Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

  • Dein unbekannter Pieper könnte ein
    Grünfink sein, Orangina.
    Glaube ich zumindest ......

    Auch ich wünsche dir ein schönes
    Weihnachtsfest; erholsam, friedvoll und
    ohne Stress!


    LG Katzenfee
     
    Ja Grünfink hätte ich auch gesagt, fliegen hier auch mal öfters vorbei.

    Wünsche Dir auch ein Friedvolles, Frohes Weihnachtsfest!
     
  • Danke für Eure netten Weihnachtswünsche, Katzenfee und Franz.:D

    Dein unbekannter Pieper könnte ein
    Grünfink sein, Orangina.
    Glaube ich zumindest ......


    Ja Grünfink hätte ich auch gesagt, fliegen hier auch mal öfters vorbei.


    Ich bin nicht sicher, Grünfinken hab ich öfter hier, die sehen bissel anders aus. Vor allem sind sie größer.
    Hier noch mal zum Vergleich:

    Grünfinken image001.jpg image002.jpg

    Der Unbekannte image003.jpg

    Hab vorhin mal gegoogelt. Könnte es eventuell der hier sein?

    Erlenzeisig

    Ansonsten bin ich gerade überfragt. Mist, dass das Foto so unscharf ist.:rolleyes:
     
    Opitzel, kleine Kreuzung. :grins:
    Oh ja, danke für die Wünsche und den Tipp. Ich glaube Du hast recht, es ist ein Zeisig. Habe Wikis Beschreibung oben verlinkt.
    (Das kann ich jetzt nämlich. *freu*:D)
     
  • Orangina, wunderschöne Piepmätze :pa: und wieder toll eingefangen
    icon14.png


    wie schade, dass ich die weitere Diskussion um die Mentalitäten und das Essen verpasst hatte. :orr:
    Aber sag mal, Katzenfee - Kartoffelpuffer/Reiberdatschi mit Sauerkraut...?! :d
    Ich habe schon viel gesehen und gehört, aber diese Variante ist mir ganz neu :d
    Ich habe die Kartoffelpuffer eigentlich, wie Pyro, immer nackt oder mit Apfelmus gegessen. Gebe zu, dass ich sie als Kind auch ab und an mit Ketchup gegessen habe :D später dann nicht mehr.


    Pyro, die süddeutschen Mentalitäten sind ein Kapitel für sich... es gibt wirklich sehr große Unterschiede zwischen Bayern, Schwaben, Baden-Württembergern und Franken. Sprache und Essen sind dabei nicht einmal die Hauptunterschiede, wie ich sowohl zu Schul- Uni- und später auch Arbeitszeiten feststellen musste :D
    (was mich an eure Diskussion um das Mensa-Essen erinnert... ganze dreimal war ich dort... mein Magen packte das nicht... ich war nie eine anspruchsvolle Esserin, aber das, was dort serviert wurde... dagegen war jedes Krankenhausgericht ein 5-Sterne Menü, was Frische und Konsistenz betraf!:d)
    Bezüglich der Mentalitäten hier unten weiß ich nicht ob es Sinn macht, hier ins Detail zu gehen (schreiben könnte ich viel)

    - viel lieber würde ich aber an dieser Stelle erstmal dir, Orangina, und allen anderen Besuchern deines herrlichen Gartens ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünschen! :pa:

     
    Dankeschön, Lauren. Und ebenso.

    Ich habe übrigens nix dagegen, wenn Du hier zu Mentalität, Dialekt u.s.w. der "Südstaatler" was erzählst. Das finde ich sowieso hochinteressant und ich bedauere sehr, dass es kein Audio-Forum gibt.
    By the way, im SWR läuft gerade so nebenbei eine Talkshow über verschiedene Dialekte - mit einem Ohr hör ich immer hin.:cool:Im Moment läuft gerade eine Sprachprobe vom Öttinger.:grins:

    @Frau Spatz: Tschuldigung, hab Dich oben überlesen. Vielen Dank natülich auch Dir für Deine Wünsche. Die Identität des Vögelchens ist ja jetzt glaube geklärt.


    (Trotzdem, wenn es jemand ganz genau weiss - ruhig melden.)
     
    Aber sag mal, Katzenfee - Kartoffelpuffer/Reiberdatschi mit Sauerkraut...?! :d


    Ja Lauren :grins:, so kenne ich sie schon von klein auf!

    Ich weiß jetzt aber nicht, ob das eine oberpfälzer Variante
    ist oder eher eine niederbayrische, denn meine Oma stammte
    aus Niederbayern. Vielleicht war das eine Zubereitungsart aus
    ihrer heimatlichen Gegend.


    LG Katzenfee
     
    Hahaha, was historische Kleinstaaterei betrifft, ist Thüringen wohl unübertroffen.
    Da war es schon schwierig, unterwegs den "Sachsen- Meininger" Dreck von den Schuhen im Gras abzustreifen, ehe man die "hessische Enklave" Schmalkalden erreichte, oder von dort ins "Sachsen- Gothaische" gelangte.
    Sogar die berühmte Thüringer Rostbratwurst verfügt somit über einen "Kümmel- Horizont", wo sich die Dominanz der vorherrschenden Gewürze Knoblauch und Kümmel unterscheidet.
    Die Kleingliedrigkeit hatte allerdings auch positive kulturelle Folgen, wenn man die gesamtdeutsch prägende Rolle des Meininger Theaters des Herzogs Georgs II. oder Goethe- Schiller- Herzogin Anna Amalia in Weimar beachtet.
    In unserem Landkreis gibt es jedoch auch für "es regnet" nicht weniger als 6 unterschiedliche Ausspracheformen!! Das wird allerdings nicht unter "Fremdsprachen" aufgelistet.:D:D
     
  • Opitzel, es ist sehr beeindruckend, wieviel geschichtliches Hintergrundwissen Du über unsere Heimat hast. Würde Dir gern mal an bedeutende Stätten folgen und Dir lauschen, ich glaub, ich könnte noch viel lernen.
    Auf alle Fälle finde ich Eure "Aus-'m-Wald-Mundarten" viel schöner
    icon14.png
    als unsere hier.


    Ich hab mich heut früh schon wieder geärgert, hab nämlich nur die letzten 4 Minuten einer Sendung auf 3sat "Der geheimnisvolle Dom zu Erfurt" mitgekriegt. :mad:
    Zum Glück findet man diese noch auf YouTube, da kann ich sie mir in Ruhe anschauen. Und schon geht's mir wieder gut. GG meinte nur, das wäre früher unvorstellbar gewesen: Sendung verpasst und trotzdem noch anschauen können. Verpasst war verpasst! Da blieb nur der Ärger.:rolleyes:

    Hab noch ein Foto von gestern Abend:

    image001.jpg
     
  • Liebe Gartenbesucher,
    ich möchte Euch allen einen schönen letzten Tag des alten Jahres, einen guten Rutsch in's neue und für 2018 alles Gute und viel Glück wünschen.
    Und da wir hier im Gartenforum sind natürlich auch noch eine erfolgreiche neue Gartensaison.
     

    Anhänge

    • Feuerwerk.jpg
      Feuerwerk.jpg
      902,5 KB · Aufrufe: 57
    Auch von mir Orangina
    31393713ir.gif



    dir und deinen Lieben!

    Dazu Gesundheit und Zufriedenheit
    und eine super Gartensaison im neuen Jahr!


    LG Katzenfee
     
    Danke, Ihr Lieben für Eure guten Wünsche. Hoffentlich bringt dieses Jahr uns allen nur Gutes (bei der aktuellen Weltlage...).
    Wir sind gut und sehr entspannt gerutscht. Sohnesfamilie kommt erst nächstes WE, da hab ich noch die Vorfreude.:D
    Als es losging mit der Knallerei bin ich mit der Cam in den Garten und hab bisi draufgehalten. Und heute Morgen erst mal wieder gelöscht wie die Feuerwehr. Viele Bilder verwackelt und verzogen, aber ein paar sind auch ganz OK.:rolleyes:

    imageB002.jpg imageA001.jpg

    imageC003.jpg D.jpg

    imageE005.jpg

    Mir kam's vor, als wäre dieses Mal alles viel lauter gewesen. Die armen Tiere...:(
    Da wäre es doch wünschenswert, wenn ein zentrales Feuerwerk von der Stadt organisiert würde - so, wie woanders auf der Welt auch - das wäre dann nicht so ausufernd und lang.:d137 Millionen Euro haben die Leute ausgegeben, wurde in
    den Nachrichten genannt...:orr:Hätten sie das lieber mal der Tiernothilfe oder Tierheimen gespendet!

    Beim Rundgang durch den Garten hab ich gesehen: An einigen Stellen wollen es die Frühjahresblüher schon wieder wissen. Die Tulpen, die ich in Kästen gesetzt hatte und auch die im Beet spitzen, ebenso wie die Hyazinthen und die Pfingstrosen.

    image001.jpg image002.jpg

    image003.jpg image005.jpg

    Einerseits freu ich mich drüber, andererseits auch wieder nicht. Einerseits finde ich's gut, dass es nicht so kalt hier ist, andererseits denkt man nur wieder an seine Pflänzchen, dass die jahreszeitlich nicht durcheinander kommen.

    @Jardin: Und ich denke an Dich und die aktuelle Kältewelle in NO-Amerika.
    Ich hoffe, Ihr kommt zurecht in Eurer momentanen Polarregion (Schneemobil vor der Tür?) und habt es wenigstens drin muckelig warm.
    Freut mich, wenn der Avatar gefällt.:D
     
  • Zurück
    Oben Unten