Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Hast du deinen Piepern auch Schlittschuhe bereit gelegt,
    damit sie den Bratpfannensee auch nutzen können? :grins:

    Dem Spatzerich wünsche ich auch gute Besserung!



    LG Katzenfee
     
  • Frau Spatz, ich hab den Spaziergang auch genossen, vor allem den herrlichen Sonnenschein, um den ich dich gerade mächtig beneide. Hier bei uns wird es seit Tagen nicht richtig hell - gefühlt seit Wochen. Gestern hatten wir fast ganztägig Licht in der Wohnung an. :rolleyes:Ich mag das überhaupt nicht, aber GG sagt immer, er sieht nix auf seinem Computer, nicht mal mit Brille.:orr:
    Je größer der Lichtmangel, desto größer mein Wunsch nach Frühling. Ich bin da wie die Pflänzchen, ich kann auch nicht ohne Licht glücklich werden...:(
     
    Hallihallo ihr Lieben,

    wir müssen zusammenhalten, wie der Wind und das Meer,
    nur so wird das noch was mit dem elenden Wetter.:grins::orr:

    Ich bin nur mal kurz hier, und schon wieder weg.

    Bis später.:o:o
     
  • Ooh ja, mit Sonne sieht alles gleich ganz anders aus. :cool:
    Sonne sehe ich hier noch nicht - aber jetzt, wo ich deinen Beitrag lese, Katzenfee, sehe ich ein ganz kleines Stückchen blauen Himmel, mitten im Grau in Grau. :d
    Ob sich die Sonne wohl noch bisschen blicken lässt...??
     
    Nee, Katzenfee, langen Hals krieg ich nicht, aber gleich die Trübsinneritis-Krise. :(Du hast also auch Sonne. Hmm, warum ich nicht??? Meinen Teller hab ich eigentlich immer abgegessen. Oder liegt es am Th. Becken, dass der Hochnebel sich da in der Schüssel so schön an die Form angepasst hat? Der blaue Himmel liegt garantiert oben drüber. So'n Schichtsalat...:rolleyes:
     
  • Wir hatten in den letzten Tagen auch Nebel, Orangina.
    Und bei uns beißt er sich meistens so richtig fest.
    Vorher war`s lange Zeit immer nur grau in grau mit
    Regen, Regen und nochmals Regen.

    So ein paar Sonnenstrahlen tun der Seele wirklich gut!
    Ich drücke dir die Daumen, daß sie morgen auch zu dir kommt! :cool:
    .... und zu euch natürlich auch, Lycell und Lauren! :cool:


    LG Katzenfee
     
  • Alle Mann/Frau, mal hinhören,:grins:
    wer holt die Weihnachtsdeko wieder raus?:grins:
    Ich bringe demnächst einen Roman raus, * Ein Leben
    in der Dunkelheit*. Viele Tipps begleiten euch durch die
    tiefe Nacht am Tag.:grins::pa::cool:

    Ein bisschen Bling Bling können wir alle vertragen, oder?
     
    Oh ja, Sonne muss her. Ich kann auch nicht ohne.

    War eben etwas über eine Stunde im Spatzen-Garten und habe weitere Äste klein geschnitten, die ich vor Monaten abgeschnitten hatte.
    Warm eingepackt konnte ich gut in der Sonne arbeiten. Als sie am Horizont verschwand wurde es frisch und ich musste rein.

    Einen neuen Haus- und Gartenfreund habe ich auch. :grins:
    Herr Rotkehlchen hat mich die ganze Zeit aus unmittelbarer Nähe beobachtet, was ich da so mit den Ästen treibe. Ich konnte bis auf ca. 1,5 m an ihn ran, ohne dass er ängstlich wurde. Er hat weder geschimpft noch war er aufgeregt oder scheu.
    Ha, den werde ich mir erziehen, dass er noch zutraulicher wird. ;) :D
    Die tägliche Fütterung auf dem Rasen hat er schon seit Tagen raus. Er pickt immer fleißig rum, sobald ich was ausstreue.
     
    Rotkehlchen studieren uns genauso, wie wir sie. Vor allem im Frühjahr wenn wir den Garten umgraben, da sitzen sie schon fast auf den Spaten. :grins:
    Einmal hatte ich ein Rotkehlchen gehabt, das ließ sich sogar mit der Schubkarre fahren.
     
    Ach wie süß, Schubkarre fahrendes Rotkelchen irre :grins:

    Ich hab hier nur eine Amselmama die ganz nah ran kommt und auch immer die erste Portion Rosinen extra von mir bekommt bevor ich die Futterhäuschen nachfülle und im Herbst kam mal eine ganz keine Meise und setze sich(hatte die Füße hochgelegt) auf meinen Schlappen und schaute mich treudoof an :grins:

    Ansonsten machen die meisten schnell die biege, finde ich ja toll so was !!!

    Hier war heute auch mal etwas Sonne, tat richtig gut auch hinter der Scheibe denn lange raus war nicht, war extrem kalt.
     
    Also stehst du nun unter ständiger Beobachtung, Spätzchen? :grins:

    Hab schon festgestellt, daß man auch beobachtet wird, wenn
    man umgräbt.
    Kaum ist man fertig und dreht sich um, kommen die Pieper
    und suchen das frisch umgegrabene Stück nach Würmern
    und Käfern ab.


    LG Katzenfee
     
    Ich hab mich immer gewundert warum so viele Vögel kommen wenn ich am umgraben bin, dachte immer die freue sich über Gesellschaft im Garten :grins:
    , an die Würmer habe ich gar nicht gedacht :d

    Wie doof man doch ist manchmal :grins:
     


    Die Rotkehlchen sind einfach zu süß und auch unheimlich zahm.
    In diesem Frühling 2018, :grins:Winter, habe ich
    ein Piepmätzchen an den Meisenknödeln gesehen.8):cool:
    Leider leben die hübschen Vögel nicht so lange.

    Spätzin, das ist doch toll, versorge das Rotkehlchen gut,
    und schon hast du es auf deiner Seite.8):o
     
    Guten Morgen!

    Gut versorgt wird das niedliche Rotkehlchen hier auf jeden Fall.
    Ich finde es besonders zutraulich, die anderen fliegen weit weg, wenn ich die Küchentüre öffne.

    Freue mich sehr über das kleine Männchen, er sieht so drollig aus!

    Franz, ein wunderbares Erlebnis mit Deinem Rotkehlchen.
    Ich wäre nur noch mit der Schubkarre im Garten gewesen. ;) :grins:

    Gehören Rotkehlchen zu den besonders zutraulichen oder neugierigen Wildvögeln? Das muss ich nachher mal recherchieren!

    Im Spatzen-Garten ist es -1.5° C, die :cool: kommt auch schon raus.

    Hier sind Klöppel-Getränke!

    Euch einen schönen Dienstag!
     
    Frau Spatz ich weiss nicht wie die deutschen Rotkehlchen drauf sind, aber die kanadischen Gesellen, die wir hier haben, sind mehr als neugierig, sind fast so drauf wie Amseln, scharren alles um und sind immer dabei, wenn was im Garten gemacht wird :D

    Muss sie mal knipsen, wobei ich sie bisher im Winter nicht gesehen habe. Unsere Blauhäher sind da, jede Menge Meisen, die Turteltauben, Eichhörner (die Biester haben es sich angewöhnt, den Befestigungsstrick vom Futterhaus durchzubeissen, damit alles auf dem Boden kracht und sie freie Auswahl haben :d), aber keine Rotkehlchen. Vielleicht überwintern sie im warmen Süden, muss mich da schlau machen...
     
  • Zurück
    Oben Unten