Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Ich liebe ja Wellis nach wie vor und Eure sind farblich wirklich hübsch. Ich fand es immer süß, wenn der, den ich gerade hatte (einer war mir sogar mal zugeflogen - Sammy - der konnte ganz wunderbar die DDR-Aluchips, wie wir damals unsere Eine-Mark-Münzen nannten, um- und umdrehen) so vor sich hin erzählte.
Verrätst Du auch noch die Namen, das Who is Who sozusagen?:grins:

Arbeitet Familie Spatz mit dem Tierschutz zusammen und fungiert als (dauerhafte) Pflegestelle für die Wellis?
Ich ziehe meinen Hut.(y) Find ich klasse.
 
  • Liebe Spätzin,

    Deine Wellistation finde ich schön! Ich hatte auch mal einen Wellensittich, Trixi. Die hat sich auf meiner Schulter immer ein kleines Nest aus meinen Haaren gebaut. :)

    Schneeglöckchen sind auch Pflanzen, die ich toll finde. (Sind die identisch mit den Maiglöckchen?) Die mochte ich als Kind auch, besonders aufgrund der Geschichte “die 12 Monate“, ein toller russischer Zeichentrickfilm (lebt als DVD bei mir).

    Zu Vergissmeinnicht habe ich gar kein Bild vor Augen... *überlegt*
    Eine kurze Googlesuche bringt hervor: Schöne Blumen! (Ich bin in Sachen Pflanzen ein echter Neuling. ;) )
     
    Freue mich, dass Euch unsere Schnabelspatzen gefallen.

    Das grüne Gürkchen heißt Casi(mir).
    Die blau-weiße Dame heißt Batty bzw. Johannita-Gabriele oder auch Knotenfee, da sie gerne die Knoten an den Seilen rupft und öffnet.
    Der türkise Herr ist das Fröschchen, den Namen hatte er schon, als wir ihn adoptierten.

    Batty und Casi sind sehr zutraulich und schmusen gerne mit uns. Fröschchen traut sich noch nicht so richtig, aber das kommt auch noch. :D

    Mit dem Tierschutz arbeiten wir nicht zusammen, wir sind allerdings bekannt für die Aufnahme von behinderten = flugunfähigen Wellis.

    In den vergangenen (fast) 56 Jahren musste ich schon so viele Tiere ins Regenbogenland ziehen lassen, dass es für mich immer schwieriger wird und es mich mehr und mehr betrübt. Einige sind von Anfang an krank oder entwickeln Krankheiten, die vorhersehbar sind. Das haben wir immer gewusst, wenn wir einen kleinen Liebling adoptiert haben. Zeitweise hatte ich um die 18 Wellis, dann wurden es weniger und es pendelte sich bei 9 ein.

    Schweren Herzens wollen wir die Welli-Haltung beenden, sobald irgendwann mal die Zeit für unsere verbliebenen 3 Kleinen gekommen ist. Es bricht uns jedes Mal das Herz, wenn ein Liebling über die Regenbogenbrücke gehen muss.
    Seitdem ich den Entschluss gefasst habe, dass dies unsere letzten 3 Lieblinge sind und danach Schluss ist, kommen keine neuen Lieblinge mehr dazu. Eine schwere Entscheidung, mit der ich mich mittlerweile abgefunden habe. Mal sehen, wie es sich gestaltet, denn in Einzelhaltung soll hier keiner enden. Eine Freundin würde dann den letzten Schnabelspatz in ihrem Schwarm aufnehmen.

    Zeit meines Lebens habe ich Wellis, schon vor meiner Geburt wohnten zwei Wellis bei meinen Eltern. Kaum war ich auf der Welt, turnten die Wellis auf mir rum. Bin also durch und durch mit dem Welli-Virus infiziert!

    Tiere finde ich wunderschön und herrlich, daher habe ich mich entschlossen, mein Augenmerk auf die Wildtiere zu lenken. Durch den jetzigen Spatzen-Garten bin ich auf einem guten Weg dorthin.
    An den Spatzen-Garten-Wildtieren hänge ich auch, aber die Bindung ist nicht so eng wie mit meinen Wellis.
     
  • Ich bin ebenfalls sehr gespannt, ob die Vergißmeinnicht noch keimen werden.
    Aber mit den alten Tomaten hat es ja auch geklappt.
    Irgendwie schon ein Wunder, wie lange solche Samen manchmal keimfähig bleiben.
     
  • Süß eure bunten Federfreunde!
    .... und diese Namen!
    Casimir, Fröschchen und Knotenfee! :grins:

    Meinst du nicht, daß sie dir ganz arg fehlen werden,
    wenn ihr beschlossen habt, keine mehr aufzunehmen
    und eure letzten drei Lieblinge gegangen sind?


    LG Katzenfee
     
    Frau Spatz, einfach nur wunderbar, wie ihr euch seit Jahrzehnten um eure gefiederten Lieblinge kümmert... sie hatten bei euch bestimmt das aller- allerbeste Leben, das man sich als flugunfähiger Wellensittich wünschen könnte... meinen allergrößten Respekt, jedesmal wenn ich so schöne Dinge lese, gibt mir das ein Stück Vertrauen in die Menschheit zurück. :pa:

    Rezepte für die "Verflüssigung" von Maggikraut kenne ich leider nicht (das flüssige Maggi enthält als Geschmacksträger ja auch keinen Liebstöckel sondern Glutamat :lol: ), bei uns wird es so, wie es ist, in die Suppe gegeben und entfaltet dort seinen köstlichen Geschmack.

    Die Callas finde ich wunderschön und habe auch schon des öfteren mit ihnen geliebäugelt.
    Muss man sie drinnen überwintern?
     
  • Danke Euch!

    Ich denke schon, dass sie mir fehlen werden. Mal sehen, wie es dann sein wird, Katzenfee.
    Ich hoffe, dass mich die Wildtiere ablenken und ich mich an ihnen erfreuen kann.

    Lauren, vielleicht gibt sich der Spatzerich ja auch mit zusätzlichen Blättchen Liebstöckel im Essen zufrieden. Er würzt bestimmte Speisen gerne mit Maggi. Ich bin mir sicher, dass der Grund das Glutamat ist. :rolleyes:
    Wir werden sehen, ob er Gefallen an den Blättchen finden wird oder ob er doch Flüssiges bevorzugt.

    Meine damalige Nachbarin sagte, dass die Callas drinnen überwintert werden müssen. Im Kübel dürfte das kein Problem sein. Ob sie ausgebuddelt werden müssen oder im Kübel verbleiben können muss ich noch recherchieren. Im Forum gibt es in einem Calla-Thread, da muss ich mich mal umschauen.
     
    Frau Spatz, ich kenne eigentlich niemanden, dem der Liebstöckel in der Suppe nicht schmeckt. Man kann einfach die ganzen Stengel zugeben, sie werden beim Kochen weich und zart und sind eine echte Delikatesse. Köstlich :)
     
    Oh ja - Maggikraut ist ein Muß für alle Suppen
    und Gemüse-Eintöpfe!
    Daß man es irgendwie verflüssigen kann, habe
    ich aber auch noch nie gehört.


    LG Katzenfee
     
    Schneeglöckchen sind auch Pflanzen, die ich toll finde. (Sind die identisch mit den Maiglöckchen?)

    Nein, Schneeglöckchen blühen jetzt und sprießen aus kleinen Zwiebeln, Maiglöckchen blühen wirklich im Mai, wachsen aus einem Rhizom und duften traumhaft. (Wuchern auch gerne mal, falls du sie dir in den Garten holen willst.) Schau dir mal Bilder von beiden Blüten im Netz an.
     
  • Nein, Schneeglöckchen blühen jetzt und sprießen aus kleinen Zwiebeln, Maiglöckchen blühen wirklich im Mai, wachsen aus einem Rhizom und duften traumhaft. (Wuchern auch gerne mal, falls du sie dir in den Garten holen willst.) Schau dir mal Bilder von beiden Blüten im Netz an.

    Stimmt, da hätte ich auch selbst drauf kommen können... :d
    Ich hätte beides an sich benennen können, aber die Unterschiede waren mir gerade nicht präsent!
     
  • Das liest sich so lecker, Lauren. Jetzt kann ich es kaum noch erwarten, dass der Liebstöckel wuchert und ich eine reiche Ernte einfahren kann.
    Irgendwo habe ich mal ein Rezept gesehen, wie man aus Liebstöckel eine Art Maggi-Würze herstellen kann.
    In den einschlägigen Kochseiten gibt es garantiert Hunderte von Liebstöckel-Rezepten.
    Schöner ist allerdings frischer Liebstöckel in der Speise.
    Jetzt habe ich Hunger bekommen!

    Maiglöckchen finde ich auch sehr hübsch, den Duft mag ich gerne. In meiner Jugend gab es mal ein Maiglöckchen-Parfüm, das ich sooooo toll fand. :D

    Irgendwo im hiesigen Spatzen-Garten habe ich Maiglöckchen aus dem alten Spatzen-Garten eingepflanzt. Im Mai werde ich sie wieder entdecken!
     
    Ja, der Liebstöckel ist wirklich appetitanregend, Frau Spatz - und er wird im Laufe der Zeit zu einer richtig üppigen Staude. :)
    Und passt, wie Katzenfee sagt, ja wirklich zu nahezu allen Suppen und Eintöpfen.
    Oh je, jetzt bekomme ich auch Hunger. :lol:
     
    Ich will ja Eure Freude nicht mindern, aber der Kot der Komorane ist relativ ätzend, so dass die Bäume auf denen sie regelmäßig sitzen, über kurz oder lang eingehen.


    Sag ich ja immer. Kormorane sind in der Luft das, was die Waschbären an Land sind. Wunderschöne Tiere, aber nicht hilfreich für die hiesige Fauna ...

    Ich habe wieder mal uralte Samen versenkt. Von meiner verstorbenen Tante habe ich ein Döschen mit vielen Vergissmeinnicht-Samen geerbt. So wie das Döschen aussieht, ist es uralt. Mal schauen, ob sich kleine Lieblinge aus dem Samen entwickeln! Das wäre eine schöne Erinnerung an meine Tante.

    Wie ich die Vergissmeinnichts kenne, keimen die auch noch nach Jahren ... aber selbst wenn du sie jetzt zum Keimen bringst, werden die erst im nächsten Jahr blühen. Hättest sie letzten Sommer aus dem Döschen schmeißen sollen, denn die sind zweijährig.

    Lauren, vielleicht gibt sich der Spatzerich ja auch mit zusätzlichen Blättchen Liebstöckel im Essen zufrieden. Er würzt bestimmte Speisen gerne mit Maggi. Ich bin mir sicher, dass der Grund das Glutamat ist. :rolleyes:

    Ja, mit Liebstöckelblättchen im Essen dürfte ein Herr Spatz eigentlich glücklich sein, wenn er ein Maggi-Fan ist. (Und übrigens ist Glutamat längst nicht so böse, wie uns jahrzehntelang suggeriert wurde.) So ein Liebstöckelblatt macht sich auch gut in einer Salatvinaigrette mit Kräutern: ich werf da gern etwas Schnittlauch rein, ein paar Minzeblätter, Zitronenmelisse, 1 großes Blatt Sauerampfer und 1 oder höchstens 2 Blätter Liebstöckel. Ich lieeeebe das Zeug!

    Schade bloß, dass das locker 2-Meter-Riesenpflanzen werden, und man nach dem Abernten und Einfrieren immer noch was wegwerfen muss. :rolleyes:
     
    Ich hab irgendwo mal so ein Rezept gesehen in einer Einkochgruppe auf Facebook. Ich kann Dir das gerne mal raussuchen. In Ermangelung meines Maggikrautes hat sich die Herstellung dessen bei mir noch nicht gelohnt, daher hab ich das Rezept auch nicht griffbereit. Ist aber eine gute Idee, mich dann mal darum zu kümmern.

    Ich finde es auch immer wieder schön, wenn Menschen sich um Tiere kümmern und so im Kleinen auch Tierschutz betreiben. Ich kann halt nicht mit Vögeln und so. Meine Welt sind halt Hunde und wenn ich mehr Zeit hätte - also im Pension dann vielleicht - hätte ich wohl auch so ein Hundeasyl für alte verstoßene Hunde. Mich krampft es jedes Mal zusammen, wenn alte Hunde von ihren Haltern abgegeben werden. Da muss ich immer daran denken, dass meine geliebte Gina nur 7 Jahre und 7 Monate werden durfte und was hätte ich dafür gegeben, wäre sie 13 oder 15 Jahre alt geworden. Sie hätte übrigens jetzt am Samstag ihren 13. Geburtstag *snief*
     


    Das ist natürlich prima, mir um diese Zeit den Mund
    wässerig zu machen. :grins:

    Erstmal Moin zusammen,8)
    habt ihr schon gehört, es soll schweinekalt werden,
    wir haben noch ein bisschen Februar und März vor uns.
    Hinterher ist dann, beschlossen und verkündet, Sommer,
    der Frühing fällt aus wegen Nebel.:eek:rr:

    Bei mir gehören immer sehr viele Kräuter in den Garten,
    es gibt doch nichts Schöneres, als damit zu würzen.
    Das Currykraut liebe ich genauso wie Rosmarin
    und Zitronenmelisse. Sellerie ist nicht mein Fall,
    Kümmel ist auch nicht mein Ding, aber dafür das Basilikum,
    es gibt so tolle Sorten, von herzhaft bis mild, ich bin immer
    auf der sicheren Seite.8) Liebstöckel finde ich auch super,
    wenn das Kräuterli nicht so stark dosiert wird, jaja, so hat jeder
    seine Vorlieben gell. 8) Mandarinen, Ananas und Zitronensalbei
    ist den ganzen Sommer lang dabei. 8)8):cool:

    Tiere sind für mich das Größte, 8) ich liebe sie alle!!8)
    Es ist wirklich besser, nicht alles haarklein zu wissen.
    Mit der Tierhaltung fängt es schon mal an, ich könnte glatt
    die Frontscheibe zertrümmern, wenn ich sehe, wie qualvoll
    viele Tiere untergebracht sind, das ist sowas von widerwärtig,
    einfach unglaublich, also wirklich.:eek:rr::schimpf:
    Wenn es nicht mehr passt, setze ich mein Tier einfach
    irgendwo aus, was sind das für Menschen?:eek:rr:
    Wir wäre es denn, wenn wir den Spieß einmal umdrehen,
    vielleicht käme manch Einer zur Besinnung, oder es ist
    Hopfen und Malz verloren. :eek:rr:
    Helga, das tut mir leid, das dein Hundili nicht mehr bei dir ist,
    ich weiß wie das ist, traurig sein ist noch milde ausgedrückt.

