Stupsis Balkon-und Topfgarten

...

Überlege auch immer hin und her, welche Gemüsearten am meisten lohnen... aber irgendwie fällt mir außer Tomaten und Gurken (und Zucchini) nie ein Gemüse ein, von dem man so richtig kontinuierlich ernten kann.
Hat jemand noch eine Idee?

Wäre Mangold für Euch Balkongärtner eine Alternative? Man kann ihn aufgrund seiner bunten Blätter fast überall reinsetzen und man kann die Blätter etappenweise ernten. Aber ich weiß auch, dass nicht alle Mangold mögen.

Ansonsten setzt ich mich zu Rumbleteazer :grins:
 
  • Uhu Stupsi,

    ich nehm mir mal nen Stuhl und lese hier still mit :pa:

    Dat Rumble ;)

    Uhu Rumble :D
    Ich hab gerade entdeckt ich hab doch glatt deinen Geburtstag vergessen :d
    Bisschen doof so spät noch zu sagen Glückwunsch nachträglich aber ich mache es trotzdem :grins:

    Still oder Laut....wie du möchtest :pa:


    Denke mal, wenn deine Anzuchtliste steht, wirst du sie hier posten, oder?
    Kohl ist schon eine feine Sache - aber für mich vor allem, weil ich den blattweise ernten kann. Ein ganzer Kopf ist für nen Single halt einfach zu groß.
    Bei Paprika bin ich noch unschlüssig. Habe bis jetzt noch keinen geerntet - aber so langsam könnte ich. Mengenmäßig halt trotzdem wenig ...

    Was für eine Anzuchtliste? :confused:

    Kohl auf meinem kleinen Balkon geht nicht, höchstens Kohlrabi die klappen ganz gut wenn ich sie nicht selber vorziehe :grins:
    Rosenkohl soll gut klappen aber den mag ich nicht.

    Hattest du schon mal Kohlköpfe im Topf?
    Weiß nur von deinem Grünkohl, wollte ich ja auch mal testen aber hab keine vorgezogenen Pflänzchen gesehen.


    Wäre Mangold für Euch Balkongärtner eine Alternative? Man kann ihn aufgrund seiner bunten Blätter fast überall reinsetzen und man kann die Blätter etappenweise ernten. Aber ich weiß auch, dass nicht alle Mangold mögen.

    Ansonsten setzt ich mich zu Rumbleteazer :grins:

    Mangold hatte ich aber den mag ich auch nicht so gerne.
    Ich bin wohl wirklich mehr ein Obstesser als eine Gemüsewachtel :grins:

    Wenn ihr schon auf meinem Balkon sitzt dann passt doch bitte mal auf das die Amseln mir nicht alle Pötte von links auf rechts drehen :grins:
    Jetzt bekommen sie Futter und machen trotzdem so eine Sauerei, wühlen mir wieder alle Hauswurze durch, wenn das so weiter geht bau ich die Futter Häuschen ab und dann gibbet gar nix mehr :-P
     
    Danke für Deine nachträglichen Glückwünsche Stupsi :pa:

    Irgendwie hab ich vergessen, was ich schreibseln wollte (dummes Alzheimer light). dann halt dieses: würde Salat für Töpfe in Frage kommen? Endivien wachsen erstaunlich gut in 3,0l.

    An Gemüse hatte ich mal Wirsing in 3,0 und 5,0l getestet. Der in 5,0 ergab ~400g der in 3,0l tauge als Karnickelfutter ^^

    Nächstes Jahr teste ich mal Blumenkohl in verschiedenen Gebinden.

    *weitermitlesend* dat Rumble :grins:
     
  • Ich bin wohl wirklich mehr ein Obstesser als eine Gemüsewachtel :grins:
    Das kann ich so gut nachvollziehen, Stupsi - auf mich üben Obstbäume, -sträucher, -pflanzen jeglicher Art eine unendlich große Faszination aus. Und das eigene, frisch geerntete Obst... es gibt nichts besseres! :cool:

    Gemüse finde ich auch toll, aber im Vergleich zum Obst... hm... :D

    Mangold mag ich sehr gerne, auch Weißkohl - wobei ich gestehen muss, dass meine Kohlexperimente bisher nicht so erfolgreich waren. Vermutlich zu wenig Sonne, das probiere ich nächstes Jahr nochmal aus.
     
    Für Gemüse braucht man einen Garten, klar geht's auch Kartoffeln im Eimer und 5 Möhren im Pott hab die Experimente ja auch durch aber für ne gescheite Ernte reicht das einfach nicht.

    Auf dem Balkon klappt da nur meiner Erfahrung nach Mangold, Auberginen, Zucchini, Bohnen u. Erbsen um davon auch ne anständige Mahlzeit zu erhalten und ebend Salate und Tomaten.

    Das ist genau wie beim Obst, klar ist es super schön wenn man auch mal ein paar frische Erdbeeren oder Äpfel von kleinen Bäumen überhaupt ernten kann aber auch da kein Vergleich zu einem Garten.
    Nur die Johannisbeere kamen da nah dran.
    Bin mal gespannt wie lange die Stachelbeeren es in den kleineren Töpfen schaffen, das werden in einem Garten ja auch riesen Büsche, fürchte das machen die auch nur ein paar Jahre mit.

    Ich schaffe es auch immer noch nicht das Thema eigenen Garten abzulegen, so sehr ich mich auch vom Verstand her dazu selber überrede, also nach dem Motto du musst das alles alleine schaffen und mit deinem Rheuma u.a. sei doch also froh das du "nur" den Balkon hast etc. pp .... fühlt sich nicht ok an, wenn ich die Chance bekomme werde ich das wohl doch noch mal wagen im Leben ein eigenes Stückchen zu hegen und pflegen :)

    Bin ja immer noch am ausräumen aller Minimalismus und je mehr ich wegwerfe desto mehr denke ich warum brauchst du eine 50qm Wohnung, such dir doch 20qm und nen Schrebergarten :grins:
    Bin doch eh lieber draußen von April-September, die paar Wintermonate werd ich auf 20qm doch auch schaffen und mit einer Heizung würde ich ja auch im Winter mal in den Garten können (Wasser kann man ja mitnehmen wenn sie es abdrehen).

    Irgendwas muss passieren......es läßt mich nicht los :grins:
     
  • Um 17 Uhr schon wieder dunkel und kalt ist es auch geworden :(
    Angeblich sollen die ersten Schnee und Graupelschauer kommen :d
    Wird wohl doch ein kalter Winter....
     
    Stupsi, ich bin auch der Ansicht, dass du einen Garten brauchst! Sollte sich irgendwann irgendwie die Möglichkeit ergeben... mach es unbedingt!
    Mir geht es auch so, dass ich lieber auf Wohnraum verzichte als auf den Garten.
    Als wir vor acht Jahren umgezogen sind, hatten wir auch die Wahl: Zwei Zimmer mit Garten oder drei Zimmer ohne Garten. Wie die Entscheidung ausgegangen ist, weißt du ja. :D
    Für mich selbst würde ich auch 25qm + Garten 50qm ohne Garten vorziehen. Ein Garten (egal wie klein) gibt einem so viel.
    Ich drücke dir ganz fest alle Daumen, dass es sich irgendwie verwirklichen lässt! :pa:

    Was das Wetter betrifft... jetzt schon Schnee...?? Bitte nicht... :orr:
     
    Es ist sooo kalt geworden, brrrr, hab nicht mal lust gehabt heute die Sauerei den die Vögel angerichtet haben weg zu machen, sollen sie doch selber aufräumen :grins:

    Kaum liegt Futter aus kommen die dreisten Tauben , dreist weil sie nun so lange an dem kleinen Futterhäuschen wackeln/dagegen fliegen bis was raus fällt.

    Ich weiß Tauben haben auch hunger aber da die so gut wie alles essen können und mehr Gewicht haben als die kleinen füttere ich die normal erst am Boden mit, wenn richtig Schnee liegt.

    Werde dieses Jahr aber nicht wieder Kiloweise Futter auslegen, hab selbst kaum was zu essen geht nicht.
    Fülle nur morgens auf und wenn weg dann alle :grins:

    Hab heute eine kleine Tomate gegessen von den 2 Minis die drinnen stehen, schmeckt noch genau so gut wie im Sommer.
    Meine Wildtomate die draußen war ist nun tot , konnte ich leider nichts mehr von ernten, die blühte noch und die Zuckererbsen hab ich noch einiges abmachen können aber musste sie auch entsorgen da sie Mehltau bekam, war vermutlich zu feucht um die Zeit.
    Rest Salat wurde auch verspeist und nun ist Saison Ende!!!

    Ich gehe in den Winterschlaf :grins:
     
  • Werde dieses Jahr aber nicht wieder Kiloweise Futter auslegen, hab selbst kaum was zu essen geht nicht.
    Fülle nur morgens auf und wenn weg dann alle :grins:

    Und trotzdem immer am teilen, bist einfach eine Herzensgute :pa:
    Kann dich verstehen, es summiert sich, jeden Tag genug für alle rauslegen zu wollen, da kommt was zusammen, glaube dein Balkon ist auch sehr gut besucht.
    Amseln haben wir gerade keine :confused: und wie nebenan schon beschrieben, an Tauben kommt hier nur ein einzelnes Türkentäubchen vorbei, das pickt ein wenig und geht dann wieder.


    Ich gehe in den Winterschlaf :grins:

    Och Stups :pa: ich mach auch mit, wir verkriechen uns jetzt alle unter einem Deckenberg wie die Igel und irgendwann muss uns dann einer wecken, wenn die Frühjahrsblüher wieder raus gucken...

    aber ob ich mir den Aufwand antun soll...? :confused:

    Schreib ich jetzt was Vernünftiges oder raschle ich leise und heimlich mit dem Samentütchen...:pa::pa:
     
  • Du gehst in den Winterschlaf?
    Naja, kalt genug ist es und die Vorhersagen sehen nicht optimistisch aus für Leute wie mich, die erst deutlich über 20° warm werden.

    Aber hey, bald ist es ja Zeit, neu auszusäen - Prinzip Hoffnung eben :grins:
     
    Stupsi, schreibe ja momentan noch nicht viel im Forum, aber will nicht übersehen, dass du nun einen neuen Thread hast.
    Das freut mich sehr, wenn ich auch nicht viel schreibe, aber ich lese in bei allen Balkongärtner so viel als möglich mit.
    Hier auch von mir ein Blümchen zur Eröffung deines neuen Threads.

    30678551hl.jpg
     
    Winterschlaf heißt ab unter die Kuscheldecke und vor den Fernseher oder PC :grins:
    Bei 0 Grad setzt ich mich nicht auf den Balkon, auch nicht mit Glühwein, nein nein :d

    Das blöde hier ist das alle (Nachbarn´)nur das Körnerfutter auslegen und noch Knödel, keiner denkt an die Weichfutterfresser und gerade Rosinen und Äpfel sind so teuer :(
    Kann da nur wenig kaufen im Moment....

    Hab gestern im Keller einen Nistkasten ausgegraben den ich mal für den Kirschbaum hier geholt hatte der ja dann leider gefällt wurde.
    Bin am überlegen ob ich den Aufhänge hier oben für die Wintermonate, denke im Sommer ist es einfach zu heiß hier (Südbalkon) was meint ihr?

    Hab mal auf Nabu geschaut wegen Größe etc. vielleicht interessiert es euch auch:

    Nistkästen sollten eine Mindestbodenfläche von 12 x 12 cm haben.
    Den Einstieg nicht nach Westen oder in die pralle Sonne hängen, am besten nach Osten oder Südosten.
    Besser etwas nach vorne gekippt aufhängen damit kein Regen reinkommt.

    Größe des Einfluglochs


    Blaumeise
    Haubenmeise
    Sumpfmeise
    Weidenmeise Durchmesser 26 bis 28 mm
    Tannenmeise
    -------------------------------------------------------------

    Kohlmeise
    Kleiber Durchmesser 32 mm
    ---------------------------------------------------------
    Feldsperling
    Haussperling
    Trauerschnäpper Durchmesser 35 mm
    ---------------------------------------------------------
    Star Durchmesser 45 mm
    ---------------------------------------------------------
    Gartenrotschwanz oval,
    Höhe 48 mm
    Breite 32 mm

    Joa danke für die Willkommensblume :pa:

    Die beiden Tomate waren ja noch über vom Sommer, jetzt zieh ich nix mehr an erst ab Ende Dezember fang ich mit Paprika an.
    Hab die auch nur reingeholt weil sie noch so voll hingen, wäre zu schade drum gewesen.
     
    So jetzt hole ich mal meine Weihnachtssachen raus, muss mal schauen was kaputt ist und weg kann oder was ich neu kaufen muss/möchte.

    Mach das immer sonst auf den letzte Drücker aber diesmal nicht hab ich mir vorgenommen :grins:

    Bis später mal.....
     
    Es ist unglaublich was sich in einer so kleinen Wohnung alles angesammelt hat :grins:
    Miste jetzt schon das ganze Jahr immer wieder aus aber ständig finde ich noch was.

    Vor allem was ich alles verwahrt habe..... :d
    Hab eine kleine Kiste gefunden mit Weihnachtsschmuck aus der Nachkriegszeit denke ich :grins:
    Ich mag ja alten Weihnachtsschmuck den es früher gab so mit Äpfelchen und Engelchen und den heben ich auch auf, der sieht auch hübsch aus aber den ganzen kaputten und wirklich nicht schönen Kram aus Plastik hab ich nun entsorgt.

    Was schade war ist das meine Kerzen-Windmühle aus dem Erzgebirge nun auch gehen musste aber sie war so angebrannt und kaputt sah nur noch schäbig aus.

    Werd im Dezember mal über den Weihnachtsmarkt schlendern vielleicht find ich was schönes Neues dafür :)
    Ich mag diese Windlichter die so aus Ton sind und wo man ein Teelicht reinstellen kann, hab da letztes Jahr so eine schöne alte Kirche gesehen ..... mal schauen ob ich so was finde.

    Gibt jetzt nur ein Problem, Maria , Josef und der kleine Jesus haben keine Krippe mehr :D

    Die war auch hin....
    Habt ihr ne Idee wie man so was provisorisch basteln könnte (zum neu kaufen reichts dieses Weihnachten nicht....)?
    Hatte schon an einen halben Karton gedacht, so aufgestellt das er vorne offen ist und dann vielleicht Moos rein und Stroh oder sieht das wohl zu kitschig aus? :grins:
     
    Weihnachtssachen hole ich noch nicht raus.

    Muss mir aber mit der Deko (ist nicht gerade meine Stärke :() dieses Jahr kurz vor Weihnachten Mühe geben, denn Kinder und Enkel haben sich gerade über Weihnachten zu Besuch angesagt.
     
    Aufgestellt habe ich sie ja auch noch nicht, das mache ich erst einen Tag vor dem 1.Advent (wann ist der eigentlich genau?)nur ich wollte schon mal altes wegwerfen und kaputtes aussortieren bzw. was neues kaufen auf dem Weihnachtsmarkt , damit ich dann alles beieinander habe wenns los geht :)

    Muss auch noch Räucherkegel kaufen, ich liebe dieses Tannengeruch, Zimt usw. :grins:

    Dann mach doch einen Basteltag mit den Enkeln, so was macht doch Spaß :)
     
    Ohhh....ausmisten müsste ich aber auch rechtzeitig, mit Blick auf einen möglichen Umzug kann man nicht früh genug anfangen.:rolleyes:
     
    Schade um deine Pyramide Stups :(
    Die gehört ja irgendwie zu den "Basics"- wir haben auch schon lang keine mehr.

    Provisorische Krippe.. Also am allerschnellsten geht vermutlich eine Holzkiste für Obst/Wein. Vielleicht hast du da aus der Zeit im Handel noch was da? Ein bißchen Moos rein, vielleicht noch eine Wurzel (wenn vorhanden)

    https://static.holyart.it/bmz_cache/c/grotte-in-kiste-fur-krippe-20x35x15cm_ca780e83be5627b357765b7a0867144c.image.300x300.jpg

    Nachtrag:
    Die ist glaub besser:
    http://www.brandoline.at/Krippe%20(6).JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten