Tage alle ausgelöscht werden, scheint mir äußerst unrealistisch.
    Und sollte es so sein... na ja, dann könnten wir es auch nicht ändern. Für die Welt wäre nicht unbedingt ein Nachteil, uns Parasiten los zu sein. Die Natur würde sich schon irgendwann wieder erholen.
     

    citroenchen

    Gesperrt
    Registriert
    19. Feb. 2018
    Beiträge
    143
    # stupsi
    Berechtigte Sorgen und Ängste.
    Lenin, Stalin, Putin
    Die drei haben es meisterlich verstanden, mit den Ängsten der Menschen zu spielen.
    Mit allen Drohungen und Ankündigungen, mit allen Greuel und Menschenrechtsverletzungen eines Oligarchen (denn das ist Putin geworden) wird es auch der selbsternannte Zar vor Russland nicht aufs Spiel setzen, sein Ansehen, seine Macht und sein Milliardenvermögen zu verlieren. Es reicht jetzt endgültig, der ganzen Welt mit Krieg zu drohen, wenn sie dieses Geschwür aufzuhalten droht.
    Still halten oder Krieg, ist keine Option für eine vereinte Gemeinschaft.
     

    feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    Ist ja Zeit, die Winterfütterung einzustellen, damit die Pieper nicht verlernen, für sich selbst zu sorgen.
    Bitte nicht einstellen!!
    Die Vögel heute sind auf Hilfe für sich angewiesen, damit sie die wenigen Insekten, Samen etc. die sie für ihre Küken brauchen, auch an diese verfüttern können und nichts davon für sich „abzweigen“ müssen...
     
    L

    Lauren_

    Guest
    # stupsi
    Berechtigte Sorgen und Ängste.
    Lenin, Stalin, Putin
    Die drei haben es meisterlich verstanden, mit den Ängsten der Menschen zu spielen.
    Diese drei sind nun (leider!) wirklich nicht die einzigen, die das taten oder tun - als ob der Rest dieser knallharten mit Waffen und Ängsten handelnden Polit-Clowns besser wäre, letztlich dienen diese Herrschaften alle denselben Herren. :rolleyes:
    Ich warte bis heute vergeblich auf einen Politiker vom Format Helmut Schmidts & ein paar anderer großer Staatsmänner, die mit Vernunft, Weitsicht und Umsicht handelten... doch ich fürchte, darauf werde ich vergeblich warten, und wenn ich noch weitere hundert Jahre warte.


    Feiveline schrieb:
    Bitte nicht einstellen!!
    Die Vögel heute sind auf Hilfe für sich angewiesen, damit sie die wenigen Insekten, Samen etc. die sie für ihre Küken brauchen, auch an diese verfüttern können und nichts davon für sich „abzweigen“ müssen...
    Frage hierzu: Ich habe auch gelesen, dass man im Frühling weiterfüttern sollte - aber dafür sollte man anderes Futter verwenden als im Winter, oder?
     

    citroenchen

    Gesperrt
    Registriert
    19. Feb. 2018
    Beiträge
    143
    Immer versuchen im Gleichgewicht der Natur zu handeln. Mitleid, ist etwas, dass in der Natur nichts zu suchen hat bzw. sie nicht kennt.
    Man kann nicht die Lebensräume zerstören und dann fordern, dass Arten geschützt, unterstützt, gefüttert und umhegt werden. Das mag Punktuell helfen, Allgemein schadet es aber. Wahr oder gelogen? :Für jedes Körnchen, welches von Menschenhand bereitgestellt wird, wird eine Made, eine Larve/Puppe oder Insekt verschont, welches sonst nicht überlebt hätte. Das ist doch nicht human.
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Immer versuchen im Gleichgewicht der Natur zu handeln. Mitleid, ist etwas, dass in der Natur nichts zu suchen hat bzw. sie nicht kennt.
    Man kann nicht die Lebensräume zerstören und dann fordern, dass Arten geschützt, unterstützt, gefüttert und umhegt werden. Das mag Punktuell helfen, Allgemein schadet es aber. Wahr oder gelogen? :Für jedes Körnchen, welches von Menschenhand bereitgestellt wird, wird eine Made, eine Larve/Puppe oder Insekt verschont, welches sonst nicht überlebt hätte. Das ist doch nicht human.
    Das ist auch ein sehr wichtiger Punkt bzw. eine sehr wichtige Frage.
    Wie ist die Stellungnahme derjenigen, die die Sommerfütterung befürworten? Das würde mich sehr interessieren.

    Ich habe hier, bei dem Areal, das ich selbst beobachten kann, nicht das Gefühl, dass die Vögel (trotz Brut) Hunger leiden würden, bei uns im Garten finden sie den ganzen Tag über Würmer und Insekten, unser Boden ist voll davon, sozusagen ein reichliches Buffett. Und ich bin dankbar, dass die Vögel mithelfen und ein gutes Gleichgewicht halten.

    Was ich dagegen hier (aber das ist vermutlich ein stadtspezifisches Problem) beobachte ist, dass die Vögel zunehmend große Schwierigkeiten haben ihre Brut durchzubringen, da sich hier bei uns die Aaskrähen durch Mangel natürlicher Feinde überproportional vermehrt haben. (Es gibt mittlerweile Horden davon)
    Das wird auf dem Land, wo es Raubvögel gibt, aber vermutlich anders aussehen.
    Möglicherweise spielt an anderer Stelle auch der Einsatz von Pestiziden eine große Rolle? (Ich weiß nicht, wie viele Würmer und Insekten die Vögel an Stellen finden, an denen alles totgespritzt wird - hier bei uns in der Stadt wird zum Glück nicht gespritzt und wir haben enorm viel Bodenleben im und um den Garten.)
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Hurra wir leben NOCH :grins:
    Ich hoffe auch noch länger.....
    Putin macht mir weniger Sorgen wie Trump Momentan und unter Stalin hätte es meiner Meinung nach schon geknallt, na ja warten wir ab , mehr können wir nicht tun....

    Lauren die rüsten mir ALLE zu sehr auf, wird ja nicht umsonst vom erneuten kalten Krieg gesprochen oder das es so schlimm ist wie einst zur Kubakrise, der Stoltenberg hat doch heute schon gesagt wir müssen mit machen wenn es eskaliert, manchmal denke ich die freuen sich richtig auf einen neuen Krieg und können es kaum noch erwarten denn die Leidtragenden sind doch eh nur wieder die Menschen/Bevölkerung.

    Redet ruhig übers Vogelfüttern ist mir tausendmal lieber als das Thema Krieg, mir war nur gestern so danach das noch mal zu sagen weil .....vielleicht ist es dann irgendwann zu spät.

    Ich fütter eigentlich immer so lange bis die ersten Insekten raus kommen, also wenn ich die Asseln u.a. sehe und die Ameisen wieder aus der Erde nach oben kommen dann sind hier eigentlich genug Insekten da für Eltern und Nachwuchs.
    Den ganzen Sommer mache ich das nicht, die sollen mir ja auch die Schädlinge wegfressen also ruhig alles absuchen.
    Hab mal gelesen man soll auf Insekten dann auch umstelle wie Mehlwürmer usw. wenn man füttern will weiterhin.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ui, hier kam gerade ein wenig Hagel mit runter, ich hoffe das wird nicht heftiger.....höre in der Ferne rums bums, kommt wohl wieder ein Gewitter....
    Stell mal schnell das wichtigste an die Hauswand....bis gleich....

    Wie schnell jetzt alles wieder grün wird, mein Farn treibt auch schon, meine Beeren blühen, mein Apel steht auch kurz davor.
    Bin ich froh da am WE ja schönes Wetter kommen soll, dann können die Bienchen alles bestäuben.
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    829
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    ^Nächste Woche ist auch noch richtig Sommer - zumindest hier. Da wird dann alles wachsen, sprießen und blühen, einschl. unserer guten Laune :)
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    So alles an die Wand gestellt, die sagen wirklich Hagel an für die Nacht und morgen, dann solls wieder schön werden.

    Ja ich freu mich auch auf jeden schönen Tag, bin mal gespannt wie der Sommer wird und nun am überlegen ob ich noch die Melone von Lauren aussäe, wird dann aber echt eng, weiß auch nicht....
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    829
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Ich hab die Melone jetzt versenkt. Einfach als Versuch - irgendwann muss man ja rausbekommen, wie groß die auf Balkonien werden will und ob es sich "lohnt". Aber eng wird es bestimmt. Hm, musst du für dich entscheiden ... schwierig, schwierig
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ich kann mir einfach nicht vorstellen das die Früchte bekommt wenn ich die Hochbinde, also das das reicht, die Früchte werden doch sicher schwer, bei Kürbis hat das nicht geklappt, die suchten irgendwie halt ,sonst vielen die Knubbel ab und auf dem Boden ranken lassen kann ich die nicht, da hab ich keinen Platz, weiß auch nicht.....höchstens in der Gemüsekiste ranken lassen aber dann ist die bestimmt voll.

    Gut man könnte es versuchen, wenns zu viel wird wieder entfernen aber mache ich dann meist auch nicht.
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    829
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Ich werde sie natürlich hochbinden - geht ja nichts anders. Und für die Früchte, falls es welche gibt, kann man ja Gemüsenetze zum abstützen nehmen. Aber Laurens Melone ist ja eh recht winzig, so faustgroß, sagte sie. Das Hochbinden hatte bei Zucchini jedenfalls gut geklappt und die doch recht großen Früchte hielten das aus - nur ist mir da das Blattwerk zu mächtig auf dem Balkon. Melonenblätter sollten ja kleiner bleiben.

    Letztlich muss man es ausprobieren. Jedes Jahr was Neues testen macht mir aber auch richtig Spaß.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Bin ja auch neugierig da mal was ganz anderes so eine Melone, ach ich säe auch mal eine aus morgen :grins:

    Zucchini mach ich dieses Jahr auch keine, Gurke überlege ich noch....
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    829
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Gurke ist für mich ein Muss. Den Sommer über ernähre ich mich eh nur von Rohkost - Tomate und Gurke passt einfach :)
    Zucchini wird mir halt zu groß. Habe alternativ diesmal einen Patisson am Start - Ufo-Kürbis, der jung wie Zucchini verspeist wird und, laut Lauren, deutlich kleiner bleibt als Zucchini direkt. Ich bin gespannt.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Sagt mal habt ihr das auch wenn ihr antwortet das dann nicht die letzte Seite erscheint sondern irgendeine mittendrin?
    Das ist voll blöd aber ich merke bei einer Handvoll Usern ist das nicht, genau wie bei manchen direkt das erweiterte Fenster erscheint und bei anderen das Erste wenn man auf Antworten geht.
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Sät auf jeden Fall die Melone aus, ihr werdet begeistert sein :) - das ist wirklich ein mehr als überschaubares und balkontaugliches Gewächs. Und richtig - die Melönchen so in etwa faustgroß, die großen wie eine Grapefruit. Das ist wirklich keine Größe für eine Melone. :)

    Den Ufo-Patisson vergesse ich doch glatt immer wieder Lycell, und dabei hatte ich doch dazu angestiftet :D
    - ich glaube dass er tatsächlich näher mit der Zucchini verwandt sein soll als mit dem Kürbis, bzw. eigentlich eine Zucchiniart sein soll - ich bin mal gespannt. :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Hochbeet auf dem Balkon mit Hecke als Sichtschutz? Hecken 6
    Ulumulu Wildbiene auf dem Balkon Nützlinge 11
    Angela Wolff Anbau von Kirsch-Tomaten auf dem Balkon Tomaten 10
    Ulumulu Gottesanbeterin auf dem Balkon - Was tun? Tiere im Garten 8
    D Probleme bei dem Obst- & Gemüseanbau - Lichtmangel auf Balkon? Obst und Gemüsegarten 11
    63baerbel Was hat meine Petersilie auf dem Balkon? Kräutergarten 2
    D Fliegen/Käfer aufm Balkon und in der Küche Wie heißt dieses Tier? 1
    K Welche Hängepflanze für den Balkon Gartenpflanzen 14
    P Bienenfreundlicher Balkon / Pflanzenkombinationen Gartengestaltung 8
    F Mäuse, Balkon, Gänge in Töpfen Schädlinge 18
    V Gekaufte Pflanzenerde für Balkon - wo / wie aufbewahren? In Ofen schmeißen zwecks Ungeziefer vernichten? Obst und Gemüsegarten 7
    V Brombeeren oder Himbeeren auf Südseiten-Balkon Obst und Gemüsegarten 6
    V Tomaten auf Mini Balkon mit voller Süd-Seite Tomaten 3
    H Mauer verputzen Balkon Sanierung & Renovierung 5
    P Knochenfund auf Balkon Tiere im Garten 5
    M Tomatensorte Balkon Tomaten 3
    M Welche Erde bei Chili/Peperoni (Balkon) Obst und Gemüsegarten 27
    Gela und die Pflanzen Gurke am Balkon Obst und Gemüsegarten 13
    frage5181 Mein Weg zu vier Säulenobstbäumen für meinen Balkon Obst und Gemüsegarten 53
    H Hochbeet für Balkon aus Holz? Obst und Gemüsegarten 13
    pflanzenralle Tomaten mit Hydroponik auf dem Balkon Tomaten 3
    N Habt ihr Tipps für einen kleinen Balkon? Gartenpflanzen 10
    G Nutzpflanzen als Sichtschutz auf dem Balkon Obst und Gemüsegarten 24
    M Olivenbaum/Olea europaea überwintern - Erfahrungen mit der Überwinterung 2021 auf einem Balkon Pflanzen überwintern 10
    P Balkon bepflanzen Gartenpflege 7

    Similar threads

    Oben Unten