Kopfkino - erntefrisch aus meinem Topf

  • Nanne, ein Umzug jetzt mit den Zwergen wäre viel zu stressig.
    In drei Jahren sieht das schon wieder anders aus.
    Du hast so viele gute Ideen, ich hinke leider dieses Jahr rein planungsmäßig arg hinterher.
     
  • Zu Euren Gedanken zu Büchern und vorlesen, kann ich auch noch eine Geschichte beitragen. Meine Enkelin hat ihren Lieblingsonkel (mein 2. Sohn) und der "musste" ihr immer vorlesen. Lena war mal wieder da und Onkel sollte vorlesen, dieser hatte aber keine Lust, weil er für die Berufsschule lernen musste. Ergebnis war, beiden lagen aneinandergekuschelt im Bett, Sohn las aus einem Berufsschulbuch vor und Lena war glücklich. Ich denke, den Kindern kommt es in den Momenten wesentlich mehr auf die Geborgenheit an, die so eine Situation bietet. Nur schade, wenn Kindern Bücher verschlossen bleiben aus welchem Grund auch immer.
     
  • Sohn las aus einem Berufsschulbuch vor und Lena war glücklich.
    :grins:


    Etwas Ähnliches hat mein Vater auch hinbekommen. Im Wohnzimmer meines Elternhauses stehen die Gartenbücher im Regal auf Kinderhöhe. Bei einem Weihnachtsbesuch hatte sich meine Nichte, die gerade sprechen lernte, in ein Buch mit rosa Einband verguckt: "Rosenpflege".

    Sobald sie mit essen fertig zu sein glaubte, fischte sie dieses Buch aus dem Regal, trabte damit zu ihrem Opa und forderte:"Vorlesen!"
    Daraufhin las mein Vater dem inzwischen auf seinem Schoß sitzenden Kind etwas zum Rosenschnitt vor, beim nächsten Mal über Mehltau usw. Auch, wenn dieses Buch doch sichtlich keine Kindergeschichten enthielt, musste es immer wieder dieses hübsche rosa Büchlein sein. :D

    (Keine Sorge, sie bekam sonst auch reichlich vorgelesen. Morgen wird sie 14 Jahre und ist immer noch nur mit Tricks von jeglicher Lektüre zu trennen. )
     
    Wow, Nanne, du bist voll am Planen.
    Und du hast echt einen Eichhörnchennest auf dem Balkon? Gibt es davon ein Bild? Ich denke, das ist schon recht außergewöhnlich.
    Klar, auf dem balkon gärtnerst du mehr in die Höhe statt in die Breite. Aber der Möglichkeiten sind viele.
    Ich werde dein Projekt gespannt mitverfolgen.

    Huhu Lycell, ich hab jetzt mal alte Kobelbilder von meinem Blog (der stillgelegt ist) geholt. Derzeit ist der Kobel gepolstert mit verschiedenen Socken :d
    Ich hab die Bilder gewählt, weil sie ihn im Ursprungszustand direkt nach Bau zeigen. Den aktuellen Stand werde ich hier einstellen, wenn der Feierabendbalkon aufgeräumt ist.

    IMG_6276.webp

    IMG_6293.webp

    Einmal leer und einmal mit Bewohner :D

    Es haben schon viele Hörnchen drin gewohnt, die gute Wohnlage spricht sich rum :)
    Derzeit wohnt eines mit Tigerschwanz hier (der Schwanz ist rot und braun gestreift).

    Sie kommen wenn es kalt ist, wenn es zu warm ist, wenn es regnet, wenn es windet... also immer :)
    Klar, nebenan gibt es Futter und eine Wasserstelle auf dem Wilden Wohnzimmer.
     
  • Die Rumpelwichte schlafen aktuell, so dass ich schnell hier vorbei komme und hoffe über eure Gärten und Balkone auch noch streifen zu können. Verzeiht mir wenn ihr dort wenig von mir lest, ich versuche mitzulesen, werde aber entweder sofort wieder gefordert oder schlafe tatsächlich mit Handy in der Hand ein über dem Text den ich gerade tippe. :rolleyes:

    Einen kurzen Einblick in den Dehner Einkauf und die daraus resultierende Erweiterung der Vogelmensa habe ich euch mitgebracht. Sie sieht schon wieder anders aus, allerdings wollte ich es euch zeigen damit ihr eine Vorstellung habt wovon ich berichte.

    Der Einkauf war erfolgreich und Himmel sei Dank mit den Rumpelwichten begründet, denn Schwiegermutter, die dabei war und den Stroller mit den Rumpelwichtgeschwistern gefahren hat, hat nicht schlecht gestaunt :D

    IMG_9692.webp

    Hey, die Mädels brauchen Heimkino, und so sah es zwischendurch aus:

    IMG_9695.webp

    IMG_9699.webp

    IMG_9700.webp

    Das wilde Wohnzimmer ist sowohl Heimkino der Mädels als auch das Erste was man sieht wenn man bei unsere Wohnungstür sich öffnet. Noch bin ich am endgültigen Umgestalten. Es fehlt an ordentlichen Verstaumöglichkeiten/Platz da wir es noch als erweiterten Kühlschrank (am Boden vor dem Gehege) benutzen. Darum bekommt ihr grad auch nur einen Blick auf die obere Hälfte.

    Ihr kennt mich, ich kanns nicht lassen, drum sind gestern am Wochenmarkt noch Hornveilchen mit in den Einkauf gehüpft. Die befinden sich nun im Blumenkasten auf der rechten Seite, auch als "Brücke" damit ich das Gießen nicht vergesse, darin wohnen nämlich die Dahlienknollen.
    Das Meisenhäuschen ist auch nicht mehr am Platz an welchem es sich auf den Bildern befindet.

    Ach ja, das große Haus schräg links in der Ecke ist eine gekaufte Nistmöglichkeit für Hörnchen. Den haben wir geholt als die Spatzen den Kobel auf dem Feierabendbalkon vor zwei Jahren als Materialspender für ihre Nester auserkoren haben. Schneller als wir diesen aufhängen konnten war ein neuer Kobel entstanden. Akutell bestehend aus Gräsern, Halmen, den Ranken meiner Clematen ( :rolleyes: ), schwarzen Socken vom Nachbarn und meinen blauen Stricksocken... was solls... Hauptsache sie habens gemütlich. :D

    Nachdem unsere Wischmobs und Fleecejacken die draußen zum trocknen standen/hingen ebenfalls für Nistmaterial zerrupft/genutzt wurden haben wir uns entschlossen vernünftiges anzubieten. Drum ist das hohe Haus mit Heu ausgestopft. Es wird rege angenommen.

    Ich hab mich gestern beim stöbern auf FB in einer Wildvogelgruppe verliebt. Bin schwer am überlegen ob dies auch noch mit einziehen darf. Ob das mit Hörnchen und dieser Nistmöglichkeit auf dem Balkon gut geht? Die Meisen sind besser geschützt...
    Obwohl, bisher hat es nie die Nester hier geräubert, eher ins Nachbars Garten...

    https://www.proidee.de/villa-p/alle...ogelnest?SID=SID_1NdN2WvCVAquYoYgFcW3yBJN-f7o
     
    Gestern haben wir über den Kauf eines Schrebergartens beraten, es gibt hier im Ort aktuell einen. Eingestellt bei Ebay-Kleinanzeigen.
    Dafür hätte der "eigene Garten" gesprochen.
    Dagegen der Fischteich darin, die hohe Ablösesumme (1200€ Kaution + 1200€ Jahrespacht + 1500€ für den Inhalt (Geräteschuppen, Tisch, Bänke, Fischteich... Gartengeräte nicht inbegriffen) ) und das Problem dass ich in einer Kleingartenkolonie einer der tragendsten Eigenschaften in einem Garten nicht nachgehen kann... dem Naturgarten. Das beinhaltet für mich nämlich auch Futterplatz für Vögel, Brennesselhecke für Schmetterlinge, Insektenstauden, Reisighaufen etc.pp. Alles was ich hier bis vor zwei Jahren eben hatte...
    Wenn Garten, dann will ich das auch wieder ausleben können.

