Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Die grünen Spitzen, die sich da recken, versprechen Frühling - irgendwann!
Ich kann es kaum mehr erwarten.

137 Mio - wow! Die Summe kann ich mir nicht einmal vorstellen. Mit dem Geballer sollen ja böse Geister und Frostriesen vertrieben werden. Ich wäre da gern geflüchtet. Die hoffentlich auch, auf dass das jetzt kommende Gartenjahr doch deutlich besser ausfallen möge als das vergangene.
 
  • Die grünen Spitzen, die sich da recken, versprechen Frühling - irgendwann!
    Ich kann es kaum mehr erwarten.

    Ich auch, Lycell. Zu Beginn des neuen Jahres könnte ich auch mit Frühling anfangen, da hab ich die Dunkelheit und den Sonnenlichtmangel schon wieder soooo satt.
    Nur leider interessiert das niemand an höherer Stelle.:orr::grins:

    Ich wage zu behaupten, dass die meisten Leute, die Geld für Feuerwerkskörper ausgeben, nicht an das Vertreiben böser Geister denken. Den einzigen bösen Geist, den ich in diesem Zusammenhang erkenne, ist der des schnöden Mammon. Und die Spaßgesellschaft muss ja auch bedient werden, nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich wusste nicht, dass ich ein böser Geist bin :D aber mich vertreibt die Böllerei auf jeden Fall, ich freue mich schon sehr darauf, das nächste Silvester auf dem Hinterland zu verbringen! Dort dauert die Böllerei eher 30 Minuten als 5-6 Stunden, das kann man noch wegstecken, in den Großstädten und Metropolen ist es einfach abartig geworden. :mad:
    Schade, dass da von oberster Stelle nicht härter durchgegriffen wird, ich würde so gerne sehen wie sich die ganzen Über-Eltern mit den Polizisten anlegen, weil ihre Kinder um punkt 20.30Uhr im Bett liegen müssen :rolleyes: (dass durch die 5-6 Stunden währende Böllerei Menschen und Tiere schwere Schäden erleiden, interessiert natürlich niemanden... Hauptsache, die 24-Stunden am Tag betüddelten und schon seit dem Tag der Geburt mit speziellen Intelligenztrainings geförderten Goldstückchen sind pünktlich im Bett...:rolleyes:)
    Bei uns war es damals noch ganz anders: Entweder man durfte bis zwölf wach bleiben oder man musste schlafen. Oder die Eltern weckten einen kurz vor zwölf auf.
    Dass einfach mal jeder sein Feuerwerk und Geböllere machte, wann er wollte, gab es damals nicht!
    Ich habe mittlerweile so eine Wut auf diese Egoisten-Gesellschaft... ich kann's gar nicht sagen.
     
  • Das Feuerwerk hast du aber gut abgelichtet, Orangina!
    Die Bilder sind sehr schön geworden!
    Ich hab`s zwar auch mal versucht, aber ..... Satz mit X.


    137 Millionen Euro haben die Leute ausgegeben, wurde in
    den Nachrichten genannt...:orr:Hätten sie das lieber mal der Tiernothilfe oder Tierheimen gespendet!


    Da wäre ich auch dafür!
    Dann wäre es wenigstens sinnvoll verwendet worden!
    So wird es nur nutzlos in die Luft geblasen, die obendrein
    dann auch noch fürchterlich stinkt.

    Wir haben nichts von diesem sinnlosen Zeugs gekauft,
    sondern haben das Geld lieber in Vogelfutter investiert.
    Die Pieper haben nämlich schon die nächsten 50kg gefuttert
    und GG hat gleich wieder Nachschub geordert.


    Einerseits freu ich mich drüber, andererseits auch wieder nicht. Einerseits finde ich's gut, dass es nicht so kalt hier ist, andererseits denkt man nur wieder an seine Pflänzchen, dass die jahreszeitlich nicht durcheinander kommen.


    So geht`s mir auch.
    Ich Frostbeule freue mich natürlich, daß es nicht so kalt ist.
    Aber ob es für die verschiedenen Pflanzen gut ist?


    @Jardin: Und ich denke an Dich und die aktuelle Kältewelle in NO-Amerika.
    Ich hoffe, Ihr kommt zurecht in Eurer momentanen Polarregion (Schneemobil vor der Tür?) und habt es wenigstens drin muckelig warm.


    Da schließe ich mich an und hoffe für Jardin,
    daß es nicht so schlimm wird wie es angekündigt wurde!


    Ich wusste nicht, dass ich ein böser Geist bin :D aber mich vertreibt die Böllerei auf jeden Fall


    Das mit den Geistern mag ja irgendwann in grauer Vorzeit mal
    der eigentliche Sinn gewesen sein, aber wer glaubt denn heutzutage
    noch an böse Geister?

    Ich finde es sowieso Blödsinn Silvester zu feiern.
    Warum denn?
    Nur deshalb, weil dann am nächsten Tag der ganze
    "Schmarrn" von vorne losgeht?


    Bei uns war es damals noch ganz anders: Entweder man durfte bis zwölf wach bleiben oder man musste schlafen. Oder die Eltern weckten einen kurz vor zwölf auf.


    Wir mußten auch ins Bett.
    Falls wir wach wurden, durften wir ein wenig gucken
    und gleich danach hieß es: "Nun aber sofort wieder ab ins Bett!"


    Ich habe mittlerweile so eine Wut auf diese Egoisten-Gesellschaft... ich kann's gar nicht sagen.


    Da stimme ich dir völlig zu, Lauren!
    Leider ist es in vielen Bereichen so (im Großen wie im Kleinen), daß
    niemanden bzw. viele nicht schert, was eigentlich wichtig wäre!

    Aber, ich glaube, es ist besser dieses Thema jetzt nicht genauer
    zu diskutieren .........


    LG Katzenfee
     
  • Das mit den Geistern mag ja irgendwann in grauer Vorzeit mal
    der eigentliche Sinn gewesen sein, aber wer glaubt denn heutzutage
    noch an böse Geister?
    Katzenfee, ich glaube wir würden uns wundern. :D:pa:
    Na ja, an sich finde ich eigentlich ganz nett zu wissen, woher Traditionen kommen :) - dass heute niemand mehr darüber nachdenkt und Raketen abfeuert um böse Geister zu vertreiben, ist schon klar. :D

    Ich hätte an sich nichts gegen Feuerwerke, wenn sie organisiert stattfinden würden, in einem kleinen Rahmen (max. 10-15 Minuten) und der Spaß dann vorbei wäre.
    Warum müssen z.B. an meinem Wohnort 1,5 Millionen Menschen ihr eigenes Feuerwerk machen??
    Würde man pro Stadteil/Bezirk eins organisieren, würde ein Bruchteil an Lärmbelästigung, Müll und Aufwand anfallen - allerdings würde auch nur ein Bruchteil der Umsätze gemacht und auch nur ein Bruchteil der Steuern eingenommen werden!


    Katzenfee schrieb:
    Ich finde es sowieso Blödsinn Silvester zu feiern.
    Warum denn?
    Nur deshalb, weil dann am nächsten Tag der ganze
    "Schmarrn" von vorne losgeht?
    Gegen ein gemütliches Feiern spricht ja an sich nichts, aber zum Einen frage ich mich, warum es gerade zwischen Dezember und Januar sein muss (die Perser z.B. feiern das neue Jahr zum Frühlingsanfang - finde ich persönlich eigentlich schöner), und außerdem ist heute alles so schrecklich erzwungen!
    Das Leben muss, schon ab der Jugend, eine einzige Party sein!
    Nein, ich bin nicht so altbacken und verbittert wie ich jetzt vielleicht rüberkomme :grins: - ich habe bis in die späten 20er auch immer große Silvesterpartys gefeiert und bin an den Wochenenden gerne mal weggegangen und habe nichts dagegen, zu feiern.
    Nur, dieser "allgemeine Feierzwang", der von Medien und Gesellschaft so vermittelt wird ("wenn man jung ist muss man feiern!" oder die ganzen Weihnachtswerbungen wo es so rüberkommt als müsste jeder eine 50-köpfige Familie haben, die an Weihnachten Galadinner wie im Buckingham-Palast veranstaltet usw.), das hat mich schon immer genervt!

    Ist auch besonders (so meine Erfahrung) unschön, wenn man z.B. krank oder alleine ist... da fühlt man sich dann schnell außen vor.
    Ich denke, dass man heute einfach jegliches Maß und Ziel verloren hat (so scheint es mir, wenn ich die gängigen Medien betrachte), und das finde ich schade und unschön.

    Aber was soll man machen - so ist es eben.
    Gerade jetzt, mit Kind denke ich mir nur... es ist nicht einfach, dagegen zu wirken.
    Mittlerweile gibt es Kinder, die sich hässlich fühlen und ihre Eltern um Schönheits-OPs anbetteln. Was soll man da noch sagen... Ich wünsche mich nicht selten in die 80er zurück.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Lauren, stimme dir eigentlich zu, aber liegt es nicht an jedem selbst was er aus all dem macht?
    Mich nervt auch sehr viel, aber wir machen es einfach nicht mit und das geht prima. Klar Kinder wollen das was die Werbung verspricht, aber auch das kann man mit einer vernünftigen Erziehung in die richtigen Bahnen lenken. Nur nicht aufgeben und die eigenen Ziele aus den Augen verlieren!
     
