Heute wanderten vier Chilis in die zwei neuen 50er-Kästen.
Jetzt ist auf dem Fensterbrett in der Küche wieder Platz für weitere Aussaaten, wenngleich es so viele nicht mehr geben wird. Das meiste wird direkt in Balkonkästen kommen - Salat und Blumenwiese z. B. - und wird dann entweder direkt auf den Balkon gestellt oder ins "Zwischenlager Wohnzimmer".
Eine weitere Chili, die erst kürzlich keimte, kam in einen größeren Topf. Und die beiden Spinattöpfchen - die erhielt ich letztes Jahr im Rahmen einer Samenaktion bei real,- - wässerte ich und stellte sie auf den Balkon. Da man Spinat ab März ins Freiland säen kann, müsste der Balkon wohl passen, notfalls mit etwas Abdeckung.
Bei den Tomaten scheint sich Red Robin und Yellow Canary zu regen; eine Schlinge ist zu erahnen.
Aber es steht noch viel an. Der Salat muss dringend gesät werden, die Blumen wollen auch so langsam unter die Erde, Koriander ebenso, Kästen wollen von alter Erde befreit werden, ich muss noch testen, welche der vorhandenen Töpfe ich dieses Jahr in die Balkonecken stellen werde, die Hängetöpfe muss ich mal suchen gehen, und wenn dann die Tomaten und sonstiges größer wurden, geht es weiter ans Umtopfen.
Vom Gestänge habe ich mal versucht, ein Panorama zu machen, da ein Foto mit allem drauf aufgrund der geringen Tiefe nicht machbar ist. So ein gutes Fischauge habe ich zumindest nicht. Da das Bild wieder nur als Fragezeichen geladen wird (das passiert mir immer nur mit Handyfotos, echt seltsam), müsst ihr den Link anklicken.

So gebogen ist unser Balkon natürlich nicht, zerrt das Bild vor eurem Auge einfach ein wenig gerade. Links und rechts sind halt die Regenrohre, und dahinter bzw. daneben stehen die Rohre und gehen oben über die ganze Breite des Balkons. Da links vom Fenster noch Platz ist, kann ich dort gut Hängeampeln befestigen. Aktuell sieht es einfach nur nackt aus, aber bewachsen ist es sicherlich hübsch. Die Verbindungsteile links und rechts (an den senkrechten Stangen) sind in 2 m Höhe, d. h. man kann dort auch noch etwas im 90 Grad-Winkel nach vorne kommend anlegen, ohne, dass es uns Normalgroßen stören würde. Mal schauen, ob wir den Rosenbogen über der Tür noch nachbasteln.