Nur jetzt im Winter ist es immer sehr umständlich, die
auszuwaschen und neu zu befüllen.
Für jede Schale muß ich 3x den Hang rauf und wieder runter.
Im Sommer ist das natürlich einfacher; Wasser und Bürste sind
dann schon im Garten unten.
Ja, im Winter ist immer alles umständlich.

Schon alleine das Angehose, wenn man raus will oder muss. Denk mal an den Hochsommer, T-shirt, ohne Strümpfe in Sandalen, 3/4 Sommerhose... Oh Mann, welch wohlige Erinnerung...
Hab grad "Summertime and the livin' is easy" im Ohr.
Im Moment ist kein Netz überm Teich, ist jetzt durch die Schneelast gerissen,
war ja auch schon ein bisschen älter.
Das Neue liegt aber schon bereit.
Oooch, ich hab auch schon etliche Netze geschrottet. Wir binden die immer so zeltförmig hoch, damit der Calmus und andere Bepflanzung nicht beeinträchtigt wird. Dem Netz bekommt die ständige Zugbelastung aber nicht so gut.
Durch beobachten sieht man so schöne Verhaltensmuster, man sollte sich ruhig mehr Zeit nehmen.
Als Berufstätige hatte ich mir immer vorgestellt - wenn ich erst mal nicht mehr arbeiten muss, dann kann ich endlich nur das machen, was mir gerade Spaß bringt. Jetzt weiss ich aber, dass es immer noch genug Zwänge gibt, denen man nachgeben muss. Wie heißt es doch so schön? Rentner haben niemals Zeit.:grins:
Stupsi, das sieht manchmal so aus, als kaut der die ewig durch. Da ich die Pieper ja meist im Serienmodus fotografiere, sieht das auf dem Monitor wirklich nach dem Hin- und Hergeschiebe im Schnabel aus, auch beim Grünfink. Die entspelzen die Soblu-Kerne im Schnabel. Die Meisen haun ja mit ihrer Beute sofort ab und klopfen die Kerne auf den Ästen auf. Hab mal gesehen, dass sie so einen Kern mit ihren kleinen Füßchen festhalten und mit dem Schnabel immer draufhacken.