    Herr HildeWeit meinte tröstlich zu mir, dass der Garten nicht so lange auf sich warten lassen wird, wie die Kinder.
    Mir fehlt mein Ausgleich gewaltig.

    Ich hab auch keine Lust mehr, wieder ein Beet aufzuarbeiten, jede Menge zu investieren um es dann zu "verlieren".
    Ich hoffe irgendwie auf dem Balkon meinen Frieden zu finden.

    Apropos: Brombeeren vermehrt man doch durch Absenker, oder? Solange sie hier oben sein wird möchte ich sie nämlich verdichten...
     
    Oh - die langen aber kräftig zu bei euch für
    einen Schrebergarten!
    Ich glaube, da würde ich auch 2x überlegen!

    Was mich aber am Meisten stören würde, sind die Vorschriften,
    die einem in so einer Anlage gemacht werden.
    Sicher, wird es nicht überall gleich schlimm oder streng sein,
    aber ich weiß von ein paar Beispielen, die mich doch sehr
    abschrecken würden.

    Deine angebotenen Nist- und Futtermöglichkeiten sehen toll aus!
    Das muß sich nur noch rumsprechen, dann habt ihr bestimmt
    Mordsbetrieb!


    LG Katzenfee
     
    Bestimmt werdet ihr noch einen besseren Garten finden, der mehr zu euch passt. Vielleicht habt ihr ja so ein Glück wie meine Familie mit dem oberen Garten - großes Stück im Außenbezirk, wo einem keiner reinredet. (Einziges Manko: Kein Wasser- und kein Stromanschluss, aber daran kann man sich auch gewöhnen.)

    Apropos: Brombeeren vermehrt man doch durch Absenker, oder? Solange sie hier oben sein wird möchte ich sie nämlich verdichten...

    Nein, man vermehrt sie nicht durch Absenker, das erledigt dieses Unkraut schon von selbst. Sobald ein kleines Stückchen Ranke den Boden berührt, dann wurzelt die Brombeere sofort. :grins:
     
  • Ein Garten, der von vorschriften eingeengt wird, würde mir auch keinen Spaß machen.
    Ich finde, ein Garten braucht zwingend Totholzecken, Brennesselbestände und vieles mehr ..das ist in Schrebergärten jaleider meist wirklich nicht erlaubt. Finde ich doof.

    Brombeeren könntest du auch über Stecklinge vermehren; vielleicht wäre das platzsparender als Absenker.
     
    Nanne, wie schade dass die Schrebergarten-Vorschriften bei euch so starr sind. :( wir haben eine traumhafte Schrebergarten-Anlage um die Ecke, wo all deine Wünsche realisierbar wären (und das mitten in der Großstadt), die Gärten sind sooo toll und wunderbar naturnah, Ich bin immer ganz neidisch. :lol:
    Aber so ist es eben nicht überall, das stimmt leider.
    Ich drücke euch ganz fest die Daumen, ganz sicher hat dein GG Recht und der Garten wird nicht annähernd so lange auf sich warten lassen wie eure beiden Wunder! :pa:

    Dein Vogel-Buffet sieht klasse aus (y)
    Und erinnert mich verdächtig an meine letzte Dehner-Bestellung :grins: :pa:
    Da werden die Piepmätze sich aber freuen!

    Ich bin gespannt wie sich deine Brombeere im Kübel machen wird :pa:
    - ich habe seit Jahren die Oregon Thornless im Kübel, Früchte sind superlecker, sie bleibt im Winter grün (sehr dekorativ!) und wird von alleine sehr üppig. Die Ranken lassen sich aber gut hochbinden. Sprengt nach einer Weile allerdings einen kleinen Kübel, meine ist nach zwei Jahren in einen sehr großen umgezogen, wo sie sich sehr wohlfühlt.
    Da die Pflanze stachellos ist, ist sie gerade mit kleinen Kindern recht praktisch. :)
     
    Nanne, wir haben in unserem Schrebergarten auch Glück, dass es da keinerlei Vorschriften (außer Mittagsruhe*lach*) hier gibt.
    Das hat aber auch zu Auswüchsen mit sehr reger Bautätigkeit und Betonverbrauch geführt.

    Sollten wir doch in der Pfalz wohnen bleiben, werde wir versuchen unseren Pachtgarten zu kaufen, billig wird das nicht werden. Mit Laube, 2 Gerätehäuschen, vielen Geräten usw. Aber wir überlegen noch.
     
    Ui, Joa, ihr habt einen Pachtgarten wo gebaut werden darf? Das ist toll, das gibt es ja kaum - den Garten würde ich an eurer Stelle auch kaufen falls ihr nicht umziehen solltet! (y) :)
     
    Da hast du es den Vögeln wirklich sehr schön eingerichtet auf deinem Balkon - das wird ein Vogelkino DeLuxe sein :D

    Ich kann mich auch nur anschliessen, von so einem vorschriftüberladenen Pachtgarten würde ich auch die Finger lassen - ich meine perfekten Rasen und Gartenzwerge kann ja (fast) jeder. Aber wer weiss, wenn sowieso ein Umzug zwecks Nachwuchs geplant ist, dann wird sich bestimmt was finden, wo auch das passende Grün dabei ist.

    Kann dich gut verstehen, dass dir dein Garten fehlt. Es ist schon ein toller Ausgleich...ist es dir ein kleiner Trost, dass du zumindest momentan eine Balkonoase gestalten kannst?
     
    @Lauren: Um die Ecke bei eurer alten Wohnung oder beim Haus? Klingt auf jeden Fall toll. <3

    @Joa: Das würde ich an eurer Stelle unter den Umständen auch machen, die Bedingungen sind perfekt :)

    @ Jardin: so langsam finde ich mich damit ab und ich glaube fast dass es unter den aktuellen Umständen deutlich nervenschonender ist :)
     
    Die Rumpelwichte waren heute erstmalig mit uns bei strahlendem Sonnenschein im Garten. Gwäxhaus abreißen und Kompost vernichten bei schönstem Sonnenschein. Einen Teil davon haben sie verschlafen, den anderen auf einer Decke liegend genossen. :)

    Dan Kompostabriss leide ich nun unter Kompostwahn :D Ich hab drei 40l Behälter voll mit schönster Komposterde und -Würmern für den Balkon. Durch Kompostwahn kam Schnapsidee, ich hoffe ich komme zum umsetzen derer, hab mir bereits ein Alibi (unabsichtlich) geschaffen. :rolleyes:
    Ich stand auf dem Spaten als er gebrochen ist... da wir mit dem Beet nicht fertig geworden sind, braucht es morgen einen neuen. Wer kaputt gemacht hat geht einkaufen = ich :D Die Gelegenheit ist günstig, ich lasse gleich Holz zurechtsägen für einen Wurmkomposter. Bewohner und Grundmaterial sind vorhanden :D

    Herr HildeWeit wird überrumpelt, den frag ich gar nicht, weil das sonst nur eine größere Diskussion geben würde. Ich überlege ihm auch vorerst gar nicht zu sagen was es wird sondern erst, wenn die Kiste fertig ist...

    Die Rumpelwichte haben dann eben ein paar Haustiere/Mitbewohner mehr, kann nicht jeder von sich sagen ;)
     
    Denk an das Gewicht, Holz ist schwer nicht das dein Balkon bald im Garten liegt :grins:

    Schön das es dir/euch und den Rumpelwichten gut geht :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten