Paprika- & Chili-Zöglinge 2018

  • Michi, bist heuer aber früh dran.
    Ja, die Vorfreude aufs neue Gartenjahr, nicht wahr?:pa:

    Habe heute die letzte Chili draußen geerntet und natürlich gleich verarbeitet.
     
    Michi hat einen rundrum Abwasch gemacht!

    Ich habe heute auch die letzten Lila Luzis und die gelben Kirschen ab gemacht, die Pflanzen runtergeschnitten und koche von den 1,5kg gerade"homemade Tabasco"
     
  • Auch, wenn von diesem Jahr noch ein bisschen was zu erledigen ist, passt der neue Fred schon: In zwei Wochen will ich säen. Und da ssg' noch mal einer, man hätte im Winter nichts zu tun...
     
  • Meine Planung für 2018 sieht zumindest so aus, dass ich meine 2 Rocotos ins GH stelle. Die sind dann nächstes Jahr so groß, dass ich eigentlich sonst keine brauchen würde.......
     
    Da die meisten in meinem Balkonien-Thread nicht mitlesen, es aber speziell um Chili geht, kopiere ich mein Angebot für Chilissamen auch noch mal nach hierher. In meinem Thread könnt ihr auch Bilder sehen. Ich würde sie auch hier einfügen, mir werden aber nur die letzten paar Bilder angezeigt und alle will ich sie jetzt nicht noch mal hochladen.

    Bei Interesse schickt mir eine PN mit eurer Adresse und der Info, welche Samen ihr gerne hättet. Ich würde dann je Sorte rund 2 -5 Körner - sofern genug vorhanden - in einem Briefumschlag zuschicken. Wer gerne mehr hätte, müsste vorab informieren. Da ich von manchen Sorten nicht (mehr) viel habe, behalte mir vor, nicht mit jedem bzw. nicht alles mit jedem zu tauschen.

    Die Samen sind (inzwischen...) alles Ü-Eier. Die mit * waren inzwischen bei 50° im Dörrautomaten - ich weiß nicht, ob die Samen dann noch verwendbar sind.

    Bekommen könnt ihr:

    • rote Habanero
      Schärfe 10, fruchtig, von grün über gelb, orange nach rot abreifend, eigener Anbau, 2016 rund 50 Früchte
    • Chocolate Habanero
      Schärfe 10 bis 10+, etwas weniger fruchtig, von grün nach braun abreifend, eigener Anbau 2016, über 250 Früchte
    • Aribi Gusano
      "Würmer-Chili", Forums-Tausch, wenig abzugeben
    • Snackpaprika
      wohl topfgeeignet, Forums-Tausch, wenig abzugeben
    • "Purple red"*, wie ich die Unbekannte taufte
      eigener Anbau 2017, 143 Früchte, färbt von grün über violett/fast braun zu rot, die Schärfe von ca. 7 kommt etwas zeitverzögert, passend, um Gerichten einen kleinen Pepp zu geben oder für Pulver, eine extra-Frische bringt sie allerdings nicht
    • Feuerküsschen*
      eigener Anbau 2017, 91 Früchte, hübsch anzusehen, sehr kleine, scharfe (8 - 9?) Früchte, färbt von hellgelb über gelb, orange nach rot, eine sehr kleine Pflanze, die wohl auch problemlos als Zimmerpflanze zu halten ist
    • Lila Luzi*
      eigener Anbau 2017, 218 Früchte, hat schöne violette Blüten, hübsch anzusehen, sehr kleine, scharfe (8 - 9?) Früchte, färbt von violett über hellviolett, fast weiß, hellgelb, gelb, intensivem orange nach rot
    • Aji Fantasy Peach
      nur probiert, noch nicht angebaut, sehr mild, sehr, sehr fruchtig, pfirsichfarben; sie schmeckte sehr lecker und ist zum so wegnaschen bzw. wenn man etwas frisch-fruchtiges an einem Salat haben möchte, nur noch sehr wenige Samen vorhanden, evtl. auch gar keine mehr, wenn die bisherigen Anwärter alle etwas bekamen
    • Rocoto CAP 1696
      nur probiert, noch nicht angebaut, gelb, zwar relativ klein, aber speziell zum Füllen und Kochen geeignet, recht viel Fruchtfleisch und mit den für Rocoto typischen schwarzen Kernen, Rocotos sind normalerweise relativ scharf (so um die 9), diese hier ist milder, aber wo genau sie schärfetechnisch liegt, kann ich nur schwer schätzen; die Schärfe von Rocotos ist aber angeblich auch besser verträglich als bei anderen Chilis
    • Aji Guyana
      nur probiert, noch nicht angebaut, gelb, Schärfe ca. 5, ebenfalls recht fruchtig, lustige Bananenform
    • Jaranda
      nur probiert, noch nicht angebaut, rot, Schärfe auch ca. 4 - 5, es wird in geräucherter Form mit anderen Chilis zu "Pimentón de la Vera" gemischt. Aber auch ungeräuchert dürfte es sich gut in einer Chilimischung machen
    • Capiroto
      nur probiert, noch nicht angebaut, rot, Schärfe irgendwo bei 10 bzw. 10+ und diese Frucht hier zumindest war geschmacklich im frischen Zustand nicht zu gebrauchen, weil definitiv nicht lecker, visuell ist sie jedoch ganz hübsch und als Pulver geht es evtl., wenn man sehr, sehr scharf würzen möchte
    • De Cayenne (nicht genauer spezifiziert)
      noch nicht angebaut, rot, etwas kleiner, mittlere bis höhere Schärfe
    • Joes Long
      nur probiert, noch nicht angebaut, rot, ihre Schärfe liegt wohl bei 7 - 8 und ihre langen, dünnen Früchte, von denen es wohl auch immer recht viele gibt, sehen einfach lustig aus
    • Charapita rot
      noch nicht angebaut, von einem Samenhändler, Schärfegrad 10, nur ca. 80 cm hoch, dafür sehr in die Breite wachsend, viele kleine, rote, runde Früchte von 1 bis 1,5 cm Durchmesser, sehr wenige Samen vorhanden

    PS: Anaheim ist auch noch vorhanden, bekam ich über das Forum, und da ein Haushalt nichts verliert: Lila Luzi und Purple Red kann "verhütet" weitergegeben werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So, die Chili-Saison 2018 hat begonnen:

    20171124_105139.jpg
     
  • Ich will versuchen, einige Chilis auf dem Fensterbrett in der Küche zu überwintern. Deshalb warte ich noch mit dem Aussäen.

    Obwohl jetzt nicht die richtige Jahreszeit dafür ist: Hat jemand von Euch schon mal Stecklinge von Chilis gemacht?
     
    Meine wurden gestern versenkt.

    Paprika Alma
    Tomatenpaprika Alexander
    Gemüsepaprika Kornet
    Tomatenpaprika Dottergelber
    Spitzpaprika Barguzin
    Paprika Palmichal Negro
    Paprika Chocolate Beauty
    Spitzpaprika Sweet Banana
    Pepperoni Pizza Pepper
    Pepperino Sunflame
    Chili Caloro
    Chili Peruviano Arancio
    Pfefferoni Elefant

    Jetzt nur noch waaarten
     
    Moin Jalapa,

    Stecklinge lassen sich gut in feuchter, sandiger Erde anziehen, alternativ kann man Triebe abmoosen oder die Pflanze auf die Seite legen, bzw. einzelne Triebe runter biegen bis sie auf dem Substrat aufliegen, dann wurzeln sie an mehreren Stellen ein und man kann den Trieb später in etliche Pflanzen zerteilen.
    Bei sehr starren Trieben die leicht brechen wenn man sie zu sehr biegt hilft es den Biegeprozess über einige Tage verteilt durchzuführen, dann hat die Pflanze Zeit sich anzupassen und dem Druck nachzugeben.

    Gruß Conya
     
    So, ich habe heute alle Chilis und Paprika abgeerntet und schon einen Teil verarbeitet. Die Pflanzen hatte ich zum Abreifen in die Waschküche gestellt und LSR drüber gehängt. Das hat gut geklappt, aber sie waren jetzt stark mit Läusen und anderem Getier befallen.



    Zwei der Cili möchte ich überwinter. Ich habe sie stark runtergeschnitten (haben keine Blätter mehr), an den Wurzeln gekürzt und die Erde rausgemacht.
    Sie stehen jetzt in kleinen Töpfen in Blähtonbruch am Fenster ohne Kunstlicht. Ich habe sie etwas gegossen.


    Wie geht es weiter? Wann sollte ich düngen? Wie oft gießen?
     
    Hallo,

    ich melde mich mal zurück aus Spanien (lange Geschichte, bitte nicht nachfragen). Meine Frau hat nach meiner Anleitung die Winterchilis fachgerecht versorgt.

    Sie stehen jetzt in kleinen Töpfen in Blähtonbruch am Fenster ohne Kunstlicht. Ich habe sie etwas gegossen.

    Wie geht es weiter? Wann sollte ich düngen? Wie oft gießen?

    Grüßgucksi Tubi,

    düngen kannst Du wieder ab dem frühen Frühjahr. Chilis hassen es, in der Ruhephase gefüttert zu werden. Das artet immer in irgendwelchen Krankheiten aus. Es sei denn, es gibt 18 Stunden Kunstlicht am Tag, dann muss auch gedüngt werden.

    Bei meinen Winterchilis gibts alle 3 Tage Wasser. Jeder 3te Wässerung ist mit Brennesseljauche (20:1).

    Im Jahr gieße ich Leitungswasser, da nährstoffhaltig. In der Ruhephase nutze ich Regenwasser. Das macht es der Pflanze einfacher zu entspannen und sich in die Winterruhe zu begeben.
     
    ... Ich habe sie stark runtergeschnitten (haben keine Blätter mehr), an den Wurzeln gekürzt und die Erde rausgemacht.
    ....Wann sollte ich düngen? Wie oft gießen?


    Hallo Tubi,

    ich bin mit meinen Chilis mittlerweile im fünften Überwinterungsjahr. Gedüngt und mit Spurenelementen versorgt werden meine Chilis bis einschließlich Februar alle 4 Wochen.
    Wasser gibt es immer dann, wenn die Pflanzen danach verlangen. Sobald die Spannkraft der Blätter sichtbar nachlässt, gibt es Nachschub.

    Da du allerdings momentan Pflanzen ohne Laub auf der Fensterbank stehen hast, solltest du erst dann wieder düngen, wenn sich der neue Austrieb zeigt.
    Gießen kannst du, wenn die oberen Schichten des Blähtonbruches wieder eine hellere Farbe annehmen.

    Gruß,
    Pit
     
  • Zurück
    Oben Unten