L
Lauren_
Guest
Lycell, da hast du schon Recht. Wobei ich z.B. aus der Kindheit und Jugend meiner Mutter weiß, dass es damals den Markenklamotten-Wahn und den "Beauty-Wahn" nicht gab. Die Leute hatten weder das Geld noch die Zeit dafür, und es gab keine tausend Zeitschriften/Magazine und Fernsehen, was den Kindern schon mit sieben Jahren einredete, sie wären zu dick, ihre Nasen zu groß oder ihre Gesichter nicht perfekt model-mäßig.
Als ich ein Grundschulkind war sagte noch keiner von uns kleinen Würmern: "Ich habe Versagensängste".
Heute ist das leider ganz anders!
Die psychischen und psychosomatisch bedingten Erkrankungen nehmen enorm zu.
Auch hatte in meiner Grundschul- und Schulzeit so gut wie niemand irgendeine Allergie.
Heute ist es anders: Auf jeder Klassenfahrt sind Kinder dabei, die sogar gefährdet sind, an allergischen Schocks zu sterben, für jeden muss Spezialessen zubereitet werden, etc., das finde ich persönlich entsetzlich.
Eine Freundin von mir, die aktiv als Klavierlehrerin arbeitet sagte auch, dass man den Kindern heute nichts mehr anbieten kann - kein Bonbon, kein Stückchen Schokolade... jedes hat eine andere Allergie. (Ich selbst arbeite fast nur mit Erwachsenen, da konnte ich diesen Trend nur in schwacher Form feststellen, aber bei den jüngeren Generationen ist es so extrem).
Was den Respekt und das Verhalten betrifft, stimmen die obigen Sprüche sicherlich - es wird wohl schon immer so gewesen sein, dass ältere Generationen die jüngeren als respektloser empfanden.
Allerdings geht es mir gar nicht so, dass ich den Respekt der jungen Generation kritisiere (nicht primär zumindest)
Ich vermisse den Resekt bei der Generation meines Alters, und auch darüber!
- Und, dass diese älteren Leute ihre Kinder zu respektvollem Verhalten erziehen!
Diejenigen, die ab 20 Uhr losgeböllert haben, waren ja nicht die Kinder, sondern es lief ja über deren Eltern!
Ich finde unschön, wie extrem egoistisch und kompromisslos Menschen jeglichen Alters gerade sind!
Das konnten "wir" alle doch schonmal besser !
rr:
Als ich ein Grundschulkind war sagte noch keiner von uns kleinen Würmern: "Ich habe Versagensängste".
Heute ist das leider ganz anders!
Die psychischen und psychosomatisch bedingten Erkrankungen nehmen enorm zu.
Auch hatte in meiner Grundschul- und Schulzeit so gut wie niemand irgendeine Allergie.
Heute ist es anders: Auf jeder Klassenfahrt sind Kinder dabei, die sogar gefährdet sind, an allergischen Schocks zu sterben, für jeden muss Spezialessen zubereitet werden, etc., das finde ich persönlich entsetzlich.
Eine Freundin von mir, die aktiv als Klavierlehrerin arbeitet sagte auch, dass man den Kindern heute nichts mehr anbieten kann - kein Bonbon, kein Stückchen Schokolade... jedes hat eine andere Allergie. (Ich selbst arbeite fast nur mit Erwachsenen, da konnte ich diesen Trend nur in schwacher Form feststellen, aber bei den jüngeren Generationen ist es so extrem).
Was den Respekt und das Verhalten betrifft, stimmen die obigen Sprüche sicherlich - es wird wohl schon immer so gewesen sein, dass ältere Generationen die jüngeren als respektloser empfanden.
Allerdings geht es mir gar nicht so, dass ich den Respekt der jungen Generation kritisiere (nicht primär zumindest)
Ich vermisse den Resekt bei der Generation meines Alters, und auch darüber!
- Und, dass diese älteren Leute ihre Kinder zu respektvollem Verhalten erziehen!
Diejenigen, die ab 20 Uhr losgeböllert haben, waren ja nicht die Kinder, sondern es lief ja über deren Eltern!
Ich finde unschön, wie extrem egoistisch und kompromisslos Menschen jeglichen Alters gerade sind!
Das konnten "wir" alle doch schonmal besser !

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: