Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Im Pachtgarten ist bald Schluss mit Tomaten.
    Heute habe ich dort sechs Pflanzen weggemacht. Drei sind nun noch dort.
    Die Paprika haben in Massen angesetzt. Aber leider dauert es bei den Temperaturen mit dem Umreifen.
    Auf dem Bild fehlen noch ein paar Jalapeños, die sind zusammen mit den Serrano del Sol im scharfen Ketchup landeten. In diesem Jahr habe ich wohl zu wenig scharfe Sorten angebaut. Trepadeira do Werner ist nicht schlecht, aber hat noch zu wenig rote Früchte. Die würde ich gerne irgendwie übewintern, aber wie?

    Urfa Biber hat alle Früchte nur grün, Kardoula trägt massen, sind aber auch nur wenige reif. Ich hoffe inständig, dass der Frost auf sich warten lässt! Im letzten Jahr war kaum was dran an den Capsicums. Dieses Jahr wollen sie nicht rot werden.

    P1030480.jpg

    Im Hausgarten habe ich nur das an Tomaten geerntet, was mir in die Quere kam. Durch die niedrigen Nachttemperaturen platzen die Fleischtomaten leider auf. Und ich muss sie früher abnehmen.
    Die ersten beiden Butternuts habe ich abgemacht, sie wurden nicht mehr von der Pflanze versorgt. Eine handliche Größe. Im Pachtgarten haben die Kürbisse deutlich besser angesetzt. Ich sollte den Kürbisanbau wohl komplett dorthin verlegen.
    Die Physalis schmecken jetzt prima. Aber es sind bisher nur immer mal zwei Hände voll, die ich direkt im Garten nasche.
    In diesem Jahr habe ich einen größeren Abstand zum Zaun gelassen, damit ich sie besser ernten kann. Allerdings habe ich in den Zwischenraum Zinnien gesetzt (damit es nicht so kahl aussieht). Die Zinnien haben diesen Zwischenraum fast komplett eingenommen. Ich denke, da muss ich mal schneiden. An der anderen Seite mit den Tagetes dasselbe. In diesem Jahr sind das riesige Büsche geworden! Da ist kein Durchkommen mehr.:rolleyes:

    P1030482.jpg
     
    In den Gartensendungen haben sie heute gesagt war das schlechteste Tomatenjahr seit langem.
    Finde deine Ausbeute aber super!

    Soll wohl noch mal wärmer werden, vielleicht klappt es noch, meine Paprika haben aufgegeben nur die Anaheim lebt noch.
     
  • Oh, wo gabs Gartensendungen? Ich schaue ja nie fern. Aber vielleicht kann man das noch nachträglich finden.
    Ja, ich finde das diesjährige Tomatenjahr extrem anstrengend. Aber dafür ist die Ausbeute mit 180 kg bisher ok. Ohne Dach wäre allerdings hier nichts gegangen.
     
  • Oh je, ich glaube das war im NDR.....Grünzeug oder so hieß die....
    Haben aber auch schon andere gesagt, kommen ja viele auf mdr und auch Unkraut heißt eine, weiß jetzt auch nicht wo was kam....die Woche.

    Das Wetter war auf jeden Fall für alle Tomatenfans sch....auch für die Obstler wegen dem Frost, kein guter Sommer.
     
    Ja, wir haben auch kein Obst außer die Äpfel am Ontario. Ich bin aber nicht soo traurig. Habe heute Tomaten-Ketchup gekocht mit den Zwetschgen aus der TK gemischt.

    Aber ich glaube im September habe ich noch nie angefangen schon im Garten abzubauen...
     
  • Ich find es nicht wieder....hab noch mal geschaut....da ging es aber auch um Gärtner die ihre alten Gewächshäuser neu gemacht haben, also so uralt Teile und um neue Gemeinschaftsgärtnern und so was, mit den Tomaten war da nicht so viel....
     
    Ich hatte auch meist bis Oktober Glück, musste schon im August Tomaten weg machen, das hatte ich noch nie, die Nächte waren zu kühl.
     
    Moin liebe Nachbarin,

    ich habe letztes Jahr einige Paprikas im Winter mit ins Haus genommen und einfach zwischen diverse Zimmerpflanzen gestellt, hab sie auch nicht anders behandelt und sie haben den Winter gut überstanden. Sie haben sogar durchgehend geblüht und gefruchtet, es gibt nur leider keine Fotos davon

    Gruß Conya
     
    Auch Moin,

    Ich habe eine Chili, die ich gerne überwintern würde, Trepadeira do Werner (eine Baccatum):

    P1030473.jpg

    Steht im 12 Liter-Eimer

    P1030344.jpg

    P1030350.jpg

    Die passt aber so nicht aufs Fensterbrett...
    Was soll ich tun?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurückschneiden bis sie passt.
    Du willst sie ja wahrscheinlich erstmal mit Blättern rein holen, damit noch alles abreifen kann? Muss sie aus dem Eimer raus?
    Danach kannst du ihr ja einen Radikalschnitt verpassen (auch im Wurzelbereich, wenn es sein muss) bis sie klein genug ist.
     
  • Hast du so eine Art Stehtischchen in Fensterbretthöhe. Dann darauf stellen vor das Fenster, das wäre so meine Idee hier. Ich bin eh auch am Überlegen, ob ich nicht doch mal den Versuch mache, von den Paprika welche zu überwintern.

    Bei den Physalis überlege ich auch, ob ich die überwintere. Ich hab zwar keinen entsprechenden Raum dafür, doch im Nachbarhaus, wo ich den Erdkeller nutzen darf, wohnt ja niemand, das steht leer und da in dem vorderen Raum könnte ich sicher die Physalis hinstellen. Ich muss mit der Nachbarin mal reden. Die ist eh auch gut in Sachen Pflanzen, hat wunderschöne riesige Oleander da im Hof stehen.
     
    Tubi ich hätte da mal `ne Frage:
    wie lange düngst du denn deine Tomaten?
    Hat das bei den recht kühlen Temperaturen
    überhaupt noch Sinn?
    Düngst du bis sie abgeerntet sind oder
    hörst du da vorher schon damit auf?


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, nein die Tomaten habe ich seit Ende August nicht mehr gedüngt. Es ist eh zu kalt jetzt. Ich nehme das ab, was noch umreift und dann ist Schluss. Ich will da nicht wochenlang noch nachreifende Früchte rumliegen haben. Die schmecken auch zumeist nicht mehr richtig. Im letzten Jahr hatte nur noch die Matina Geschmack.

    Ich habe allerdings keine GWH, für Dich muss das nicht so infrage kommen, Katzenfee.
     
    Wenn bei mir noch nicht ganz ausgereifte Früchte dran sind die draußen nichts mehr werden mache ich immer ganzen Stengel mit Blätter und Tomaten ab und stell sie warm drinnen in eine Vase mit Wasser, ich meine die schmecken dann noch genau so gut wie draußen.

    Wenn man sie nur abnimmt und nachreifen läßt schmecken die wirklich anders.

    Kannst du ja mal probieren.
     
    Ich hab sie bis jetzt gedüngt.
    Denke, im GWH werde ich das noch weiterhin
    so machen; es hängt ja noch viel dran.
    Im GWH halten sie eh länger.
    ...... und es soll ja jetzt wieder ein klein wenig
    aufwärts gehen mit den Temperaturen.


    LG Katzenfee
     
    Wenn bei mir noch nicht ganz ausgereifte Früchte dran sind die draußen nichts mehr werden mache ich immer ganzen Stengel mit Blätter und Tomaten ab und stell sie warm drinnen in eine Vase mit Wasser, ich meine die schmecken dann noch genau so gut wie draußen.

    Wenn man sie nur abnimmt und nachreifen läßt schmecken die wirklich anders.

    Kannst du ja mal probieren.

    Ja, vielen Dank für den Tipp. Aber wenn, dann werde ich es bei einigen wenigen probieren.

    Ich denke, die 200 kg Marke werde ich auch so knacken und dann reicht es auch irgendwann. ;)


    Ich hab sie bis jetzt gedüngt.
    Denke, im GWH werde ich das noch weiterhin
    so machen; es hängt ja noch viel dran.
    Im GWH halten sie eh länger.
    ...... und es soll ja jetzt wieder ein klein wenig
    aufwärts gehen mit den Temperaturen.


    LG Katzenfee

    Ja, soll bei uns auch aufwärts gehen. Aber an den Fleischis hängt nicht mehr soo viel, wenn der nächste Schwung abgereift ist und die anderen Pflanzen sehen auch so noch ganz gut aus. Ich dünge da nichts mehr. Was jetzt noch kommt, kommt und dann ist Pause. Habe bis jetzt 186 kg insgesamt geerntet.
     
    186 Kilo ist ein Wort. Da sind die 200 sicherlich locker noch drin.
    In Stückzahl gerechnet hast du die Tausend wohl längst überschritten :grins:
     
    Stupsi, das ist ein prima Tipp. :pa:
    Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, Tomaten mit Stängel in eine Vase mit Wasser zu stellen.

    Werde ich bei meinen alten Sorten ausprobieren, denen fehlt noch einiges an Farbe!

    Allerdings hätte meine abgebrochene Noire de Crimée dann ja auch noch Geschmack bekommen müssen, als ich den Haupttrieb in Wasser stellte. Das war eigentlich nicht so der Fall... Ich würde mir da nicht soviel von versprechen, da sind sicher große Einbußen hinzunehmen. Es wird ja jetzt auch schöner. Zwei Wochen geht das bestimmt noch.
    @ Lycell, ja ich denke 200 kg sind locker drin. Da hängen mit Sicherheit noch > 50 kg grüne Früchte.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten