Ein kleiner Garten irgendwo

Ich habe beim Heimkommen gleich mal die Öfen hier wieder in Schuss gebracht, damit die auch genügend Wärme abgeben und Holz rein gebracht und mich dann noch um die Küche gekümmert, mit den Hunden spazieren gewesen und dann Wäsche gemacht. So hatte ich aufs Futterhäuschen vergessen. Ich war aber jetzt echt noch draußen und habe gut nachgefüllt, damit die auch morgen wieder gut über den Tag kommen. Bei uns ist ja auch alles gefroren und wir haben sicherlich schon wieder -7 oder so, war nicht nachsehen.
 
  • Vogelparty bei Vitalis im Garten

    Eingeladen ist alles, was Flügel hat und zwitschern kann. Wie man sieht, wurde meine Einladung angenommen:

    Vogelparty Amsel 2b.jpg Amsel beim Apfelpicken

    Vogelparty Buchfink 1b.jpg Buchfink im Kirschbaum

    Vogelparty Buchfink 2b.jpg Noch ein Buchfink

    Vogelparty Drossel 1b.jpg Drossel, sitzt etwas abseits

    Heckenbraunelle 3b.jpg Die Heckenbraunelle, fast nicht zu entdecken

    Vogelparty Buchfink 4b.jpg Ein Buchfink und daneben ein unbekannter Vogel

    Ein Suchbild. Wie viele Buchfinken könnt Ihr entdecken?

    Vogelparty Buchfink Suchbild b.jpg Wer findet die vier Buchfinken?

    Hier brauche ich wieder mal Eure Hilfe. Wer ist dieser mir unbekannte Vogel? Vielleicht ein Bergfink?

    Vogelparty unbekannt 2b.jpg Bergfink (ist jetzt kein Unbekannter mehr!)

    Vogelparty unbekannt 4b.jpg Nochmal der Bergfink (Freu ...)

    Ich stehe heute wieder mal am Küchenfenster und drücke die Nase platt. Draußen ist der Boden gefroren und es schneit. Viel lieber würde ich im Garten werken und pflanzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehr schöne Vogelbilder zeigst Du uns da. Bei dem Unbekannten muss ich passen. Ich schau aber dann, wenn ich daheim bin, in meinen Büchern nach, vielleicht finde ich dann was dazu.
     
  • Vielen Dank für Eure Mithilfe!

    Buchfink und Bergfink, wie schön. Ich habe noch nie so viele unterschiedliche Vögel im Garten gesehen wie in diesem Frühling-Winter 2018.

    Okolyt, leider kann ich Deinen Link nicht öffnen. "Website nicht erreichbar." Macht aber nix, dank Suchmaschinen war ich schon am Bergfink dran.

    Billa, ich bin stolz darauf, vier Buchfinken-Paare im Garten zu sehen. Die Gruppe kommt seit Tagen regelmäßig zum Futtern vorbei. Kein Wunder, es gibt leckere Dinge für die Flattermänner und -Frauen.

    Katzenfee, ich bin auch hin und weg, dass mir trotz des miserablen Wetters halbwegs ansehnliche Aufnahmen von den Vögeln gelungen sind.

    Helga, über Deine Mithilfe beim Vogelnamen-Raten freue ich mich sehr.

    Was denkt Ihr, kommt am Wochenende endlich der Frühling? Zeit wäre es und ich bin sehr ungeduldig, denn heute sind meine neuen Pflanzen von der Baumschule angekommen. Geranium Rozanne und Schmetterlingsflieder wollen in die Erde. Dafür muss diese aber erst auftauen.

    ;)
     
  • Bestandsaufnahme im Garten:

    Es wird!

    Garten 3.jpg

    Einiges hat den Frost überstanden.

    Garten 16.jpg

    Garten 4.jpg Bärlauch

    Garten 5.jpg Schwertlilien

    Garten 6.jpg Küchenschelle

    Garten 9.jpg Schnittlauch

    Anderes hat leider nicht überlebt:

    Garten 10.jpg Rosmarin

    Garten 11.jpg struppiger Rosmarin aus Italien (Schade!)

    Schön ist es bei Sonnenschein draußen:

    Garten 13.jpg Kletterrosen

    Garten 14.jpg geschnittene Weinreben

    Garten 22.jpg meine Fuchsien tanken Sonnenschein, müssen aber nachts wieder rein ins Haus



    Gimbel 1.jpg Herr und Frau Gimbel beim Frühstück. Nicht ich habe sie dabei gestört, sondern die Katze vom Nachbarn, als sie zum Zaun geschlichen kam.
     
  • Ihr habt wohl auch mildes Klima, weil die Narzissen schon blühen.
    Hier sind sie erst so etwa 20cm groß.
    Sie scheinen zwar den Frost gut überstanden zu haben, aber auf
    Blüten müssen wir schon noch ein Weilchen warten.


    LG Katzenfee
     
    Ihr habt wohl auch mildes Klima, weil die Narzissen schon blühen.
    LG Katzenfee


    Naja, mild ist das Klima derzeit bei uns nicht. Noch haben wir Nachtfrost. Die kleinen gelben Mini-Narzissen sind recht früh dran mit blühen. Große Osterglocken haben auch bei uns nur Knospen.

    Aber es wird!

    :D

    Heute scheint die Sonne und ich habe tatsächlich 20 Minuten auf dem Gartenstuhl gesessen und mir die Sonnenstrahlen ins Gesicht scheinen lassen.
    Dann ging es wieder an die Gartenarbeit: Neue Pflanzen ins Beet setzen, andere umpflanzen, Rosen und Stauden düngen, Blümchen bewundern und den Bienen und Hummeln beim summsen zuschauen.

    Die Leberblümchen blühen nun auch. Schöööööön ...

    Leberblümchen.jpg
     
    Ja sicher, auf die Sorte kommt es natürlich auch an.
    Aber hier ist allgemein alles etwas später dran.
    Bei uns blühen jetzt Krokusse und die ersten Lenzrosen.


    LG Katzenfee
     
    Ja sicher, auf die Sorte kommt es natürlich auch an.
    Aber hier ist allgemein alles etwas später dran.
    Bei uns blühen jetzt Krokusse und die ersten Lenzrosen.
    LG Katzenfee

    Hier blühen jetzt auch die späten Krokusse. Schneeglöckchen sind schon fast durch und die Lenzrosen erholen sich langsam vom Kälteschock. Die meisten sind wieder aufgestanden.
     
    Das sieht richtig gut aus. Doch den Rosmarin würde ich noch nicht komplett abschreiben. Meiner sieht auch nicht so gut aus, den werde ich aber mal ordentlich zurückschneiden, ich bin sicher der kommt wieder. Wäre vielleicht auch bei Dir einen Versuch wert.
     
    Amsel, Drossel, Fink und Star ....

    Es fehlen nur noch Stare, dann habe ich die Vögel des Kinderliedes beisammen.

    Heute am Morgen hat sich eine Drossel im Garten eingefunden. Sie hüpfte durch den gesamten Garten und es war schön ihr dabei zuzuschauen.

    Drossel 1.jpg


    Drossel 2.jpg


    Drossel 4.jpg


    Später kam dann noch ein Grünfink zum Futtern.

    Grünfink 2.jpg


    Grünfink 1.jpg


    Grünfink 3.jpg

    Wir lassen die Vögel noch eine Weile ungestört fressen. Später wird der Grill herbeigeholt und die Grillsaison kann beginnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten