Scarlet
0
Helga, das liest sich wunderbar! Das Einleben am "neuen, alten" Ort ist etwas Schönes, und es ist schön, dass du offensichtlich so nette Nachbarn hast.![]()
Dass eine Nachbarpartei ihren Hund so herumstromern lässt ist allerdings wirklich inakzeptabel, das würde ich auch nicht dulden - vor Allem wenn er knurrt und droht, und einfach über fremde Grundstücke läuft! Wie leicht könnte da etwas passieren!
Ja mit den Nachbarn muss ich darüber mal reden. Das geht nämlich gar nicht. Zum Glück hatte ich die Mädels im Haus drinnen.
Das mit deinem Baumbestand liest sich auch nicht gut, wir hatten ja auch solche Kandidaten im Garten - und ein 10m hoher Kirschbaum, der krank war und bereits Anfang August krankes Laub trug, musste fallen. Es ist einerseits schade, andererseits macht es keinen Sinn, wenn die Bäume krank oder durch die zu starke Verwilderung komplett geschädigt sind.
Unser Garten wurde auch ewig nicht gepflegt, und vieles war in dem Dickicht einfach erstickt und abgestorben!
Ja das ist halt schade, doch leider nicht zu ändern. Und bevor ich mich herumärger, mache ich gleich alles platt und dann neu.
Das mit der Buckelpiste, genau das trifft auch auf unseren Garten zu, einfach furchtbar! Mir ist heute wieder aufgefallen, dass ich nicht einen Schritt laufen kann ohne umzuknicken, weil der gesamte Boden so buckelig ist - das ist kein Vergnügen.rr:
Wir werden der Sache demnächst auch zu Leibe rücken und den Boden ebnen lassen.
Ich lese deine Berichte sehr gerne und finde großartig, was du in der kurzen Zeit schon geschafft hast!a:
Danke das freut mich sehr Lauren

Ich werde mich da mal wegen der Kosten erkundigen bzw. ob jemand so einen kleinen Bagger hat.
Hallo Helga !
Habe erst jetzt Deinen Thread gefunden von Deinem Knusperhäuschen. Habe alles nachgelesen. Du warst ja schon fleißig. Plane den neuen Schuppen nur groß genug, denn bei einem so großen Garten hat man allerhand unterzustellen. Aber übernimm Dich nur nicht am Anfang. Das weißt ja selber. Da wirst jetzt erstmal genau beäugt werden von Deinen Nachbarn.
lg. elis
Oja, und wie ich beäugt werde, das macht mir aber nichts, ich habe ja nichts zu verbergen und ein nettes Gespräch schätzen wir doch alle.
Freut mich, dass Du nun auch hergefunden hast Elis

Helga, ich finde es wunderschön, wie herzlich und persönlich du sichtlich in dein neues Zuhause aufgenommen wirst. Freundliche Gespräche mit den Nachbarn sind sehr viel wert.
Ich habe eine Frage: Wie kommt deine Schwester darauf, dass eine Quitte Stacheln hat? Also, unsere Quitte, die bei meinem Vater im Garten steht, hat jedenfalls keine Stacheln und ich habe auch noch nirgendwo einen Quittenbaum mit Stacheln gesehen.
Scheinquitten haben Stacheln, aber das sind niedrige Sträucher.
Kannst du irgendwas wie eine Pflaumenschlehe oder Verwandtschaft ausschließen? Da würde ich eher Stacheln erwarten.
Die Blätter unter dem Baum sind definitiv Birne. Ich sagte dann noch, dass ich da mal googlen werde. Und Fazit ist, dass es sich wohl um eine Wildbirne handelt. Pflaumenschlehe bzw. Schlehe und dessen Verwandtschaft kann ich eher ausschließen. Auf jeden Fall werde ich den jetzt rigoros schneiden und dann warte ich mal, ob die Früchte halbwegs genießbar sind. Man kann ja aus Früchten von Wildbirne auch Mus, Marmelade und Säfte herstellen, ich mag es eh, wenn es etwas herbsauer und ev. auch leicht bitter ist.
Ansonsten überlege ich dann in die Richtung, mich an Veredelung zu versuchen. Meine Tochter hat in ihrem Miethausgarten einen Birnbaum mit sehr wohlschmeckenden Birnen und da hol ich mir dann Reiser.