    Genug geschwafelt, ich habe euch das Ohr abgelabert,
    einen schönen Tag wünsche ich euch. 8)8) 3(1).gif


     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jetzt muss ich glatt überlegen, wie Sauerampfer schmeckt, Rosabel. :rolleyes:
    Deine Salatvinaigrette liest sich lecker!

    Voriges Jahr habe ich wegen der Haus-Sanierung nicht an die Vergissmeinnicht gedacht. Dann blühen sie eben erst kommendes Jahr. Hauptsache die Sämlinge gehen auf, dann ist der Anfang gemacht.

    Der Wohnwagen (Nistkasten) wurde anscheinend inspiziert, das flauschige Nistmaterial ist nicht mehr im Loch.
    Nun bin ich neugierig, wer da schon interessiert nachgeschaut hat.

    Die Spatzen werden auch immer mehr im Spatzen-Garten. Gestern konnte ich 6 Spatzen beobachten, die sich die kleinen Kröpfe gefüllt haben.

    Gestern Abend habe ich den Panther überrascht, wie er im Beet saß. Ich habe an die Scheibe geklopft und er (oder sie????) hat mich mit großen Kulleraugen interessiert angeschaut. Das war zu süß. Eine sehr gepflegte Katze mit schwarzem Hochglanz-Fell, weißem Latz und Söckchen/Kniestrümpfen.
     
    Scarlet und Lavi, Eure Beiträge sehe ich jetzt erst! :pa:

    Scarlet, würde mich sehr über das Rezept freuen. :pa:

    Ein Altersheim für Tiere wäre was Wunderbares, mich schmerzt es auch immer, wenn ich von Tieren lese oder höre, die einfach abgegeben werden. Besonders die alten Tiere tun mir leid.
    Wenigstens werden sie nicht irgendwo ausgesetzt, das finde ich abartig! Die Leute sollten umgehend hart bestraft werden.

    Traurig mit Deiner Süßen. Am Samstag wirst Du liebevoll an sie zurückdenken und ihr viele Knuddler ins Regenbogenland schicken.

    Lavi, stimmt, Kräuter sind was Feines, ich liebe sie auch. Hier werden garantiert noch weitere Kräuter einziehen, die ich dann frisch abschnippeln kann.
     
    @Lavi
    Ja an diesen Tagen drückt es halt wieder enorm und sie fehlt auch nach 5,5 Jahren noch immens, meine kleine Seelenfreundin.
    Ich habe ja jetzt wieder zwei Hunde, die auch beide superlieb sind. Sie können Gina nicht ersetzen, sind jedoch ganz würdige Nachfolgerinnen von ihr und es war einfach Bestimmung und ich bin sicher, sie hatte da ihre Pfoterl mit im Spiel, dass es genau die zwei geworden sind, die jetzt mein Leben bereichern.

    Wenn ich hier so mich umsehe, wie auch manche Menschen mit ihren Hunden umgehen, da kräuseln sich mir oft die Magenwände und ich denke mir, am Liebsten würde ich denen die Hunde abnehmen, geht halt aber nicht. Manchmal sag ich dann doch schon was, meistens bekommt man jedoch eh nur patzige Antworten, auch wenn man gut mit denen redet.

    Als Gina krank wurde und ich wusste, dass die gemeinsame Zeit ein baldiges Ende haben wird, dachte ich so bei mir, warum es grade Gina treffen musste, da gibt es Hunde, denen geht es schlecht bei ihren Haltern, die kommen ihr ganzes Leben lang nicht aus dem Garten hinaus und meine Gina kennt die Welt und hatte jeden Tag andere schöne Erlebnisse mit mir.....

    @Frau Spatz
    Na gerne doch, wenn ich dann im Haus Schreibtisch und PC aufgestellt habe, lasse ich Dir gerne das Rezept zukommen.

    Und ja, am Samstag werde ich wieder mal mit feuchten Augen und einem Lächeln an sie denken (wobei ich eh oft an sie denke, habe ja ganz viele Bilder von ihr, auch hier im Büro hängen welche an den Wänden) und an die schöne gemeinsame Zeit und die wunderbaren Erinnerungen, die sie mir zurück gelassen hat.
     
  • Similar threads

    Oben Unten