Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten



Moin Moin,

das Rotkehlchen nähert sich auch ohne Probleme
fremden Menschen an, die Entfernung ist dann etwas größer
als zum gewohnten Umgang.
Ziemlich früh trällern die Piemätze, nicht immer ist die Amsel
mit ihrem Morgengruß die Erste.:grins:8)

Spätzin, es ist durchaus möglich, das du in der Brutzeit
um Futter angebettelt wirst, schaun mer mal, was du uns
demnächst berichtest.:o:cool:

Eine gewisse Unruhe macht sich breit, ich kann es kaum erwarten,
ein bisschen in der ersten Frühlingssonne etwas im Garten
zu tun.

Einen schönen Abend wünsche ich dem Zwitschervolk.8)
 
  • Frau Spatz, ich kenne Rotkehlchen auch als aufgeschlossene Gesellen. :)
    In unserer Familie gibt es viele Rotkehlchen-Geschichten aus allen Generationen, fast jeder hatte schon einmal von einer solchen Freundschaft zu berichten.
    Ich drücke dir die Daumen, dass dein kleiner Flattermann auch bald sehr zutraulich werden wird, freue mich auch schon auf ein paar nette Annekdoten aus dem neuen Spatzengarten! :pa:
     
    Moin Moin im herrschaftlichen Wuselgarten,8)

    na super, ihr seid alle gut mit dem Orkan fertiggeworden,
    nichts im Eimer alles gut. Hier ist auch alles im grünen Bereich,
    ich möchte nicht wissen, was wir noch alles aufgetischt kriegen,
    wir sind doch immernoch gut dran, oder?

    Die Vögel habe sich lange nicht sehenlassen, es ist Funkstille.
    Das Rotkehlchen nutzt wohl die Gelegenheit, in Ruhe
    überall futtern zu können.
    Ist eigentlich auch kein Wunder, bei diesem Frühlingswetter
    ist wirklich mehr als genug im Garten zu finden, ohne große Mühe.

    Liebe Spätzin, kommt ihr gut voran,ist Herr Spatz-Erich
    wieder einigermaßen auf dem Damm?
    Heute gibt es überall Frühstück, ich stelle mal Kaffee hin.8)


    Einen tollen Rest der Woche wünsche ich euch.8)
     
  • Guten Morgen!

    Ich hoffe auch, dass ich Euch schöne Berichte & Fotos von Rotkehlchen & Co. liefern kann. Wollen wir hoffen, dass Herr Rotkehlchen sehr zutraulich wird und mich auch gerne um Futter anbettelt.

    Gestern habe ich einen langen Spaziergang mit meinem Einkaufstrolley gemacht und danach noch eingekauft. 12 Meisenknödel landeten im Einkaufswagen. :D
    Zwei Knödel hängen seit eben an der Terrasse und warten auf gefiederte Kundschaft. Vom Küchenfenster kann ich die Flugschar beobachten, sobald sie an den Knödeln knuspert.

    Herr Rotkehlchen wird bestimmt als erster die Knödel entdecken. :grins:

    Gestern Abend haben wir erstmalig die Heim-Sauna ausprobiert. Einfach herrlich! Hat uns gut getan! Ich vertrage sie auch gut, da wir die Temperatur nach unseren Bedürfnissen anpassen können. Die öffentlichen Saunen habe ich irgendwann nicht mehr gut vertragen und konnte sie leider nicht mehr nutzen.

    Im Spatzen-Garten ist es trüb, wenigstens hat sich der Regen verzogen, der gestern Abend einsetzte.

    Klöppel-Getränke hat Lavi schon bereitet - danke dafür!
    Ich lege noch mal einige Liter nach, damit Ihr es im Spatzen-Garten gemütlich habt!

    Euch einen schönen Tag! :pa:
     
  • Frau Spatz, Heimsauna, das klingt herrschaftlich - ihr lasst es euch gut gehen, sehr schön! :pa: Da weiß man doch, worauf man so lange hingearbeitet hat. :cool:
    An die Möglichkeit, bei einer Heimsauna die Temperatur auf ein gewünschtes Maß zu reduzieren, hatte ich noch gar nicht gedacht. Ich war nur zweimal in meinem Leben in einer öffentlichen und habe es nicht ausgehalten (obwohl ich damals die Hitze allgemein noch sehr gut vertrug und sehr liebte).

    In unserem wilden Haus werden wir keine Heimsauna haben (kein Platz :D), aber die Schwiegereltern haben eine. Da ich im Moment ständig fröstele, wäre der Gedanke an ein warmes (aber nicht viel zu warmes) Plätzchen seeehr reizvoll. :grins: Danke für die Anregung.
    icon14.png


    Da hat sich deine Einkaufstour für die Pieper ja richtig gelohnt :pa:
    - gut dass du mich daran erinnerst, auch hier müssen neue Meisenknödel aufgehängt werden. :)

    Ich wünsche allen Spatzen und Spatzengartenbesuchern einen schönen, sonnigen Tag! :cool:
     
    Danke für Euren lieben Sonnigen Wünsche, also hier wirkt es, mittlerweile ist die Temperatur auf 8,1°, da kann man nicht meckern. :grins:
     
  • Sonne kann ich das nicht nennen,
    ein bisschen verschleiert traut sie sich nur vorsichtig
    an den dicken Wolken vorbei.:orr: Es ist ziemlich feucht,
    besser als in den letzten Tagen auf jeden Fall.:o

    Die Meisenknödel gehen gut weg, der Rest hält sich
    ziemlich lange, ansonsten ist die grüne Tafel gut gedeckt.8)

    Ihr redet von einer Heimsauna, dafür springe ich lieber
    kopfüber in die Fluten.:grins:

    Spätzin, dankeschön für den Kaffeenachschub,8)
    der geht immer weg wie warme Semmeln.:o

    Schönen Nachmittag wünsche ich im Wuselgarten.8)
     
    Gestern Abend haben wir erstmalig die Heim-Sauna ausprobiert. Einfach herrlich! Hat uns gut getan! Ich vertrage sie auch gut, da wir die Temperatur nach unseren Bedürfnissen anpassen können. Die öffentlichen Saunen habe ich irgendwann nicht mehr gut vertragen und konnte sie leider nicht mehr nutzen.


    Hach wie schön! Spätzin, da wird einem ja vom bloßen Lesen schon rundum behaglich! :D

    Ja, mit öffentlichen Saunen hab ich es auch so gar nicht, umso besser gefällt mir eure Lösung. Damit kann man sicher den Winter überstehen. ;)
     
    Die Heimsauna war schon im Spatzen-Haus, dass wir sie so toll finden, haben wir nicht gedacht. Jetzt sind wir froh, dass wir sie haben.
    Freue mich schon auf die nächste Sauna-Sitzung.
    Bei dem Wetter eine prima Sache.

    Lauren, es gibt eine 2-Personen-Sauna. Vielleicht passt die bei Euch rein?!

    Eben habe ich eine schwarze Katze mit einem weißen "Söckchen" im Spatzen-Garten gesehen. Panther haben wir hier also auch!
    :grins:

    Die Meisen-Knödel werden gut besucht. Meisen, Buchfinken, Rotkehlchen und vermutlich ein Spatz waren schon an den Knödeln.
     
  • Frau Spatz, Panther-Besuch ist toll. :pa:
    So eine 2-Personen-Sauna wäre herrlich, aber leider ist unser Keller bereits "überbelegt" und wir sind gerade am Überlegen, wie wir das Holzpellets-Lager draußen unterbringen könnten, da wir eigentlich dringend einen Kellerraum zum Abstellen brauchen. (Der große Kellerraum wird zum Wohnraum ausgebaut, das wird mein Domizil werden, brauche ohnehin einen Übungsraum, wo ich abends mal ungestört Klavier üben und trällern kann. ;))
    Aber ich denke, so extrem häufig würden wir eine Sauna ohnehin nicht nutzen, da können wir es vielleicht auch ab und an bei den Schwiegereltern tun, dort wird sie momentan eigentlich gar nicht genutzt. (Ist auch nur eine ganz kleine.)
    Die Anregung mit der Temperatur war jedenfalls wunderbar, da ich auf diese Idee noch nie gekommen war - ich dachte, Sauna müsse einfach immer (zu) heiß sein. :D
     
  • Bisher hatte mein Klavier kein Problem damit? :confused:
    Die FBH wird ja nicht auf 30°C hochgefahren, und der Parkettboden, der auf der FBH liegt, besteht ja auch aus Holz?

    Ich habe jetzt mal gegoogelt und dabei gelesen, dass sich am Thema FBH und Klavier die Geister der Fachwelt scheiden... wie gesagt, bisher hatte mein Klavier kein Problem damit, es ist nach wie vor in tadellosem Zustand.
    Ich habe allerdings noch ein historisches Klavier, das über 100 Jahre alt ist (ein Familienerbstück), das derzeit noch bei meiner Mutter steht... da mache ich mir mehr Gedanken.

    Danke, dass du mich auf diese Problematik hingewiesen hast - dann werde ich mir überlegen, wo die Klaviere stehen sollen und dort separate Heizkreise verbauen lassen, die ich nur bei extrem kalten Temperaturen zuschalte!
    icon14.png
    Beim neueren Klavier habe ich wenig Bedenken - aber um unser Familienerbstück, das vermutlich empfindlicher ist, wäre es sehr schade.
     
    Moin,8)

    uiiii, wer ist denn hier bei Wind und Wetter unterwegs,:grins:
    und schon wird gewuselt, bis der Arzt kommt.:cool:

    Lauren_, du könntest die Piepmätze auf dem Klavier begleiten, :grins:
    das Rotkehlchen war schon da und musste sehen, das es
    alleine zurecht kommt.:grins: Die Amsel hält sich vornehm zurück,
    es ist duster wie immer, ach wie ist es doch so schön,
    in der hohen dichten Tanne zu träumen, bis es endlich hell wird,
    an Morgengrauen ist nämlich noch nicht zu denken.:grins:

    Spätzin, es wird, wie ich schon lange gsagt habe,
    demnächst hast du einen Mini Zoo im herrschaftlichen Garten.8)
    Die Zeit vergeht, der oder die Igel gesellen sich munter dazu,
    und schon ist reger Betrieb im Wuselgarten, macht 2,50.:pa::cool:
    Auf nette Fotos freue ich mich auch schon.8)8)

    Soll ich Kaffee hinstellen, keine Ahnung.:grins:

    Viel Spaß am Donnerstag.8):o
     
    Guten Morgen!

    Katzenfee, ich schaue, was ich tun kann bzgl. Panther.
    Söckchen-Katzen finde ich auch immer süß. Wobei der Panther eher einen Kniestrumpf trägt, wenn ich es mir genau überlege. Konnte nur seine Hinterbeinchen sehen, vielleicht gibt es vorne auch noch ein Söckchen oder einen Kniestrumpf. :grins:
    Tagsüber ist mir der Panther noch nicht aufgefallen, abends scheint er in den Spatzen-Garten zu kommen, denn manchmal geht das Gartenlicht an.
    Ich werde berichten!

    Lauren, wie wunderbar mit dem Musikzimmer im Keller. Ein Traum ein uraltes Klavier zu besitzen. Magst Du mir mal Fotos vom Klavier zeigen?
    Ich liebe Klaviere, hatte früher selber ein altes Klavier und hatte auch Klavierunterricht. Leider war es so marode, dass es irgendwann entsorgt werden musste. Ich habe viel verlernt über die Jahrzehnte, muss mich mal wieder ans Üben machen. In unserem Lese- & Musikzimmer steht auch ein elektronisches Klavier von meinem verstorbenen Vater. Er hat immer gerne gespielt.
    Ein Flügel war immer mein Traum, ich finde Flügel wunderschön!

    Du findest bestimmt eine gute Lösung für das Familienerbstück, was die FBH angeht. Besonders bei alten Möbelstücken wäre es schlimm, wenn die FBH Schaden anrichtet.

    Gut, dass die Schwiegereltern eine Heimsauna haben, dann könnt Ihr diese nutzen. Wohnen sie weit weg vom neuen Haus?

    Genau, Lavi. Die Bewohner vom Mini-Zoo im Spatzen-Garten zeigen sich langsam aber sicher. Es werden immer mehr!

    Hier geht gerade die Sonne auf, blöd, wenn es morgens noch lange dunkel ist. Ich habe es gerne früh hell und auch abends bis 22 oder 23 Uhr sollte es hell sein.

    Klöppel-Getränke und -Frühstück stehen frisch auf dem Spatzen-Tisch!

    Euch einen schönen Donnerstag!
     
    Guten Morgen im herrschaftlichen Spatzengewusel :cool:
    Einen Kaffee nehme ich mir gerne, dann muss ich leider erst einmal weiter, da ich heute zwei Termine habe... aber ich schreibe später sehr gerne noch etwas zu dem Klavierthema. :pa:

    ein schönes Spatzengezwitscher und bis heute Abend :cool:
     
    Bisher hatte mein Klavier kein Problem damit? :confused:
    Die FBH wird ja nicht auf 30°C hochgefahren, und der Parkettboden, der auf der FBH liegt, besteht ja auch aus Holz?

    Es ist die permanent trockene Luft von unten, die dem Holz des Klaviers zusetzt. Die Stimmung hält dann auch weniger lang.

    Wenn dein Klavier noch recht neu ist, macht sich das vielleicht noch nicht gleich bemerkbar. Ein älteres leidet da schon mehr. Ein Freund von mir ist Klavierbauer, ich hab oft in seinem Laden ausgeholfen, da gab's dann öfter mal Resonanzbodenrisse aus Häusern mit Fußbodenheizung zur Reparatur. Eine Luftbefeuchtung und eine einigermaßen konstante Raumtemperatur sind da sehr hilfreich.

    Ob es was bringt, einen Heizkreis direkt unter dem Klavier wegzulassen, glaub ich eher nicht, denn die Lufttrockenheit von unten bleibt ja, aber ganz genau weiß ich das nicht. ;)
     
    Rosabel, vielen Dank für die Infos
    icon14.png

    Ich werde abwarten und die Sache auf dem Schirm behalten.
    Ob Lufttrockenheit alleine ein Klavier zwangsweise beschädigt, da bin ich mir unschlüssig - unser Klavierstimmer schimpft meine Mutter seit über 30 Jahren, dass die Luft für das Klavier zu trocken sei, doch dem Klavier (Erbstück) fehlt nichts, der Resonanzboden ist in einwandfreiem Zustand.
    Ein Klavierbauer sagte zu uns auch mal, es käme nicht so sehr darauf an wie trocken oder feucht die Luft ist sondern wie konstant die Werte seien, am schlimmsten seien ständige Schwankungen.
    Das meinte ich mit Meinungen auseinander gehen... und im Einzelfall steckt man halt nicht drin.

    Wenn man die Heizkreise direkt unter dem Klavier weglässt/abgeschaltet lässt, besteht doch eigentlich kein großer Unterschied zu einem wandbeheizten Raum (?)
    - Theoretisch müsste es dann auch problematisch sein, ein Klavier in einem Raum mit Kaminofen zu haben, weil dort die Luft auch meist warm-trocken ist. (?)

    Ob es nicht manchmal Glück oder Pech ist, ob Instrumente/Resonanzböden eine lange Lebensdauer haben...?

    Schwieriges Thema. :orr:
    Ich liebe meine Instrumente, aber mein Wohlbefinden ist mir trotzdem noch ein Stück weit wichtiger, gebe ich ehrlich zu... ich kann mich nicht für ein Klavier in einen feucht-kalten Kellerraum setzen :d (wobei der Raum auch vor der Sanierung Gott sei Dank nicht feucht war)

    Aber danke nochmals für den Hinweis, Rosabel! :pa:
    Ich bin gewarnt - ich werde auf jeden Fall die Heizung direkt unterm Klavier weglassen und Hygrometer aufstellen, und kontrollieren, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit konstant bleiben. Das hatte ich jetzt tatsächlich nicht richtig auf dem Schirm.


    Frau Spatz, ich finde toll dass du Klavierspielen kannst :pa: - auch wenn die Kenntnisse aufpoliert werden müssten (bei wem, vom Laien bis zum Profi, müssen sie das nicht...) - und was den Flügel betrifft... da teilen wir einen Traum... *seufz*
    Irgendwann... irgendwann... bei euch wäre allerdings wenigstens der Platz vorhanden. :grins:
    Da würde sich ein Flügel bestimmt sehr schön machen...?

    Ich wünsche einen schönen und vielleicht sonnigen Tag im Spatzengarten :cool:
     
    Moin Lauren_,Rosa und an alle anderen WUSELER,

    Rosa, dankeschön für deinen ausführlichen Bericht,
    hoffentlich lesen das sehr viele Freunde am Klavier.8)

    Und schon naht das Wochenende, macht euch ein paar schöne Tage,
    das Wetter soll ja mitspielen, schaun mer mal.
     
  • Zurück
    Oben Unten