  • Bärbel, ich stimme dir zwar zu, aber ganz so einfach ist es auch nicht.
    Die Medien haben mittlerweile einen immensen Einfluss, genauso wie Kindergarten/Schule und derartige Einrichtungen, so dass man sich dem selbst als wohlmeinende und bodenständige Eltern, die ihr bestes geben, nicht ganz entziehen kann.
    Es gibt mittlerweile auch viele unabhängige Studien die belegen, dass die Medien einen sehr starken Einfluss auf die Körperwahrnehmung von Kindern und Jugendlichen (und natürlich auch Erwachsenen) haben.
    (Das gleiche gilt natürlich auch für viele andere Themen)

    Klar - wenn man etwas älter ist, sieht man die Dinge anders.
    Ich sehe jetzt, mit Mitte 30 auch vieles sehr viel gelassener und entspannter als mit 16 oder in meinen 20ern.
    Wenn man aber spät Kinder bekommt und dann plötzlich gezwungen ist, sich mit diesen ganzen Theman nochmal auf einer anderen Ebene auseinanderzusetzen, ist wieder alles anders. :orr:
    Ich würde zusammenfassend sagen... ja, gesunder Menschenverstand, eigene Ziele und Grundsätze sind das A und O. Aber seine Kinder losgekoppelt von der Gesellschaft aufzuziehen... das halte ich auch für sehr schwierig. Irgendwie müssen die Kinder ja auch in und mit dieser Gesellschaft zurecht kommen.
    Alles nicht ganz einfach.
     
    Schon allein das du dir über all das Gedanken machst, zeigt doch das du einen eigenen Willen hast und nicht blind dem vertraust was Werbung, Medien und sonst wer verspricht! Damit bist du garantiert auf dem richtigen Weg!
    Der Einfluss auf unsere Kinder ist groß, sehr groß, aber sie orientieren sich auch an ihren Eltern und da kommt es darauf an was man ihnen vorlebt!
     
    Lebräb schrieb:
    Der Einfluss auf unsere Kinder ist groß, sehr groß, aber sie orientieren sich auch an ihren Eltern und da kommt es darauf an was man ihnen vorlebt!
    Das stimmt... und darauf kann man als Eltern nur hoffen. :pa:
    Manchmal hätte man gerne eine Glaskugel... aber gut. Manchmal ist auch besser, nicht genau zu wissen, was kommt. ;)
     
    Stimmt Lauren - es geht ja schon im Kindergarten los.
    Die Knirpse vergleichen z.B. ganz genau, wer was zu
    Weihnachten bekommen hat.
    Während der Schulzeit setzt sich das noch viel ausgeprägter fort.
    Ein schönes Buch zählt da nichts, nee nee es muß schon eine
    Playstation sein!

    Etwas später geht`s dann um die Kleidung.
    Falls man sein Kind nicht nach der neuesten Mode ausstattet,
    wird es von den anderen entweder gehänselt oder ausgegrenzt.
    Sowas will man seinem Kind ja eigentlich nicht antun,
    also ist guter Rat teuer.
    Man wird von der Gesellschaft ständig unter Druck gesetzt ......


    LG Katzenfee
     
  • Das Feuerwerk hast du aber gut abgelichtet, Orangina!
    Die Bilder sind sehr schön geworden!
    Ich hab`s zwar auch mal versucht, aber ..... Satz mit X.


    Katzenfee, danke für das Kompliment.:DAber die Ausbeute steht in keinem Verhältnis zu den ursprünglich gemachten Fotos.:rolleyes:Ein Glück, dass die Zeiten, in denen noch ein Film entwickelt werden musste, für Otto (und Ottilie) Normalverbraucher vorbei sind. Ich glaub, sonst wär ich schon längst bettelarm...:grins:

    Dem, was Ihr hier bisher diskutiert habt, kann ich mich auch nur anschließen. Man hat den Eindruck, dass die Gesellschaft immer oberflächlicher wird und Werte immer mehr verloren gehen. Damit meine ich jetzt natürlich nicht den Glauben an Geister. In dieser Hinsicht ist eine aufgeklärte Gesellschaft ja immer vorzuziehen.
    In den Nachrichten ist aktuell wieder von Angriffen auf Polizei und Rettungskräfte die Rede. Diese Verrohung finde ich echt schlimm.
    Woher kommt das? Wird zu wenig durchgegriffen? Sind wir zu tolerant und drohen nur? Ist das Persönlichkeitsrecht des einzelnen mittlerweise mehr wert als das der Gemeinschaft?
    Ich hab den Eindruck, je besser es einer Gesellschaft insgesamt finanziell geht, um so schlimmere Auswüchse an negativen Entwicklungen werden deutlich.
    Das geht ja schon damit los, wenn Eltern ihrem Nachwuchs empfehlen, sich bloß nix gefallen zu lassen.:mad:Die Kiddies müssen doch auch lernen, mal etwas ohne
    Theater zu akzeptieren oder auch eine friedliche Lösung eines Konfliktes anzustreben.
     
    Orangina, da kann ich dir nur zustimmen! icon14.webp
     
    Das stimmt, Frau Spatz.
    Gut, in Ansätzen liegt das sicherlich im Menschen drin, leider! Aber mittlerweile hat das ganze Formen angenommen, die extrem sind, und gerade auch das hier:
    Das geht ja schon damit los, wenn Eltern ihrem Nachwuchs empfehlen, sich bloß nix gefallen zu lassen.:mad:Die Kiddies müssen doch auch lernen, mal etwas ohne
    Theater zu akzeptieren oder auch eine friedliche Lösung eines Konfliktes anzustreben.
    ... sehe ich als ganz massives Problem der aktuellen Generationen an!

    Ich bin absolut für kritisches Hinterfragen, ich bin dafür, sich nicht sinnlos demütigen zu lassen - aber Kompromissbereitschaft? Einlenken? Auch mal nachgeben und vernünftig sein? Was ist das????
    Viele der heutigen Eltern, Kinder und Jugendlichen werden einem diese Frage nicht mehr beantworten können! Und dementsprechend sieht es in unserer luxusverrohten Gesellschaft gerade aus.
     
    Das mit den Geistern mag ja irgendwann in grauer Vorzeit mal
    der eigentliche Sinn gewesen sein, aber wer glaubt denn heutzutage
    noch an böse Geister?

    Ich finde es sowieso Blödsinn Silvester zu feiern.
    Warum denn?

    LG Katzenfee

    ICH :D
    Hänge z.Bsp. niemals Wäsche zwischen Weihnachten und Silvester auf, bin da sehr abergläubisch sagt man dazu aber mal im ernst, warum soll an so alten Bräuchen immer alles verkehrt sein?
    Auch heute glauben noch sehr viele Völker an die alten Überlieferungen und ehren Tote oder feiern Totenfeste etc.
    Denke nicht das das alles verkehrt ist......
    Ich mein gehen wir nicht alle an Allerheiligen und zünden ein Licht an für unsere Verstorbenen?
    Auch das ist ein alter Brauch und ich finde alte Bräuche toll!

    Ist das wegfallen von alten Bräuchen nicht vielleicht auch das was die heutigen auswüchse der Gewalt wo ihr gerade drüber spracht bewirkt?
    Keine klaren Regeln mehr, keine klare Führung wohin es geht und wie, keine Ziele mehr....?
    Nur mein Gedanke.......

    Silvester war ursprünglich ein Fest zum Beginn eines neuen Jahres, das Ende der dunklen Tage und das die Sonne wieder kommt also die Natur wieder erwacht, das ist doch schön so was zu feiern, meist wurde es zum ersten Vollmond des Jahres also eigentlich heute gefeiert, ihr dürft noch mal :-P :D

    Im Frühling möchte ich das hier niemals feiern denn wenn die Vögel brüten und dann die Knallerei wäre ja noch schlimmer :d

    Allerdings wurde das früher auch anders gefeiert wie heute noch in den Alpen dieses Prechten Laufen oder wie das heißt, man Vertrieb die alten Wintergeister mit Masken und Fackeln (Feuer) und machte etwas Krach mit Trommeln oder Rasseln.
    Das finde ich einen schönen Brauch und ist doch was ganz anderes als das was draus gemacht wurde.

    Was heute gemacht wird ist einfach nur Konsumterror, hab das Silvester auch beobachtet welche Mengen da gekauft werden, finde ich auch völlig übertrieben mittlerweile und dachte mir auch warum geben die Menschen nicht das Geld für sinnvolleres aus.
    Na ja muss jeder selber wissen.....
     
    Aber die Ausbeute steht in keinem Verhältnis zu den ursprünglich gemachten Fotos.:rolleyes:


    So geht es mir immer, wenn ich Vögel fotographieren will.
    Meist sind sie zu weit weg.
    Näher rangehen geht nicht, sonst fliegen sie alle weg.
    Ranzoomen - da bräuchte man eine ganz ruhige Hand, denn
    je näher rangezoomt, desto schneller verwackelt und
    verschwimmt das Bild.
    Fazit: ich hab 10 Bilder geknipst und kann mit viel
    Glück eines gebrauchen!


    Man hat den Eindruck, dass die Gesellschaft immer oberflächlicher wird und Werte immer mehr verloren gehen.


    Den Eindruck habe ich auch.
    Die Menschen werden immer egoistischer.


    Die Kiddies müssen doch auch lernen, mal etwas ohne
    Theater zu akzeptieren oder auch eine friedliche Lösung eines Konfliktes anzustreben.


    Sollte man meinen.
    Aber wenn man ein wenig beobachtet - egal wo, ob beim
    Arzt oder im Supermarkt oder ...... - sieht man hauptsächlich Kinder,
    die sich sofort aufführen, sobald was nicht nach ihrem Kopf geht.
    Wenn ich so zurück denke ......
    Ich hätte mir so etwas nie erlaubt bzw. erlauben dürfen.
    Da wäre meine Mutter stinksauer geworden und es hätte
    "gerappelt im Karton"!
    Bei meinen Kindern hätte ich das aber auch nie toleriert!


    LG Katzenfee
     
    :D Du bist auch nicht antiautoritär erzogen worden, Katzenfee!
    Eine vietnamesische Geschäftsfrau - Vietnamesen gehören zu unserem Stadtbild und sind top integriert - hatte in unserem "Gewohnheits- Markt" großen Ärger mit ihrem Sohn, der sich schlimm aufführte und versuchte, seinen Willen durchzusetzen.
    Ohne darauf auch nur im Geringsten zu reagieren, ging sie demonstrativ zur Kasse und schenkte ihrem Junior keinen Blick. Die elegant gekleidete Dame stöckelte gelassen aus dem Markt und hinterließ einen fassungslosen Jungen, der ganz leise den Spuren seiner Mutter folgte.
    Natürlich war der Vorgang ob der asiatischen Akteure gespannt beobachtet worden, und die meisten Kommentare lauteten: "Prima gemacht!"
    Kinder benötigen eben ein "Wertemodell", an dem sie sich orientieren können, als "Grundausstattung".
    Wo dies fehlt, gibt es Probleme.
    Und ja, ich vertrete auch die Meinung, dass die Nichtausstattung mit diesem Wertemodell manchen charakterlich ungefestigten Menschen Zeit ihres Lebens "anhängt".
     
    Es liegt aber auch viel daran, das die Kinder in die Weltgesetzt werden, und dann seht zu das ihr groß werdet, hier ist der Haustürschlüssel.
    Mein Sohn fuhr unheimlich gerne Fahrrad, besuchte seine Freunde, aber keiner hatte Lust am rausgehen, wollten lieber Fernsehen, also kam er zurück zu mir.
    Also Fahrradraus, oder Fußball, je nachdem, später auch noch Paddeln.
    Wo er später im Internat war, und er erzählte was er am Wochenende alles gemacht und erlebt hat, meinte die Schwester zu mir, sie sind der einzige Vater der mit seinem Sohn so viel unternimmt.
     
    Das stimmt schon. Wenn man sich die Welt und die Jugend so anschaut, mag man verzweifeln. Das war schon immer so.
    „Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte“ (Keller, 1989, ca. 3000 v. Chr., Tontafel der Sumerer).
    „Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. (Sokrates, 470-399 v.Chr.)
    „Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen“ (Aristoteles, 384-322 v. Chr.)
    „Die Welt macht schlimme Zeiten durch. Die jungen Leute von heute denken an nichts anderes als an sich selbst. Sie haben keine Ehrfurcht vor ihren Eltern oder dem Alter. Sie sind ungeduldig und unbeherrscht. Sie reden so, als wüßten sie alles, und was wir für weise halten, empfinden sie als Torheit. “ (Mönch Peter, 1274)
    Als ich noch zu den Jungen gehört, war alles anders. Und ich bin froh, heute nicht zu dieser Gruppe zu gehören, weil ich deren Zwänge nicht mag, ihre Werte nicht schätze, weil ich einfach zu alt dafür bin. Will sagen - die Welt ist nicht nur herzlos und auf Kommerz ausgerichtet. Ich hoffe nur, sie wird es auch niemals sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten