Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Bei mir ist es umgekehrt. Die selbstgemachte Blutwurst habe ich mit Heißhunger gegessen, hingegen aus dem Laden kannst du mich mit jagen.:grins:
Leberwurst nur grob nach Omas Rezept, die ist zwar schon nah dran, aber Opis war besser. :grins:
Habe auch mal auf einen Bauernhof gearbeitet, wo gerade geschlachtet wurde, da konnte ich auch den ganzen Tag keinen bissen runterkriegen.
 
  • Da hab ich einen Vorteil.... bin ja auf einer Landwirtschaft aufgewachsen und mein Papa war Fleischer, daher gab es bei uns auch Hausschlachtung und es wurde gewurstet, geselcht und verarbeitet und die Produkte, wie auch Fleisch verkauft. Von daher ja, es gibt Gerüche, die kann ich bis heute nicht riechen, doch man lernt damit umzugehen.
     
    Die abgebildete Figur sieht ja fast nach "Wachtmeister"-Katze aus.
    Aber da ich auch viele Sachen mit Katzen habe (Figuren,
    Blumentöpfe, Poster, Kalender, Bilder ......) würde ich mich
    freuen, wenn ich noch einige deiner Objekte sehen könnte.

    Katzenfee, meinst Du Rosina Wachtmeister? Nee, die hab ich mal bei Thomas Philips entdeckt. Die ursprüngliche Farbe sah scheußlich aus und ich hab sie gleich in dem Bewußtsein -----> streichen! gekauft.
    heut kam ein Paket mit bestellten neuen Stehrumchen und diversen Weihnachtsgeschenken. Natürlich waren auch paar kleine Kätzchen dabei (nur Deko).
    Ich kann ja Morgen mal 'n paar fotografieren.
    Würdest Du auch welche zeigen? Kannste ruhig hier machen, würde mich auch freuen - und natürlich die Neugier befriedigen.:grins:
    Für's erste hätt ich eine Foto-Deko von dem einst meist fotografierten Lebewesen in unserer Familie.
    Größer möchte ich es nicht posten, hoffe, du kannst trotzdem was erkennen.
     

    Anhänge

    • image001.webp
      image001.webp
      53,8 KB · Aufrufe: 58
  • Scarlet und Franz, ein Glück, dass beim Geschmack (im wahrsten Wortsinn) Wahlfreiheit besteht. Meine Eltern waren auch so pädagogisch wertvoll und haben mich als Kind nie gezwungen, irgendwas, was ich nicht mochte, zu essen.
    Manchmal ändert sich aber auch ein oder mehrere Geschmacksnerv(en). Früher hätte man mich z.B. mit Pilzen jagen können. Heute ess ich sie ganz gern. Wellfleisch mag ich immer noch nicht...:orr:
     
  • Würdest Du auch welche zeigen? Kannste ruhig hier machen, würde mich auch freuen - und natürlich die Neugier befriedigen.:grins:
    Für's erste hätt ich eine Foto-Deko von dem einst meist fotografierten Lebewesen in unserer Familie.
    Größer möchte ich es nicht posten, hoffe, du kannst trotzdem was erkennen.


    Ich muß auch erst fotographieren, Orangina.
    Hab von diesen Sachen keine Bilder im Fundus.


    Viel konnte ich nicht erkenne (selbst mit Brille nicht - die Augen
    sind eben auch nicht mehr das, was sie mal waren :grins:); nur
    soviel, daß es sich um eine schwarze Miez mit weißem Lätzchen
    handelt.

    Das meist fotgraphierte Wesen?
    Ja klar - sie sind doch sooo fotogen!
    Da muß man doch einfach!


    LG Katzenfee
     
    :grins: Bei mir ist es in den meisten Bezügen umgekehrt worden:
    In der Hungerzeit nach dem Weltkrieg war es ein großes Glück, ein paar Salzheringe zu ergattern, nur mich ekelte der Heringgeruch. Ich war fünf und roch an jeder Türklinke, ehe ich sie anfasste. Mit Tomaten ging es mir ebenso, und heute bin ich der "zweitwichtigste Tomatenverzehrer von Deutschland".
     
  • Orangina, Frage aus einem ganz anderen Zusammenhang:
    Müssten denn nicht schon Jungpflänzchen von den Muskatellern aufgelaufen sein?
    Ein paar Winzlinge, die von Blattform und -gliederung welche sein könnten, habe ich auf dem Experimentierbeet und zwischen den Pflastersteinen der Hofterrasse gefunden, nicht aber bei den Hauptstandorten der blühenden Pflanzen.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mir gefällt euer Kräuterkranz auch sehr gut Opitzel :) sieht toll aus!

    Orangina, die neu bemalte Katze ist echt toll ♥ lieb' ja rote Katzen :grins:
    Mach das auch manchmal, wenn das Dekostück was hermachen würde, aber eine blöde Farbe hat, wird's daheim neu angepinselt.
     
    Danka, Bianca, für Dein Like!:D
    Wir mögen es halt unkonservativ und vor allem mediterran. Meran, der Vinschgau und das Tiroler Oberland waren langjährig halt unsere bevorzugten Urlaubsregionen.

    Orangina, in einer Nische steht bei uns auch eine Katz, aus einem Baumstamm gearbeitet.
    Wir können sie leider nicht bewerten, aber es scheint eine orientalische Originalarbeit mit Altersmerkmalen zu sein. Die Schenkerin kann ich leider nicht mehr befragen. Morgen werde ich sie fotografieren, dass die Fachkundigen sie bewerten können. Es geht mir um ihren vermutlichen kunsthistorischen Wert, nicht um die materielle Seite.
     
    Orangina, Frage aus einem ganz anderen Zusammenhang:
    Müssten denn nicht schon Jungpflänzchen von den Muskatellern aufgelaufen sein?

    Opitzel, bissel Geduld brauchst Du schon noch.:grins:Wart's ab, wenn es bei Dir so läuft, wie bei mir, wirst Du schon noch Dein zartblaues Muskatellerwunder erleben.
    Die kommen schon mal gern relativ weit weg vom ursprünglichen Standort raus und besonders gern zwischen Pflastersteinen oder -platten. Was glaubst Du, wo ich Deine Exemplare damals ausgebuddelt habe?;)
    Noch ein Tipp: Die kleinen Sämlinge zwischen den Pflastersteinen im Frühjahr nicht zu spät ausbuddeln und umsetzen! Je größer die werden, um so schwerer kriegt man die Pfahlwurzel im Ganzen raus. Ich hatte das nämlich bei einigen versäumt und dann wuchsen im Hofbereich große Muskateller. Hab sie dann ausblühen lassen, weil die Holzis sie immer anflogen. Das Ausbuddeln gestaltete sich am Ende aber unheimlich schwer, ging nur mit Zerstörung der Wurzel und ich hab den ursprünglich festsitzenden Plattenuntergrund dabei nur locker gemacht.:d

    Orangina, in einer Nische steht bei uns auch eine Katz, aus einem Baumstamm gearbeitet.
    Morgen werde ich sie fotografieren, dass die Fachkundigen sie bewerten können. Es geht mir um ihren vermutlichen kunsthistorischen Wert, nicht um die materielle Seite.

    Freu mich schon auf das/die Foto/s.:cool:
    Aber fachkundig oder gar Kunsthistoriker bin ich z.B. nicht. Sag ich schon mal vorsorglich vorweg.:rolleyes:


    @Bianca:
    Darfst gern hier auch umgestaltete Deko zeigen, wenn Du hast. Brauchen auch keine Katzenfiguren zu sein. Freu mich immer, wenn ich was zu sehen kriege.:D
     
  • Wir mögen es halt unkonservativ und vor allem mediterran. Meran, der Vinschgau und das Tiroler Oberland waren langjährig halt unsere bevorzugten Urlaubsregionen.

    :)
    So ein Zufall Opitzel, wir waren letztes Wochenende in Meran und Bozen auf den Weihnachtsmärkten. Eine sehr schöne Gegend, ich freu mich immer schon, wenn die Alpen in Sicht kommen :cool:


    @Bianca:
    Darfst gern hier auch umgestaltete Deko zeigen, wenn Du hast. Brauchen auch keine Katzenfiguren zu sein. Freu mich immer, wenn ich was zu sehen kriege.:D

    Hab' grad nur ein "Häusle" zur Hand :(

    So war's mal- Türkis, und hinten unbemalt

    Häusle%201.webp

    Von hinten hellblau grundiert und mit Acrylfarben ein Rotkehlchen aufgemalt

    Häusle%208.webp

    Jetzt kann man zwar nichts mehr reinstellen, aber jetzt ist es so eine Art Bild in Hausform :)
     
  • Ich hinke mit dem Nachlesen etwas hinterher. :rolleyes:

    Und da wird das Problem mal schnell auf den armen Vater abgewälzt.:rolleyes:
    Nee, war ein Spaß. :grins:Ist schon klar, dass man dann am Ort des Familientreffens Weihnachten auch einen Baum braucht.
    Bei uns ist am 1, Feiertag auch Family-Treff bei Schwiemu mit tollem Weihnachtsessen. Ihr Partner ist Hobbykoch erster Güte und sein Menü ist immer vorzüglich. Jeder darf Wünsche äußern: Gans, Ente, Roulade und das kriegt er dann auch.:cool:



    Mein Vater überlegte, ob er das "Baumproblem" nicht selbst delegieren kann. Er will den Baum bei den Pfadfindern kaufen, die liefern nämlich nach Hause, dann muss er nicht einen Weihnachtsbaum mit seinem kleinen Polo transportieren. Und dann hoffe ich, dass mein Bruder rechtzeitig zum Einstielen und Aufstellen da ist. Das ist nämlich einer der ganz wenigen Momente im Jahr, die meinen Vater so stressen, dass er unleidlich wird und das braucht zu Weihnachten kein Mensch!
    Schmücken ist dann wieder eine ganz andere Sache. Da hat er den untrüglichen Blick, wo die echten Kerzen gefahrlos an den Baum können. ;)

    Das große Weihnachtsessen koche übrigens ich inzwischen und ich hoffe auf tatkräftige Hilfe durch meinen Neffen. Es wurde von der Familie ein großer Hirschbraten gewünscht und einmal im Jahr mache ich so eine Großaktion gerne. Den Rest des Jahres gibt es dann eher Alltagsküche, da bin ich auch deutlich geübter.
     
    Na, farblich hat das "Häuschen" doch schon mal richtig gewonnen.
    icon14.png
    Gefällt mir gut, auch das Rotkehlchen sieht klasse aus. Ich finde so von der Wand abstehende Teile sowieso von vornherein optisch interessant. Ich hab mal so kleine Würfelchen in verschiedenen Farben als Wanddeko gesehen. Sah toll aus und war teuer.:rolleyes:



    Hab heute meine gesammelte Katzenbande für Gruppenbilder arrangiert - also fast alle.

    Diese wohnen im OG. image003.webp

    Dieses liebe ich besonders. Auf eine Zweckentfremdung von Schrauben muss man

    erst mal kommen... image004.webp

    Ein Hüpfkätzchen: image001.webp

    Kette und Ohrringe kommen natürlich auch im Katzendesign daher.

    image002.webp

    Und diese wohnen im EG. image005.webp

    Alle sind aber normalerweise hier, da, dort und überall mal verteilt.:grins:

    So, Katzenfee, jetzt bist Du dran. :pa:Freu mich schon auf Deine...

    Hat noch jemand interessante Deko oder Sammelobjekte? Ist eh draußen im Garten nicht mehr viel los, also kann man auch mal auf andere hübsche Dinge ausweichen.;)
     
    Ich hinke mit dem Nachlesen etwas hinterher. :rolleyes:

    Ich auch, Pyro, hab gar nicht mitbekommen, dass Du inzwischen was geschrieben hast.

    Hirschbraten... ich glaub - nein ich weiss - das würde ich mir nicht zutrauen..:dDa bewundere ich Dich, hast ja auch für allerhand Leute zu kochen. Ich finde es schon stressig, wenn mein Sohn mit Familie da ist, dann sind wir zu sechst.
    Ich seh immer zu, was zu kochen, was nicht so aufwändig ist, wo man sich zwischendurch auch mal unterhalten kann.
     
    Orangina, mehr als sechs sind wir auch nicht. :)

    Der Hirsch wird über Nacht mit Rotwein und Gewürzen (wichtig: kein Salz!) eingelegt und wandert dann, wie jeder andere Schmorbraten auch, nach dem Anbraten zusammen mit Sellerie, Möhren, Poree, Zwiebeln und wenig Knoblauch für gut zwei Stunden in den Backofen, am besten schon am Vortag. Soße aus dem mitgegarten Gemüse und der Schmorflüssigkeit bereiten etc kann man auch am Vortag, dann kann man sich Weihnachten um die Beilagen kümmern, und da muss ich eher aufpassen, dass sich nicht die ganze Familie gegenseitig im Weg steht, als dass zu wenig Helfer wären.

    In den Jahr, als meine Mutter gestorben war, hat uns meine schwelmer Tante Rouladen gemacht, damit wir neben aller Trauer nicht auch noch das ungewohnte Weihnachtsessen kochen müssten. Das war total lieb gemeint, aber ich habe unser großes Weihnachtsessen mit Braten und den im Herbst extra für diesen Tag eingefrorenen Waldpilzen und Klößen und Apfelmus und Rotkohl vermisst. (Bin da etwas traditionsverhaftet. ;)) Auch passte es mir nicht, dass sich die Tante dermaßen einmischte.

    Dann habe ich das Jahr drauf erst alle Leute befragt - auch hier im Forum - und bin schlussendlich bei meiner münsteraner Tante gelandet, die eine tolle Köchin ist. Sie hat mir akribisch aufgeschrieben, wie man einen Wildbraten macht. Und dann bin ich ins kalte Wasser gesprungen - ohne Testlauf gleich das große Weihnachtsessen. Scheint gelungen zu sein, jedenfalls gibt es jede Jahr die Bitte zur Wiederholung, inzwischen wird es das vierte mal.
     
    Das hört sich nicht nur Gut, sondern sogar richtig lecker an.
    Finde ich gut wenn man an solchen Festen einen schönen Zusammenhalt hat.
    Ein gemeinsamen Weihnachtsfest weckt ja auch versteckte Erinnerungen.
     
    Weihnachten wird bei uns nicht gekocht, sondern nur gemeinsam Kaffee getrunken.
    Denn es ist ja "Anreisetag" für die Familienrunde, die erst zusammenkommen muss. Ich erwähnte bereits, dass die uns folgende Generation nach 1989 "der Arbeit hinterher" gezogen ist. Für den Abend hat dann die Mutti - Omi - Uri ( in Personalunion) in ein gutes Hotelrestaurant eingeladen, wo wir bereits in der Vergangenheit "gut aufgehoben" waren.
     
    Hier stelle ich Euch mal unsere große orientalisch anmutende Katzenskulptur vor.
    Leider wissen wir nichts über ihre Herkunft, mögliche kultische Bedeutung oder kunsthistorische Rolle. Darüber konnte uns auch die Schenkerin nichts sagen, außer dass sie wohl nicht erst jung ist.
    Kann uns jemand einen Hinweis geben?
    Sie führt derzeit im Keller in einer Nische ein Schattendasein, und wenn die Roboterei nicht soviel Zeit und Arbeit gekostet hätte,
    hätte ich sie bestimmt schon doppelt mit Bootslack überzogen und ihr in der Gartendekoration eine Wächterrolle zugewiesen.
    Vielleicht hat Robby sie vor einer Degradierung bewahrt??
     

    Anhänge

    • 20171209_203357.webp
      20171209_203357.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 56
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier stelle ich Euch mal unsere große orientalisch anmutende Katzenskulptur vor.
    Leider wissen wir nichts über ihre Herkunft, mögliche kultische Bedeutung oder kunsthistorische Rolle. Darüber konnte uns auch die Schenkerin nichts sagen, außer dass sie wohl nicht erst jung ist.
    Kann uns jemand einen Hinweis geben?
    Sie führt derzeit im Keller in einer Nische ein Schattendasein, und wenn die Roboterei nicht soviel Zeit und Arbeit gekostet hätte,
    hätte ich sie bestimmt schon doppelt mit Bootslack überzogen und ihr in der Gartendekoration eine Wächterrolle zugewiesen.
    Vielleicht hat Robby sie vor einer Degradierung bewahrt??

    171209          Katze VB.webp 171209          Katze Kopf.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten