Pyromellas Balkonurwald

  • Ja, ihr lieben Leute, mir geht es gut, ich war zum fraglichen Zeitpunkt nicht mehr in der Innenstadt. Meine Tante, die noch viel zentraler wohnt, war zum Glück auch am Nachmittag zu Hause.
    Nachts habe ich dann doch irgendwann geschlafen, obwohl erst abends gegen 21.00 Uhr mich eine Bekannte aus der Nachbarschaft noch angerufen und gebeten hat, mal vor die Haustür zu schauen, wie weit die Polizeiabsperrungen seien. Sie käme nicht mehr nach Hause, dabei wohnt sie nur zwei Straßen weiter. Ich bin hingegangen, die Beamten waren sehr freundlich, konnten mir aber auch nicht sagen, wann meine Bekannte wieder zu ihrer Wohnung durch dürfte. Sie hat aber das Notfallangebot, zu mir zu kommen nicht angenommen, deshalb nehme ich an, dass sie vor der Nacht doch nach Hause durfte. Mir ist gar nicht klar, wieso die Absperrungen so weit raus gezogen worden sind, ich lebe ja außerhalb des Promenadenrings. Aber so freundlich die Polizisten waren, wenn da jemand mit schusssicherer Weste und Maschinengewehr vor dir auf der Straße steht, dann ist das ein eigenartiges Gefühl.
     
    Liebe Pyromella,

    Gut, dass dir nichts passiert ist. So ein Anschlag ist ja furchtbar, da finde ich es toll, dass du deiner Tante eine Bleibe angeboten hast.

    Aber jetzt zu den positiven Dingen: Deine Tomatenpflanzen, Wahnsinn! Da bin ich ungeniert neidisch! ;)

    Und deiner Erkältung wünsche ich gute Besserung!
     
  • Ich kenne Dein Münster nur vom Hörensagen, von meinem ausführlichen Reiseatlas und aus Deinen Schilderungen, Barbara. Somit kenne ich es bisher nur als eine freundliche Stadt, in der man gut und gerne lebt.
    Euern Schock kann ich besonders nach meinem kriminellen Erlebnis nachempfinden.
    Aber was verändert Menschen gegenwärtig derart gravierend in Richtung Empathielosigkeit? Ich weiß es, aber ich bin alt und kann die zunehmende geistig- kulturelle Heimatlosigkeit nicht aufhalten.
     
    Opitzel, ich denke dass die Medien einen guten Teil dazu beitragen - so haben wir es zumindest auch im wissenschaftlichen Pädagogikstudium gelernt, es gibt sehr viele große, aussagekräftige Studien, denen es gelungen ist, Zusammenhänge zu belegen - allerdings ist man allgemein NICHT sehr an der Verbreitung dieser Ergebnisse interessiert, da ein großer Wirtschaftssektor (Film, Fernsehen, Videospiele etc.!) daran hängt. Was in diesem Bereich für Umsätze gemacht werden und was es für die Wirtschaft bedeuten würde, wenn die Politik hier Veränderungen fordern würde... ich schweife ab, bitte entschuldigt.

    Es tut mir sehr leid, dass ihr alle - und besonders die unmittelbar Betroffenen - durch ein so entsetzliches Erlebnis gehen musstet und müsst, Pyromella... solche Akte sinnloser Gewalt machen immer wieder sprachlos und betroffen.
    Ich bin in jedem Fall sehr froh zu lesen, dass es dir gut geht.
     
  • Ja Opitzel so kenne ich Münster auch. Eine friedliche, junge und lebendige Stadt.
    Und es nicht mal so weit von hier.
    Als wenn die Elite am durchdrehen ist!
    Aber wie man sieht, es kann jeden von uns treffen.
     
    Liebe Pyromella,

    Gut, dass dir nichts passiert ist. So ein Anschlag ist ja furchtbar, da finde ich es toll, dass du deiner Tante eine Bleibe angeboten hast.

    Aber jetzt zu den positiven Dingen: Deine Tomatenpflanzen, Wahnsinn! Da bin ich ungeniert neidisch! ;)

    Und deiner Erkältung wünsche ich gute Besserung!


    Immerhin wissen wir inzwischen, dass es kein Terroranschlag war, sondern die Tat eines psychisch kranken Menschen mit Selbstmordabsicht.

    Macht es für die Opfer nicht wirklich besser, ich weiß.

    Trotz der über 300 000 Einwohner, die Münster hat, habe ich vom Empfinden her die Stadt immer als freundliches Kaff wahrgenommen - ein friedlicher Ort, an dem nichts Schlimmeres passiert, als dass mal jemand in besoffenem Kopf rumgröhlt. Ich bin auch nachts ohne Sorge, dass mir etwas passieren könnte, allein mit dem Fahrrad unterwegs gewesen, und ich werde das weiter tun.

    Ich will hoffen, dass wir, als Bürger dieser Stadt, unsere Unbefangenheit nicht verlieren und weiter offen für alle Menschen bleiben, die zu uns ziehen. Wir sind Universitätsstadt und leben davon, dass immer viele neue junge Menschen in die Stadt kommen. Und viel Flair entsteht auch dadurch, dass diese Zuzügler durch alle Nationalitäten und Mentalitäten bunt gemischt sind. Ja, da hört man ein babylonisches Sprachgewirr auf den Straßen, und das ist gut und mischt sich mit den bodenständigen, als etwas stur verschrieenen Westfalen. Eine tolle Mischung, die ich im Laufe der Jahre sehr lieben gelernt habe.
     
    Pyro!
    Du hast ganz tolle Worte gewählt um die Liebe zu deiner Wahlheimat zu beschreiben!

    Ich weiß garnicht ob ich es schon einmal erwähnte: In meinem zweijährigen Aufenthalt in "deiner Stadt" habe ich speziell den Multi-Kulti-Flair sehr genossen!
     
    Ich persönlich sehe eigentlich keinen großen Unterschied zu einem Terroranschlag, das Werk eines Verrückten ist das Werk eines Verrückten - ob eine solche Tat nun religiös motiviert ist oder nicht, spielt doch keine Rolle; mich erleichtert auch keineswegs, dass es sich bei dem Täter nicht um einen Menschen mit bestimmter Glaubensrichtung handelt; Fakt ist doch, dass solche Taten zunehmen, und das allein ist erschreckend.

    Zum Thema Migration ist mein persönlicher Standpunkt - mir ist jeder Mensch Willkommen, egal woher er kommt und welcher Nationalität er auch immer angehört, solange er friedlich ist und zur Gesellschaft beiträgt anstatt nur zu nehmen oder irgendjemandem zu schaden.
    Gewalt zu importieren ist - pauschal gesagt - unnötig, denn wir haben (wie man sieht) selbst genügend Verrückte im Land, die genügend Menschen Schaden zufügen können. Jeder, der mit guten Absichten kommt, darf meiner Ansicht nach gerne kommen!

    Ich fühle mit den Familien der Angehörigen und Opfer dieses Anschlags, eine solche Tat ist und bleibt einfach furchtbar.
    Egal woher und aus welchen Gründen - unsere Gesellschaft hat sich sehr verändert, und die Politik wäre sehr gefordert, Maßnahmen zu ergreifen, dass weder einheimische noch andere Wahnsinnige die Gelegenheit zu solchen Taten bekommen.
    Da wird zuviel beobachtet und zu wenig gehandelt, und ich spreche von Gefährdern jeglicher Couleur - ob sie nun aus der einen oder anderen Richtrung kommen interessiert mich persönlich wenig, wenn meine Angehörigen oder Freunde oder gar ich selbst Opfer einer so heimtückischen uns sinnlosen Tat werden.

    Ich kann nur hoffen, dass die Menschheit irgendwann wieder zur Besinnung kommt.
     
  • Jenny, das Schöne ist, dass ich sagen kann, dass es meine Stadt ist, du konntest sie - wenigstens für eine Weile - auch als deine Stadt bezeichnen und ganz viele andere sehen halt auch ihre Stadt darin. Und schon ist es mehr als eine Versammlung von Häusern, was ja eine fade Angelegenheit wäre, schon wird es ein Zuhause.


    Edit: Lauren, vielleicht wird jetzt noch mehr Leuten bewusst, wie fragil unser friedliches Zusammenleben ist, aber dass es etwas ist, wofür es sich einzusetzen lohnt.
     
  • So, zurück zu den Pflänzchen.

    Meine Tomaten haben die letzte Nacht draußen verbracht und werde die kommende Nacht wieder draußen bleiben.

    Morgen will ich sie mal tagsüber, so wie ich Zeit finde, vorsichtig für kurze Zeit in die Sonne stellen, bisher stehen sie noch im Schatten. Sieht aber so aus, als ginge es ihnen gut.
     
    Als ich das gestern hörte im Radio, hab ich gleich an Dich gedacht und gehofft, dass Dir nichts passiert ist und ich bin jetzt erleichtert. Mein Beileid gilt den Menschen und deren Angehörigen, die es getroffen hat.

    Oh... an Rausstellen meiner Pflanzen ist noch nicht zu denken, wir hatten am Samstag morgens -2 Grad noch um 7 Uhr und es lag der Reif in der Wiese. Unser Morgenspaziergang war noch sehr kalt und ich gut angezogen.
     
    Helga, es ist immer wieder unglaublich wie groß die Temperaturunterschiede von Region zu Region sind... angesichts unserer schon fast subtropischen Temperaturen fällt mir gerade schwer mir vorzustellen, dass es bei euch (nur knapp 400km weit weg) noch so kalt ist. Ich drücke euch die Daumen, dass die Temperaturen bald zumindest nicht mehr den Nullpunkt unterschreiten.

    Pyro, ich habe heute auch einiges ausgepflanzt und hoffe (angesichts dieser phantastischen Wetterlage und des Wetterberichts für die nächsten zwei Wochen) auf das beste.
    Würde jetzt nochmal ein heftiger Frost kommen, gäbe es ohnehin ein Unglück größeren Ausmaßes, da bei diesen sommerlichen Temperaturen alle Obstbäume und Obststräucher begonnen haben, ihre Blüten zu öffnen (- wir hatten heute 25°C im Schatten!).
    Ich befürchte, in diesem Jahr würde ein unerwarteter Spätfrost wohl sogar noch größeren Schaden anrichten als im vergangenen Jahr... insofern heißt es nun hoffen.

    Ich drücke auch die Daumen, dass du deine Zöglinge nicht mehr zurück ins Wohnzimmer tragen musst :lol: wenn das Wetter nun warm und frostfrei bliebe, würde die Ernte bei so früh ausgepflanzen Tomaten in diesem Jahr mit Sicherheit überdurchschnittlich gut ausfallen!
     
    Helga, es ist immer wieder unglaublich wie groß die Temperaturunterschiede von Region zu Region sind... angesichts unserer schon fast subtropischen Temperaturen fällt mir gerade schwer mir vorzustellen, dass es bei euch (nur knapp 400km weit weg) noch so kalt ist. Ich drücke euch die Daumen, dass die Temperaturen bald zumindest nicht mehr den Nullpunkt unterschreiten.

    In Klein-Sibirien ist bis mind. 15.5. mit Nachtfrösten zu rechnen. Aber das wusste ich ja, letztes Jahr war ich in der Weinbaugegend ja ziemlich blauäugig, weil ich mich an die Gegebenheiten da angepasst hatte und dann sind mir viele bereits ausgesetzte Pflanzen am Pflanzsteig erfroren.
     
    Draußen durften meine noch nicht bleiben, dafür wurde es bisher nachts noch zu kalt (an die Null sowie zwei Grad). Das hätten sie nicht gemocht. Aber heute Nacht könnte es etwas werden, das muss ich noch kontrollieren. Schön, dass es bei dir schon so gut läuft.
     
    Pyro, hat sich deine Erkältung schon vergraulen lassen? Bist du schon wieder fit für eine neue Woche?

    Übrigens schön und zutreffend dein Loblied auf die Stadt, etwa so kannte ich sie 6 Jahre lang auch! :grins:

    Zur Zeit viel los in NRW, habt ihr die Bombenentschärfung in Paderborn heute mitgekriegt? 28 000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen! Zwar ließ sich der Zeitplan nicht einhalten, weil ein paar Idioten mit ihren Smartphones im Sperrgebiet herumblödeln mussten, ansonsten lief aber alles reibungslos, soweit man heut vernehmen konnte.

    So, bei mir wird's morgen großer Aussaattag! :D
     
    Ich bin froh zu lesen das es dir gut geht.


    Ich habe noch ein wenig schiss alles draußen zu lassen, soll das wirklich so bleiben?
    Den April kennt man ja immer sehr launisch.
    Merke aber auch das es den Pflanzen richtig gut tut.
    Vielleicht die Tomaten, bei den Paprika hab ich doch noch bedenken...
     
    Das gibt bestimmt irgendwann noch mal kalte Nächte. Aber bis dahin dürfen die Pflanzen draußen bleiben. Ich behalte das Thermometer im Auge, auch wenn ich nachts mal wach bin.
     
  • Zurück
    Oben Unten