Pyromellas Balkonurwald

  • Heute, als ich nach Hause kam, zeigte das Außenthermometer 29,6°C - das war schon nach 16.00 Uhr am Nachmittag. Es kann also sein, dass heute die 30°C-Marke geknackt wurde.

    Die Tomaten machen sich gut, besonders die Himbeerrose. Sie bekommt schon die erste leicht rötliche Frucht.

    Da aber mein Vater am Samstag zum Erdetauschen kommt, lasse ich das Umtopfen jetzt doch noch so lang - so kann ich 5 von 6 Tomatenpflanzen gesammelt in einer Kiste zur Seite stellen. (Nur die Black Cherry musste schon, weil sie wirklich hoch ist, in einen Extra-Umtopf.)
     
    Pühro:-)
    Musst du schon verdunkeln oder geht es gerade noch?
    Im Haus ist's noch angenehm kühl, dennoch beschatten wir die Fensterfront schon ein wenig.
    Lieber draußen in der Sonne und drinnen schön frisch:-)
     
  • Hm, ob Prunkwinden empfindlicher sind als Tomaten, hab ich mir noch nie überlegt, spontan würde ich glatt "ja" sagen!

    Hier waren die letzten 3 Nächte mit ca. 5° bzw. knapp darunter sicher nichts, um Prunkwinden draußen zu lassen. Der Unterschied zu deinem Stadtklima ist schon enorm.

    Auf 30° gebracht haben wir es heute aber trotzdem! Jedenfalls auf dem ungeeichten Terrassenthermometer. In Wirklichkeit waren es vielleicht 29 kommaweißderHimmel ;) - war jedenfalls ein unglaublich herrlicher Tag! Wie gepanzert bist du denn mit deiner Schutzkleidung? Wie ein Feuerwehrmensch hoffentlich nicht? Wie mit kugelsicherer Weste hoffentlich auch nicht? :rolleyes:
     
  • Hübi, die Wohnung verdunkelt hab ich dann schon, ich mag es auch eher, wenn die Wohnung sich nicht ganz so aufheizt. Aber bei starkem Sonnenschein sehe ich sonst in meinem Wohnzimmer eh kaum etwas, so kann da die Sonne blenden.


    Rosabel, ich muss nur feste Schuhe, lange Hose, Schutzkittel und Schutzbrille tragen - und hin und wieder Einweghandschuhe. Aber das reicht, damit es einem warm wird.
     
  • Du hast mein Mitleid, Jenny. Besonders den Mundschutz fände ich nervig. Nitrilhandschuhe trage ich zum Glück nicht dauernd, aber ich bin immer wieder froh, wenn ich die Teile ausziehen kann.


    Aber nach der ganzen Schutzkleidung, wundert sich noch jemand, dass ich gerne morgens barfuß auf dem Balkon stehe? :D
     
    Ich weiß jetzt auch, wieso die Winden mukken: Sie haben Läuse! Hab jetzt erst mal alle Sechsbeiner abgestreift und hoffe, dass sich wenigstens eine der beiden Pflanzen noch fängt. Die zweite hat kein einziges lebendes Blatt mehr - und ob Winden nur aus dem Stiel austreiben? :(

    Überhaupt sind die Läuse reichlich auf dem Balkon. Die Hornveilchen, die seit dem Herbst blühen, sind befallen, alle einziehenden Krokusse...

    Liebe Meisen, Marienkäfer, Florfliegen, kommt zur Hilfe!!!
     
  • Ih, Pyro, wo kommen die ganzen Läuse her?
    Ein paar Blattläuse habe ich ja auch, aber nicht in Massen und schon gar nicht an Hornveilchen. Da brauchst du jetzt dringend Unterstützung. Hoffe, die kommt gleich angeflogen.
     
  • Lieb von dir!
    ...es ist ja nicht so dass die Schutzkleidung für mich ist-die ist gegen mich-so ist das wenn man mit humaner DNA arbeitet...


    Das ist mir schon klar. Ich muss meine Moleküle dagegen vor Luft schützen, arbeite also in geschlossenen Apparaturen und unter Schutzgas - da hat man nicht viel Kontakt. ;)

    Ih, Pyro, wo kommen die ganzen Läuse her?
    Ein paar Blattläuse habe ich ja auch, aber nicht in Massen und schon gar nicht an Hornveilchen. Da brauchst du jetzt dringend Unterstützung. Hoffe, die kommt gleich angeflogen.


    Ich bekomme jedes Jahr eine Läuseplage an den verblühten Zwiebelpflanzen. Als hätten die Läuse einen 7. Sinn, dass da ausgepowerte Pflanzen sind, die sich nicht wehren werden.

    Kraft zum Speichern in den Zwiebeln ist dann natürlich utopisch.

    Zwischen den Hornveilchen hatte ich Blausternchen gesteckt, die jetzt auch abgeblüht sind. Ich weiß nicht, ob die die Läuse auch angezogen haben.
     
    Wollte gestern den ersten Giersch futtern und sah an ihm schon die ersten Minilarven des Marienkäfers, also keine Panik, die Hilfe ist schon am leben :grins:
     
    Ich drücke auch die Daumen, dass sich bald ganz viele nützliche Helferlein einfinden werden! (y)
     
    Dann hoffe ich mal, dass alle, die gerne Läuse fressen, auch in endlicher Zeit bei mir ankommen, bevor die Läuse auf meine jungen Tomaten usw überspringen. Ich trau mich grade gar nicht, die vorgezogenen Tagetes und Kapuzinerkressen rauszustellen - die sind noch so winzig, dass die Läuse sie mit dreimal saugen leer hätten. :rolleyes:
     
    Nimm dir ein Glas mit Deckel mit und such bei deinem Pa am WE mal ein paar Marienkäferlarven und dann ab damit nach Münster :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten