Kopfkino - erntefrisch aus meinem Topf

Nanne, wie schön dass eure Rumpelwichte zum ersten Mal in den Garten konnten! :pa:
Wenn auch sehr arbeitsreich, klingt es trotzdem nach einem tollen Tag :cool:
Die Sache mit dem Wurmkompost würde ich so handhaben wie du - manchmal muss man die Nerven seines GG (und seine eigenen) einfach schonen. :grins:

Die tolle Pachtgartenanlage mit den riesigen Gärten (und ohne Gartenzwerge und starre Vorschriften) ist am alten Wohnort um die Ecke. Würden wir hierbleiben, würde ich nichts unversucht lassen, um einen dieser tollen Gärten zu bekommen.

Ich kann mir aber wirklich vorstellen, dass die zwei Balkon/Terrassen mit euren Rumpelwichten gerade entspannter sind... ganz ehrlich... einen riesigen Garten, der bestellt werden muss, braucht man mit Kind U4 eigentlich nicht - es sei denn es gibt das Kindermädchen gratis dazu. :grins:
Wir kommen mit unserer Kleinen nicht zu wahnsinnig viel im Garten... auch wenn sie superlieb ist und mitmachen will - 2jährige haben halt ihre ganz eigene Vorstellung von "Gartenarbeit". :grins:
 
  • @Stupsi: Das Gewicht habe ich bedacht und drum sage ich Herrn HildeWeit nix, denn die Wurmkiste soll ins Treppenhaus :lol: Würde er das jetzt schon wissen, oh je

    @Lauren: Da hast du recht, wir waren heute zu zweit draußen mit den Rumpelwichten und sind ins Rotieren gekommen. Es gab zuviel neues, da war nicht viel mit Schlaf...
    Der Feierabendbalkon wird die nächsten Tage überarbeitet, es fliegt so gut wie alles raus. Von der halbhohen Ebene habe ich mich heute schon getrennt. Zusammen sind die beiden nämlich eine bahnbrechender Brut aus Wiesel und Fuchs. Fräulein Fuchs ist noch nicht so agil wie Fräulein Wiesel, ihr Aufgabengebiet liegt, wie der Name schon sagt im knacken schwerer Härtefälle. Darunter fallen die Schnallen der Wippe, die Türen, Sicherungen... im knacken ist sie spitze und macht es auch immer dann wenn keiner hinsieht. Fräulein Wiesel nutzt in solchen Momenten dann die Gunst der Stunde und ist - zack - weg. Der Feierabendbalkon ist (Aktuell) gesichert mit einer Fliegentür die zu 100% nix bringt. (Überlegungen über weitere Sicherung stehen an). Deswegen fliegt alles was klettern möglich macht und das ist vieles. Ich war immer dagegen die Monster von Balkonstühlen (zusammenklappbar) zu behalten, wollte feste Balkoneinrichtung haben. Gerade bin ich allerdings sehr dankbar dafür, sie werden nach dem Nutzen sofort zusammengeklappt, fertig. Derzeit bin ich noch auf der Siche nach einem solchen - finanzierbaren - Tisch.
     
    Ui, ja, Nanne, da erinnerst du mich an was... :grins: wie gerne sind GG und ich vor unserer Kleinen auf der Terrasse im Liegestuhl gelegen... ein Luxus, der seit zwei Jahren Vergangenheit ist, aus diversen Gründen. :grins:
    Aber die Zeiten, wo es im Balkon-/garten wieder einfacher wird, werden wieder kommen. :)

    Eure Höhensicherung stelle ich mir mit zwei so lebhaften Wusels auf jeden Fall alles andere als einfach vor - und ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass ihr gute Lösungen findet. Alles, was man zusammenklappen und wegpacken kann ist auf jeden Fall wirklich gut! (y)
     
  • Nanne, wie wäre es mit so einem Netz, wie es manche Katzenbesitzer (z.B. hier Lycell) haben? Dann wären eure Wichte vielleicht einfacher vor dem Sturz in die Tiefe zu bewahren, als wenn ihr schauen müsst, dass man auf dem ganzen Balkon auf nichts draufklettern kann.
     
  • Die Gründe kann ich mir lebhaft vorstellen wegen welcher das nicht mehr möglich ist :D

    Zum Thema Baustelle noch: Wir haben jetzt, im Gespräch mit der Nachbarin aus dem EG festgestellt dass wir am besten dran sind. Weder EG noch 1.OG können während der Bauzeit raus auf Terasse/Balkon weil die Baugrube keine 20m vor ihnen ist. Unter uns fahren zumindest nur die Baufahrzeuge lang, wir können im Gegensatz zu allen anderen, den Balkon bepflanzen. Hat also auch seine Vorteile :D
     
    Pyro die Idee ist gut, das Problem aber, dass beide Balkone eine einzig große, hervortretende Dachgaube sind. Ich kann das Netz nach oben hin nirgends befestigen, da die Schräge erst am Ende des Balkons auf ca 2m runter geht, zu Beginn ist sie gefühlte 5m hoch, weshalb es auch mit Hängetöpfen etc.pp. schwierig (aber nicht unlösbar) wird
     
  • Die Gründe kann ich mir lebhaft vorstellen wegen welcher das nicht mehr möglich ist :D
    Nanne, es tut so gut, verstanden zu werden :pa:
    Die meisten Leute sind angesichts solcher Aussagen eher verständnislos und fragen "warum? Warum sollte das nicht gehen...?"
    (Na ja, wenn man fitte und muntere Großeltern dabei hat, oder andere Leute, die das Kind bespaßen - oder sogar in eurem Fall mehrere Kinder - geht es sicherlich ganz gut... da habe ich keinen Zweifel. ;) )


    Zum Thema Baustelle noch: Wir haben jetzt, im Gespräch mit der Nachbarin aus dem EG festgestellt dass wir am besten dran sind. Weder EG noch 1.OG können während der Bauzeit raus auf Terasse/Balkon weil die Baugrube keine 20m vor ihnen ist. Unter uns fahren zumindest nur die Baufahrzeuge lang, wir können im Gegensatz zu allen anderen, den Balkon bepflanzen. Hat also auch seine Vorteile :D
    Es freut mich so für euch, dass euch zumindest das erspart bleibt, und dass ihr eure schönen Balkone weiterhin nutzen könnt. Das ist so viel wert! (y)
    Bei uns um die Ecke (alte Wohnung) wurden auch neue Mehrfamilienhäuser gebaut - und bei den bestehenden Häusern wurden teilweise die Gärten weggerissen! Wirklich komplett weggerissen, als hätten sie nie existiert, mit Hecke und allem - und die Terrassenfenster für fast ein Jahr zugenagelt. Wegen der notwendigen Tiefbauarbeiten für die neuen Häuser. (Garage, Keller etc.)
    Das fand ich unglaublich heftig. Ich weiß nicht was ich täte, wenn mir jemand einfach meinen Garten wegreißen und meine Terrassenfenster für ein Jahr zunageln würde... das ist doch absolut grauenvoll! :orr:

    Ich wünsche euch so sehr, dass ihr durch die Bauarbeiten nicht zu sehr beeinträchtigt werdet und dass sich bald etwas schönes, neues für euch findet. :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich freue mich hier von dir deinem Männe und deinen zwei Wuselzwergen zu lesen!
    Ich besuche euch gerne wieder wenn ich darf

    (Ich glaube, das ihr mit dem Balkongärtnerkonzept momentan besser fahrt-es wird sich was besseres ergeben, wenn die Zeit kommt!)
     
    Schön dass du hergefunden hast Supernovae, du kannst gern jederzeit vorbeikommen :)

    Lauren, unter den Umständen wäre ich wohl durchgedreht. Ich trauere jetzt schon dem Garten (mit Ankündigung) hinterher, aber einfach so niederreißen und dann auch noch die Fenster vernageln? Mein persönlicher Alptraum...




    Ich hatte grad eine Kaufeskapade bei Manfred Hans, und das alles nur wegen einer Erdbeerpflanze (ich wollte nur EINE nachbestellen!!!) *seufz*
     
    Wie war das doch gleich... eine ist keine... :D
    Was für eine Sorte wolltest du denn nachbestellen, und was ist dann noch alles mit in den Warenkorb gehüpft? :pa:
     
  • Wir haben vier alte Sorten im Beet gehabt: Schwarzer Peter, Hansa, XXX (muss den Bestellzettel nochmal raussuchen) und Madame Moutot.
    Im letzten Jahr sind alle vier Mutterpflanzen noch ordentlich gewachsen, jetzt beim rausstechen habe ich festgestellt, dass M. Moutot "tot" ist. Ob sie Jungpflanzen getrieben hat, konnte ich leider nicht beobachten, da alle die dort wuchsen zweimal niedergetrampelt worden sind und bevor sie uns "verloren" geht, muss eine neue mit her :)

    Weiter mit reingehüpft ist die Zwerghimbeere Ruby, eine Klettererdbeere (obwohl es die nicht gibt, ich weiß :D ), Dr. Bauers Erdbeerwiese und zweimal Tomatensamen: Katinka und Balkontomate. Ich brauche Massenträger, da die Rumpelwichte Geschmack an Tomaten gefunden haben.

    Welche Naschfrüchte drauf kommen ist einfach: Die Mädels essen bei uns von anfang an feste Kost mit, es gibt keinen Brei. Momentan sind Gurken, Tomaten, Mango, Blaubeeren und Himbeeren der Renner. Mango ist nicht möglich, aber alles andere schon :) Auch wenn es nicht viel sein wird, stelle ich es mir trotzdem schön vor rauszugehen und mit ihnen die paar Früchte welche wir haben zu pflücken.

    Noch am überlegen bin ich über einer Zwergbrombeere, die man auch als Ampelpflanze nutzen kann. Wir haben allerdings die aus dem Garten hier oben. Ich werde sehen wie die sich entwickelt :)
     
  • Toll Nanne! (y)
    Ich schließe mich Lycell an - falls du die Zeit für ein Foto findest, wäre das super (ich versteh allerdings, wenn's zu aufwendig ist, bei mir reicht es seit einer Weile auch nur noch für ein schnelles Handyfoto hier oder da. :D )

    Sehr schöne Neuerwerbungen! - und die "Klettererdbeere" (Hummi?) hat ein sehr leckeres Aroma, die kam hier gut an. :)
    Die Zwerghimbeere Ruby Beauty habe ich vor kurzem auch gekauft und bin schon gespannt, wie sie sich entwickeln wird. :)
     
    Ihr Lieben, Bilder sind gemacht :)
    Ich bin am überlegen ein extra Wurmkisten-Thema in einem anderen Teil des Forums aufzumachen, der einzige Beitrag den ich hier diesbezüglich fand war aus dem Jahr 2015 und das auch nur mit zwei bis drei antworten.

    Ein „Wie gehts - Theorie und Praxis Wurmkiste“ hätte mir persönlich viel gegeben.
    Ich könnte sogar aus der Praxis dokumentieren
     
    Nanne, fände ich sehr interessant (y) wobei ich die Bilder hier genauso gut aufgehoben fände :)
    Entscheide einfach danach wie weit deine Zeit reicht und wie ausführlich du uns dein Projekt vorstellen möchtest. :pa:
     
    Guuuuten Morgen
    Habt einen schönen Start in den Tag :)

    Wir (die Rumpelwichte und ich) sind seit 4:40 Uhr auf. Das haben sie mit Absicht gemacht, damit mir einfällt dass der eigentliche Gartenschlauch ein anderes System hat als das, welches ich gekauft habe. Für unser System gibt es dieses Adapterstück nicht. Scheibenkleister aber auch, wie erkläre ich ihm jetzt, dass wir einen zweiten Schlauch mit allem drum und dran brauchen?

    Danke liebe Morgenstund...
     
    Villa Wurm, mittlerweile fertig und bezogen :)

    30A3052B-5E88-43F6-A587-C6EC218F5319.webp

    2AC2B8E8-0B08-4C08-BB6F-7A3533C0F3C7.webp

    EF60B743-8509-47E1-9019-5601094A142D.webp

    6163602D-CF33-4EB8-95D4-906E0D72C903.webp

    A9D88C87-B076-4767-BC1D-64702C8EBBD2.webp

    Sie steht im Treppenhaus (wir sind kein Durchgang da DG-Wohnung). Gebaut ist sie nach der Anleitung von https://www.google.de/amp/s/www.sma...leitung-fuer-die-wurmfarm-auf-dem-balkon/amp/ und soll wie beschrieben funktionieren. Ob sie das tut wird sich im Praxistest zeigen. Auf jeden Fall bleibt unsere Sechsfach-Mülltrennung erhalten.
     
  • Zurück
    Oben Unten