Pyromellas Balkonurwald

Heute hat sich das Farbspektrum schon weiter verschoben, besonders das Weiß der Schneeglöckchen und Märzenbecher wird selten. Dafür gibt es als neuen Weißton jetzt Buschwindröschen, und die Krokusfarben werden von Blausternen, Narzissen und Lerchensporn abgelöst. Leberblümchen in zwei Farben und Schlüsselblumen waren zu finden und ganz geschützt an einer Gewächshauswand sogar der erste blühende Rhododendron. Es wird Frühling und ich finde das herrlich!

P1090335Tulpen.jpg P1090337Narzissen.jpg
P1090339Huflattich.jpg P1090341blaue Anemone.jpg
P1090342weiße Anemone.jpg P1090344Buschwindröschen.jpg
P1090346Rhododendron.jpg P1090347Rhodo Einzelblüte.jpg
P1090350Lerchensporn.jpg P1090349.jpg
P1090351sumpflappiger Fieberstrauch.jpg P1090358Märzenbecher.jpg
P1090359letzte Krokusse.jpg P1090360Kamelie.jpg
P1090361Kamelie Einzelblüte.jpg P1090363Blaustern.jpg
P1090368rosa Leberblümchen.jpg P1090370blaues Leberblümchen.jpg
P1090369.jpg P1090374Kanadagans.jpg
P1090378Pestwurz.jpg P1090379Hummel.jpg
P1090380Scharbockskraut.jpg P1090381Blutpflaume.jpg
P1090384treibende Magnolie.jpg P1090388Stachelbeere.jpg
P1090389Waldgeisblatt.jpg


Dass ich wieder jedes Bild einzeln hochladen durfte, weil die erste 10er-Gruppe schon im digitalen Nirwana gelandet ist, finde ich jetzt weniger herrlich. :rolleyes:
 
  • Immer wieder unglaublich wieviel weiter die Natur bei euch ist! Herrliche Frühlingsbilder, vielen Dank dafür! :cool:
     
    Natürlich möchte ich euch auch wieder einen Blick auf meinen Balkon gönnen.
    Dort sind die Krokusse und die erste Tulpensorte verblüht. Dafür blüht jetzt der Topf mit einer Wildtulpenmischung (mehr kann ich da wirklich nicht zu sagen, was das für Sorten sind), zwischen den Hornveilchen, die seit Herbst non-stopp blühen, sprießen Blausternchen, meine Kletterhortensie hat so große Blätter, dass ich da dieses Jahr die Bändel für Ostereier nicht drüber fädeln werde, im Kräuterkasten treibt es aus und sogar der Liebstöckel zeigt ein Lebenszeichen.

    P1090394TUlpe.jpg P1090393Tulpe.jpg P1090392Tulpe.jpg
    P1090395Marrokanische Minze.jpg P1090396Englische Minze.jpg P1090397Liebstöckel.jpg
    P1090390Hornveilchen mit Blaustern.jpg P1090391Kletterhortensie.jpg P1090398Kräuterkasten.jpg


    Die Tomaten stehen gerade im Tauchbad. Danach wird die Black Cherry auf die Fensterbank umziehen, ich will nicht, dass sie mir doch noch in die Lampe wächst.
    Die ersten Tagetes und ein Muskatellersalbei sind gekeimt, die Winden falten ihre typischen Keimblätter auf.
    Aber von Sonntag auf Montag soll es noch einmal Frost geben, so lange kommt mir keine Winde vor die Tür.
     
  • Danke für die vielen Bilder Pyromella :)
    Bei Euch ist es ja schon richtig weit mit dem Frühling, das dauert hier noch, der will einfach nicht in die Gänge kommen!
     
  • Deine Bilder tun richtig gut, Pyro. In Eurem botanischen Garten lenzt es ja schon ziemlich dolle! Hier dauert es wohl noch ein paar Tage, bis so viel Blühendes zu sehen sein wird.
    Ja, mit dem Hochladen von Fotos ist es immer noch nicht so richtig perfekt. Habe heute Morgen auch mehr als 10 laden wollen und hatte einiges an Hin und Herprobiererei zu absolvieren.:confused:
    Was meinst Du mit "im digitalen Nirvana gelandet"?
     
    Toll sieht es aus. Angeblich ist dann ab Montag auch der Frühling da und es droht zumindest vorläufig kein Frost mehr.
    Es kann also nur besser, äh, wärmer werden. Mit Verspätung zwar, aber dafür unaufhaltsam.
     
  • Ja, mit dem Hochladen von Fotos ist es immer noch nicht so richtig perfekt. Habe heute Morgen auch mehr als 10 laden wollen und hatte einiges an Hin und Herprobiererei zu absolvieren.:confused:
    Was meinst Du mit "im digitalen Nirvana gelandet"?

    Ich habe die 10 Bilder in diese Hochlademaske eingegben und auf Hochladen geklickt, sehr lange beim Rödeln zugeschaut und dann, als der Prozess laut Anzeige fertig war, waren da trotzdem nirgenwo Bilder zu finden.
    Ich habe danach jedes Bild einzeln hochgeladen - bei 27 Bildern ein etwas nerviger Prozess.

    Könnte es sich bei dem vermeintlichen Rhododendron um eine Kamelie handeln?

    Definitiv nicht. Kamelien habe ich auch fotografiert, siehst du ja auch dabei.

    Dieser Rhododendron steht ganz geschützt an der Gewächshauswand. Der kann da auch etwas Abwärme mitbekommen.
    Da dieses Gewächshaus nicht für die Öffendlichkeit zugänglich ist, weiß ich nicht, was drin wächst und bei welcher Temperatur.
     
  • Herrlicher Frühling schon bei dir, Pyro! :D

    Solche Leberblümchen wie im botanischen Garten möcht ich wohl auch gern haben, beide Farben! Die würden gut hier unter die Sträucher passen, die ich letztens schwer zurückgeschnitten habe. Jetzt kommt wieder etwas Licht an den Boden, bislang wächst da nur Efeu in Bodendeckermanier und ich überlege, was ich dort ansiedeln kann.

    Deine Wildtulpen gefallen mir auch sehr. Meine strecken erst ein paar Blattspitzen durch die Mulchdecke. Hier ist nicht halb so viel los wie bei dir, aber deine Fotos schüren die Vorfreude! :D
     
    Bei dir treibt ja auch schon einiges...

    Ich finde es immer merkwürdig wie sich die Erde über den Winter in den Töpfen verdichtet, sieht man auch an deinen Fotos jetzt, man ist oft echt gezwungen neu einzutopfen im Frühjahr, im Sommer finde ich ist das nie so verdichtet obwohl da ja das Wachstum am stärksten ist und man auch viel mehr gießt, komisch oder?

    Krokusse mache ich keine mehr, die sind hier auch soooo schnell verblüht, Narzissen hab ich dieses Jahr die blühen schon seit 2 Wochen wunderschön.
     
    Ich wollte euch noch ein paar Bilder vom Osterwochenende zeigen.
    Da ich mit meiner Münsteraner Gemeinde die Kar- und Osterliturgie feiern wollte, bin ich erst nach der Ostermesse (bei uns mit Start morgens um 5.00Uhr) und dem anschließenden Osterfrühstück zu meinem Vater gefahren.

    Der Sonntag war etwas nieselig. Wir haben trotzdem einen Besuch im Garten gemacht. Es blüht schon so einiges und treibt aus - und ich musste natürlich auch die wieder zurückgewonnene Aussicht bewundern.

    Unser alter Gartennachbar hatte Weihnachtsbäume direkt an die Grundstücksgrenze gesetzt und versprochen, dass sie nicht groß würden. Na ja. :d
    Jedenfalls hat der Verkauf der Bäume wohl nicht funktioniert, die Bäume wurden natürlich größer, als auch ein in einer hohen Kirche stehender Weihnachtsbaum sein sollte - und dann verstarb der Nachbar.
    Der Sohn aus erster Ehe und die dritte Ehefrau haben sich die letzten Jahre einen ewig wärenden Rechtsstreit geliefert, wer das Stück nun haben sollte. Jetzt ist es endlich entschieden, der Sohn als neuer Nachbar angetreten. (Er wohnt in Sichtweite, oben am Horizont. Wieso er das Stück so dringend haben wollte, wissen wir nicht. Kindheitserinnerungen?)
    Jedenfalls hat er nun angefangen, die Bäume Stück für Stück für seine Hackschnitzelanlage zu fällen - und wir können wieder nach Süden rausschauen, unsere Himbeeren und die Johannisbeeren bekommen auch wieder Sonne.
    Falls er wirklich eine Scheune auf das Stück stellen will, so ist das uns egal, denn die würde hinter unserer großen Wildhecke landen und uns keinen Schatten machen.


    P1090399Mohn.jpg P1090401Tete a tete.jpg
    P1090403Leberblümchen.jpg P1090404Lungenkraut.jpg
    P1090406Seltsamer Lauch.jpg P1090407Duftveilchen.jpg
    P1090408Schlüsselblumen.jpg P1090409der neue Ausblick.jpg
    P1090411Kornellkirsche.jpg P1090413Eisenhut.jpg
    P1090414Stachelbeere.jpg P1090415Mohnbrötchenpflanze.jpg
     
    Am Ostermontag haben wir dann einen Ausflug nach Schöller gemacht und sind vom Schöllerturm zur Grube 7 gelaufen.
    In der Grube ist mal Kalk abgebaut worden, wie auch die ganze weitere Gegend von den Kalkwerken bei Dornap geprägt ist.

    Die Grube 7 steht aber schon lange unter Naturschutz. Gerade, als mein Vater mir erzählte, dass er von einem befreundeten Vogelkundler gehört hätte, dass auch Uhus in den Felsen lebten und ich daraufhin nach groß genugen Spalten und hölen die Felsen mir ansah, da guckten zwei Gesellen zurück.
    Ich habe bis dahin noch nie Waschbären in freier Natur gesehen, und diese blieben sogar sitzen und ließen sich fotografieren!

    P1090417Düssel.jpg P1090421Düssel.jpg
    P1090422Düssel.jpg P1090423.jpg
    P1090424Grube 7.jpg P1090425Grube 7.jpg
    P1090427Grube 7.jpg P1090428Grube 7.jpg
    P1090432Waschbären.jpg P1090433Waschbären.jpg
    P1090437Buschwindröschen.jpg P1090438Schöllerturm.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten