Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, Katzenfee, das war eindeutig gefressen. An den Cherrys im Hof haben sie auch rumgepiekt.
Das war übrigens ne gute Wahl, die Kozula 125 hatte noch einen sehr guten Geschmack. Aber nu ist sie zu Soße geworden.

Nachttrag: Gesamttomatenernte bisher 209 kg.:)
Bin sehr zufrieden. Das sah zeitweise gar nicht danach aus.
 
  • Supernovae,
    meinste die "Blaue"? Ich bin mir nicht sicher, habe alles heute nach Feierabend geerntet, bevor es dunkel wurde. Da sind ja noch mehr blaue in der Kiste. Muss morgen mal schauen. Entweder es ist Black Beauty oder Pink Siberian Tiger. Das würde ich aber noch rausfinden, wenn ich sie in der Kiste liegen sehe.
    Jedenfalls sind beide Fleischtomaten natürlich.
     
  • Das Spitzkraut springt weniger, als die runden Köpfe, so meine Erfahrung. Und sie bekommen ordentliche Wurzelstöcke und dicke Strünke.

    Interessant, dass du beim Kohlgemüse immer die genau gegenteiligen Erfahrungen gemacht hast. Bei mir sind die runden Kohlköpfe wesentlich unempfindlicher - da ist noch nie einer gesprungen. Das Spitzkraut dafür durchgängig (dafür gehen da die Kohlweißlinge nicht drauf).

    Diesen Krautkopf könnte man doch bestimmt auch im Balkonkasten anbauen, oder? Vertragen sie viel Sonne? Ich überlege gerade wie ich die restlichen Kästen belege.

    Ja, mit Sonne haben sie kein Problem.
     
  • Interessant, dass du beim Kohlgemüse immer die genau gegenteiligen Erfahrungen gemacht hast. Bei mir sind die runden Kohlköpfe wesentlich unempfindlicher - da ist noch nie einer gesprungen. Das Spitzkraut dafür durchgängig (dafür gehen da die Kohlweißlinge nicht drauf).




    Wird wohl der Unterschied sein, dass es bei Euch sehr nass war und hier viel zu trocken. Ich denke, das macht dann doch auch den Unterschied aus. Kohlweißlinge hatte ich aber am Spitzkraut auch nicht, die waren an den Kohlsprossenpflanzen ganz massiv vorhanden. Die hab ich ihnen allerdings gelassen und wie sie weg waren, hab ich die Pflanzen gezogen.
     
    Hier ist herrlichstes Wetter und alles reif schön ab. Ich habe heute im Pachgarten nur geerntet, was richtig reif war. Viele Paprika und Chili wechseln noch die Farbe, andere sind noch grün. Aber für heute war es schonmal ne tolle Ausbeute.

    P1030584.jpg

    P1030588.jpg

    P1030590.jpg

    P1030591.jpg

    P1030593.jpg

    Erstmal genug zum Verarbeiten:

    P1030601.jpg

    Plümkens gibt es da auch

    P1030598.jpg
     
  • Paar Bilder von heute aus dem Hausgarten (nach dem Ernten)


    IMG_4008.jpg

    IMG_4009.jpg

    IMG_4016.jpg

    IMG_4018.jpg

    IMG_4022.jpg

    IMG_4032.jpg

    IMG_4035.jpg

    IMG_4034.jpg

    IMG_4036.jpg

    IMG_4005.jpg

    IMG_3959.jpg

    Ich hoffe, der Frost lässt noch auf sich warten!

    Aktuelle Tomatenernte 220 kg (gesamt).
     
    Super Ernte, Tubi!
    Ich hoffe auch, daß es noch nicht so schnell
    Nachtfröste gibt!
    Auch bei uns hängen noch einige Tomaten und Paprikas.
    Die Paprikas machen sogar wieder neue Blüten!
    Vielleicht versuche ich, ein paar zu überwintern.
    Mal gucken .....

    Ich drücke dir die Daumen, daß alles noch schön ausreifen kann!


    LG Katzenfee
     
  • Wie unfair ist das denn! ;)
    Im GWH stehen meine Tommis noch super da, aber selbst im Tomatenhaus sind sie mittlerweile hin.
    Die Paprika ernte ich einfach, wenn mir danach ist, die richtige Farbe haben sie größtenteils immer noch nicht. Dann werden sie eben grün/lila gegessen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wie viel hattest du denn in den letzten Jahren so?

    Also ich habe festgestellt, dass der durchschnittliche Ertrag mit der Anzahl der Pflanzen abnimmt.
    Von daher kann man das nicht vergleichen. Ich meine im letzten Jahr hatte ich ca. 170 Pflanzen und dabei dann 287 kg Gesamternte, allerdings mit nachgereiften Früchten gerechnet.
    In diesem Jahr werde ich aber wahrscheinlich kaum noch nachreifen lassen, da mir nun der Platz fehlt.
    Aber es hängt noch etliches dran (schätze auf über 100 kg, bin darin nicht so gut) und mal schaun, wieviel noch abreift, bevor der Frost kommt. Das Wetter in den letzten Tagen hat ihnen gut getan. Es kommen sogar noch ein paar Fleischis.

    Die Paprikas machen sogar wieder neue Blüten!
    Vielleicht versuche ich, ein paar zu überwintern.
    Mal gucken .....

    Ich drücke dir die Daumen, daß alles noch schön ausreifen kann!

    LG Katzenfee

    Ja, dankeschön! Bisher ist es super entspannt. Ich kann alle bis zum Verzehr hängen lassen und muss nicht eimerweise auf einmal abmachen. Meine Chilis blühen und fruchten auch noch. Trotzdem mache ich raus, was abgeerntet ist. Dann ist nicht soviel auf einmal zu tun. Jalapeños habe ich z.B. schon raus. Da werden ja auch die grünen geerntet. Ich werde nur eine Pflanze überwintern, bei der bringe ich es nicht übers Herz sie wegzutun. Es ist eine Baccatum, Trepadeiro do Werner, die jetzt erst voller Früchte hängt und die ersten davon umreifen lässt. Vielleicht ist sie nächstes Jahr schneller. Ich habe mich auf Anhieb in diese Sorte verliebt und sie wird die Lila Luzi ersetzen, die mir zum einen zu scharf ist und sich auch deutlich schlechter verarbeiten lässen.

    Wie unfair ist das denn! ;)
    Im GWH stehen meine Tommis noch super da, aber selbst im Tomatenhaus sind sie mittlerweile hin.
    Die Paprika ernte ich einfach, wenn mir danach ist, die richtige Farbe haben sie größtenteils immer noch nicht. Dann werden sie eben grün/lila gegessen.


    Da stand doch vorhin noch was anderes bevor ich zur Probe fuhr.. *an den Kopf kratz*
    Nein, das ist überhaupt nicht "unfair":). Das ist der wohlverdiente Lohn für die ganze Plackerei im Frühjahr. Tomaten in der Reha ausgesät und angezogen.
    Chili, Paprika und Physalis wurden in der Zeit sechs Wochen lang von GG alleine betreut.
    Alle Pflanzen wurden von mir in der Hitze mit Kopfweh nach und nach gepflanzt.
    Ich finde das jetzt nicht unfair. :)
     
    Hihi, manchmal fällt mir selbst der Fehler auf und ich korrigiere mich.
    Ja, dein Aufwand ist natürlich größer, als meiner. Ich ärgere mich nur, dass ich mit nur ca. 15 Pflanzen weniger nur etwa die Hälfte ernten konnte.
    Hier ist dieses Jahr soo viel Schiefgelaufen, das geht auf keine Kuhhaut mehr. Das ganze Jahr schon Schmerzen in den Knien, dann die Diagnose, beide Innenmenisci kaputt. Also operieren. Der Arzt im Khs schickt mich dann nochmal zum MRT. Kommando zurück. Menisci OK, ich hab Rheuma. Super, dass wusste ich schon, aber hab bis jetzt immer noch Glück gehabt und kaum Symptome. Bin noch keine 40 und jetzt schlägts voll zu.
     
    Ohh ja Rheuma kann schmerzhaft sein, bei mir fings auch mit 45 an, haben sogar schon Kinder, hat nichts mit dem Alter zu tun.

    Tubi hast du denn nun endlich den Vorratskeller voll :grins:
    War ja ne tolle Ernte bei dir.
    Feierst du denn dann auch Erntedank? :pa:
     
    Irgendwie muss sich der ganze Aufwand ja auch gelohnt haben. :- )

    Ja, finde ich auch. ;)


    Ich ärgere mich nur, dass ich mit nur ca. 15 Pflanzen weniger nur etwa die Hälfte ernten konnte.

    Echt, Du hattest 135 Pflanzen? Das ist dann auch ne Menge.
    Aber Du hast doch auch permanent geerntet, kam mir zumindest so vor. Und Du hast ne gute Abnahmequelle. Die habe ich nicht.
    Das mit dem Rheuma ist natürlich richtig blöd.
    Da hat jeder wohl ein anederes Pakel zu tragen!
    Wirst Du nächstes Jahr deshalb etwas anders machen?

    Tubi hast du denn nun endlich den Vorratskeller voll :grins:
    War ja ne tolle Ernte bei dir.

    Eigentlich nicht so sehr. Das meiste konnten wir direkt auffuttern.
    Erleichternd war auch, dass die Obsternte ziemlich mau war. Da habe ich halt Tomatenmarmelade gekocht. Ist auch sehr lecker.



    Feierst du denn dann auch Erntedank? :pa:


    Ja, natürlich. Ich weiß, dass es nicht selbstverständlich ist, dass alles dann doch so gut gewachsen, gefruchtet und ausgereift ist. Darüber freue ich mich und bin sehr dankbar.
     
    So denke ich auch, nicht alles als selbstverständlich sehen :pa:

    Tomatenmarmelade kenne ich nicht aber trau mich auch nicht ran, ich weiß nicht..... :grins: , schmeckt das wirklich?
    hatte ja schon gelesen hier was du alles machst, diese Ketchup varianten kann ich mir eher denken das die schmecken aber so eine Marmelade....???
     
    Die Marmelade schmeckt sehr angenehm mild fruchtig. Man kann Tomaten mit allen möglichen anderen Früchten kombinieren.
     
    Vielleicht wage ich mich nächstes Jahr mal an das Marmeladen Experiment :grins:

    Hätte ja so gern mal den Pflaumen Ketchup versucht aber leider gab es hier kaum welche so das ich die wenigen lieber so gegessen habe.
     
    Rheuma ist echt unschön, meine Tante ist davon auch betroffen, so richtig intensiv allerdings und zum Glück erst im höheren Alter. Ich drücke die Daumen, Kathinka, dass du es möglichst gut in den Griff bekommst und sich die Beschwerden so lange wie nur irgendwie möglich zurück halten. Das gilt natürlich auch für dich, Stupsi, wobei du, glaube ich, schon ziemlich massiv davon betroffen bist. Aber es gibt ja immer mal neue Therapien, die man ausprobieren kann: ich hoffe, da ist auch für dich wenigstens mal etwas Linderndes dabei.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten