Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

moin Orangina,
sehr schöne Fotos..... yep, da geht ordentlich Zeit bei drauf!
Von so viel schöner Natur lassen wir uns aber doch nur zu gern
ablenken, nicht wahr? :pa:
Ich wünsche Dir weiterhin 'tolle Schüsse'... und lass' uns immer
schön an ihnen teilhaben!
 
  • Sehr schön fotographiert, Orangina!
    Wie weit warst du da von den Piepern weg?
    Der Eichelhäher gefällt mir besonders gut!
    Hier sehe ich leider keine mehr!
    Schade - naja - obwohl, sie sind ja Nesträuber
    und machen den Kleinen das Leben schwer.
    Aber hübsch sehen sie aus!


    LG Katzenfee
     
  • Wie weit warst du da von den Piepern weg?

    Katzenfee, der Apfelbaum mit dem Futterspender steht vielleicht 5, 6 Meter vom Wozi-Fenster entfernt und ich kann das Treiben wirklich gut Live und in Farbe verfolgen. Für das Futterhaus muss ich aber vor die Haustür und von da aus knipsen. Bissel von oben, alldieweil zu uns muss man aufsteigen. :grins:Da sehen die Pieper mich auch nicht unbedingt.
    Rings rum hab ich dann überall Knödel hängen und Flaschen mit Sitzstangen und Futter. Je nachdem wo ich aus dem Fenster schaue, kann ich was sehen.:D

    Habe heute noch paar Allium-Zwiebeln verbuddelt und will gleich noch die kleinen Blausternchen irgendwo versenken. Die hätte ich beinahe vergessen.:rolleyes:
    Es wird ja jetzt so schnell dunkel...:orr:
     
    Schön, wenn man die Pieper von der warmen
    Stube aus beobachten kann!

    Narzissen und Anemonen muß ich auch noch einbuddeln.
    Langsam verliert die kleine Hecke ihr Laub, dann komme
    ich da ran.
    Dann sieht`s im Frühling nicht so leer aus bis die Hecke
    ihr Laub wieder bekommt.


    LG Katzenfee
     
  • Orangina, im Garten treten immer mehr Pflanzen die Winterruhe an.
    Sag, möchtest Du die Weigelien- Steckhölzchen bereits jetzt stecken oder soll ich sie Dir im Februar schneiden für die Topfpflanzung?
    Ich frage an, weil ich selbst mit ersterer Variante keine schlechten Erfahrungen gemacht habe.
    Wie handhabst Du dies?
     
    Ohh, Opitzel, daran hab ich ja gar nicht mehr gedacht. Lieb von Dir.
    Ich hab mir immer mal im Februar Steckhölzer geschnitten, so auch dieses Jahr. Allerdings eigentlich eher aus Spaß an der (Vermehrungs)Freude als an wirklichem "Brauchen". Einzig das Tamariskensteckholz hab ich dann verschenkt, die Forsythie, die rosa Weigelie und die kleine Deutzie wurden dann doch in den Kompost geschnitten, weil ich nicht wirklich Platz für neue Sträucher habe.:dIch will ja unbedingt auch noch probieren, ob ich mir Amaranth ranziehen kann und der wird - wenn er was wird - auch ziemlich hoch und bissel ausladend.
    Und das ist auch das Problem.:rolleyes:Wärst Du sehr enttäuscht, wenn ich Deine schöne Weigelie lieber ungeschnitten sehen wollte? Ich wüsste echt nicht, wohin bei mir, zumal ich jetzt ja die von Katzenfee schon habe...
    Auf alle Fälle hast Du so ein bisschen mehr Freizeit.;)
    Ich danke Dir trotzdem für das Angebot und wer weiss, vielleicht entdecke ich mal ein Haben-will-Pflänzchen bei Dir. Irgendwann. Mal. Eventuell.:o
    Aber Du kannst jederzeit Wünsche bei mir anmelden, Opitzel, ich hab einiges Naturnahes...
     
    Ich tauche mal wieder aus dem arbeitsintensiven Garten auf und vermelde: Bin noch nicht in den Laubbergen erstickt. :grins:
    Habe gestern und vorgestern erst wieder die Wiesen gesaugt, mein Drahtgitter-Silo ist bis oben hin voll damit. Dabei hängt immer noch genug dran an den Bäumen. Das wird sicher noch bissel dauern, bis ich auch eine "Ich habe fertisch"-Meldung geben kann.:dGanz schön blöd, dass die Wetterfrösche für das WE Kälte angesagt haben, Regen und Schnee. Hoffentlich kommt's hier nicht ganz so arg. War's letztes Jahr nicht wärmer um die Zeit? 2015 auf jeden Fall, da hab ich nämlich den ganzen November über bei bestem Wetter meine Mähkante gesetzt - aus Ziegelsteinen, die seit Hausbauzeiten im Garten herumlagen und ihrer Verwendung entgegenträumten, schön aufgeschichtet von Vater oder Opa.

    Opitzel, schön, dass Du schon so gut wie alles geschafft hast. Ich beneide Dich ein bisschen.:grins:

    Im Garten sieht es aus, wie es im November halt aussieht. Ein paar Eindrücke hab ich davon:

    Nov2.webp

    Nov3.webp

    Nov4.webp

    Nov5.webp

    Nov1.webp

    Garten.webp

    Eine Säuleneibe mit Walnussästen:;)Nov6.webp

    Am Himmel ist da manchmal schon mehr los:

    Himmel1.webp

    Himmel2.webp

    Himmel3.webp

    Himmel4.webp

    Himmel5.webp

    Und noch ein paar kleine Akrobaten:

    image001.webp

    image002.webp

    image008.webp

    image003.webp

    image004.webp

    image005.webp

    image006.webp

    image007.webp

    Und ein "Rumsitzer":

    image009.webp

    Habe gestern mal versucht, vom Garten aus unsere Wahrzeichen zu fotografieren - ist aber nix geworden. Trotzdem gefällt mir das Foto irgendwie.:orr:Wackelige Wahrzeichen.webp

    So, jetzt kommt wieder die erste Vogelfreund-Pflicht: Fütterungsrunde.:grins:
    Bin sowieso schon bissel spät dran.
    Habt einen schönen Tag allerseits und allerorts.:pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Orangina, deine kleinen Akrobaten, Herumsitzer und anderen Motive gefallen mir ausgesprochen gut. :cool:
    Sehr fleißig, dass du noch so aktiv im Garten unterwegs bist... viel Erfolg für die letzten Arbeiten! :pa:
     
    Vielen Dank Euch allen.
    Futter ist ausgelegt, die Pieper kommen wie beim Überfallkommando und die Spatzenbande im Geschwader.:grins::D
    Was bleibt mir anderes übrig, als im Garten noch zu arbeiten. Gestern waren die Wiesen sooo schön gesaugt und heute ist wieder alles voll - und immer noch eine Menge oben. Jetzt könnte ich mal ein kleines Stürmchen gebrauchen, was den Blätterrest von den Bäumen holt...:rolleyes:

    Und nun muss ich innen erst mal klar Schiff machen - bis später.
     
    moin Orangina,
    die Pieper sind schon gut unterwegs,
    habe ich hier auch festgestellt. Kaum ist das Futter ausgebracht,
    ist es auch schon wieder aufgepickt.
    Euer Wahrzeichen.... Kamera auf Stativ, Langzeitbelichtung,
    am besten einen Fernauslöser oder aber Selbstauslöser nutzen,
    und dann gibt das bestimmt ein klasse Foto!
     
    Ich bin auch immer noch mit dem Laub
    beschäftigt, Orangina.
    Mal gucken, wie lange noch.

    Dein "Rumsitzer" ist ja niedlich!
    So ein kleines rundes Ding!
    Einfach süß!
    Super geknipst!


    LG Katzenfee
     
    Euer Wahrzeichen.... Kamera auf Stativ, Langzeitbelichtung,
    am besten einen Fernauslöser oder aber Selbstauslöser nutzen,
    und dann gibt das bestimmt ein klasse Foto!


    Dazu müsste ich erst mal ein Stativ haben. Du hast sicher recht, Eva, aber ich weiss nicht, ob ich das wirklich brauche. Ich bin noch zu viel in der Probier-Phase, sprich: Knips und lösch!:grins:Vielleicht komme ich mal zu dem Anspruch, nicht mehr nur zu knipsen...:o

    Ich bin auch immer noch mit dem Laub
    beschäftigt, Orangina.
    Mal gucken, wie lange noch.


    Katzenfee, Ihr habt ja auch so viele Bäume stehen. Hängen die ebenfalls noch relativ voll Laub? Was macht Ihr eigentlich damit? Ich hab so viel, das passt nicht alles auf die Beete und unter die Sträucher, deswegen sammel ich das. Im Laubsauger wird's schon bissel geschreddert. Gibt im nächsten Jahr hoffentlich wieder schönen Laubkompost.
    Wenn wirklich was nicht mehr reinpasst in den Drahtkomposter, muss der Rest eben in die Bio-Tonne.:rolleyes:
     
    Katzenfee, Ihr habt ja auch so viele Bäume stehen. Hängen die ebenfalls noch relativ voll Laub? Was macht Ihr eigentlich damit? Ich hab so viel, das passt nicht alles auf die Beete und unter die Sträucher, deswegen sammel ich das. Im Laubsauger wird's schon bissel geschreddert. Gibt im nächsten Jahr hoffentlich wieder schönen Laubkompost.
    Wenn wirklich was nicht mehr reinpasst in den Drahtkomposter, muss der Rest eben in die Bio-Tonne.:rolleyes:


    Der Walnußbaum ist nun fast leer.
    Sein Laub wird nur rundherum aufgeschichtet. BILD6023.webp


    Vom Walnußlaub möchte ich nicht zuviel auf den Kompost
    geben, weil doch viele Pflanzen die darin enthaltene Gerbsäure
    nicht mögen.

    Das Laub der Zierkirsche wird gesammelt und dient als
    Innenausstattung der Igelwohnung. BILD8420.webp


    Der Rest wird unter die Hecke, verschiedene Sträucher
    und rund um den Apfelbaum gerecht.
    Im Apfelbaumlaubhaufen schläft auch manchmal ein Igel.

    ..... und schon ist alles sinnvoll verwendet worden.



    LG Katzenfee
     
    Euer Wahrzeichen sieht leicht lodernd aus.
    Mir gefällt das Foto auch!

    Danke, Frau Spatz.
    Jetzt, wo Du es sagst... feurig.:grins:Als ich Kind war, hatten wir einen totalen freien Blick drauf. Leider ist mittlerweile aber viel Gebautes dazu gekommen und verdeckt das Ensemble teilweise.:(Ich muss immer eine Lücke durch die Bäume finden. Ohne Blätter geht das etwas besser, ist aber noch lange keine Garantie für bessere Fotos, wie man sieht...:grins:

    Vom Walnußlaub möchte ich nicht zuviel auf den Kompost geben, weil doch viele Pflanzen die darin enthaltene Gerbsäure
    nicht mögen.


    Wir selber haben keinen Walnussbaum im Garten. Der auf dem Foto hinter der Eibe steht schon in Nachbars' Garten, also haben die auch das Gros des Laubes. Das meiste, was hier anfällt, ist von Obstbäumen oder Haselnuss-Sträuchern.
    Leider habe ich keinen Igel hier, jedenfalls wurde noch keiner gesichtet, obwohl es einige "wilde" Ecken gibt.
    icon9.png
     
  • Zurück
    Oben Unten